News Blender-Benchmark-Leak: GeForce RTX 5090 schlägt Mittelwert aller 4090 um 36 Prozent

Und jetzt wegen durchschnittlich 36% geben die Leute echt 2400 Euro aus?

Echt unbegreiflich wie für ein paar Frames so viel in den Sand gesetzt werden kann. Stellt eure Games ein bisschen weniger High Reality.ein und jolt euch gebraucht die Vorgänger.

Und mit dem gesparten Geld investiert in regelmässig besparten Auftrag zum Kauf eines World ETF, da setzt ihr auf satte Gewinne denn die ersten drei Titel sind Microsoft, Apple und Nvidia. Und in 30 Jahren könnt ihr euch ein schönes Leben machen und den Ruhestand geniessen.
 
StardustOne schrieb:
Und jetzt wegen durchschnittlich 36% geben die Leute echt 2400 Euro aus?
Ne. Ich geb 1000€ aus. Für 1400 inseriere ich die 4090. :daumen:

StardustOne schrieb:
Und in 30 Jahren könnt ihr euch ein schönes Leben machen und den Ruhestand geniessen.
In 30 Jahren bin ich eh in Rente.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, paganini, t3chn0 und 2 andere
@Youngtimer: Wer sich jetzt über angebliche "Fake Frames" aufregt, hätte wahrscheinlich damals auch die ersten 3dfx, ATI (später von AMD übernommen) oder nvidia-GPUs verteufelt, "weil die Bilder ja-gar-nicht-mehr-in-echt-richtig-von-der-CPU-berechnet werden".

@StardustOne : Dein Denkfehler ist, dass man eben nicht jede Generation mitnehmen muss. Wer sagt, denn dass 5090-Käufer alle von einer 4090 kommen? Wenn jemand im High-End-Segment kauft und die letzt Karte schon z.B. vier Jahre alt ist, dann sind es deutlich mehr als 36% für das Geld. Und diejenigen, die wirklich versuchen immer vorne sein zu müssen, verkaufen oft ihre alten Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paganini, ThirdLife, shadACII und 2 andere
Atkatla schrieb:
@StardustOne :. Wer sagt, denn dass 5090-Käufer alle von einer 4090 kommen?
Genau das. Die mit Abstand meisten Anfragen nach der 5090 kommen bei meinem local PC Sytembuilder von
Usern mit einer 1080Ti, 3080, 2080Ti, 3080Ti, 3090, so ungefähr in der Reihenfolge.

Gerade für Pascal User wird das eine Leistungsexplosion mit mehreren hundert Prozent mehr fps. Dazu Raytracing, Pathtracing und DLSS4 on top!
Und auch für Turing User wird ein völlig neues Level an Grafikimmersion, da werden viele endgültig 1080p und 1440p verlassen.

Nur eine Handvoll und Bekloppte wie ich steigen direkt von einer 4090 um.
Die 4090 refinanziert ja in dem Falle aber auch direkt mal die Häfte der 5090, das vergessen auch viele.
 

Anhänge

  • 1737193282818.png
    1737193282818.png
    438,9 KB · Aufrufe: 91
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen, paganini und ThirdLife
bensen schrieb:
Was ist denn native Leistung? Fällt DLSS darunter?
Nativ is: DLSS + FG + MFG, ist doch klar 🤪

Also manchmal…

Laphonso schrieb:
Nur eine Handvoll und Bekloppte wie ich steigen direkt von einer 4090 um.
Die 4090 refinanziert ja in dem Falle aber auch direkt mal die Häfte der 5090, das vergessen auch viele.
Angeblich darf man so nicht rechnen/denken, das stört das Raum Zeit Kontinuum oder so 🤘
(Ich rechne es mir aber auch seit schon immer genau so schön wie Du)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
BloodGod schrieb:
Angeblich darf man so nicht rechnen
Das finde ich immer einen absurden Einwand, denn an anderer Stelle läuft das genau so, man verkauft etwas und kauft sich von dem Erlös wieder etwas neues. Auto, Hobbys, Audio, Technik etc.

Und wenn die 4090 Verkäufer mit 1500 oder mehr Euro dann genau diesen Part mit der 5090 verrechnen, landet man für sich eben nicht mehr bei 2500 Euro für die 5090, sondern dann bei 1000 Euro.

Die 32 GB VRAM der 5090 werden ebenfalls wieder in 2 Jahren für hohe Wiederverkaufswerte sorgen.

Bei der VRAM Hysterie rolle ich manchmal auch mit den Augen, aber bei der 3090 und bei der 4090 profitiere/profitierte ich ja selbst davon beim Verkauf :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: paganini, ThirdLife und CuzzImBasti
StardustOne schrieb:
Und jetzt wegen durchschnittlich 36% geben die Leute echt 2400 Euro aus?

Echt unbegreiflich wie für ein paar Frames so viel in den Sand gesetzt werden kann. Stellt eure Games ein bisschen weniger High Reality.ein und jolt euch gebraucht die Vorgänger.

Und mit dem gesparten Geld investiert in regelmässig besparten Auftrag zum Kauf eines World ETF, da setzt ihr auf satte Gewinne denn die ersten drei Titel sind Microsoft, Apple und Nvidia. Und in 30 Jahren könnt ihr euch ein schönes Leben machen und den Ruhestand geniessen.
Hätte man diese 2400€ vor einem Jahr in Nvidia Aktien investiert, könnte man heute 3 5090 kaufen und hätte noch was übrig. Von daher sind 2400€ erstmal nur eine Zahl - für manche viel Geld, andere bekamen die gratis ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoonTower
Blender frisst ohne Ende VRAM, je mehr davon da ist, desto besser (wie bei lokalen AI-Apps). Die 32GB haben daher sicher auch einen Vorteil gegenüber 24GB. Daher sind diese "geleakten" Resultate nicht 1:1 auf Gaming-Zuwächse anwendbar. Sonst hätte es dazu auf der CES eine Folie gegeben ;)

Ich vermute, dass im Real Life Gaming die 5090 im Vergleich zur 4090 deutlich unter 30% sein wird, teils sogar noch enttäuschender ausfällt, als man jetzt noch glaubt. Wer 30% oder gar wie hier dargestellt 36% Mehrleistung erwartet, wird diese aus div. Gründen nicht sehen können:

1. Die Erhöhung der Shaderanzahl muss mit der Verringerung des Taktes gegengerechnet werden. Die TFlops sind ja schon deutlich unter 30% und diese werden auch nicht 1:1 realisiert (Deswegen das T nicht für Tera sondern auch für Theoretisch, eigentlich müsste es TTFLOPS lauten :D). Im Vorfeld hatten div. Leaks für die 5090 eine Erhöhung auf etwa 3GHZ berichtet, dass ist leider überhaupt nicht eingetreten.

2. Die VRAM-Erhöhung greift nicht, denn die wenigsten Spiele profitieren von mehr als 24GB VRAM (den Speicher kann man sicher voll bekommen mit erweiterten Texturenpacks, RT usw., aber bei einem 50Game-Avg Test würden diese 8GB zusätzlich gar nicht ins Gewicht fallen)

3. Die theoretische Leistungssteigerung muss auch durch geeignete CPUs realisiert werden. Wenn schon eine 4090 teilweise nicht komplett von einem 9800x3d ausgereizt werden kann, kann eine 5090 auch nicht ihr volles Potential realisieren.

4. Der schnellere VRAM fällt nicht so stark ins Gewicht, weil die Situationen, in denen der VRAM selbst (bzw. die Bandbreite, nichts anderes ist damit gemeint) zum Engpaß werden, in Real Life schon bei einer 4090 kein größeres Problem waren.


Meine Vermutung: Wir können schon glücklich sein, wenn 20% Leistungssteigerung nativ ohne SW-Helfer bei der 5090 erreicht werden. Bei den anderen Blackwell-Karten darunter wird es noch (empfindlich) weniger sein.

"Proove me wrong" in einer Woche ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jotka24 schrieb:
Ich vermute, dass in Real Life Gaming die 5090 im Vergleich zur 4090 deutlich unter 30% sein wird.

"Proove me wrong" in einer Woche ;)
"Der" showcase für diese 90er Karten werden die Duelle im
  • Full Pathtracing
  • 4K
  • inkl. ultramax Settings
  • bei Cyberpunk, Wukong, Alan Wake 2 und Indiana Jones
sein, denke ich.

Und dass da die 5090 nur, sagen wir 24%-27% (also "deutlich" unter 30%) schneller als eine 4090 sein wird in so einem Szenario, ist eine Vermutung, die ich kurios finde.

Aber in einer Woche können wir auch das einordnen :

1737195859292.png


Das kann beides bedeuten. ^^ Dass die 5090 deutlich schlechter performed als wir glauben. Oder aber deutlich besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shadACII
BloodGod schrieb:
Quelle:
https://www.pcgameshardware.de/Gefo...ne-DLSS-4-und-Multi-Frame-Generation-1463736/

Scheint wohl keiner mitbekommen zu haben wenn ich mir die nichtsahnenden Kommentare hier so angucke 🥳
Ne, das ist einfach bewusst irreführendes Marketing. Der Jensen sagt auf der Bühne die 5070 erreicht 4090 Werte ohne ins Detail zu gehen. Das verbreitet sich erstmal überall. Hinterher reicht man dann genaue Angaben nach. Erinnern tun sich alle aber nur an das was zuerst Viral ging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreatEvil
hmm, so langsam ist die 5000er Serie der kleinste Fortschritt, den NVIDIA je hatte...
Aber erst einmal Tests abwarten. Ich will dieses Jahr mein betagtes System upgraten. Vielleicht kaufe ich mir aber auch wieder etwas Gebrauchtes...
 
Brrr schrieb:
... das ist einfach bewusst irreführendes Marketing. Der Jensen sagt auf der Bühne die 5070 erreicht 4090 Werte ... Hinterher reicht man dann genaue Angaben nach. Erinnern tun sich alle aber nur an das was zuerst Viral ging.
Perfekt beschrieben.
Und absolut unehrlich, wer dieses Vorgehen schönredet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster, ThirdLife, Eggman und eine weitere Person
StardustOne schrieb:
Und mit dem gesparten Geld investiert in regelmässig besparten Auftrag zum Kauf eines World ETF Und in 30 Jahren könnt ihr euch ein schönes Leben machen und den Ruhestand geniessen.

Mal sehen was davon noch übrig bleibt wenn Habeck da demnächst auch die Finger nach ausstreckt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
Laphonso schrieb:
Das kann beides bedeuten. ^^ Dass die 5090 deutlich schlechter performed als wir glauben. Oder aber deutlich besser.
Jo, für mich ist das ganz klar: Deutlich schlechter, daher durch SW zu kompensieren (die man dann auch nicht für die älteren Gen freischaltet).

Bin halt ein Schwarzmaler (passt ja zu Black:)well) und rechne nur 1:1 die harten Fakten und das gezeigte auf der CES zusammen. Leistungssteigerungen zw. GPU waren noch nie ÜBER den TFLOPS, sondern immer deutlich drunter. Die 5090 hat 26,9% Steigerung hier, also sind Zuwächse in RL über 30% schon mal kaum möglich. Ergo kommt eine enttäuschende Überraschung auf uns zu und keine, die uns von den Socken hauen wird.

Nvidia versucht halt schon die Erwartungshaltung zu formen, dass man nativ nicht mehr miteinander vergleichen sollte, sondern nur noch über Upscaling und (M)FG.
 
Was haben immer alle mit den "Fake Frames"?

Wenn es gut aussieht, ich dadurch weniger Energie verbrauche und gleichzeitig mehr FPS haben kann, ist doch super.

Wenn ich 1000PS haben will, dann ist es mir doch egal ob die durch einen V12 mit 8L Hubraum erzeugt werden, als Saugmotor, oder ich einen V6 Bi-Turbo nehme.

Mein Ziel sind 1000PS, egal wie ich da hinkomme. Ob man jetzt den Klang besser, oder schlechter findet, interessiert mich persönlich nicht die Bohne. Ich will ja einfach nur 1000PS.

Wenn mein Ziel 1000PS, aus einem 2L 4 Zylinder sind, dann sind das vollkommen andere Vorgaben.

Wenn ich 5K165 zocken will, nehme ich gerne Multi-Frame Generation mit DLSS4 mit.

Wenn ich allerdings sage, dass ich 5K165 nativ spielen will, ist dies was vollkommen anderes.

DLSS und Frame Generation werden immer besser. Reflex 2.0 kommt ja noch on Top.

Wenn es technologie-bereinigt 35% mehr Performance sind, wäre es für mich total ok. Packe ich jetzt noch die Features on Top, werden es eben 100% mehr Performance sein.

Wenn da ab und an ein Bildfehler bei sei sollte, ist es mir total wumpe. Hauptsache es sieht generell gut aus und läuft performant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paganini, B.L. Swagger und Laphonso
Berlinrider schrieb:
Na dann nähern wir uns doch langsam meiner Erwartung an (circa 35% +-).

Viel spannender ist doch am Ende die Frage, welche Leistungsaufnahme dafür gefordert wird.
Ich dachte das ist bekannt mit den genannten rund 600W!?
 
Fyrex schrieb:
Wo waren denn früher die ganzen Leute, die die Titan(s) gekauft haben. Ich kannte absolut niemanden.
:confused_alt:
Was hab ich denn verpasst? Was hat sich geändert, dass dieses Upselling so gut funktioniert? 🤷‍♂️
Ich glaube einfach, dass PC-Gaming etablierter ist als damals. Früher war es eher was für pickelige nerds. Etwas überspitzt ausgedrückt. Heute spielen es auch gutaussehende Mädchen/Frauen und streamen dabei. Die Influencer sagen auch klar, was das Beste ist. Die kleinen nerds von früher sind jetzt erwachsen und verdienen zum Teil richtig gut.

Hinzu kommt und das ist das ist wohl das Entscheidende, ist die fehlende Konkurrenz.
Nvidia hat damals mit der Titan das Upselling angefangen. Die Gtx 680 war ja eigentlich nur eine 70er oder 60Ti? Kritische Stimmen gab es in den Foren genug, hat aber niemanden interessiert. Dass es keine Titan mehr gibt, zeigt mir auch, dass Nvidia es auch nicht mehr nötig hat. Die Leute kaufen sie auch als 5090(TI). Die Titan war ein reiner Werbename und Lockmittel. Eine Titan als GTX 6** hätte sich wohl deutlich schlechter verkauft und der "Schwindel" wäre offensichtlich gewesen. Verkauft man aber den besten Chip als eine heilige Titan und dazu noch mit einem edlen Kühlerdesign, rechtfertigt das natürlich für einige den Preis von 1000 €.
Corona hat am Ende den Vogel noch abgeschossen und Nvidia hat festgestellt, dass die 80er Kunden auch 90er Preise bezahlen.
 
Zurück
Oben