Projekt Blue Star

Also die Hardware Komponenten habe ich zwar mal gepostet, aber nicht wirklich aufgelistet :):

- AMD Phenom 2 X6 1055T (CPU)
- ASRock 890GX Extreme 4 (mit USB 3.0 hinten und vorne) (Mainboard)
- 2x2GB G.Skill ECO 1600 CL7 (RAM)
- momentan noch Onboard GPU (bald MSI GTX460 Cyclone) (Graka)
- Seasonic X-650 80Plus Gold (Netzteil)
- Alphacool LCD-Display (mit Link)
- Samsung Spinpoint F4 7200RPM (HDD)
- MDPC-X Sleeve
- LED´s, und restliche Elektronik von Aquatuning.de
- Noctua DH-14 (Kühler)

Hoffe ich habe nichts vergessen. Bin grad an der UNI und habe aus dem Kopf geschrieben :).
 
es soll praktischer als das alte sein aber dann verwendest du echtglas? wäre für mich weggefallen -> zu schwer, zu empfindlich.
 
@olo

Nö ist es gar nicht. Das gesamte System wiegt humane 12,8 kg (ca. 6 kg ohne Hardware).

Das alte System hat auch schon aus Echtglas bestanden. Wer so redet hatte wohl noch nie echtes Glas im System, und kennt die Vorteile nicht.

1. sehr kratzbeständig
2. sehr Geräuchedämmend
3. deutlich edlere Optik als Plex/Acryl-glas

Scheiben aus Kunststoff wären ein absolutes no-go in meinem System. Einmal reinschieben und es wären viele schöne Kratzer in der Scheibe die bei jedem ein und ausschieben immer mehr werden.
Ich spreche wirklich aus Erfahrung, da ich schonmal ein System mit ausschiebbaren Scheiben (aus Kunststoff) gebaut habe. Sah nach kürzester Zeit nicht wirklich hübsch aus.

Echtglas ist einfach nur geil - wirklich :)

@sp33d

so siehts aus ;)
 
Nach den ganzen Positivpunkten vom Echtglas ein Negativpunkt (zumindest für mich): Ich kanns leider nicht selber bearbeiten...

Hatte auch erst nen Echtglas für des Window in meinem Mod vorgesehn, aber des was ich damit vorhab wird mit echtem leider nur ziemlich schwer zu verwirklichen sein :(
Aber 12kg is echt ein Leichtgewicht. Mein Gehäuse alleine wiegt ja schon glaubich 10+kg :freak:
 
Das stimmt allerdings Papst_Benedikt.

Echtes Glas ist kaum selber bearbeitbar, was in meinem Fall aber glücklicherweise nicht notwendig war.
 
wobei "plexi"-glas auch nicht ganz einfach zu bearbeiten ist. splittert halt sehr leicht. soweit ich weiß wird das ja nicht gesägt, sondern gebrochen. jetz versuch z.b. mal, ne aussparung "rein" zu brechen oder so. eigentlich kommt ja nur n dremel in frage, wobei hier dann aber das zeug in der gegend rumschmilzt. also beides nicht so das wahre, was bearbeitung angeht. ;) wenn, dann bringts das eh nur, einfach die endgültigen maße zu ordern und das dann so zu verbauen. so wie du das halt z.b. gemacht hast. ^^
 
Als ich hab selbst Plexi reingebaut und es ist garnicht so schlecht zu bearbeiten. Zumindest wenn man noch ne 3 und 4 Hand hat die es ordentlich fest hält ;) Ich würde zwar auch echtglas vorziehen gerade wegen den Kratzern die einfach zu schnell in plexi drin sind (siehe mien Sysprofil) aber da fehlt das geld;)
 
Naja so teuer wars gar nicht. 13 EUR habe ich für jede Scheibe beim Fachhändler bezahlt.
Perfekt zugeschnitten und geschliffene Kanten.

Klar ist es kein Schnäppchen, aber ich finde auch kein Wucherpreis und auf jeden Fall das Geld wert ;).
 
Plexi hat 2,50 gekostet :D Hast du das einfach im Baumarkt gekauft und zuschneiden lassen?
 
Papst_Benedikt schrieb:
Aber 12kg is echt ein Leichtgewicht. Mein Gehäuse alleine wiegt ja schon glaubich 10+kg :freak:

Die sind wirklich sehr erträglich. Ich schätze meinen PC auf 20-25kg. Alleine das Corsair 600T wiegt 12kg und dann summiert sich die Hardware. GTX470, Scythe Mugen 2 uvm.

Aber Glas hat noch den Nachteil, dass es leicht zerbrechlich ist.
 
Habe es bei einem Glasfachgeschäft (mit eigener Produktion) bei mir in der nähe gekauft und bearbeiten lassen (nähe Aschaffenburg bei Frankfurt a.M.)

