Richy1981 schrieb:
Naja, nicht jeder setzt auf E-Autos. Die Chinesen wollen zurzeit in eine Andere Richtung gehen....das was viele nicht verstehen, es wird nie nur mit E-Auto gehen und auch nie nur mit Wasserstoff und auch nie nur mit synthetischen Kraftstoff. Wir brauchen alles.
Ich würde schon argumentieren, dass E-Autos langfristig und auch bereits mittelfristig die einzige Lösung sein werden. Der Grund ist, dass wir aktuell 3 "Technologien" haben, die zueinander laufen - Carsharing, E-Autos und Autonomes Fahren. Wenn die drei sich kreuzen, dann wird es einen Iphone- oder Netflix- Moment geben - Innerhalb weniger Jahre könnte der alte Markt nahezu aussterben, die wenigsten werden noch ein eigenes Auto besitzen wollen, weil das elektrische, autonome Auto um den Faktor 10 günstiger sein wird (u.a. weil so ein E-Auto sehr wartungsarm ist).
Dazu kommt noch die Car2Grid Technologie, die nur mit (autonomen) E-Autos funktioniert und auch nochmal ne große Rolle spielen könnte.
Das mag sich auf den ersten Blick alles wie Zukunftsmusik in 50 Jahren anhören, aber solche Entwicklungen haben immer ein exponentielles Wachstum.
Richy1981 schrieb:
Nur leidet zurzeit die Verarbeitungs-Qualität der Autos was sonst ein Markenzeichen von VW, vom ganzen Konzern war.
Da stimme ich dir vollkommen zu, VW spielt mit dem Feuer, was den Innenraum des ID 3 angeht.
Das wäre für mich persönlich z.B. ein Ausschlusskriterium.
Summerbreeze schrieb:
Was an einem Stückchen Kunststoff mit Schalter / Poti teuer sein soll erschließt sich mir gerade nicht so recht.
Man will möglichst keine Kabel verbauen, bzw. will überhaupt nur noch Modelle mit einheitlicher Verkabelung bauen, Stichwort u.a. Multiplexing. So ein Schalter läuft dem halt entgegen und verursacht dann enorme Kosten. Die Funktion in den Touchscreen zu implementieren verursacht dagegen keine Kosten.
Also ich bin froh über die Touchscreens, solange man das Interface gut programmiert hat. Der Dreh/Drück Steller ist mmn in keiner Hinsicht besser.