Bericht BMW iX: Das finale Design und die Technik dahinter

PusteBlume0815 schrieb:
Es ist kein schönes Auto - egal welche Farbe! Irgendjemand hier hat die Niere als Hasenzähne bezeichnet. Ich krieg das Bild jetzt nicht mehr aus dem Kopf. Geht es auch genauso?

Wenn man professionell dran arbeitet bestimmt.
 
Ich bin ein BMW Fan und fahre auch selber einen.
Aber bei dem Auto komme ich gerade aus dem Facepalmen nicht raus.
1. Die Türen nur elektrisch???? Wie soll ich bei einem Unfall aus dem Auto kommen wenn da kein Strom mehr drauf ist?
2. noch mehr Touch im Auto! Was ist das für ein Schwachsinn. Aber da gibt es Hersteller die sind noch schlimmer als BMW. Ausgerechnet die ganzen Funktionen auf der Holztafel um den Drehdrück-Knopf jetzt muss man jedes mal da hin gucken wenn man was drücken möchte da man keine Haptik hat um es zu fühlen.
3. Das Ding ist so lang wie ein X5 aber anscheinend ist der Kofferraum sehr klein.
Und das Design finde ich jetzt auch nicht so toll, hoffe es sieht in Natura besser aus.
Aber ok bis ich mir ein Elektroauto leisten will vergehen bestimmt noch 5-10 Jahre. Und ob ich dann bei BMW bleibe weiß ich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
1605118432294.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: puri, neuhier08, DaBzzz und 2 andere
Richy1981 schrieb:
Naja, nicht jeder setzt auf E-Autos. Die Chinesen wollen zurzeit in eine Andere Richtung gehen....das was viele nicht verstehen, es wird nie nur mit E-Auto gehen und auch nie nur mit Wasserstoff und auch nie nur mit synthetischen Kraftstoff. Wir brauchen alles.

Ich würde schon argumentieren, dass E-Autos langfristig und auch bereits mittelfristig die einzige Lösung sein werden. Der Grund ist, dass wir aktuell 3 "Technologien" haben, die zueinander laufen - Carsharing, E-Autos und Autonomes Fahren. Wenn die drei sich kreuzen, dann wird es einen Iphone- oder Netflix- Moment geben - Innerhalb weniger Jahre könnte der alte Markt nahezu aussterben, die wenigsten werden noch ein eigenes Auto besitzen wollen, weil das elektrische, autonome Auto um den Faktor 10 günstiger sein wird (u.a. weil so ein E-Auto sehr wartungsarm ist).
Dazu kommt noch die Car2Grid Technologie, die nur mit (autonomen) E-Autos funktioniert und auch nochmal ne große Rolle spielen könnte.
Das mag sich auf den ersten Blick alles wie Zukunftsmusik in 50 Jahren anhören, aber solche Entwicklungen haben immer ein exponentielles Wachstum.

Richy1981 schrieb:
Nur leidet zurzeit die Verarbeitungs-Qualität der Autos was sonst ein Markenzeichen von VW, vom ganzen Konzern war.

Da stimme ich dir vollkommen zu, VW spielt mit dem Feuer, was den Innenraum des ID 3 angeht.
Das wäre für mich persönlich z.B. ein Ausschlusskriterium.

Summerbreeze schrieb:
Was an einem Stückchen Kunststoff mit Schalter / Poti teuer sein soll erschließt sich mir gerade nicht so recht.

Man will möglichst keine Kabel verbauen, bzw. will überhaupt nur noch Modelle mit einheitlicher Verkabelung bauen, Stichwort u.a. Multiplexing. So ein Schalter läuft dem halt entgegen und verursacht dann enorme Kosten. Die Funktion in den Touchscreen zu implementieren verursacht dagegen keine Kosten.
Also ich bin froh über die Touchscreens, solange man das Interface gut programmiert hat. Der Dreh/Drück Steller ist mmn in keiner Hinsicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Richy1981, Zwirbelkatz und Mcr-King
Oneplusfan schrieb:
Also ich bin froh über die Touchscreens, solange man das Interface gut programmiert hat. Der Dreh/Drück Steller ist mmn in keiner Hinsicht besser.

Ja beim Tesla richtig gut gelöst und auch der Zoe da müssen sich andere dran messen.
 
Also so etwas hässliches habe ich noch nie gesehen. Wieso nimmt man nicht einfach das typische bmw Kühlergrill?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
BMW iGit Design wäre der passendere Name gewesen. Tja kann sich kaum die Mittelschicht leisten. Die einzigen echten Alternativen für die Mittelschicht sind Model 3, e Kona oder Niro und iD3 wenn er mal ohne Bugs läuft, wobei der Tesla sicher am meisten Spaß macht und dort gebrachte Model S auch verfügbar wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neuhier08 und Mcr-King
DF_zwo schrieb:
Wo habe ich behauptet, dass privates Leasing sinnvoll ist?


