Projekt Blue Star

1000€ inkl. hardware oder? das material fürs case war wohl kaum so teuer oder?
 
Ja mit allem drum und dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

erstmal auch von mir ein ganz großes Lob! Habe das ganze schon quasi von Anfang an mit verfolgt, jedoch als passiver Leser. Was mir zu den Bluescreens einfällt: Hast du die HDD auf Fehler untersucht? Das war damlas mit meiner Samsung auch so, dass mir der Rechner plötzlich abschmierte, und letzlich hatte sie auch einen Schaden weg.
 
Geiles Case!

Zu deinem Problem... AMDs mögen CL9 nicht besonders... versuchs mal mit CL8 und Command Rate 2T.
Ist das so Low-Voltage RAM? Wenn ja, dreh mal den Saft bisschen auf, wäre nicht das erste Mal wenn die ihre Leistung nicht bringen bei 1,35V.

Memtest ist btw. nichtssagend, hatte dein Problem auch schon, keine Fehler im Memtest aber Blaue.. und en RAM-Kit Tausch (1zu1) hat das Problem trotzdem behoben.
 
ich hoffe, dass du mir nun jetzt glaubst, das "Memtest ist btw. nichtssagend".

btw. mich und andere würde es interessieren was dich genau das case gekostet hat (material) ohne elektronik, wären nett.
beispiel:
Case (metall, glas, etc)
elektronik (LED, halterung für LED, schalter, etc.)
hardware (LCD, PC, etc.)
modding (sleeve, dämmmatten, etc.)


also nur wenn du magst und dir das nicht zu persönlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine sorge Leute ich schaue mir eure Lösungsvorschläge an, aber ich kann eben nicht alles auf einmal machen oder habe einige Dinge schon ausgeschlossen.

Die Grafikkarte (Onboard macht das gleiche) ist es schon mal nicht und USB Geräte kann ich auch ausschließen. Im Moment habe ich ein anderes Netzteil angeschlossen (das X-650 macht eh Probleme) und bis jetzt läuft alles super.
CL7/8 habe ich übrigens auch schon eingestellt und die Spannung etwas erhöht (damit gab es die Fehler aber auch).

So eine Fehlersuche dauert nun mal etwas länger und erfordert viel Geduld, da der Fehler in 5 Minuten auftreten kann oder aber in 2 Stunden. Erst dann kann ich wieder Dinge ausschließen oder als möglichen Fehler ausmachen.
Jedenfalls, läuft der Rechner fast den ganzen Tag und wird quasi nur mit dem Fehler abgeschaltet :).
Muss mich nebenbei aber auch um einen Umbau der Wohnung kümmern, was meine Zeit mit dem PC begrenzt.

Die Kosten der einzelnen Teile, sowie andere genauen Daten und Tuning etc, werde ich erst veröffentlichen, wenn ich mit allem fertig bin (Umbau, Fehlerbehebung).
Das ganze Chaos bei mir Zuhaue gibt mir die nötigen Nerven nicht ;).

Wegen der Festplatte schaue ich aber nochmal. Die HDD kann ich zumindest noch nicht ausschließen und ist in der engeren Auswahl der Fehler.
Kann man dafür das normale Fehlerausleseprogramm von Win 7 nehmen oder gibt es da etwas besseres?
 
Mit den Bluescreens bekommt der Casemod-Name leider einen faden Beigeschmack :) Kopf hoch, du kriegst das schon hin.

Sieht auf jeden fall toll aus, weiter so!

Gruß

ps. Festplatten-Check per Windows-Tool sollte i.o. sein, HD Tune besitzt auch ein solches Feature, glaub ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Blue Star bekommt Blue Screens :D

EDIT:

Habe mal die Festplatte mit SeaTools getestet (alle Tests) und es ergaben sich keine Fehler.

EDIT 2:

Also ich weiß nicht wie ich es sagen soll aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass eigentlich alles super läuft, seitdem ich ein anderes NT angeschlossen habe.

Scheinbar ist das X-650 nicht nur für die Bootprobleme verantwortlich, sondern auch für die Bluescreens. Und ich habe das System bestimmt nicht geschont (sogar übertaktet).

Es läuft zumindest schon seit 3 Stunden fehlerfrei.

Hoffentlich bleibt es auch so die nächste Zeit, damit ich wieder in Ruhe schlafen kann :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, anscheinend liegts am Netzteil, das ist natürlich blöd.
Allerdings nicht so schlimm wie wenn das Mainboard und die CPU.
 
Habe ich nich auf den vorherigen Seiten gelesen, das das NT gesponsort wurde und sogar schon 1x ausgetauscht wurde? :x
 
nein das Netzteil wurde noch nicht getauscht. Es ist immer noch das erste, welches aber mit Startproblemen kämpfen muss (wenns dann aber mal an war, wars an).
Ansonsten kann ich nämlich nur positives über das NT berichten.



