Pazl
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 76
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Grüße euch, leider ist es an der Zeit hier einen Thread zu eröffnen. Folgendes: Vor circa 4 Wochen ging meine Grafikkarte einfach kaputt. Pc ließ sich einfach nicht mehr starten (anscheinend eine Schutzfunktion des Netzteiles). Die Grafikkarte wurde zum Hersteller geschickt und ich habe sie mit aller Wahrscheinlichkeit repariert zurückbekommen. Es war ein Mosfet Defekt (wahrscheinlich wurde dieser ersetzt). Gut nachdem die Karte wider im Rechner war habe ich Windows neu installiert da ich der Meinung war wider ein frisches Windows 11 (mit allen neuesten Updates) zu haben sinnvoll wäre. Nachdem dies geschehen war konnte ich zocken ohne Probleme. Die Temperaturen waren alle im absolut grünen Bereich. Doch dann aus unerklärlichen Gründen bekam ich ein BlueScreen und der Pc startete neu. So nach langem hin und her Neuinstallation und sogar die Installation von Windows 10 hat es keine Besserung gebracht. Das Positive es kommt nie beim zocken aber oft im Windows. Vor allem wenn ich ihn abdrehen möchte. Es ist immer der selbe Code BlueScreen mit dem Code 4e. DMP Datei werde ich dazu legen. Vor dem Crash der Grafikkarte hat alles ohne Probleme funktioniert. Richtig gut sogar es gab nie Abstürze oder BlueScreens.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Test des Arbeitsspeichers zusammen und einzeln mit Memtest86. Keine Fehler. 2 x 4 komplette Durchgänge. Austausch auf die alten Ram Sticks auf HyperX mit 3200 MHZ. ( Hier kann ich noch keine Ergebnisse berichten ob es sich widerholt mit den BlueScreens).
Test mit A-xmp und ohne (selbe Ergebnisse mit den BlueScreens).
Netzteil wurde mir sogar ausgetauscht und ein neues ist drinnen von BeQuiet (das selbe).
Bios Update vom alten auf das neueste durchgeführt --> selbe Ergebnis (natürlich mit einem CMOS Reset).
Sobald das mit dem Arbeitsspeicher ausgetestet worden ist tausche ich die Karte auf eine 3060 aus die 100% auch funktioniert. Vielleicht sieht aber ein Erfahrener User hier schon anhand der Dateien was der Fehler sein könnte.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
Ich entschuldige mich für meine Rechtsschreibung da ich etwas Stress habe und dies schreibe sonst kommt es zu einem BlueScreen und ich verliere das geschriebene =(((
Aja und vielen lieben Dank
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- AMD Ryzen 5900x
- G. Skill Tirdenz 3600 MHZ - Timings 16-16-16-36
- MSI MEG x570s Ace Max
- BeQuiet Pure Power 100 Watt Platinum
- Be Quiet Pure Base 500 DX
- Gigabyte 3080TI OC 12 Gb
- Samsung 980 Pro (Windows) und Samsung 970 EVO Plus
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Grüße euch, leider ist es an der Zeit hier einen Thread zu eröffnen. Folgendes: Vor circa 4 Wochen ging meine Grafikkarte einfach kaputt. Pc ließ sich einfach nicht mehr starten (anscheinend eine Schutzfunktion des Netzteiles). Die Grafikkarte wurde zum Hersteller geschickt und ich habe sie mit aller Wahrscheinlichkeit repariert zurückbekommen. Es war ein Mosfet Defekt (wahrscheinlich wurde dieser ersetzt). Gut nachdem die Karte wider im Rechner war habe ich Windows neu installiert da ich der Meinung war wider ein frisches Windows 11 (mit allen neuesten Updates) zu haben sinnvoll wäre. Nachdem dies geschehen war konnte ich zocken ohne Probleme. Die Temperaturen waren alle im absolut grünen Bereich. Doch dann aus unerklärlichen Gründen bekam ich ein BlueScreen und der Pc startete neu. So nach langem hin und her Neuinstallation und sogar die Installation von Windows 10 hat es keine Besserung gebracht. Das Positive es kommt nie beim zocken aber oft im Windows. Vor allem wenn ich ihn abdrehen möchte. Es ist immer der selbe Code BlueScreen mit dem Code 4e. DMP Datei werde ich dazu legen. Vor dem Crash der Grafikkarte hat alles ohne Probleme funktioniert. Richtig gut sogar es gab nie Abstürze oder BlueScreens.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Test des Arbeitsspeichers zusammen und einzeln mit Memtest86. Keine Fehler. 2 x 4 komplette Durchgänge. Austausch auf die alten Ram Sticks auf HyperX mit 3200 MHZ. ( Hier kann ich noch keine Ergebnisse berichten ob es sich widerholt mit den BlueScreens).
Test mit A-xmp und ohne (selbe Ergebnisse mit den BlueScreens).
Netzteil wurde mir sogar ausgetauscht und ein neues ist drinnen von BeQuiet (das selbe).
Bios Update vom alten auf das neueste durchgeführt --> selbe Ergebnis (natürlich mit einem CMOS Reset).
Sobald das mit dem Arbeitsspeicher ausgetestet worden ist tausche ich die Karte auf eine 3060 aus die 100% auch funktioniert. Vielleicht sieht aber ein Erfahrener User hier schon anhand der Dateien was der Fehler sein könnte.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
Ich entschuldige mich für meine Rechtsschreibung da ich etwas Stress habe und dies schreibe sonst kommt es zu einem BlueScreen und ich verliere das geschriebene =(((
Aja und vielen lieben Dank
Zuletzt bearbeitet: