Hier gibt es erstmal nur ein kleines Bilderupdate, da ich erst auf eine Faschingsparty gehe
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
Morgen gibts den Rest (bzw. wird alles überarbeitet). Hätte es auch schon früher geschafft, wenn ich nicht so blöd gewesen wäre und meinen Text gesichert hätte, da dieser beim klicken auf den "Antwort Button" verloren gegangen ist. Hatte ja schon alles vor einer Stunde geschrieben gehabt.
Es werden nun also mehr oder weniger die Bilder in den Raum geschmissen, ohne dabei alles zu zeigen, da ich die Sache lieber ordentlich präsentieren möchte (mal von der Fotoqualität abgesehen).
Die Grafikkarte hat einen neuen Kühler spendiert bekommen. Nicht irgendeinen, sondern den Thermalright Shaman! Dieser gehört wohl zu den besten GPU Luftkühlern auf dem Markt.
[Bilder]
Das muss fürs erste reichen.
Muss los
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
HELLAAAAAAU
Ich möchte euch nun das versprochene
"richtige" Update vorstellen.
Was hat sich also in dieser ganzen Zeit verändert? Eigentlich nicht viel
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
!
Ein paar kleine Dinge sind aber dennoch hinzugekommen. Die Neuigkeiten sind aber kaum auf der Seite des Gehäuses zu finden, sondern eher bei der Hardware.
Fangen wir mal an:
Blue Star hat zum ersten mal eine "richtige" Grafikkarte bekommen! Nicht irgendeine, sondern die momentan sehr beliebte
AMD Radeon HD 6950 mit 2GB VRAM im Referenzdesign von Sapphire. Diese hat auch gleich einen neuen Kühler spendiert bekommen. Der Referenzkühler war einfach zu laut (vor allem unter Last) und optisch nicht Blue Star kompatibel
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
. Letztendlich habe ich mich für den
Thermalright Shaman entschieden, welcher mindestens genau so hochwertig wie der Noctua NH-D14 ist und optisch gut dazu passt. Belüftet wird der Kühler wie auch schon der CPU Kühler von einem
Scythe Slip Stream im 140 mm Design. Das Kühlergebnis ist besser als erwartet. Deutlich bessere Temps bei quasi völliger Stille stehen nun auf dem Programm! Egal ob unter last oder im idle. Den Frontlüfter drehe ich unter last natürlich etwas auf.
Ich habe auch den beliebten Shadermod vorgenommen und nun genau so viele Shader wie der große Bruder auch. Die Taktraten habe ich sogar über HD 69
70 Niveau (zumindest die GPU), wobei die Spannung der originalen HD 69
50 unangetastet bleibt (1,1 Volt).
Hier ein paar genauere Daten:
- GPU Takt: 900MHz
- VRAM Takt: 1350MHz
- Spannung: 1,1 Volt
- GPU Temperatur: max 80°C (unter Furmark wohlgemerkt!)
Die anderen Temperaturen befinden sich auf ähnlichem Niveau (gemessen mit GPUz)
- Lüfter Drehzahl: 500-600 RPM
Weitere Neuerungen:
Ich habe neben der Grafikkarte nun eine SSD im Gehäuse werkeln. Den RAM habe ich gegen
2x4GB G.Skill RipJaws-X getauscht (passt auch besser zum Rest) und statt einer Samsung Spinpoint F4 mit 320GB befindet sich nun eine Samsung
Spinpoint F3 mit einem TB.
Die neue Festplatte war dabei das Problematischste, da sie zwar leiser als die F4 ist, aber deutlich wärmer wird (bis zu 52°C). Dies ist vor allem dem fast vollständig geschlossenem und gedämmten Unterteil von Blue Star zu verschulden. Abhilfe konnte ich glücklicherweise aber mit einem passiven Festplattenkühler schaffen, welcher die HDD nun "nur" noch maximal ca. 45°C werden lässt. Der Kühler musste aufgrund meiner Vorrichtung modifiziert werden, da er sonst mit Schrauben kollidiert wäre. Dies war mit aber schon vor dem Kauf der Kühlers bewusst
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
. Auf den Bildern seht ihr aber besser was ich meine
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
.
Bei der SSD ist es übrigens eine
Crucial C300 mit 64GB geworden. Sie beschleunigt das System ungemein und macht bisher keine Probleme. Die Befestigung ist einfach aber Effektiv, was die Bilder aber mehr oder weniger besser beschreiben.
Bei der Verkabelung habe ich mir diesmal
etwas mehr mühe gegeben (ausser dort wo man nichts sieht).
Nach der Beschreibung in Textform, folgen wie in gewohnter Manier die Bilder
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
:
(Dazwischen ist doppelseitiges Klebeband)
(Der Festplattenkühler im "Stockdesign"
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
)
(Wie immer schön runter gefeilt)
(Jetzt klappts auch mit den Schrauben
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
)
/