Leider sind die Bluescreens doch noch nicht verschwunden.



Schade - die Fehlersuche geht weiter :(
 
Ich warte auf das neue Netzteil und bekomme damit auch ein neues ATX Kabel. Dann kann ich genau sehen was los ist.
Es kann nur das ATX Kabel sein, da ich die anderen mehrfach hatte und das Problem weiterhin bestand - ich meine die Startprobleme.


Wie gesagt ist das NT aber nicht schuld an den Bluescreens - leider.
 
Also dann kanns doch eigentlich nurnoch ein Mainboardproblem sein, oder? Falls es irgendwie möglich ist: Versuch mal an ein anderes ranzukommen um zu testen, bzw teste mal dein Manboard in nem anderen PC. Is zwar sehr aufwendig, aber muss sein ;)
 
Ja ich werde das Mainboard einschicken.

Habe im moment kaum Zeit und Geduld die ganze Zeit rum zu probieren.
 
Hallo, die Kopfmuttern an der Außenseite finde ich Geschmackssache. Mein erster Impuls war auch, die zu Gunsten einer glatten Front umzuarbeiten. Mittlerweile finde ich die aber gut. Soll schließlich kein Lian Li sein. Eine matte Plexiglasscheibe über den LEDs wäre aber eine Überlegung wert. Ich persönlich mag eher diffuses Licht. Die Kabel finde ich nicht schlimm. Im Gegenteil. Ich will die gesleevten Kabel auch sehen, wenn ich mir schon die Arbeit gemacht habe. Ich würde aber versuchen, noch mehr dicke Bündel zu bilden, als Du das bisher schon gemacht hast. Bei dem Kabel zum Display sieht vielleicht nicht der direkte Weg am besten aus, sondern wenn man versucht, ähnlich wie bei der Verlegung von Stromkabeln im Haus rechtwinklig über die Ecken zu gehen. Wäre noch ein Bastelprojekt für Dich.

Zur Fehlersuche. Ein Blue Screen deutete auf die Graphikkarte hin. Hast Du eventuell mal mehrere Versionen des ATI-Treibers ausprobiert? Kannst Du eventuell mal eine Nvidia-Karte einbauen? Vielleicht ist es ja doch ein Treiberproblem.
Ansonsten entschuldige, wenn ich nicht richtig verstanden habe, ob Dein Board eine integrierte Graphik hat und das Problem damit auch aufgetreten ist. Dann frage ich mich, ob Du den Treiber beim Wechsel von Radeon HD 5770 auf onboard auch deinstalliert und neu aufgespielt hast? Ansonsten hätte ich noch den Vorschlag, das Mainboard noch einmal auszubauen und neben dem Gehäuse auf eine entsprechenden Unterlage gebettet betreiben inklusive dedizierter Graphikkarte. Vielleicht steckt die Graphikkarte im Gehäuse nicht ganz gerade im Slot, so daß es zu Fehlfunktionen kommen kann, wenn den Kontakten im Slot bestimmte Belastungen abverlangt werden und dann eben leider ein Massekontakt gerade nicht verbunden ist.

Wenn Board, Graphikkarte und CPU in Verbindung mit dem neuen Netzteil außerhalb des Gehäuses fehlerfrei laufen, könnte das eine Möglichkeit sein.

Ansonsten Spitzengehäuse und tolle Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den sehr ausführlichen Text.

Ich habe bereits den Onboardchip benutzt und natürlich alles vorher deinstalliert und den Treiber für den Onboardchip genutzt. Der Fehler bleibt trotzdem bestehen.
Auch habe ich das Board ausgebaut und nur das nötigste angeschlossen - gleiches Problem.

Ein anderes Netzteil und und ein anderes Satakabel sowie andere Maus und Tastatur wurde auch schon probiert - brachte alles aber keinen Erfolg.

Sowas passiert immer nur mir :(. Habe schon unzälige Systeme gebaut und Probleme gelöst, aber diesmal bin ich mit meinem latein am ende.

Naja ich habe mal einige Dinge zurückgeschickt (Mainboard, RAM, HDD). Hoffe ich habe beim nächsten mal mehr Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal versucht das Crash Dump in WinDbg (i-wo da) zu öffnen, so könntest du vlt. die Quelle (GraKa, MoBo etc.) des Fehlers etwas einschränken, wenn du siehst bei was er crasht. Soweit ich weiß wird ein minimales crash dump bei jeden BSOD erstellt.

Wenn das schon wer vorgeschlagen hat, einfach ignorieren, hab nicht alle Posts gelesen.

Ansonsten kann ich nur sagen: awesome! ^^

€: Offenbar wird es nicht automatish erstellt, hab noch einen nützlichen Link zu BSODs und WinDbg gefunden, wo alles genau erklärt wird.

hth
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben