Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Bitkom-Studie: Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Bitkom-Studie: Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt
Es gibt leider Artikelkategorien, wo alle Produkte einen 1 Sterne Anteil von >5% haben, z.B. USB Kabel. Das Zeug kommt halt immer aus China, und die Endkontrolle wird teilweise dem Kunden überlassen.Engaged schrieb:5% ein Stern aufwärts kann man leider meistens von Schrott ausgehen.
Manche Kunden erwarten allerdings auch zu viel. Wenn da steht, “nach einem Jahr Benutzung Wackelkontakt“, ist immer die Frage wie das Kabel benutzt wurde.
Bei einer Hose im Laden ist es auch wahrscheinlich, das sie schon mal jemand anprobiert hat, die liegen ja in der Regel offen rum.tollertyp schrieb:Schuhe z.B. fände ich benutzt unangenehmer als eine Hose, die wohl schon mal wer anprobiert hat.
Bei Schuhen kann man sich manchmal ein neues Exemplar aus dem Lager bringen lassen, wenn das Ausstellungsstück nicht das letzte war.
@DolbyStiegital: Ich glaube niemand hat kritisiert, dass online bestellt wird. Deine Argumente teile ich durchaus.
Ich halte es für logischer, die Waschmachine im Versand zu holen, da ist es relativ egal, wo sie gelagert wird. Mein Modell muss ja nicht in jedem Elektrofachhandel präsent sein. Also ich denke auch, dass die Post sinnvoller ist für sehr viele Waren. Weil am Ende mussi ch ja so oder so auch fahren, um die Waschmaschine im Geschäft mitzunehmen usw.
@TomH22: Ich bezog mich bei Hose und Schuhe auf Versand.
Ich halte es für logischer, die Waschmachine im Versand zu holen, da ist es relativ egal, wo sie gelagert wird. Mein Modell muss ja nicht in jedem Elektrofachhandel präsent sein. Also ich denke auch, dass die Post sinnvoller ist für sehr viele Waren. Weil am Ende mussi ch ja so oder so auch fahren, um die Waschmaschine im Geschäft mitzunehmen usw.
@TomH22: Ich bezog mich bei Hose und Schuhe auf Versand.
Ergänzung ()
Ich habe da auch keine Ironie gesehen.polyphase schrieb:Du hast die Ironie nicht verstanden 🙈🤣
Schon klar. Aber wenn Du es akzeptabel findest, eine Hose oder Schuhe im Laden zu kaufen, die sehr wahrscheinlich schon jemand vor Dir an hatte, dann wäre es doch beim Versand genauso akzeptabel.tollertyp schrieb:@TomH22: Ich bezog mich bei Hose und Schuhe auf Versand.
es gibt auch einige shops, bei denen der rückversand selbst gezahlt werden muss (was zb von paypal dann übernommen wird) oder dass die ware auf mängel untersucht wird und bei wertverlust zur verringerung der rückerstattung führt. b-ware ist ja auch oft nur ein kundenrückläufer gewesen.
bei kleidung gibt es ja leider keine unabhängigen tests, sondern man vertraut auf die größenangaben etc des shops. wenn hier also ein stück zu groß/zu klein ausfällt, ist die rückgabe ja gerechtfertigt.
die begründung ist aber nicht eindeutig: ist der artikel fehlerhaft oder ist es die beschreibung? ist die unpassende größe absichtlich designt und gefällt einem nicht oder ist es falsch etikettiert?
wenn man einfach den preis nachverhandeln könnte, vor allem bei preisnachlässen im shop oder bei der konkurrenz während der rückgabefrist, würde sicherlich weniger zurückgeschickt werden.
bei kleidung gibt es ja leider keine unabhängigen tests, sondern man vertraut auf die größenangaben etc des shops. wenn hier also ein stück zu groß/zu klein ausfällt, ist die rückgabe ja gerechtfertigt.
die begründung ist aber nicht eindeutig: ist der artikel fehlerhaft oder ist es die beschreibung? ist die unpassende größe absichtlich designt und gefällt einem nicht oder ist es falsch etikettiert?
wenn man einfach den preis nachverhandeln könnte, vor allem bei preisnachlässen im shop oder bei der konkurrenz während der rückgabefrist, würde sicherlich weniger zurückgeschickt werden.
"Tragen" ist halt bei Schuhen ein Unterschied... ob mal kurz im Geschäft oder mehrere Tage zuhause, das ist dann am Ende halt doch ein Unterschied.
@khgffs: Ja, die Größenangaben sind oft genug Glückssache. Und auch bei Schuhen kann es halt sein, dass manche schmaler und andere breiter ausfallen.
@khgffs: Ja, die Größenangaben sind oft genug Glückssache. Und auch bei Schuhen kann es halt sein, dass manche schmaler und andere breiter ausfallen.
Ich würde normal einschätzen das ich super wenig zurück schicke.
Wahrscheinlich sind es doch 2-3 Rücksendungen mehr, als ich es realisiere.
Generell ist es mir persönlich eher unangenehm.
Richtig doof finde ich es, wenn man eben "Schrott" bekommt.
Also wirklich irgend ein neues Produkt das einfach mieß ist.
Letzte war eine Tastatur (Corsair K70 glaube) unverschämt günstig im Angebot und ich wollte es nicht glauben wie schlecht die Qualität ist von dieser Tastatur.
Impluskauf ist leider gar nicht so selten ein Fehlkauf. Manchmal eben auch ein Volltreffer.
"Meistens" recherchiere ich gründlich um dann eben das zu behalten was ich bestelle.
Wahrscheinlich sind es doch 2-3 Rücksendungen mehr, als ich es realisiere.
Generell ist es mir persönlich eher unangenehm.
Richtig doof finde ich es, wenn man eben "Schrott" bekommt.
Also wirklich irgend ein neues Produkt das einfach mieß ist.
Letzte war eine Tastatur (Corsair K70 glaube) unverschämt günstig im Angebot und ich wollte es nicht glauben wie schlecht die Qualität ist von dieser Tastatur.
Impluskauf ist leider gar nicht so selten ein Fehlkauf. Manchmal eben auch ein Volltreffer.
"Meistens" recherchiere ich gründlich um dann eben das zu behalten was ich bestelle.
Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 11.888
Ist ja auch in Ordnung und ich kann sowas zum Glück zurückschicken, nervt halt nur extrem. 😂arktom schrieb:Rechtlich ist das Verkaufen von Rückläufern, sofern sie denn auch neuwertig sind, aber absolut in Ordnung!
Jo gibt natürlich auch Kategorien ohne Alternative.TomH22 schrieb:Es gibt leider Artikelkategorien, wo alle Produkte einen 1 Sterne Anteil von >5% haben, z.B. USB Kabel. Das Zeug kommt halt immer aus China, und die Endkontrolle wird teilweise dem Kunden überlassen.
Aber wenn ich mir z.b Werkzeug bestelle dann nehme ich natürlich etwas was nur 1-2% ein Stern hat, hazet, knipex usw, anstatt Ware aus reinsten chinesium die schon beim Angucken zerfällt. 😉
M
Mickey Cohen
Gast
1. natürlich bestelle ich Kleidung in mehreren größen. man muss ja echt aufpassen, dass es nicht vorher ausverkauft ist sonst.
2. verstehe ich das rumgeheule der ganzen ökos nicht. wäre es euch lieber, wenn ich mich in mein benzingetriebenes Auto setze und 50km zum Einkaufen fahre?
2. verstehe ich das rumgeheule der ganzen ökos nicht. wäre es euch lieber, wenn ich mich in mein benzingetriebenes Auto setze und 50km zum Einkaufen fahre?
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.168
Aber die harten Fakten, die z.B. in der Beschreibung genannt werden, reichen oft nicht aus. Es gibt u.U. hunderte von Produkten mit den gleichen technischen Daten, aber dennoch gewaltigen Qualitätsunterschieden.tollertyp schrieb:Mir reicht eigentlich die Versicherung aus, dass ein Händler mir das Produkt zu liefern hat, das er beworben hat und das ich gekauft habe. Um das durchzusetzen braucht es kein Widerrufsrecht.
Monitore sind da so ein Fall. 27", WQHD, 144 Hz, 1000:1 Kontrast, 1 ms Reaktionszeit gibt es gefühlt tausende. Wird am Ende auch so geliefert, aber was nützt das?
Auch Grafikkarten sind immer problematischer. Von Spulenfiepen wirst du nichts in der Beschreibung finden. Nichtmal was zur tatsächlichen Leistungsfähigkeit oder dem Kühlsystem. Da sind unabhängige Tests zwingend erforderlich, aber nicht für jedes Modell vorhanden. Von vielen anderen Produkten, wo es wirklich absolut gar keine Tests gibt, ganz zu schweigen. Und Rezensionen kann man auch komplett vergessen, weil absolut nicht vertrauenswürdig. Die Retourenquote wegen Qualitätsmängeln haben sich Hersteller und Handel komplett selbst zuzuschreiben. Aber die dürfte auch einkalkuliert sein, weil man mit der billigen Ware und nicht aussagekräftigen Daten am Ende viel mehr verdient als die paar Retouren kosten. Die meisten Menschen nehmen minderwertige Ware einfach hin.
Damit der Paketbote zumindest einmal weniger Fahren muss?Mickey Cohen schrieb:wäre es euch lieber, wenn ich mich in mein benzingetriebenes Auto setze und 50km zum Einkaufen fahre?
Von mir aus gerne!👍
Gruß Fred.
Wobei es bei Amazon immer schwierig ist, sicherzugehen, das man keine Fälschung erhält. Wenn es einen „offiziellen“ Hersteller Shop gibt, ok. Aber ansonsten…Engaged schrieb:Aber wenn ich mir z.b Werkzeug bestelle dann nehme ich natürlich etwas was nur 1-2% ein Stern hat, hazet, knipex usw, anstatt Ware aus reinsten chinesium die schon beim Angucken zerfällt.
Wollte vor einiger Zeit mal ein Krone LSA Auflegewerkzeug bestellen. Da standen fast immer einige Bewertungen die zumindest “Fälschung“ behauptet haben. Ob es stimmt, oder die Bewertung von Trollen stammt, ist natürlich eine andere Frage.
Im MediaMarkt kannst du das alles testen? Wäre mir neu... Immer das Anspruchsdenken, man müsse das Produkt ja testen können. Hast du schon mal Pommes im MediaMarkt gemacht?Moep89 schrieb:Aber die harten Fakten, die z.B. in der Beschreibung genannt werden, reichen oft nicht aus. Es gibt u.U. hunderte von Produkten mit den gleichen technischen Daten, aber dennoch gewaltigen Qualitätsunterschieden.
Monitore sind da so ein Fall. 27", WQHD, 144 Hz, 1000:1 Kontrast, 1 ms Reaktionszeit gibt es gefühlt tausende. Wird am Ende auch so geliefert, aber was nützt das?
Richtig, aber im Saturn wäre dir das aufgefallen?Moep89 schrieb:Auch Grafikkarten sind immer problematischer. Von Spulenfiepen wirst du nichts in der Beschreibung finden. Nichtmal was zur tatsächlichen Leistungsfähigkeit oder dem Kühlsystem. Da sind unabhängige Tests zwingend erforderlich, aber nicht für jedes Modell vorhanden.
Du merkst doch selbst: Informieren, informieren, informieren, das ist eigentlich nicht zu viel verlangt.
@TomH22: Wobei eine Produktfälschung ein Reklamationsgrund ist, der auch nichts mit dem Widerrufsrecht zu tun hat. Ich kenne mich rechtlich nicht aus, aber ist das nicht sogar strafrechtlich relevant, wenn jemand Produkte fälscht?
M
Mickey Cohen
Gast
[
von 10.000 Paketboten verliert einer seinen job, das wäre die Konsequenz.
kein Paketbote fährt dadurch weniger.FR3DI schrieb:Damit der Paketbote zumindest einmal weniger Fahren muss?
