v_ossi schrieb:
Zumal die Ausgangslagen häufig sehr unterschiedlich sind, entsprechend gibt es die eine, richtige Allzwecklösung für jeden Deutschen eben nicht.
Also nicht das wir uns falsch verstehen, es wird nicht zu 100% jedes Auto autonom werden und auch nicht jeder wird den Besitz eines Autos aufgeben wollen. Aber ich denke schon, dass ein Großteil irgendwann die wirtschaftlich sinnvollere Variante wählt, weil irgendwann jedem klar wird, dass man so 1000de € pro Jahr sparen kann, ohne einen großen (je nach Usecase) Komfortverlust hinnehmen zu müssen.
v_ossi schrieb:
Ich kenne Leute, die verärgert reagiert haben, als Volvo angekündigt hat zukünftige Modelle bei
180Km/h abzuriegeln
Aber das ist weder für den Kunden wirtschaftlich sinnvoll (ist das Auto deswegen billiger geworden?) noch hat man einen Gewinn bezüglich Komfort und Einfachheit. Da wurde einfach ein künstliches Limit eingebaut aus Sicherheitsgründen (?)
v_ossi schrieb:
Persönlich könnte ich wohl auf ein Auto verzichten, wenn die selbstfahrenden Carsharing Alternativen mal da sind, aber das sehe ich frühestens in 5 oder 10 Jahren kommen (und dann sind erst mal sämtliche Taxiunternehmen aufgeschmissen).
Vielleicht sinds auch nur noch 3 Jahre, wer weiß. Man darf nie vergessen, dass sich sowohl Hardware als auch Software nicht linear entwickeln. Was die Taxiunternehmen angeht: Wenn man das Szenario mal durchdenkt, haben die durchaus ein sehr großes Problem.
v_ossi schrieb:
Würden wir alles nach den Kriterien 'wirtschaftlich sinnvoll' und 'einfach' entscheiden, könnte man CB als Enthusiasten Spielwiese dicht machen, wir hätten jeweils nur ne Konsole zum Zocken, Apple dürfte keine 1k €/$ IPhones verkaufen und wir würden unsere Hemden und Hosen im 5er Pack online bestellen.
Aber eine Konsole bietet nicht die Grafik und Frameraten eines PCs, ein günstiges Androidhandy bietet nicht die Rechenleistung/Betriebssystem/Kamera eines Iphones und billige Kleidung nicht die selbe Qualität wie teure. Das ist also alles in gewisser Hinsicht ein Tradeoff. Beim Smartphone ist es sogar so, dass IOS von vielen als "einfacher" oder komfortabler empfunden wird.
Aber eigentlich zeigen die Beispiele ohnehin sehr gut wo es hingeht: Haben mehr Menschen eine Konsole oder einen Gaming PC? Haben mehr Menschen günstige oder teure Kleidung? Haben mehr Menschen ein günstiges Android oder ein teures Iphone?
In Zukunft heißt es dann: Benutzen mehr Menschen das autonome Auto oder das eigene aus der Garage?
Vielleicht liegt die Adaptionsrate in Deutschland aufgrund der Geschichte mit dem Auto auch unter der in anderen Ländern. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich das im asiatischen und US Markt sehr gut verbreiten wird.