Klar ist Glas zerbrechlich, aber wenn man etwas aufpasst passiert auch nicht. Nur ruckartige Schläge verträgt es nicht so gut. Ansonsten ist es aber sehr stabil. Kann mich ohne Probleme auf mein Gehäuse setzten (70 kg ;)) oder das Gehäuse von beiden Seiten, mit der Handfläche auf den Glasscheiben gepresst, herumtragen.

12,8 kg ist wirklich okay. Alleine die Dämmmatten wiegen einiges (mehr als die Glasscheiben). Dann kommt noch das schwere, aber geniale, Seasonic X-650, sowie der wuchtige Noctua Kühler, was beides nochmals gut 2 kg wiegt.
 
Hallo lieber Mr Bombastic :)
Hab durch zufall mal den Thread gefunden und mir mit Begeisterung die Bilder angesehen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mal alle Bilder zippen und hochladen würdest.
LG Nailos
 
Wäre mir zu viel Reinigungsaufwand. Sieht man jeden Fingerabdruck drauf. Gewicht geht gar nicht. Aber trotzdem ne nette Arbeit. Mal ne Frage:

Ich habe vor in mein Aluminiumgehäuse seitlich nen 120mm Lüfter zu montieren. Maße habe ich bereits genommen, allerdings frage ich mich, wie ich den Lüfter am Besten montieren soll. Vor dem Lüfter soll auf jeden Fall noch ein Staubfilter, sonst kriege ich einen Anfall.
Die Aussparung mache ich mit einer Mini-Trennscheibe. Wollte ursprünglich Einnietmuttern aus Aluminium verwenden, muss aber noch mal gucken ob ich auch so kleine habe. Oder ich bohre einfach vier Löcher und montiere den Lüfter einfach mit 4 Schrauben und 4 Rändelmuttern. JEtzt wollte ich mal gucken ob es Staubfilter gibt, die evtl. denselben Lochabstand haben wie der Lüfter, so dass ich den Filter einfach davorsetzen und anschrauben kann.
Haste eine bessere Idee vielleicht?
 
bisschen strumpf mit panzertape an den lüfter kleben und fertig ;) Zumdest die einfachste möglichkeit wenn es nicht gut aussehen muss ;)
 
Ich meine, dass du hier fündig wirst (Staubfilter).

Ansonsten kannst du den Lüfter befestigen wie du möchtest. Ich würde aber die Schraubenlösung bevorzugen.

Oder du hörst auf Lekio´s Tipp.

Ist aber eigentlich überhaubt kein Reinigungsaufwand. Staubprobleme sind gar keine vorhanden, da ich keine 50000 Stauböffnungen habe, wie jedes andere Kaufcase, sondern nur einen Lüfter hinten, der durch den Staubfilter die "saubere" Luft durch das Gehäuse schickt. Ansonsten taste ich nicht ständig auf dem Alu oder dem Glas rum :).

@nailos
wegen den Bildern schaue ich mal was ich in nächster Zeit machen kann.
 
Respekt, sehr schönes Gehäuse, macht wohl das bauen mehr Spaß als danach mit dem Rechner zu zocken ;)

1. Frage am Rande: für die Verschraubung des Dachs war Blindnietmutter + Senkschraube keine Alternative? Dann würden die Muttern nicht überstehen ...

2. Wird das Teil mal noch gepulvert?
 
Ganz einfach deine beiden Fragen: zweimal NEIN :)

Stand beides schonmal irgendwo vorne drin. Er wollte ja son gewissen "industrial Look" haben, deswegen keine Nieten und gepulvert wirds laut seiner letzten Aussage auch nicht. Sollte reines, gebürstetes Alu mit Zapponlack (hieß das Zeug so?!) bleiben. Sieht doch auch gar nicht so schlecht aus, wenn alles so ist.
 
Der "Papst" sagt es. Ich kann euch versichern - das Case sieht wirklich sehr stimmig aus (zumindest finde ich das).

Ich bin sehr zufrieden, aber es hat auch nicht immer Spaß gemacht mit dem bauen. Oft hat mich das Teil den letzten Nerv gekostet, aber es hat sich am Ende doch gelohnt, wie ich finde.

Ein paar keine Schönheitsfehler sind aber vorhanden (ich muss aber zugeben, dass ich das vielleicht etwas zu Perfektionistisch sehe, da man diese Schönheitsfehler eigentlich nicht erkennen kann). In den großen Semesterferien werde ich diese aber sehr wahrscheinlich ausbügeln, da es "nur" kleine Lackfehler sind (nicht wirklich sichtbar, aber sie lassen mir einfach keine Ruhe ;)).

EDIT:

Habe noch schnell alle (351 :)) Bilder hoch geladen. Die Bilder sind natürlich nur für den Privaten Gebrauch gedacht.



/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben