Bericht BMW iX: Das finale Design und die Technik dahinter

nixalsverdruss schrieb:
Der Grill der Grill. Den sehe ich beim fahren nicht.

Deswegen verbaut Audi grundsätzlich ein mords weit aufgerissenes Kühlermaul mit hirnrissigen aerodynamischen Nachteilen, denn der Fahrer siehts ja nicht und muss nur nach längeren Autobahnfahrten mal hier und da nen Smart aus den Zähnen pulen. Der Audikäufer möchte das ja gar nicht, aber mei, die Audis schauen eben so aus.

Ahja, und der erste Multipla war auch so beliebt, weil man die Lichteranordnung ja beim Fahren nicht sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Man sieht wie sehr sie sich bemüht haben die Front so hässlich wie möglich zu gestalten, die Lacher sind mit der Front jedenfalls sicher.
Der neue 3er und 4er geht auch gar nicht, keine Ahnung was deren Mission ist, Schönbau jedenfalls nicht.
 
Mickey Cohen schrieb:
vll. mag es in einigen situationen günstiger sein, einen leasingvertrag abzuschließen. günstiger bedeutet aber nicht automatisch günstig oder gar schnäppchen.
Und wo habe ich gesagt, dass es günstig bzw. ein Schnäppchen ist? Bitte auf die genauen Worte achten...

Es ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen. Ich hab es doch nun in meinem letzten Post besonders deutlich gemacht.

Der Grundtenor vieler die hier kommentieren war (zumindest am Anfang - ich habe jetzt seit vielen Seiten nicht mehr alle Kommentare gelesen), dass der BMW iX:

"... wieder ein Premium SUV ist, dass sich keiner leisten kann..."

So, und diese Aussage habe ich versucht zu widerlegen, da sie schlichtweg falsch ist. Und ich wüsste nicht, dass ich das Gegenteil behauptet habe. Falls doch, dann bitte ich um einen Hinweis und ich werde den entsprechenden Beitrag anpassen und mich entschuldigen. Ansonsten nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP
Wow. Ich bin mittlerweile bei fast jedem neuen BMW überrascht, was die sich alles einfallen lassen, um den Wagen möglichst unattraktiv wirken zu lassen.

Außen ist Geschmackssache, aber die Reaktionen auf diese Biebernieren (speziell beim 4er) zeigen, dass es zumindest polarisiert und bei vielen nicht den Geschmack trifft. Ich finde die Nieren furchtbar hässlich.


Dann diese Display. Lieblos integriert wie bei Mercedes.
Überall touch. Bei mir schafft es kein Beifahrer während der Fahrt den Radiosender auf Anhieb zu wechseln. Schlagloch hier, Kurve da... und der Finger landet daneben.

Dann iDrive. Was soll das? Wir sind jetzt bei zehn (10!!!) Tasten plus iDrive Rad plus Drehrgeler für die Lautstärke.
Früher gab es eine Taste (Home) und das Rad. Da ging alles intuitiv.
Jetzt muss man immer wieder hin schauen - was genau das Gegenteil der intuitiven Bedienung ist.
Zur Krönung gibt es bei den Tasten gar kein haptisches Feedback. Man fühlt nicht wo die sind.

Ja ich weiß, man gewöhnt sich angeblich dran. Das Problem ist nur, dass ich nicht zig Jahre das gleiche Auto fahre, dass meine Freundin ein anderes Auto hat, dass ich noch ein Auto vom Büro habe und wir noch 1 Spaßauto haben und bisher alle 2 Jahre die Wagen abgegeben haben und neue gekauft haben.

Es gibt Wochen, da fahre ich 5 mal Auto und es sind 5 verschiedene. Alles BMWs. Da gewöhne ich mich an nichts.


Bei mir ist das haben wollen vorbei.
Ich danke BMW dafür. Die tausende Euros, die wir jetzt jedes Jahr weniger ausgeben, investieren wir in andere Dinge. Da wird das Geld nicht so verbrannt, wie beim Auto.
Mir ist das schon lange klar, dass Autos Geldfresser sind. Mir war es aber lange egal, weil da eine Emotionalität und ein Verlangen war und es mir das Geld wert war.
WAR. Es ist vorbei.

Ich pumpe mein Geld in Aktien und Sondertilgung vom Haus. Dieses Jahr gab es keinen neuen BMW.
So viel Geld habe ich noch nie in einem Jahr gespart, wie in 2020.
Danke BMW!
 
Ich find das Design echt schön 👀
 
Anscheinend das nächste Modell das primär für den chinesischen Markt entwickelt worden ist.

Geschmäcker sind zum Glück verschieden aber meines ist dieses Design nicht, vermutlich bin ich auch schon zu alt für sowas ^^
 
Mittlerweile glaube ich fast, dass die deutschen Autobauer ihre E-Autos bewusst hässlich und überteuert gestalten.
Wenn's mit der Verkehrswende dann nicht klappt können se wieder sagen "der Kunde/Markt will keine Elektroautos".

Wenn man nur so Grütze wie den i3 oder diesen hässlichen Nacktmull hier im Angebot hat wird das natürlich nichts. 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Wenn man will bekommt man es auch schön hin, siehe Polestar.
Und der Wischwassereinfüller ist 1. April Material...
 
Ziemlich hässlich, von innen mehr als von außen.
Das Velour-"Leder" und die Holzoptik/abdeckung am Wahlrad gehen ja mal gar nicht. Fügt sich gar nicht harmonisch ein. Da sah das Mahagoni in den ganz alten 5ern besser aus.

Von außen...über die Nieren brauchen wir ja mittlerweile gar nicht mehr reden. Dazu schwarze Klavierlack Kusntstoff-Anbauten? Und die blauen Streifen am Heck. Bäh.
 
Yeah, das Ding kommt nächstes Jahr unter den Weihnachtsbaum für meine Frau. Die anderen Hip-grünen Muttis in unserer Nachbarschaft fahren auch mit so einer Schrankwand rum, noch als PlugIn Hybrid natürlich. Aber schon mit E-Kennzeichen, ist ja das neue Statussymbol jetzt. Passt auch gut zu unserem 600k Eigenheim mit Solaranlage und fetter Wallbox.
Tip an BMW: Die eingehängte Displaykrücke hinter dem Lenkrad sieht scheiße aus. Irgendwie nach Medion Tablet. Macht das bitte etwas fetter und mit Apple Logo, dann erst hat es den richtigen Stil.
Wir sind auf dem richtigen Weg, Leute. So muss die Zukunft aussehen, voll green und smart.
Es lebe der Umweltschutz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killakaktus und JackTheRippchen
Beim 4er sind die Nieren ja angeblich wegen des "Hochleistungsmotors" notwendig. Der braucht angeblich soviel Luft.
Aber bei einem Stromer?
 
False-Flag-Operation -> Design gezielt hässlich um den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennermotoren zu forcieren :D

Ist das Ding hässlich ... bin ich vermutlich in der Minderheit mit dieser Meinung wie ich sehe :D
 
Kann es Raytracing?

Wenn ja kaufe ich gleich 2!

Ne im Ernst, technisch beeindruckend aber über Design lässt sich streiten. Diese Nieren gehen wirklich kein Stück.
 
Ungard schrieb:
Und wenn man nach vladiwostok will reicht es immer noch nicht. Scheiß Elektro.

nach Rom komm ich ohne Probleme. 1,5h laden.
Süditalien ist etwas dünner aber geht auch.
Das habe ich nicht behauptet. Ich war bis vor einem Jahr noch wirklich ein, sagen wir mal sehr ausgeprägter Elektrogegner. Mein nächstes Auto, Ende Dezember Leasingrückgabe, wird auf jeden Fall noch ein Verbrenner. Ob Diesel oder Benziner, mal sehen. Mir wäre der BMW X3e am liebsten gewesen aber der hat eine unfassbar lange Warteliste. Die 0,5% + Förderung hätte ich gerne mitgenommen...
Ok, lassen wir das mal mit Rom noch so stehen. Hier gibts vlt. noch halbwegs eine Infrastruktur. Freunde und ich fahren jedes Jahr nach Italien und mieten uns irgendwo ein großes Haus. Und die sind zum Teil wirklich nicht gerade in der Nähe von Großstädten. Zuletzt waren wir gut 100km südlich von Florenz. Natürlich wollen wir in dieser Woche auch mal spontan irgendwo hinfahren. Wenn ich vor Ort nur noch 30% Akku habe überlege ich mir das schon 2x.
Klar, ich kann auch bei Freunden mitfahren die ein Verbrenner haben. Aber genau hier zeigt sich "noch" das Problem. Hier ist eben ein Hybrid einfach eine feine Sache.
 
Den Designer würde ich feuern...
 
Stört sich keiner außer mir daran das man nicht mal mehr die Motorhaube öffnen kann ?
Wenn es außer der BMW Vertragswerkstatt keiner mehr anschauen darf, kann man da drin auch noch mal massiv sparen.
Ein weiterer Schritt sich von freien Werkstätten abzuschotten. Selbst zum Bremsölwechsel nur noch zum freundlichen, der dann wirklich verlangen kann was er will...

Besonders stört mich dieses greenwashing, auf ökologisch und umweltfreundlich machen, aber unter der Haube genau das Gegenteil. Viel zu schwer, viel zu starkt motorisiert und für mich am Ziel "Fortbewegung" vorbei entwickelt. Aber es geht selbst laut Aussage des Marketing bla bla nur noch um "Emotionen".

Man sollte für die Prüf/Verbrauchszyklus alle serienmäßigen Verbraucher anschalten und auf maximaler Leistung laufen lassen. Dazu Serienbereifung (und vorgegeben Reifendruck) + Klima + Licht.
Würde mich mal interessieren wieviel dann so ein Auto mit lebensnotwendiger 30 Lautsprecheranlage (1500W + ), x extra beheizten Flächen (Armlehnen mittelkonsole,....) (Nochmal einigen 100W) usw. dann an kwh/100km verbraucht.

Ich hoffe sehr das die deutsche Autoindustrie mit ihrer Ausrichtung so richtig auf die Schnauze fällt. Gebremst wird das durch staatlich gelenkte Maßahmen wie Prämien, gratis Strom... Hat ja schon in der DDR super funktioniert wenn der Staat falsch laufende Industrien künstlich am Leben hält.

Autos ohne viel "Touch" und wenig Screens (die bei der Fahrt eh nur ablenken) die nur für ein Fahrzeug notwendige sinnvolle Sachen enthalten:
(Heizung Klima Radio ggf noch ne Rückfahrkamera und eben Notbremsasistent) ohne den anderen Luxus der nur den Preis und das Gewicht treibt. das gepaart mit einem sinnvollen E-Motor (imho 100-150kw) und großem Akku. Anstatt dem 25. Lautsprecher lieber mal ordentlich Ladefläche und Raum, eine Zuladung die den Namen verdient und nicht schon mit Mitfahrern gleich ausge(über)reizt ist. und ein möglichst guten CW-Wert anstatt "Emotionen". Das wäre mal was.
Normal große und "schmale" Räder. Die Riesenteile haben nur Nachteile in fast jeder Hinsicht. (Außer Prollfaktor)

Wirds aber von deutschen Herstellern nicht geben. Aber man spart dafür immer mehr an Qualität... Ich kauf deshalb schon aus Prinzip keine deutschen Autos mehr. Davor hatte ich einen Golf 4 der war super, danach ging es auch bei VW von der Qualität nur noch steil bergab. Der Umgang mit den verarschten Kunden in D beim Dieselskandal wird auch von zu vielen zu schnell vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldZocKerGuy und Drullo321
@nlr Der Artikel muss als Werbung deklariert werden, weil quasi nicht ausreichend reflektiert wird über die Technik dahinter und auch nicht im Vergleich zu anderen Herstellern. Mal abgesehen davon, dass die Angabe von Displaygröße, Betriebsversionsnummer, USB-C-Anschluss und Handy-Ablagefach etwas wenig sind für ein computerorientiertes Portal - zumal auf eine neue Darstellung eingegangen wird, aber dann nicht mal detaillierte Screenshots zu sehen sind. Hier Hätte ich mehr erwartet von einem Redakteur, als quasi eine Pressemitteilung mit eigenen Worten zu verfassen. Assistenzsysteme für Level 2 haben zunehmend auch alle anderen Hersteller an board. Es wird eben nicht die "[...] Technik dahinter" gezeigt/erklärt.
Etas über die verbaute CPU, konkrete Umsetzung der Konnektivität (Testen von Sprachbefehlen oder Gesten), oder neue Technik hinter der Sensorik würde ich hier erwarten, aber nicht wo ich das Scheibenwischwasser einfülle, und das Naturmaterialien im Innenbereich genutzt werden.
Ich habe kein Problem, wenn Lieblingsmarken bevorzugt werden. Das kann ich für mich selbst bewerten. Aber wenn die Dienstreise mehr als üblich vom Hersteller finanziert wird, dann bekommt das eben ein Geschmäckle...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drullo321
Zurück
Oben