Bericht BMW iX: Das finale Design und die Technik dahinter

Eigentlich wollte ich etwas längeres schreiben, aber es genügt wohl zu sagen, dass ich es gar nicht schaffe es richtig in Worte zu fassen, die Ausdrücken wie sehr mir der Kübel missfällt. :freak:
 
Ghostshield schrieb:
Aber das sind die Autos die die Masse haben will und nicht SUVs.

Ich bin kein Fan von SUVs und werde mir selbst keinen kaufen. Aber leider muss ich dich enttäuschen. Schau dir alleine die deutschen Zulassungsstatistiken dazu an. Über 30% SUVs mittlerweile. Tendenz steigend.
Das einzige was dagegen helfen würde wären Gesetze, extremst höhere Besteuerung o.ä. was aus diversen Gründen aber nicht kommen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ceddy
Muss da immer gleich an das Bild denken ...
aB0nnjO_700b.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und Mydgard
Erster Eindruck: Schaut nicht wirklich hübsch aus
Zweiter Eindruck: Schon besser, mich stört bei der normalen Variante die blauen Zierelemente unten und die Delle an der Seite ...
Dritter Eindruck: Könne interessant werden der Wagen, aber immer noch ohne Zierelemente und ohne die hässlichen Sitze in der normalen Ausführung.
 
nlr schrieb:
Das E-Auto steht für nichts weniger als die Zukunft das bayerischen Autobauers.
  • 370 kW
  • 2,5 t
  • Stirnfläche einer Schrankwand
Wenn das die Zukunft sein soll, schließt den Laden am besten sofort zu!
 
Mir gefällt das Exterieurdesign auch nicht.
Allerdings ist es gerade im Premiumsegment schon seit vielen Jahren Trend die Fahrzeuge von vorne betrachtet immer "böser" aussehen zu lassen. Von daher ist die riesige Niere in Verbindung mit den schmalen Frontleuchten nur konsequent. Ich vermute, dass das Fahrzeug vor allem im chinesischen Markt sehr gut ankommen wird und das ist nun mal der Markt der es seit einigen Jahren und speziell jetzt in der Coronakrise für die Automobilbauer rausreißt.
 
Oneplusfan schrieb:
Mir ist kein Beispiel bekannt, wo das nicht der Fall war. Wenn etwas wirtschaftlich sinnvoll ist und das Leben vereinfacht, dann setzt sich das normalerweise IMMER durch.

Irgendwie schon, andererseits aber auch nicht.

Stimme dir bei vielen deiner Aussagen in der Theorie zu, aber bei Autos geht es häufig nicht um wirtschaftlich logische und rationale Handlungen, sondern wie u.a. @Exar_Kun schon geschrieben hat, für viele Käufer immer noch um eine emotionale Sache.
Zumal die Ausgangslagen häufig sehr unterschiedlich sind, entsprechend gibt es die eine, richtige Allzwecklösung für jeden Deutschen eben nicht.

Ich kenne Leute, die verärgert reagiert haben, als Volvo angekündigt hat zukünftige Modelle bei 180Km/h abzuriegeln. Das ginge ja gar nicht. Selbst Volvo SUV Besitzer und künftig nicht mehr als 180 auf der Autobahn; da kauft man nicht mehr.
Nachgefragt, wann man denn das letzte mal schneller unterwegs war, wird es dann schnell still. Auch das eigentlich Nutzungsszenario reden sich viele Autofahrer schön; man könnte ja...

Persönlich könnte ich wohl auf ein Auto verzichten, wenn die selbstfahrenden Carsharing Alternativen mal da sind, aber das sehe ich frühestens in 5 oder 10 Jahren kommen (und dann sind erst mal sämtliche Taxiunternehmen aufgeschmissen).

Würden wir alles nach den Kriterien 'wirtschaftlich sinnvoll' und 'einfach' entscheiden, könnte man CB als Enthusiasten Spielwiese dicht machen, wir hätten jeweils nur ne Konsole zum Zocken, Apple dürfte keine 1k €/$ IPhones verkaufen und wir würden unsere Hemden und Hosen im 5er Pack online bestellen.
 
Gaspedal schrieb:
Selbst Hyundai hat bessere Designer und die Autos sehen um längen besser aus.... Innendesign ebenfalls 1000x besser.

Hyundai Tucson 2021

https://autodius.com/wp-content/uploads/2020/09/hyundai-tucson-2021.jpg


Das ist zwar zweifellos schön, aber sowas haben sie nun wirklich auch im Angebot. Mir sagt das herkömmliche auch besser zu, aber es ist auch nicht mal eine e Version, wenn ich mich nicht irre.

Wie gut oder schlecht, würde ich aber wirklich mindestens einen konfigurierten Wagen trauen zu sagen.

Heute einen Flyer mit dem 4er Coupé bekommen in komplett schwarz. Der hat auch diese Riesen Narbe. Ich muss aber sagen, der ging wirklich durch.

Die Farbe wird bei diesem Modell viel ausmachen. Die Meinung muss man nicht teilen, auch wenn ich hier eine sehr unterschiedliche Wirkung bemerke.
Ergänzung ()

FranzDurst schrieb:
Man sieht wie sehr sie sich bemüht haben die Front so hässlich wie möglich zu gestalten, die Lacher sind mit der Front jedenfalls sicher.
Der neue 3er und 4er geht auch gar nicht, keine Ahnung was deren Mission ist, Schönbau jedenfalls nicht.

Das ist die Frage und eine persönliche Meinung, aber so wie im Anhang kann es auch aussehen. Daher...

Eine Konfiguration auch mit kleinerer Narbe wäre vielleicht nicht verkehrt. Man muss aber auch den Rest sehen. Wozu hier aber auch Äußerungen sind.
Ergänzung ()

FranzDurst schrieb:

Das ist die Frage und eine persönliche Meinung, aber so wie im Anhang kann es auch aussehen. Daher...
B226 schrieb:

Die liegt m.e. hinter der Narbe....:-)
 

Anhänge

  • 5D108415-B237-433C-98DC-AFF3B6CC4D27.jpeg
    5D108415-B237-433C-98DC-AFF3B6CC4D27.jpeg
    678,1 KB · Aufrufe: 350
  • 1F22F265-C5E3-454C-A194-6E6BBEE50439.jpeg
    1F22F265-C5E3-454C-A194-6E6BBEE50439.jpeg
    408,1 KB · Aufrufe: 361
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
v_ossi schrieb:
Persönlich könnte ich wohl auf ein Auto verzichten, wenn die selbstfahrenden Carsharing Alternativen mal da sind, aber das sehe ich frühestens in 5 oder 10 Jahren kommen (und dann sind erst mal sämtliche Taxiunternehmen aufgeschmissen).
Carsharing mit autonomen Autos wäre schon ne geile Sache. Wobei ich da trotzdem wieder bedenken zumindest für meine Einsatzszenarien hab. Was kostet es mich wenn ich das Auto nicht nur für die Fahrt von A nach B benötige und es dann wieder freigeben kann für den nächsten sondern wenn ich es für ein ganzes Wochenende blocken müsste weil ich es auch als Lagerplatz für meine Ausrüstung brauch?

Aktuell wäre evtl. ein PlugIn Hybrid oder sowas wie der ID.3 mit dem 77kWh Akku wohl am sinnvollsten für mich, abhängig davon was sich als Ladestation in der Garage anbringen ließe (da liegt aktuell noch gar kein Strom)
 
DF_zwo schrieb:
Und ich schreibe es nochmal extra in einem Absatz, damit es auch jeder versteht und mir nicht wieder etwas in den Mund legt was ich nicht gesagt habe: ich befürworte sowas absolut nicht. Dennoch gibt es genügend Menschen die sich das leisten können und wollen. Denn letztendlich werden auch diese ganzen teuren Premium SUVs (oder generell Premiumfahrzeuge) irgendwie an den Mann gebracht... das ist Fakt. Sonst würde man davon nicht so viele auf der Straße sehen.

Nochmal... so gut wie kein Normal- oder Besserverdiener gehts z.b. zum Audihändler und least sich nen A6/Q5/Q7 neu... unbezahlbar.

Was du zum Großteil auf den Straßen siehst Sind (ehemalige) Flottenfahrzeuge. Die werden nach 1-3 Jahren zurück gegeben und nach dem größten Wertverlust sind die Dinger nur noch die Hälfte wert und dann werden die von Privatleuten gekauft / finanziert.

Klar gibts Ausnahmen.

