Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, Blue Star muss geschätzte 5 mal im Jahr mit einem vorhandenem externen DVD Laufwerk auskommen. Ich bin ein absoluter Disk hasser (viel zu langsam und zu laut) und versuche ihnen so gut wie es geht aus dem Weg zu gehn.
Mein altes Show Case hatte auch kein optisches Laufwerk und ich habe es wirklich nie vermisst.
Flash Speicher oder ähnliches sind die Zukunft.
Sag mal hast du eigentlich alle Kabel gesleeved? Wie viel Sleeve haste denn da gebraucht? Bin grad mal so am überlegen wie viel ich da denn in etwa brauchen werde.
Ja habe alle Kabel gesleeved. Beim Netzteil habe ich aber erst 8 - 10cm nach dem Netzteil begonnen, um Sleeve zu sparen (sieht man ja eh nicht).
Habe wenn ich mich recht erinnere 2x10m blauen Sleeve und 2x10m schwarzen Sleeve bestellt. Ausserdem 1x5m Sata Sleeve. Zu jedem Sleeve sollte man sich außerdem jeweils einmal Schrumpfschlauch bestellen.
Wenn du allerdings nicht vorhast deine PCIex Kabel zu sleeven, würde auch jeweils 1x10m Sleeve reichen (habe noch recht viel Sleeve übrig).
Ok, ich wollte alle Kabel komplett sleeven, weil bei mir sieht man ja alle. Da muss ich mal überlegen wie viel Sleeve ich da brauchen werde. Hab gestern mal so überschlagsmäßig geschaut: 3x 10m schwarz+ 1x 10m rot +1x 5m SATA rot und halt noch die passenden Schrumpfschläuche.
Vielleicht sollte ich mal nachmessen Aber schonmal Danke für die Einschätzung.
Haste dir eigentlich so Werkzeug zum sleeven gekauft oder selber was gebaut? Ich find diese Zange für die PCI Stecker für 23€ bei MDPC-X schon echt teuer, ma schaun ob ma sowas irgendwo ausleihen kann.
EDIT:
OK, des mit dem Werkzeug hat sich gerade geklärt, hab grad des Foto mit der Büroklammer gesehn.
Habe mir mal zwei Filter von Aquatuning bestellt. Werde die Einnietmuttern weglassen, weil ich diese sonst erheblich kürzen müsste, damit der Lüfter bzw. der Filter mit Lüfter plan anliegt. Jetzt bräuchte ich nur noch Gummiunterlegscheiben für die Schrauben.
Falls du noch keine Lüfter bestellt hast, kann ich dir nur die Noiseblocker NB-BlackSilentPRO empfehlen. Die habe ich auch und es ist alles dabei was du brauchst (Gummischeiben, Schrauben mit Rändelmuttern, usw)
Die kann ich dir auch nur ans Herz legen, hab zwei davon (PL-1, 900RPM) auf meiner Grafikkarte und CPU Kühler verbaut und das ganze steht offen auf dem Tisch und man hört NICHTS, NADA!!! Wenn ich mit dem Ohr nah ran geh, hört man ein paar Luftverwirbelungen, aber ab 20cm hört man auch die nicht mehr. Die Lüfter sind echt geil und ihr Geld mehr als wert
Dann hab ich noch einen PK-1 (140mm, 700RPM) für hinten ans Gehäuse - wenns dann mal fertig wird - und der is ebenfalls nicht hörbar. Also die BlacksilentPRO sind echt ne super gute Serie und beim Zubehör wird auch nicht gegeizt!
Das Fördervolumen ist mir zu gering. Ich habe bereits Noiseblocker S2 Lüfter. Ein PL-2 wäre mir lieber, Lautstärke ist relativ, regel ich eh über eine Lüftersteuerung. Ich brauche mehr Frischluft ins Case.
Ergänzung ()
Ach, und eine Frage habe ich noch. Wie hast du in Sketchup so Modelle a la Prolimatech Megahalems oder ein Gehäuselüfter einfügen können?
Wegen den Lüftern musst dus selbst wissen olo. Ich könnte es nicht aushalten so schnell drehende Lüfter im System zu betreiben. Die Hardware brauch keine arktischen Temperaturen um gut zu funktionieren. Mehr Staub produzierst du dadurch auch noch.
Meine Lüfter laufen bei 550 RPM´s und es gab noch nie Probleme.
Natürlich kannst du es machen wie du willst, aber mehr als 2x 900 RPM Lüfter (120 mm) brauch glaube ich kein System (sinnvoll positioniert versteht sich).
Hallo, ich kann die gesammelten Bilder leider nicht downloaden. Der Link scheint abgelaufen zu sein. Könntest Du vielleicht noch einmal die Bilder bereitstellen? Danke ...
Komisch, der Link sollte eigentlich ein ganzes Jahr zur Verfügung stehen. Schaue mir die Sache morgen bzw. heute nochmal genauer an und stelle gegebenenfalls einen neuen Link zur Verfügung.
Wenn ich heute in der Uni bin stelle ich einen neuen Link, für das Bilderpaket (diesmal in etwas besserer Quali) zur Verfügung, welcher dann deutlich länger halten soll.
Die Sache mit der Festplatte habe ich nicht besser dokumentiert. Habe eben 2 Aluleisten bearbeitet und diese an die Unterseite der Festplatte geschraubt, dass ich Sie an das Zellgummi schrauben konnte. Das Prinzip habe ich mir im großen und ganzen von einer Pumpenentkopplung (Wasserkühlung) abgeschaut. Shoggy Sandwich wird diese Konstruktion genannt. Wenn du mal danach googelst wirst du fündig .
Hoffe, dass du es jetzt etwas besser verstehst. Wenn nicht kannst du jederzeit fragen .