Hansbrel schrieb:
Ganz im ernst? Ein neuer Stecker wäre nicht so das Problem. Ein Problem wäre aber wenn es Lightning und kein USB-c wäre.
Es ist aber wie gesagt dennoch bullshit. Kunden binden ist ok, knebeln nicht. Die meisten User bleiben eh nicht bei Apple, weil sie Lightning Equipment haben.
Der normale Hörer gibt sich mit weniger zu Frieden. Es gibt zum Vergleich auch Leute, die unbedingt unkomprimierte blu ray Qualität haben wollen und genug die sagen bei Amazon habe ich doch auch HD.
Lightning ist aber USB C in jeder Hinsicht überlegen, ausserdem bleibt ein Apple Nutzer gerne in seinem Universum. Ich habe kein einziges USB-C Gerät, dafür aktuell 4 Lightning Geräte im Haushalt. Ich habe nichtmal ein Micro oder Mini USB Device. Abgesehen von Ligthning nur USB 3 für Festplatten. Und so geht es vielen Appleusern.
Probleme mit Lightning haben doch nur die die eh kein solches Gerät haben und uns auf ihr Niveau herunterziehen wollen. Ich hoffe ja das Apple bei Lightning bleiben wird und nur einen Adapter beilegt falls die EU das verlangt.
Man hat die ganzen Dockingstations, Autoladegeräte usw. was man austauschen müsste wenn dieser USB C Mist kommt. Das war damals beim Dock Connector für viele schon ein Einschnitt weil viele Anlagen so praktisch entwertet wurden. Aber der Schritt vom DC zu Lightning war wichtig und gut. Lightning auf USB C bringt niemandem einen Vorteil, dafür vielen einen Nachteil.
Zur Komprimierung: Den Unterschied von 128 zu 320kbps hört man deutlich. Je nach Codec hört man auch einen Unterschied von 320 zu lossless. Natürlich nicht am Smartphone, hier merkt man lediglich ob <128 oder >128kbps.
Selbst über BT merkt man davon noch was weil je besser die Quelle ist desto weniger fällt die komprimierung ins Gewicht. Wenn man von den eh schon miesen 128kbps noch 1/4 wegnimmt bleibt nicht mehr viel.
Die Nutzer die eine BD ggü. Amazon bevorzugen kann ich verstehen, Amazon ist schlecht. Besser als YT, aber schlechter als z.B. Netflix. Vielleicht legen die auch wert auf DTS. Aber anhand der Bildqualität lässt sich da schon lange nichts mehr meckern. Ein Film bei Apple hat z.B. zwischen 4 und 8GB in 1080P, steht aber einer BD in nichts nach, ausser vielleicht fehlendem DTS. Eine 12GB MKV steht einer BD auch in nichts nach. Da hat sich viel getan auf dem Codecmarkt. Und im normalfall wird das Audio der BD ohnehin immer 1:1 mitgenommen.
Zum geniessen habe ich eine umfangreiche Lossless Sammlung zuhause, aber für den Alltag reicht mir Spotify in hoher Qualität mehr als aus. Ohne den 1:1 Vergleich merkt man nicht ob man Spotify oder CD hört. Erst Recht nicht unterwegs oder im Auto. Und das wird auch die Zukunft sein. CDs werden aussterben, BD wird aussterben, DVD sowieso. Umständliche Medien die nicht mehr Zeitgemäß sind.
Und trotz allem wird der Klinkenstecker alles überleben!