Von mir aus gerne!👍
Gruß Fred.
von 10.000 Paketboten verliert einer seinen job, das wäre die Konsequenz.
baskervil77
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 461
Schicke immer wieder was zurück (so alle 4-5 Monate) wenn ich mir irgendein Kleidungsstück, Schuhe bestelle. Warum? Jeder Hersteller hat so seine eigne Vorstellung von m,l,xl usw, bzw slim, straight. Schuhgröße eigentlich 44,5… bei Adidas sinds 46. Ach ja.
Beim Monitor war das letztes Jahr auch so eine Sache. 4 Stück getestet. Also was die Hersteller für Backlight bleed durchwinken ist auch legendär. Wo schaut man den hin bei einem Monitor ? Na auf Display oder?
Grafikkarte? Dasselbe. 6900xt, 6800xt gingen zurück wegen Spulenfiepen des Todes. Asrock 6800 blieb, da sauleise.
Und zu guter Letzt: nachträglich Rabatt ist bei den meisten no go.
Mal was bestellt und Tag später 20% Rabatt auf die Ware. Kundendienst angerufen. Die meinen einfach „Annahme verweigern und neu bestellen…“. Also ist alles nicht so einfach und dass auf die Kunden zu schieben ist auch so eine Sache.
Beim Monitor war das letztes Jahr auch so eine Sache. 4 Stück getestet. Also was die Hersteller für Backlight bleed durchwinken ist auch legendär. Wo schaut man den hin bei einem Monitor ? Na auf Display oder?
Grafikkarte? Dasselbe. 6900xt, 6800xt gingen zurück wegen Spulenfiepen des Todes. Asrock 6800 blieb, da sauleise.
Und zu guter Letzt: nachträglich Rabatt ist bei den meisten no go.
Mal was bestellt und Tag später 20% Rabatt auf die Ware. Kundendienst angerufen. Die meinen einfach „Annahme verweigern und neu bestellen…“. Also ist alles nicht so einfach und dass auf die Kunden zu schieben ist auch so eine Sache.
eben, weil die Strecke dadurch kaum kürzer wird, die Anzahl der Stopps vielleicht. Der Paketbote hat aber auch meistens nicht nur mein Paket, das er hier her liefert.Mickey Cohen schrieb:kein Paketbote fährt dadurch weniger.
Ergänzung ()
Annahme verweigern ist ja noch das faire. Schlimm wirds halt wenn die Karte erst mal ausgepackt und getestet wird und dann zurückgeschickt, weil man die 20% Rabatt eh mitnehmen will.baskervil77 schrieb:Mal was bestellt und Tag später 20% Rabatt auf die Ware. Kundendienst angerufen. Die meinen einfach „Annahme verweigern und neu bestellen…“. Also ist alles nicht so einfach und dass auf die Kunden zu schieben ist auch so eine Sache.
Ja, da sind die Händler mitunter auch selbst schuld. Ich hab zumindest bei meiner GTX 970 damals das Spielebundle noch rausgehandelt, bei dem die Aktion 1 Tag nach Versand meiner Karte begann (und ich hatte sie 4 Wochen vorher bestellt). Damals erhielt ich von mindFactory auf Nachfrage dennoch einen Gutschein. Das geht halt auch unkomplizierter als Rabatte rückwirkend einer Bestellung "zubuchen".
Ergänzung ()
Oder mit dem SUV aus der Stadt 50km zum Öko-Lebensmittellladen fahren...Mickey Cohen schrieb:2. verstehe ich das rumgeheule der ganzen ökos nicht. wäre es euch lieber, wenn ich mich in mein benzingetriebenes Auto setze und 50km zum Einkaufen fahre?
Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 11.888
Das sind oft Produkte wo du noch mehrere Händler aussuchen kannst, im Zweifelsfall in der Liste noch mal schauen ob Amazon das nicht auch selber verkauft fürn Euro mehr und Prime.TomH22 schrieb:Wobei es bei Amazon immer schwierig ist, sicherzugehen, das man keine Fälschung erhält. Wenn es einen „offiziellen“ Hersteller Shop gibt, ok. Aber ansonsten…
Wollte vor einiger Zeit mal ein Krone LSA Auflegewerkzeug bestellen. Da standen fast immer einige Bewertungen die zumindest “Fälschung“ behauptet haben. Ob es stimmt, oder die Bewertung von Trollen stammt, ist natürlich eine andere Frage.
