Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBlade 14 mit Ryzen: Das erste Notebook von Razer mit CPU von AMD
Die verbauten Komponenten sind spitze, jedoch der Formfaktor viel zu dünn. Wenn mann mit einer 3080 Karte leise Kühlen möchte benötigt man ein richtig geiles Kühlsystem. Die Notebooks sehen mir eher nach einem Ultrabook aus. Das kann doch nicht funktionieren denn die können auch nicht zaubern Wer beim zocken natürlich die ganze Zeit Kopfhörer aufhat wird es nicht merken.
16GB sind mir bei einem Preis von 2k+ und 8 Kernen einfach zu wenig aber es ist wirklich schwer ein 14" Notebook zu bekommen, was alle Wünsche erfüllt.
Ich hab daher, als es mal kurzzeitig verfügbar war, das Asus ROG Zephyrus G14 GA401QM gekauft.
Das hat einen Ryzen 5900HS mit 35W TDP (3.3-4.6GHz) und RTX 3060 60W TGP (max 80W mit Dynamic Boost) was mir realistischer für die Kühlung erscheint.
Es hat ebenfalls eine (tauschbare) 1TB M.2 SSD und ein 120Hz WQHD Display mit Adaptive Sync.
Leider kein HDMI 2.1, aber ich glaube sowieso nicht, dass man damit irgendetwas brauchbar in 4k mit 120Hz machen künnte.
Dafür hat es allerdings 32GB RAM und einen etwas grösseren Akku (76Wh).
Ein weiterer Pluspunkt bei dem Asus G14 ist, dass man den Akku tauschen kann, ist nicht verklebt oder verlötet, sondern mit Kabel und Schrauben angebracht. Wenn man ein Notebook länger verwendet, ist das schon relativ wichtig. In meinem vorherigen Notebook habe ich den Akku tauschen müssen, da er sich aufgebläht hatte.
Wie sieht das mit dem Akku bei dem Razer Notebook aus ?
Ja das schon gibt sicher Programme die von mehr Kernen bei niedrigerer Taktung profitieren aber wir sprechen hier vermutlich von +5% bis max. + 10% im Schnitt - wenn überhaupt. Dafür dann 2.999,99 € statt 2.399,99 € bezahlen. Naja wer will...
@Jan Der Hauptkonkurrent für das Gerät ist mit Sicherheit das ASUS G14 und nicht das Acer.
demoness schrieb:
Gaming auf 14 Zoll ist einfach nur dumm. Für Content Creator vielleicht ganz nett, aber fürs Gaming nehm ich mir lieber eins der neuen 16 Zoll Gaming Notebooks (auf 15 Zoll Standfläche), das geht schon eher in eine sinnvolle Richtung
Wo ist denn das Problem? Im Idle nimmt das Gerät sicher nicht mehr als 4-4,5W.
Das mit den 16GB RAM max. ist sehr schade und die 3080 braucht es nun wirklich nicht in dem Gerät. Wenigstens kommt etwas Konkurrenz zum ASUS G14 auf, da wird sich preislich jetzt wohl ordentlich was tun.
Es gibt sich eine Frage. der der Spielen möchte benutzt seinen Läppi doch mehr zu Hause und dann sollte er doch eher 17" haben dort kann man ein gutes Display unterbringen und so schwer sind die 17 Zöller dann auch nicht
Wo ist denn das Problem? Im Idle nimmt das Gerät sicher nicht mehr als 4-4,5W.
Das mit den 16GB RAM max. ist sehr schade und die 3080 braucht es nun wirklich nicht in dem Gerät. Wenigstens kommt etwas Konkurrenz zum ASUS G14 auf, da wird sich preislich jetzt wohl ordentlich was tun.
Selbst die RazerBlade Stealth mit 120Hz FHD und 15-28W CPUs welches ein anderes Package haben bekommen das nicht wirklich hin und haben 7-8h Laufzeit. Bei 5-10Wh weniger...
Wenn es klappt freue ich mich. Ich befürchte allerdings dass dies in der Realität nie erreicht wird.
Schon Forrest Gump sagte: Dumm ist der, der dummes tut.
Dumm ist sowieso ein dummes Wort. Ungebildet geht immer, Geistig behindert ist auch unproblematisch, da man dies messen kann.
Ansonsten, hat es immer eine sehr große Bandbreite von Verständnishorizont beim angesprochenem Menschen und disqualifiziert meist den aussprechenden Menschen.
btt:
Wer mit Kopfhörern zockt oder auf einem Flugplatz groß geworden ist, wird bestimmt auch mit Fremdsoftware ein wenig bei der Leistung und Stromaufnahme rausholen können.
Ich weiß, es ist nicht jedermanns Sache, aber ich war schon immer von solchen kleinen Gaming-Notebooks fasziniert.
Wobei ich langsam "wachse". Mein erstes Notebook dieser Art war von LG mit 10,X"(wenn ich mich nicht irre mit dedizierter Nvidia-GPU der 7000er-Reihe), dann ein Alienware M11x, inzwischen ein Razer Blade Stealth (i7-8550U) mit 13" Display.
Ein Nachfolger mit 14" würde da ganz gut passen. 😉
Allerdings finde ich es etwas schade, dass die 14"er nicht wie das aktuelle 13"-Modell ein OLED-Display bieten.
Naja. Ein paar Jahre wird mein "altes" Razer wohl noch halten. Vielleicht gibt es dann irgendwann die perfekte Kombination für mich.
@Matthias B. V. Die maximale TDP sagt überhaupt nichts über den Stromverbrauch im Idle oder unter wenig Last. Ich habe ein ASUS G14 aus dem letzten Jahr, also ein vergleichbares Gerät noch mit Ryzen 4900HS und das Ding schafft 4,5W im Idle und reale 9h im Officebetrieb.
12h sind sicher nicht realistisch, man will ja auch was am Gerät machen, 9h sollten aber drin sein.
Ich finde das Teil eigentlich recht attraktiv. Am meisten stört mich der verlötete Ram. Der Rest passt doch.
Toll finde ich, dass es ein 14" Gerät ist. Denn ich persönlich brauche etwas möglichst kleines&leichtes für unterwegs. Und da ich bald wieder auf Geschäftsreisen muss, schaue ich mich ein wenig nach passenden Geräten um. Einen zweiten 15" Klopper neben meinem geschäftlichen DELL Precision will ich jedenfalls nicht durch Flughäfen und Bahnhöfe tragen, lieber etwas kompakten und leichter ist da die Devise.
Gerade die Variante mit FHD-Display und 3060 klingt erstmal nach einer runden Sache. Und gegen 16:9 auf einem Gaming-Notebook hab ich auch nicht viel einzuwenden.
Wem 14" zu klein sind, der kann ja eines der vielen 15,6" oder 17" Geräte kaufen, dort scheint der Markt deutlich größer zu sein, jedenfalls wenn man nach der größeren Auswahl an Geräten geht.
Bitte seid einfach tolerant genug auch anderen ihren Usecase zu lassen.