Steffenkrue
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 610
Naja wenn ich meinen Schlüssel aus der Hosentasche holen muss und ihn dann noch auf das pad legen muss ist das gestorben bevor es angefangen hat, da bleibe ich dann bei keyless entry/go.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
flappes schrieb:Für den Fall gibt es einen Notschlüssel, der ist sehr klein und kann in der Geldbörse mitgenommen werden.
...
DigDug schrieb:Das liegt u.a. an dem Keyless-Schrott: Fahrzeuge mit Keyless leichter zu klauen
Aber anstatt die vorhandenen Sicherheitslücken zu beheben, werfen sie lieber neue Angriffsvektoren auf den Markt
Brandkanne schrieb:Versicherung: "Wer hatte denn alles Zugang zum Fahrzeug-Schlüssel?"
Diebstahlopfer: "Also, ich habe da so eine App..."
Versicherung: "Schönen Tag noch."
kaiwo78 schrieb:Schon der alte Schlüssel war sehr unsicher und von halbwegs verständigen Leuten knackbar. Jetzt mit dem Smartphone wird die Geschichte nochmal einfacher. Kompfortabel und schnell wird das aber schon sein. Für mich kommen diese deutschen Schummelkarren sowieso nicht mehr in Frage.
NFC funktioniert zudem auch passiv (d.h. ohne Akku) Die Informationen aus dem SE können ja zB auch aus deiner Paywave Kreditkarte ausgelesen werden.flappes schrieb:Für den Fall gibt es einen Notschlüssel, der ist sehr klein und kann in der Geldbörse mitgenommen werden.
Man kann natürlich auch weiterhin Probleme herbei konstruieren.
Helge01 schrieb:Die Autohersteller verdienen an jedem geklauten Auto. Wo ist da der Anreiz was zu verändern, wenn es zusätzlich auch noch Kosten verursacht?
Wenn man schon das mit Abstand unsicherste Medium Smartphone zur Absicherung nutzt, nur weil es so schön bequem ist, dann sollte man doch auch gleich konsequent jedem das Auto zugänglich machen. Das erspart die Fummelei mit dem Schlüssel oder Smartphone.
flappes schrieb:Ergänzen könnte man das ja noch mittels Fingerabdruckscanner am Start/Stopp-Knopf, dazu noch Gesichtserkennung und für die ganz Paranoiden könnte man mittels Sprachsteuerung noch einen Code sagen ;-)
der_eismann schrieb:Das ist ja auch wieder smart. Nur CarPlay statt Android Auto supporten und dann so ein Feature nur für Android bringen. Von den ganzen anderen Sachen mal abgesehen.
Das hat weder was mit Android Auto oder Car Play zu tun. Hier wird von iOS die Funktion nicht unterstützt. Deswegen kann der Hersteller nichts machen, da Apple die Schnittstelle nicht freigibt.D4rk_nVidia schrieb:Das dachte ich mir auch.
Die anderen unterstützen Android Auto