Bluescreen beim Start

Hansiuspetri

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2017
Beiträge
45
Hallo

Ich hatte mir neue Hardware gekauft (R7 2700x mit dem stock cooler, rog strix 470f mainboard + 16gb ram aber vergessen eine Grafikkarte einzukaufen). Ich hab alles angeschlossen und jetzt irgendeine alte Grafikkarte die ich noch gefunden habe in den Pc gehauen. Der Pc startet auch das Mainboard und Peripherie leuchten so wie sie sollen und der Pc erkennt das ich 2 Patitionen (win7 + Linux) drauf hab die ich auswählen kann. Sobald ich aber eine auswähle kommt das Windows lade zeichen (ist ja normal) die Lüfter fahren hoch und daraufhin ist kurzzeitig ein Bluescreen zu sehen und der Pc startet neu. Jemand eine Idee?
 
Und auf welcher Hardware wurde dieses Windows und Linux anfänglich installiert? Bei einem Plattform Wechsel kannst Du nicht einfach die Win Installation mitnehmen. Das geht selten gut. Windows neu installieren ist angesagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine
Anfänglich hatte ich einen i7 2600k + asus p8hxy mainboard und 8gb ddr3 ram und dort hab ich ja auch dem entsprechend die treiber für das alte mainboard etc installiert. Also kann es gut sein dass das ganz mit dem alten Windows deswegen nicht funktioniert? Vllt auch Kühler falsch montiert weil er ja neustartet direkt nachdem der Kühler auf turen kommt
 
ja du kommst um eine Neuinstallation wohl nicht herum, wenn du nicht alles erstmal wieder zurückbaust und Controllertreiber wieder auf Standardtreiber (also deinstalliern) zurücksetzt. Alles aber nach vorheriger Sicherung der Daten.

ist ja auch ein komplett anderer Chipsatz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel und Muxxer
Da bin ich trotzdem dann erstmal beruhigt dachte schon das ganze wär kaputt.
 
Aber es ist doch bestimmt nicht normal das ich auch beim Start im abgesicherten Modus nicht rein komm bzw beim Windows Ladebalken ein Bluescreen bekomme.
 
Doch, das ist normal! z.B. wenn dein Platte vorher im Legacy Modus und jetzt im AHCI-Modus läuft, oder andere Controller die sich geändert haben - oder deren Einstellung abweicht.
 
Ich habe im Dezember 2017 von Intel auf AMD gewechselt ohne Windows neu zu installieren, und es läuft heute noch alles Problemlos.
Win 10 hat beim ersten Start sich halt nur etwas länger neu eingerichtet (ca. 10 Minuten).

Also es funktioniert definitiv, wenn man selber in Windows nicht zuviel rumgefuscht hat (Tools wie O&O Shut-Up, Gruppenrichtlinien, Registry etc. )

Und wenn es wirklich an Legacy zu AHCI liegt, dann langt es auch im BIOS/UEFI beide varianten zu aktivieren. Normalerweise ist Legacy immer im BIOS an wenn man es nicht selber deaktiviert hat.
Mir ist jedenfalls noch kein MB (neu gekauft) untergekommen, wo nur AHCI im BIOS von Haus aus aktiviert war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar kann man die Kiste zuerst mal mit dem alten Betriebssystem hoch laufen lassen. Hab das vor kurzen erst gemacht. Dual Boot sys mit W7 und W10.
Versuch es mal mit einem Ram Riegel und stell die Timeings runter.
 
Also zusammenfassend:

- Windows 7 läuft nicht mit Ryzen 2xxx (oder nur über Umwege)
- demnach Upgrade auf Windows 10 durchführen
 
und eine windows 10 platte kannst auch an ein anderen rechner haengen. sofern die hardware ausreichend ist, laedt sich windows 10 einfach alles passende ueber winupdate und startet.

R00tMaster schrieb:
Win 10 hat beim ersten Start sich halt nur etwas länger neu eingerichtet (ca. 10 Minuten).
der TE hat aber win 7 !
 
Rokitt schrieb:
Also zusammenfassend:

- Windows 7 läuft nicht mit Ryzen 2xxx (oder nur über Umwege)
- demnach Upgrade auf Windows 10 durchführen

Also zusammenfassend:

- Windows 7 läuft mit Ryzen 2xxx (außer die 2xxxG Modelle )
- demnach Upgrade auf Windows 10 durchführen falls es einen nervt das Ständig die Meldung kommt,
Prozessor wird nicht unterstützt, es werden keine Sicherheitsupdates geladen :rolleyes:
 
Na viel Spaß beim installieren ohne Legacy USB Support..
 
Du vielleicht ;)

aber selbst wenns dann installiert ist, trifft von dir schon genanntes zu und ich denke das einige CPU Instruktionen auch net mit Windows 7 klarkommen.

edit:
Ich finde das diese antiquierte Software einfach nicht mehr genutzt werden sollte.. nur Verfechter von Verschwörungstheorien bleiben wohl ewig dabei
Es gibt sonst einfach keinen vernünftigen Grund nicht zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rokitt schrieb:
Du vielleicht ;)

aber selbst wenns dann installiert ist, trifft von dir schon genanntes zu und ich denke das einige CPU Instruktionen auch net mit Windows 7 klarkommen.

Na zumindest einen USB zu PS2 Adapter sollte man haben. Da liegt dann auch noch das Vorläufer PSU, ne passive Graka und ein altes komplett bestücktes MB... man weiß ja nie ;)

Aber ja, ich hab mich dann später auch komplett von W7 verabschiedet. Wir hätten uns so und so mit dem Ablauf des Supports getrennt... War halt etwas früher:( schnief.
 
Zurück
Oben