News Bitkom-Studie: Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt

Ich informiere mich vorher sehr genau, daher habe ich selbst Kopfhörer, Mäuse, Lautsprecher und viele andere Gegenstände mit hoher Retourenquote noch nie ohne triftigen Grund (Sachmangel) zurückschicken müssen.

Allerdings musste ich im Laufe der Jahre schon einiges an Ware zurückschicken/reklamieren/vernichten, ob nun Waschmittel ausgelaufen war, ein Teil fehlte oder ein Technikprodukt bereits nach wenigen Wochen den Geist aufgab - in solchen Fällen kann mir niemand erzählen, dass seine Retourenquote tatsächlich bei 0% liegt und man diesen Schaden einfach akzeptiert.
 
flo36 schrieb:
Ja hauptsächlich bei Amazon aber nun die Frage an die Community, kann es sein, dass einfach immer mehr Schrott bei Amazon landet bzw. die Qualität der billigeren Lösungen Unterirdisch schlecht ist?
Natürlich ist es so. Dazu noch die vielen gefakten Rezensionen und schon hat man Schrott an der Backe. Ich schicke auch nicht gerne zurück, das bedeutet immer zusätzlichen Aufwand.

Meine Quote würde ich auf weit unter unter 10% schätzen, zusammen mit meiner Frau dürften es immer noch gut unter 10% sein. Ist dann aber nichts "zur Ansicht" bestellt dabei, sdn meist reine Reklamation aufgrund von mieser Qualität oder unzutreffender Angaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo36
tollertyp schrieb:
Konkrete Beispiele bitte.
Ich kaufe seit Jahren die selben Jeans. Die letzte Lieferung war der Stoff schon beim anfassen ganz anders.
Ich habe dann zum spaß mal beide Jeans gewogen und die neue war deutlich leichter. Bei 2 Sweatshirts das selbe in Grün.
 
tollertyp schrieb:
Und am Ende zahlen halt alle den Preis - wortwörtlich, weil die Händler die Kosten halt umlegen

Und Moralapostel schicken nie etwas zurück und der Händler verdient halt einfach mehr dran... oh wie haben die jetzt allen bessere Preise beschert!

tollertyp schrieb:
und auch aus Umweltgesichtspunkten.

Stimmt, es ist besser wenn alle Waren jeweils einzeln in einem PKW zum Zielort transportiert werden und einzeln wieder zurück gebracht werden, wenn man sie umtauschen oder auf Kulanz zurückgeben möchte.

Weil das immer schon effektiver und günstiger (u.a. Pferdefutter/Spritverbrauch/Personalkosten) war, hat sich niemals so etwas wie eine Post entwickelt -> logisch!

Moralapostel dürfen aber auch den CO2 neutralen Versand auswählen.

p.s.: Ich kaufe seit Modemzeiten Hardware online und meine Rücklaufqoute ist unter 1 %.
 
wuselsurfer schrieb:
Nenne mal bitte einen konkreten Nischen-Artikel oder ein Ersatzteil, daß ich unbedingt im Internet kaufen muß.
z.B. Ein Proprietäres NT für meine Olle Workstation. Ich könnte natürlich auch insgesamt (hin & zurück) an die über 900 km mit dem Auto Fahren.

Ergäbe natürlich sinn,

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hazrael
aid0nex schrieb:
haben ja auch kaum Grund zu retournieren

Nana denk dir das Mal nicht so einfach , geh Mal in den 4090 Threads auf hluxx .....4 5 oder 10 karten ... Kreditkarte regelt das schon

Oder neue CPUs die werden auch wie Klamotten zurück geschickt , der macht zwar was er soll aber da stimmt dann dieser eine wert nicht oder übertakten ist nicht so toll

Ach TVS sind da auch so eine Sache da werden auch gerne Mal 2-3 gleichzeitig von dem selben Type bestellt Displays haben ja große Streuung was Qualität angeht ...