Ja, aber nicht so viel als würde man den Wagen kaufen.


Was kümmert dich der Restwert, wenn du ein Fahrzeug leasen, aber danach nicht kaufen willst?

ich habe selbst noch nie ein auto geleast, aber so wie ich das verstanden habe, muss das auto am ende der leasingzeit in einem bestimmten zustand sein. entweder vereinbart man also vertraglich, wie viele km man mit dem auto fährt oder man vereinbart einen voraussichtlichen restwert des pkw. je weniger km/desto höher der vereinbarte restwert ist, desto niedriger ist die leasingrate. wenn man die km-zahl überschreitet oder das auto dann nach dem leasingzeitraum den restwert unterschreitet, muss man das eben ausgleichen.

der vorteil vom leasing sind hauptsächlich steuerliche vorteile für firmenkunden. das macht aus einem 70.000€ wagen aber noch lange kein schnäppchen, sondern summa summarum vll. einen 60.000 € wagen (wenn man es mal hypothetisch auf die nutzungszeit hochrechnen würde). wenn ich da einer groben fehlvorstellung unterliege, korrigiert mich bitte.

klar, natürlich ist es bequem und gerade für firmen attraktiv, sich nicht um die abwicklung kümmern zu müssen, wenn ein neuer angeschafft wird.
allerdings bezahlt man diesen service ja auch: es will noch ein dritter (der leasinggeber) mitverdienen. dass der sich am ende mit weniger zufrieden gibt, als eine bank als bloßer finanzierer, glaube ich nicht.

vll. mag es in einigen situationen günstiger sein, einen leasingvertrag abzuschließen. günstiger bedeutet aber nicht automatisch günstig oder gar schnäppchen.
 
Warum lernt BMW nicht dazu? Die M3/M4 Reihe sieht real DEUTLICH besser aus als auf den Bildern, und die frühen bmws hatten sie die lange Niere.

Wobei man es bei dem Auto hätte besser lösen können.
 
Oneplusfan schrieb:
Ich würde schon argumentieren, dass E-Autos langfristig und auch bereits mittelfristig die einzige Lösung sein werden. Der Grund ist, dass wir aktuell 3 "Technologien" haben, die zueinander laufen - Carsharing, E-Autos und Autonomes Fahren. Wenn die drei sich kreuzen, dann wird es einen Iphone- oder Netflix- Moment geben - Innerhalb weniger Jahre könnte der alte Markt nahezu aussterben, die wenigsten werden noch ein eigenes Auto besitzen wollen, weil das elektrische, autonome Auto um den Faktor 10 günstiger sein wird (u.a. weil so ein E-Auto sehr wartungsarm ist).

Faktenlage bei mir ist (mitten in Westdeutschland, ländlich):
1. auf gut 200 km² genau zwei Ladesäulen für knapp 50.000 Einwohner
2. E-Autos sind hier nur was für Leute die zuhause laden können
3. Carsharing? Was ist das? Gibts hier nicht
4. bis autonomes fahren soweit ist werden noch Jahre vergehen
5. um den Faktor 10 günstiger? Träum weiter, im Moment sind die noch um den Faktor 0,3 - 0,5 teurer

Das ist Fortschritt made in Germany.
Die CO2 Steuer nehmen wir natürlich mit und das ohne Alternativen (Ledeinfrastruktur, besserer ÖVPN) bieten zu können.

Oneplusfan schrieb:
Da stimme ich dir vollkommen zu, VW spielt mit dem Feuer, was den Innenraum des ID 3 angeht.
Das wäre für mich persönlich z.B. ein Ausschlusskriterium.

Betrifft nicht nur den ID.3, das neue Qualitätsbewusstsein bei VW heißt: viel Touch und noch mehr Hartplastik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
MujamiVice schrieb:
BMW iGit Design wäre der passendere Name gewesen. Tja kann sich kaum die Mittelschicht leisten. Die einzigen echten Alternativen für die Mittelschicht sind Model 3, e Kona oder Niro und iD3 wenn er mal ohne Bugs läuft, wobei der Tesla sicher am meisten Spaß macht und dort gebrachte Model S auch verfügbar wären.

Vor allem wenn sie in DE gebaut werden die Tesla auch günstiger. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent
DF_zwo schrieb:
Was kümmert dich der Restwert, wenn du ein Fahrzeug leasen, aber danach nicht kaufen willst?

Im Einzelfall mag es ja mal für den Kunden ausgehen, aber wie genau soll ein im Schnitt defizitäres Leasing ein tragendes Geschäftsmodell sein? Drittfirma oder Hersteller selbst macht da nur überschaubar viel Unterschied.

