LexingtonP schrieb:
Es wird immer unzufriedene Menschen geben, das liegt in unserer Natur. Die letzten Jahre zeigen jedoch überwiegend einen höheren Anteil an zufriedenen Nutzern, solange dies der Fall ist gibt es für Apple keinen Grund zur Sorge. Also wenn meine Maus leer ist habe ich fast immer noch Saft genug im Trackpad, und falls beide wirklich zeitgleich leer sein sollten habe ich immer noch 5 Sätze geladener Eneloop Akkus in der Schublade...
Ich mag die Apple Mouse nicht, sie ist eine ergonomische Katastrophe. Und die neue aktuelle Generation hat einen fest verbauten Akku. Das Trackpad habe ich auch, halte es aber nicht für sinnvoll als einziges Eingabegerät, nur als Ergänzung. Fakt ist das es Dinge gibt die man hauptsächlich über Kabel anbinden sollte, dazu zählen eindeutig Tastatur, Maus und Kopfhörer. Ich mag keinen lag, keine reduzierte übertragungsqualität und erhöhten Stromverbrauch nur für ein bisschen Optik.
Schnatterente schrieb:
Wie konnte Apple damals nur die Tastatur am Handy weg lassen. Unmöglich ... nicht nutzbar .. Apple geht pleite bzw niemand kauft den nutzlosen und überteuerten Kram !
Von mir aus, kann Apple alle Buchsen weglassen und alles schnurlos betreiben. Wer nicht will, kann ja, wie damals auch, was anderes kaufen !
Es gibt Dinge die kann man weglassen, andere eben nicht. Induktives Laden hat einen niedrigen Wirkungsgrad und erfordert eine grosse Fläche. So ein iduktives Ladepad kann ich nicht mal eben in die Hosentasche stecken und mitnehmen. Optional ist es ne feine Sache fürs Auto z.B., aber nicht als einzige Option. Sollte Apple diesen Weg weiter beschreiten werde ich vom Kauf neuer Produkte absehen die nicht meinen Anforderungen entsprechen. Und das sage ich als langjähriger Applenutzer der mit den aktuellen Produkten sehr zufrieden ist. Aber ein iPhone ohne Klinke würde ich nicht kaufen, genausowenig ein MacBook Pro ohne klassische USB Ports und MagSafe.
Steve Jobs hätte so einen Schwachsinn niemals durchgewunken.
Ich gehe jede Wette ein das mit der Abkehr von den herkömmlichen Anschlüssen nächstes Jahr die Verkaufszahlen
rückläufig sein werden.
[F]L4SH schrieb:
Wie ist denn das eigentlich mit der Überlastung der Frequenzen?
Wenn ich jetzt an einen ICE mit 500 Passagieren und ähnliche Ansammlungen von gelangweilten Leuten denke, ist es ja nicht unwahrscheinlich, dass eine große Zahl davon das gleiche Telefon mit den gleichen Kopfhörern (von Apple) nutzt.
WWie verhindert man, dass es ein heilloses Chaos durch BT-Fernbedienungen und kabellose Geräte gibt, die sich gegenseitig ansteuern?
Du denkst zu Analog. Die Reichweite von BT ist relativ kurz, unter 10m. Und in so einem Radius gibt es Stand heute keine Probleme. Sollte es wirklich zuviel werden passiert einfach das unausweichliche: SNR fällt ins Bodenlose und es kommt keine stabile Verbindung mehr zustande.
Verhindern kann man das durch alternative Frequenzen. Aber auch da wird es knapp, so viel Auswahl gibt es dort nicht.