Im Prinzip sind die Technik begeisterten genauso wie die zaalandoo Käufer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, Phobsen und KitKat::new()
MichaG schrieb:
Wir haben eben alle die gleiche Pressemitteilung im Postfach gehabt. ;) Ich fand das Thema einfach interessant und mir erschienen die 10 % auch irgendwie wenig. Daher auch der Verweis auf andere Studien und unsere Umfrage.
Aha, war schon etwas verwundert warum auf einmal alle das gleiche berichten 😅

Hatte schon Angst, das ihr wie Heise und Golem anfängt einfach nur noch dpa Meldungen zu kopieren.
Aber wenigstens hast du dich etwas mit dem Thema auseinandergesetzt 👍


Ich muss zugeben, das ich nur die Überschrift gelesen hatte und schon dachte "nicht ihr auch noch", und daher etwas "erzürnt" war 😅

Also bitte meinen vorherigen Beitrag nicht ganz so ernst nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Ich meine mit zu erinnern das Amazon die Retouren begrenzen wollte oder das man ab einer gewissen Menge auf eine Liste kommt? Und dann die Retouren mit den Support klären muss.

Ob das immer noch so ist oder in Planung war, weiß ich nicht.

Ich bin Prime Kunde und habe in 10 Jahren Amazon erst 2 Retouren aufgrund eines Defekts gehabt, lief alles automatisch mit ausdrucken des Rücksendescheins. Das ist Service 👍
 
Engaged schrieb:
von einer verbogenen SSD, garantiert die abstandhalter Schraube zum festschrauben benutzt worden

Meinst bestimmt eine m.2 SSD .... Mal abgesehen von der Rücksendung und der Frechheit vom Laden die wieder zu verkaufen

Jeder hier sollte unbedingt aufpassen beim montieren der SSD denn es liegt nicht an der Schraube sonder die Montage ansich also so wie der Boardhersteller das vorbereitet ....

Viele moderne ssds sind einseitig mit Chips bestückt , steckt man die in den m.2 Sockel packt dann den passive kühler samt wlp drauf und zieht die Schrauben an biegt sich die SSD automatisch und das teils nicht zu knapp ....

Selbst wenn im m.2 sockel bzw Boden ein wlp drauf ist ist das meist zu dünn das es ehr für doppelseitige Chips bei m.2 ssds geeignet ist

Ich schecke das immer doppelt und bei den meisten Sockeln musst ich 2 bzw 2,5mm wlp beim Einbau unter die SSD legen damit sich diese nicht wie ein Bogen verbiegt

Ihr müsst euch das echt ansehen denn an das denkt keiner kühler drauf und man sieht es nicht mehr , halt man das Board schief kann man oftmals dazwischen schaun und hat ein Flitzebogen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Für mich ergibt die Umfrage überhaupt keinen Sinn., Ich bestelle ja nichts um es dann absichtlich zurück zu schicken - auch wenn es sowas geben soll. Gerade Bekleidung und Schuhe sind oft retournierte Artikel. Das war aber schon von 30 Jahren zu Zeiten des Otto Katalogs so - die haben die kostenlose Retoure übrigens erfunden. Wenn ich etwas bestelle brauche ich es auch. Ist der Artikel dann nicht so wie beworben muss er eben zurück. So einfach ist es.
 
Ich bestelle realtiv selten übers Netz, eigentlich nur Fahrrad/PC-Hardware und da weiß ich vorher ob passt.
 
Amiga500 schrieb:
Nehmen wir mal den Fernsehmarkt. Die Panelschwankungen dort sind extrem,
Leider ist es so, ja. Ich erwarte nicht perfekte Qualität - aber wenn das Panel DSE hat oder 1 Pixelfehler - war’s das und der wird sofort abgebaut und eingepackt.
Ich sage lieber nicht wie viele TVs ich schon bestellt und zurückgehen habe lassen.

