Nun,
irgendwie kommen wir von Topic ab, aber trotzdem:
in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts musste man (nur in der DDR?) einen Stromregler vor den Fernseher schalten, um einigermaßen gleichmäßig TV sehen zu können. Was hat so ein Gerät eigentlich gemacht? Hat es die Frequenz ausgeglichen, hat es zu niedrige Spannung in eine höhrere Spannung transformiert - ich weiß es nicht.
So ein paar der Dinger stehen noch hier auf dem Hausboden herum, die automatisch die Spannung (den Strom?) für den Fernseher geregelt haben.
Kann man so ein Teil heute noch nutzbringend für irgendetwas gebrauchen? Außer vielleicht zum Wertstoffhof zu bringen . . . beispielsweise als Trenntrafo oder ins Museum oder ähnliches.
irgendwie kommen wir von Topic ab, aber trotzdem:
in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts musste man (nur in der DDR?) einen Stromregler vor den Fernseher schalten, um einigermaßen gleichmäßig TV sehen zu können. Was hat so ein Gerät eigentlich gemacht? Hat es die Frequenz ausgeglichen, hat es zu niedrige Spannung in eine höhrere Spannung transformiert - ich weiß es nicht.
So ein paar der Dinger stehen noch hier auf dem Hausboden herum, die automatisch die Spannung (den Strom?) für den Fernseher geregelt haben.
Kann man so ein Teil heute noch nutzbringend für irgendetwas gebrauchen? Außer vielleicht zum Wertstoffhof zu bringen . . . beispielsweise als Trenntrafo oder ins Museum oder ähnliches.