Bluescreen AData S510

Cartman90

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
278
Guten Abend,

ich hoffe ich bin hier richtig gelandet :)
Zu meinem Problem:

Seit ca. 4 Tagen habe ich das Problem das ich ein Bluescreen nach 10 min bekomme nachdem ich den Rechner angeschaltet habe.

Ich gehe davon mal aus das es die SSD ist... Könnte aber auch etwas anderes sein, vllt wisst ihr da mehr.

Hier mein System:

CPU: Amd Phenom x4 955 BE @ Standarttakt @ 37° C Last
MB: Gigabyte GA-790FXTA-UD5
RAM: 4 GB G.Skill 1333 MHz
Graka: GeForce GTX 570 Phantom
NT: Cougar CM 700
HDD: WD 1 TB
SSD: AData S510 Firmware: Müsste mir mal gesagt werden wo ich es herausfinden kann...
Windows 7 Ultimate

Bin für einen Rat sehr dankbar. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Dann muss ich warten bis der das nächste mal kommt, erst dann kann ich mehr sagen...
Auf jedenfall ganz viele 0...
 
Aber nicht von der SSD, das ist von einer deiner Festplatten. Du musst schon die SSD auswählen.
 
Cartman90 schrieb:
Dann muss ich warten bis der das nächste mal kommt, erst dann kann ich mehr sagen...
Auf jedenfall ganz viele 0...
Entscheidend ist, was danach kommt und ob ein Minidump von dem Bluescreen erstellt wurde? Prüfe das mal mit Blue Screen View und wenn einer da ist, was die Ursache war. Ist einer erstellt worden, dann ist eigentlich nie die Systemplatte selbst schuld, denn wäre sie dafür verantwortlich, so hätte der Minidump ja nicht auf ihr geschrieben werden können! Mache ggf. auch mal einen RAM Test mit memtest86. Dabei musst Du von USB oder CD booten, mindestens einen PASS, besser 3 bis 6 oder über Nacht durchlaufen lassen und es darf kein Fehler auftreten.
 
Standardmäßig sind im Ordner \Windows\Minidump sind die .dmp Dateien die Infos enthalten über den Bluescreen, poste da mal n paar
 
womit öffne ich die dmp Datei?
Wenn ich Editor nehme kommt die Meldung, Zugriff verweigert. :D
Ergänzung ()

Hier mal der Screen:
Ergänzung ()

Hilft euch das weiter?
 

Anhänge

  • BlueScreen.png
    BlueScreen.png
    212,2 KB · Aufrufe: 231
Vergiss den Windows Memory Check, der sagt nicht viel aus. Wie es mit memtest86 geht, habe ich doch im Post #7 geschrieben. Der Bugcode 1e deutet auf Probleme mit der Core Spannung hin, hast Du übertaktet oder verwendest und billiges womöglich altes Netzeil?
 
Das Netzteil sollte es also mal nicht sein, zumindest wenn Du da nicht haufenweise leistungsstarke Grakas dran hängen hast. Hast Du memtest86+ mal durchlaufen lassen? Ist das BIOS aktuell? Wie sind Einstellungen, hast Du irgendwelche Übertaktungen oder Undervolting gemacht?
 
Memtest sagte 0 Fehler, hatte es gestern durchlaufen lassen, Bios habe ich auf Standart, kein Update oder sonstwas, meinen CPU habe ich auch nicht übertaktet oder untervolting betrieben.
Ich habe nur 1 GTX 570 phantom im rechner.
 
Dann ist das wohl eine harte Nuss. Memtest86 hast Du hoffentlich lange genug laufen lassen, ich hatte mal erst ab PASS 13 Fehler. Es bleibt Dir jetzt nur, die Bluescreens abzuwarten und nach jedem zu schauen, ob ein Minidump da ist, denn dann ist die SSD schon mal nicht schuld, sonst wäre ja der Dump kaum auf ihr geschrieben worden. Das Pagefile hast Du hoffentlich auch auf der SSD und nicht ausgelagert, denn sonst kann auch ein Problem mit dem anderen Laufwerk schnell zu einem Bluescreen führen.
 
Memtest hab ich die Nacht durch laufen lassen. Ohne Probs...
die Dateien sind auf meiner Systemplatte C und das ist die SSD.

Aber mal ne Frage zum Firmware Update der SSD, kann ich die Datei einfach runterladen und dann installieren oder muss ich da was beachten? Weil ich jetz ausgelesen habe, dass die FW der SSD weder 3.3.2 ist oder 5.02a.. ^^
 
Welche FW ist denn drauf? Aber nicht wieder die FW der HDD, die wissen wir ja inzwischen. Der Link zur FW und Anleitung hab ich ja weiter oben schon geschrieben.
 
Zurück
Oben