Ich beneide Menschen die einfach in Laden gehen, sich einen aussuchen, mitnehmen - und einen tollen TV dann haben(wo ich auch keine Fehler sehe). Ich habe das Glück echt nicht…

Hatte auch schon mal Händler gefragt, ob sie gegen Aufpreis mir XX Tv’s auspacken/hinstellen und ich suche mir einen aus. Aber möchte keiner - verweisen auf den Testzeitraum zu Hause.

Mittlerweile suche ich schon einige Jahre eine fehlerfreien TV :D
Die Hersteller müssen auch mal lernen Qualität zu liefern.
 
Wenn mal was bestellt wird, informiere ich mich sehr genau was und in welcher Ausführung ich haben möchte. Lese Testberichte und gucke mir Videos an. Bei Kleidung von Amazon, geht nur etwas zurück wenn es, naja, nicht gefällt oder zu klein od. zu groß ist.

Neulich bestellte ich mir einen Sweatshirt von MTV und der war leider eine Nr. zu groß, ich konnte den behalten, die wollten den nicht zurück. Wird jetzt zuhause zum gammeln verwendet :daumen:

Hab schon überlegt noch etwas von MTV zu bestellen, in der richtigen Größe um mal zu gucken;):evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Ein cm ist bei Klamottenfabrik A leider nicht so lang wie ein cm bei Klamottenfabrik B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Am schönsten ist ja auch Amazon. Man bestellt etwas, die Ware ist noch nicht da. Aber an dem Tag im Angebot. Wenn man anruft und nach dem anderen Preis fragt. Nein das können wir nicht machen, verweigern sie die Annahme oder schicken Sie es zurück und bestellen es für den günstigeren Preis nocheinmal.
 
Das schöne ist doch das das viel mehr wird demnächst wenn es bei Amazon 90 Tage Rückgabe gibt. :)
Da lohnt es sich ja dann tatsächlich etwas zu bestellen, entspannt zu nutzen und zurückzuschicken.

Zb. könnte man sich alles bestellen wenn man zb. irgendwas im Haus umbauen möchte und dann die Geräte zurückschicken. :smokin:
:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Meine Standardfrage:
Habt ihr die Datenerhebung geprüft oder übernehmt ihr den Teil der "repräsentativen Umfrage" einfach nur?
 
Ich finde es macht wenig Sinn hier Bekleidung und andere Artikel über einen Kamm zu scheren.
Bei Bekleidung bleibt ja nichts anderes übrig als die Hälfte zurück zu schicken, die Größen und Schnitte fallen ja dermaßen unterschiedlich aus dass man da keine Chance hat immer nur passendes zu bestellen, dazu kommen oft immense Diskrepanzen zwischen Artikelbild und realem Artikel.

Nicht-Bekleidung schicke ich nur äußerst selten zurück, und das ist in der Regel dann der Fall wenn der Artikel einfach von offensichtlich minderwertiger Qualität ist oder die Funktion nicht erfüllt.

Meine einzigen Rücksendungen abseits der Bekleidung waren in den letzten Jahren eine Luftpumpe die eine völlige Fehlkonstruktion war (abnehmbarer Schlauch der aber keine Dichtung an der Verbindungsstelle hat wo dann 90% der Luft entweichen), ein Ladegerät das einfach defekt war (Umtausch), sowie ein Heizkabel welches bereits eine deutlich sichtbare Brandstelle hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
tollertyp schrieb:
Und am Ende zahlen halt alle den Preis - wortwörtlich, weil die Händler die Kosten halt umlegen, und auch aus Umweltgesichtspunkten.

An der Stelle: Vielen Dank!
Du hast auch ganz bestimmt noch nie etwas online bestellt und zurückgesendet... lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Es kommt total auf die Branche an. Im Mode und Sport-Bereich liegt die Retourenquote zwischen 40 und 60%, wobei man (deutlich) unter 50% braucht, um den Artikel ohne Verlust zu verkaufen.
 
Zurück
Oben