Man darf aber auch nicht das Leasing eines Premium Oberklassefahrzeugs mit dem eines Hyundai i30 vergleichen ;)
Ergänzung ()

PusteBlume0815 schrieb:
Vermutlich brauchen die Fahrzeuge deswegen immer mehr Assistenzsysteme um die Unfälle zu vermeiden, die ansonsten durch die Ablenkung bei der Bedienung während der Fahrt entstehen. Eine andere Erklärung hätte ich spontan jetzt nicht.
Übrigens wird diese Software-Funktion (ESP, Bremsassistent usw.) erst später dann kostenpflichtig nachgereicht.
Sorry für diesen Zynismus.

Die Versicherung ist eher so hoch weil die Dinger am laufenden Band geklaut werden würde ich vermuten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
Wobei ich da trotzdem wieder bedenken zumindest für meine Einsatzszenarien hab.

Das ist wohl der häufigste Grund, warum man (noch?) nicht auf das eigene Auto verzichten will.

Kann ich absolut nachvollziehen und geht mir (momentan?) noch ähnlich.

Alternativen zum eigene Auto müssen sich eben langsam etablieren und für manch ein Szenario werden Carsharing und Co. wohl nie die sinnigste Lösung sein.

Gleichzeitig bin ich aber auch der festen Überzeugung, dass viele (und das trifft besonders übertrieben große oder übertrieben sportliche) Fahrzeuge zumindest durch etwas Kleineres und ökonomischer sowie ökologisches ersetzt werden können und sollten.

Für den (Familien) Urlaub 1 oder 2 mal im Jahr oder nen Wochenendausflug, kann man sich durchaus nen iX oder Vergleichbares mieten, aber wenn das Auto im Alltag zu 90% nur herumsteht und maximal 100km am Tag für Arbeit, Einkauf oder dasHobby nach Wahl zurücklegt, tut es eben auch der ID.3 oder Honda E.
 
Duststorm schrieb:
Nicht gerade eine glanzleistung wenn man bedenkt das dieses Fahrzeug knapp 3x so groß ist :D
Und der Akku vom Smart nur 16kWh Kapazität hat. Auch toll, dass ich nur 200kg zu laden darf. Zwei Leute und die Kiste Bier ist dann schon zu viel
 
Dieser ganze Bildschirm und Touchhype in den Autos erinnert mich an die Digitaluhrschwemme in den späten 70'ern und 80'ern - hat sich inzwischen auch längst erledigt.. Die Bildschirme und die virtuellen Cockpits sind meiner Meinung nach auch nur eine Zeiterscheinung - mal sehen ob das Ganze auch 10,12 Jahre ohne Ausfälle durchhält..
Duststorm schrieb:
Nicht gerade eine glanzleistung wenn man bedenkt das dieses Fahrzeug knapp 3x so groß ist :D
OK, der BMW ist vielleicht doppelt so lang (5 ,40m), aber passen auch 3x soviele Personen (=6) rein und hat er auch eine 3x so hohe Zuladung (215+2x290kg = 795kg) ?

SavageSkull schrieb:
Und der Akku vom Smart nur 16kWh Kapazität hat. Auch toll, dass ich nur 200kg zu laden darf. Zwei Leute und die Kiste Bier ist dann schon zu viel

Bei der Zuladung immer noch 75kg draufrechnen, weil Leergewicht inkl. 68kg Fahrer (Mädchen ?) und 7kg Gepäck ist. Ich wiege 115kg, meine Frau 100kg, wegen dem Motor unter dem Kofferraum darf man diesen mit maximal 50kg belasten - also komme ich bei 290kg echter Zuladung im Extremfall auf 265kg ausgenutzte Ladung - passt doch !

Der Smart hat 17,7 KWh (laut Schein), Du hast 10% unterschlagen..

Als Elektroauto ist der Smart auch 10x sinnvoller als dieses LKW-Monster - Kurzstrecken in Stadt und Umland sind bei Elektro Trumpf!

Edit: Rechenfehler beseitigt..
 
Mydgard schrieb:
Erster Eindruck: Schaut nicht wirklich hübsch aus
Zweiter Eindruck: Schon besser, mich stört bei der normalen Variante die blauen Zierelemente unten und die Delle an der Seite ...
Dritter Eindruck: Könne interessant werden der Wagen, aber immer noch ohne Zierelemente und ohne die hässlichen Sitze in der normalen Ausführung.
Musst Du mal Live sehen.
 
v_ossi schrieb:
Ich kenne Leute, die verärgert reagiert haben, als Volvo angekündigt hat zukünftige Modelle bei 180Km/h abzuriegeln. Das ginge ja gar nicht. Selbst Volvo SUV Besitzer und künftig nicht mehr als 180 auf der Autobahn; da kauft man nicht mehr.
Nachgefragt, wann man denn das letzte mal schneller unterwegs war, wird es dann schnell still.

Ich fahre meine Autos fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und auf dem Weg nach Hause bis in die Begrenzung.
Heute morgen waren es 250, gestern nachmittag waren es 250 und davor in dieser Woche noch ein paar Mal.

Einen Volvo würde ich mir mit der 180er Limitierung natürlich nicht kaufen.


Hansbrel schrieb:
Das ist die Frage und eine persönliche Meinung, aber so wie im Anhang kann es auch aussehen. Daher...

Ich habe ein Nierenleiden.
Fürchterlich hässlich diese Front. Ähnlich schlimm wie Nissan Juke und Fiat Multipla.
 
Issou schrieb:
Haben die ganzen Autobauer, den selben Designer eingestellt? Warum sehen 95,9 % aller Elektroautos so "schlecht" aus?!

Weil wir in Europa nicht der Zielmarkt sind. Kaum jemand designed noch Autos für Europa.

timo82 schrieb:
Dann diese Display. Lieblos integriert wie bei Mercedes.
Überall touch.

Ich finde es ja witzig, dass du dich erst über "alles Touch" aufregst um dann mit

timo82 schrieb:
Dann iDrive. Was soll das? Wir sind jetzt bei zehn (10!!!) Tasten plus iDrive Rad plus Drehrgeler für die Lautstärke.
Früher gab es eine Taste (Home) und das Rad. Da ging alles intuitiv.

Nachzulegen. Gleichzeitig zu wenig und zu viele Tasten. Der absolute Knaller.
Und nein, iDrive war in seiner Grundform schon nicht intuitiv.

HK-Honk schrieb:
Ich hoffe sehr das die deutsche Autoindustrie mit ihrer Ausrichtung so richtig auf die Schnauze fällt. Gebremst wird das durch staatlich gelenkte Maßahmen wie Prämien, gratis Strom... Hat ja schon in der DDR super funktioniert wenn der Staat falsch laufende Industrien künstlich am Leben hält.

Jaja, das typische "staatlich gelenkte Maßnahmen" gequatsche. Fehlt nur noch "Planwirtschaft". Ich hoffe du hast in der Schule irgendwann gelernt, dass wir in einer sozialen Marktwirtschaft leben, wo es einen Markt mit staatlicher Lenkung gibt. Für teure E-Autos gibt es keine Prämien, "Gratis Strom" gibt es höchstens als Werbung. Aber seltsamerweise nimmt man im gleichen Zug hin, dass Diesel steuerlich massiv besser gestellt ist, dass LPG quasi geschenkt ist (voll günstig der V8 mit LPG-Umbau!) und das gleiche Spiel kann man mit Heizöl und Heizstrom treiben. Stattdessen wird über die Förderung der Alternativen gejammert. Hoffentlich merkt es keiner wie man nimmt und mit dem Finger auf andere zeigt.
 
timo82 schrieb:
Ich fahre meine Autos fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und auf dem Weg nach Hause bis in die Begrenzung.
Heute morgen waren es 250, gestern nachmittag waren es 250 und davor in dieser Woche noch ein paar Mal.
Wow, wo wohnst du denn? Na wenns da solche Autobahnabschnitte gibt wo man TÄGLICH 250 fahren kann muss ich wohl mit dem Gedanken spielen umzuziehen.
Das die mein 430d schafft ist kein Problem. Den schmarrn hab ich mir allerdings schon lange abgewöhnt... Auf der Strecke München - Rosenheim bin immer mindestens 2x direkt hinter denen die an mir mit 200 - 250 vorbei donnern. Drauf verlassen kann ich mich am Kreuz Ottobrunn, spätestens der Irschenberg bremst sie wieder aus. Was hier gewonnen wurde außer deutlich höherer Spritverbrauch frag ich mich mittlerweile des öfteren.
Da hör ich mir lieber bei 160 ein Podcast an und muss mich nicht wie ein Kampfpilot konzentrieren.
Das ich auch mal die 200 überschreite kommt durchaus vor aber am Ende des Tages ist es totaler Quatsch.

Gleichwohl gilt das für die Aussage das wohl weniger Volvo SUVs verkauft werden nur weil sie auf 180 begrenzt sind. Totaler Quatsch
B.XP schrieb:
Nachzulegen. Gleichzeitig zu wenig und zu viele Tasten. Der absolute Knaller.
Und nein, iDrive war in seiner Grundform schon nicht intuitiv.
Stimmt, deswegen hat fast jeder Automobilhersteller das System kopiert nachdem es anfangs mehr als nur belächelt wurde.
 
MrMorgan schrieb:
[1] Nochmal... so gut wie kein Normal- oder Besserverdiener gehts z.b. zum Audihändler und least sich nen A6/Q5/Q7 neu... unbezahlbar.

[2] Was du zum Großteil auf den Straßen siehst Sind (ehemalige) Flottenfahrzeuge. Die werden nach 1-3 Jahren zurück gegeben und nach dem größten Wertverlust sind die Dinger nur noch die Hälfte wert und dann werden die von Privatleuten gekauft / finanziert.
[1] Habe ich nie behauptet. Nicht mit einem Wort. Und darum ging es auch nicht. Hört doch auf mir die Worte im Mund zu verdrehen...

[2] Keine Ahnung wo du wohnst (ich will es abgesehen davon auch nicht wissen) - aber hier bei mir fahren häufig Neuwagen durch die Gegend. Auf den Wertverlust bin ich auch von Anfang an eingegangen. Aber das scheint wohl jeder zu überlesen. Ich brauche diesen "Hinweis" nicht, danke.
Du brauchst mir auch nicht erklären woher diese Fahrzeuge kommen und wie und wann sie potenziell wohin gehen. Das weiß ich selbst.

Ich mag mich vielleicht ganz am Anfang mit "Du verdienst wohl zu wenig Geld" etwas unglücklich ausgedrückt haben, aber im Grunde genommen war das nur reißerisch gemeint, weil mich solche Aussagen à la "dies und das kann sich keiner leisten", die nun echt zu fast jeder Auto-News hier auf CB immer von den selben Leuten kommen, langsam echt nicht mehr sehen kann.

Fakt ist jedenfalls, es gibt Privatpersonen die sich solche Fahrzeuge leasen, und Fakt ist auch, dass diese Fahrzeuge verkauft werden. Somit ist die Aussage "noch ein Premium SUV, dass sich keiner leisten kann", einfach falsch - Punkt. Da hilft auch noch so viel Möchtegern-Auseinandergerupfe meiner Beiträge nichts. Und ich habe nie, auch nur mit einem Wort (ja, ich wiederhole es wieder) erwähnt.

timo82 schrieb:
Ich fahre meine Autos fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und auf dem Weg nach Hause bis in die Begrenzung.
Heute morgen waren es 250, gestern nachmittag waren es 250 und davor in dieser Woche noch ein paar Mal.

Einen Volvo würde ich mir mit der 180er Limitierung natürlich nicht kaufen.
Vielleicht einfach mal ein paar Minuten eher aus dem Haus gehen. Dann muss man nicht sich selbst und andere in Gefahr bringen. Wer meint, er sei mit 250 noch sicher unterwegs, der musste noch nie von 250 auf unter 100 eine Notbremsung machen weil ein anderer nicht aufgepasst hat (Stichwort: vor einem LKW ohne Blinker rausziehen). Weil das macht man nur ein Mal und nie wieder. Es kann ungeachtet des Fahrkönnens immer zu Situationen kommen die einen die Kontrolle verlieren lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@puri
Ich habe noch den alten 2018er Electric Drive (ED) und nicht den ganz neuen EQ. Ich habe tatsächlich nur 16,4kWh.
Der Smart ist privat geleast, da Mercedes damals minus Prozente auf Leasing, entsprechend dem schlechten Leitzins angeboten hatte.
Für mich ist das Auto ein Test für Elektromobilität und ich gebe ihn nach dem Leasing wieder ab.
Damit ich den verbrenner ersetzen kann wäre ich mit einer Größe vom Golf und einer Worst Case Autobahn Reichweite von 300km glücklich.
Da stehen momentan 5 Autos zur Wahl:
Model 3 Long Range = zu teuer
Id.3 77kWh = zu teuer
Hyundai kona 64kWh = SUV
Kia niro 64kWh = SUV
aiways u5 = zu groß, Hersteller fragwürdig?
 
Zurück
Oben