Mark place Händler sowieso meiden wenn es geht, die wichtigsten Sachen hat Amazon zum Glück selber im Katalog, so dass man höchstens Krempel im Markt place kaufen muss.
Fun Fakt:
Bei ebay machen die Chinesen inzwischen besser das Geschäft als so mancher, keine Ahnung, halb privat halb gewerblicher dummdödel der dann auch noch erstmal freitags alles verschickt, und man darum ewig darauf wartet.
Am besten noch abgekrabbelte Ware dazu, gerade so ein Fall wieder hier liegen, dazu dann keine Reaktion und Antwort, kannst du echt knicken außerhalb von Amazon zu bestellen, zu viele abschreckende Erlebnisse gehabt.
Und versanddienstleister spielen da auch noch mal rein was die Qualität der Lieferung betrifft, perfektesten lieferung kommen mit Abstand von Amazon (perfekt), dann Hermes und DPD (sehr gut), dann GLS und DHL (OK), und UPS (minus) kannst du ja mal voll in die Tonne hauen.
Letztere gehen mit Paketen um als wenn es ein Football wäre, interessiert die auch nicht ob es teure oder empfindliche Sachen sind, Monitor schmeißen sie auch, Nuki schloss auch so doll geschmissen das selbst die Siegel gebrochen sind.
Apropos mein Nuki ist gerade softwaretechnisch unpatchbar verbugt, ich bekomme jetzt ein Nuki Schloss 3.0 Pro samt Sensor weil das alte 2er Combo nicht mehr hergestellt wird, mal sehen was das mal wieder für eine zerditschte UPS Lieferung wird. 🤮
Muntermacher
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2022
- Beiträge
- 1.228
Ich finde die Ergebnisse bei Frauen und Männern interessant. Und kurios, daß das heutzutage erfaßt werden darf ohne das ein Seximusvorwurf kommt. In der Tat kann ich das in meinem Umfeld nachvollziehen. Was meine bessere Hälfte alles bestellt und wieder zurückschickt. Da landen wir im Mittel bei 10%, ich aber weit unter 8%. Warum? Ich überlege mir sorgfältiger als sie, ob ich das überhaupt brauche.
Amiga500
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 6.613
Ja!! Bis ich mal einen Monitor hatte der halbwegs noch brauchbar war...das war ein Akt. So viele die BLB bis zum abwinken hatten..unfassbarMacerkopf schrieb:Bei den Monitoren ist es teilweise noch schlimmer, selbst bei Monitoren Jenseits der 1000€, da sollten sich die Hersteller mal fragen was für einen Schrott sie hier verkaufen wollen. Und leider wird immer häufiger versucht Retourenware als Neuware zu verkaufen und das ist aus meiner Sicht grenzwertig, denn eine Retoure ist per Definition nichtmehr neu. ABER: Selbst die Herren von Apple treiben solche Spielchen, ich habe für meine Schwester ein MBP bestellt. Leider gab es technische Probleme, weshalb ich mir das Gerät genauer angeschaut habe, dann ist rausgekommen das dass Gerät bereits 11-Mal aufgeladen wurde und das hat Apple dann als Neuware verkauft. Komplett neu verschweisst etc. an Dreistigkeit nicht zu überbieten, für mich ist das Betrug. Also mein Tipp, checkt die Anzahl der Ladezyklen.
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.168
Nein. Daher würde ich mir auch für den stationären Handel ein gesetzliches Rückgaberecht wünschen.tollertyp schrieb:Im MediaMarkt kannst du das alles testen?
Doch. Denn für viele Waren gibt es gar keine Tests. Fehlende Informationen sind das große Problem, nicht nur bzgl. Retouren. Unsere ganze Marktwirtschaft basiert auf ausreichend Informatione, vor allem auf Verbraucherseite. Aber genau da fehlen sie, teilweise durchaus von den Herstellern gewollt.tollertyp schrieb:Du merkst doch selbst: Informieren, informieren, informieren, das ist eigentlich nicht zu viel verlangt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.622
- Antworten
- 68
- Aufrufe
- 8.815
F
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.904
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 3.584