Ich halte den iX für eine konsequente Fortentwicklung des bereits brechreizerregenden i3. Sollte das mal ein Volumenmodell werden, entscheidet man sich also für weniger Marktanteil. Ist immerhin auch ne Ansage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und cookie_dent
cookie_dent schrieb:
3. Carsharing? Was ist das? Gibts hier nicht
4. bis autonomes fahren soweit ist werden noch Jahre vergehen
5. um den Faktor 10 günstiger? Träum weiter, im Moment sind die noch um den Faktor 0,3 - 0,5 teurer

3. Ja BMW wirbt doch damit und Audi auch
4. ÄHm nee vielleicht noch 2 denke ich (Tesla und NV sind schon ziemlich weit.)
5. Ja mit den Folge kosten von nach 3-4 Jahren viel günstiger als ein Verbrenner.
 
Mcr-King schrieb:
3. Ja BMW wirbt doch damit und Audi auch
4. ÄHm nee vielleicht noch 2 denke ich (Tesla und NV sind schon ziemlich weit.)
5. Ja mit den Folge kosten von nach 3-4 Jahren viel günstiger als ein Verbrenner.

3. werben heist ja nicht das es hier bei mir möglich/verfügbar ist
4. Hmm.., sind die Gesetze und die Haftungsfragen denn schon auf dem Weg? Es geht ja nicht nur um die Hardware
5. Folgekosten in Bezug auf Unterhalt, Werterhalt? Möglich, aber viel günstiger nicht, jedenfall nicht bei meiner Rechnung.
 
Diese Türgriffe gehen gar nicht.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob da nicht eine mechanische Entriegelung sein muss,
wenn es mal knallt.
Bei anderen Modellen mit elektrischem Türgriff sind Kondensatoren in der Tür verbaut,
die für X Türöffnungen reichen, wenn das Bordnetz ausfällt.

Aber unterm Strich nur Unsinn, den niemand braucht!
Es ist nur mehr Zeug, was Strom frisst und potentiell das spinnen anfängt.

Über SUV mag ich gar nicht anfangen.
Der hat so viel Luft zwischen Rad und Kotflügel, wie ein einfacher Kombi.
Diesen SUV Trend kann ich bis heute nicht verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Jetzt hat es BMW endgültig verkackt! Das Ding sieht aus, wie ein wütendes Schwein mit Schlitzaugen! Mit dem Ding machen sie amtlich, daß sie jedweden Bezug zur Realität verloren haben, sowohl optisch, als auch mit dem Maß an Technik, die sinnvoll währe. Vom Preis braucht man gar nicht erst anfangen.... Wer mit so nem Ding durch die Gegend fährt ist eigentlich nur noch zu belächeln und zu bedauern.
 
cookie_dent schrieb:

Ja eigentlich wollte sich die Regierung darum kümmern dieses Jahr ist aber nix mehr draus geworden wegen Covid-19.

Aber denke die kommen nächste Jahr nach oder vor der Wahl Mercedes und co werden schon Druck machen.

Oh doch als Techniker kann ich dass bestätigen schon alleine dadurch dass du im Verbrenner mehr 10000 teile hast die gerne nach einiger Zeit kaputt gehen.

Beim Strommer sind es nur ein paar Tausend. 😉
 
Oneplusfan schrieb:
Der Grund ist, dass wir aktuell 3 "Technologien" haben, die zueinander laufen - Carsharing, E-Autos und Autonomes Fahren. Wenn die drei sich kreuzen, dann wird es einen Iphone- oder Netflix- Moment geben - Innerhalb weniger Jahre könnte der alte Markt nahezu aussterben, die wenigsten werden noch ein eigenes Auto besitzen wollen, weil das elektrische, autonome Auto um den Faktor 10 günstiger sein wird (u.a. weil so ein E-Auto sehr wartungsarm ist).
[...] Das mag sich auf den ersten Blick alles wie Zukunftsmusik in 50 Jahren anhören, aber solche Entwicklungen haben immer ein exponentielles Wachstum.
Schön, dass das auch mal jemand so sieht. Hier in der Region wollte man - on-top zu allem bisherigen Irrsinn - jetzt noch eine Straßenbahn bauen. Letztendlich werden wir ja erleben, welche der vielen denkbaren Lösungen sich durchsetzt. So es die Gesundheit will.

Übrigens dürfte eine aggressive Niere in einem einvernehmlichen, kontinuierlichen Straßenverkehr obsolet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Das Design ist extrem UGLY :lol:

BMW gefällt mir Immer weniger!

Verwerten die jetzt auch Unfalllenkräder oder warum ist das so krum? An einen Platz für ein Nummernschild haben die wohl vorne nicht bedacht. Hässlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben