News BMW: Preise des iX, Bilder des i4 und die Strategie bis 2030

@Palomino Ja, so kann man das sehen. Man kann sich dann im Nachhinein Sachen freischalten lassen, auf die man beim Kauf verzichtet hat. Das empfinde ich als gut. Man hat die Option. Aber man muss es ja nicht machen.
 
Toms schrieb:
Das sind Preise. Unfassbar. Derweil gräbt Tesla mit dem Model 3 für knapp 40.000 Euro vor Förderung am unteren Ende den Herstellern das Wasser ab. Die vielen ID.3 Zulassungen kommen größtenteils von Eigenzulassungen von VW. Auf der Straße sehe ich aktuell (Rhein-Main-Gebiet) hauptsächlich Tesla Model 3 und Renault Zoe.
Hat schon seinen Grund warum Tesla nach wie vor Verluste schreibt. Bei der Aussage kann man sich anfangs natürlich fragen, was redet denn der Typ jetzt. Tesla schreibt Gewinn! Der einzige Grund dafür ist der Emissionshandel. Müsste Tesla tatsächlich von der Autoproduktion leben, das Ergebnis wäre nach wie vor desaströs. (Nein, ich bin kein Musk-Hater, meine Meinung deutlich die letzten 2 Jahre zu dem Typen und Tesla im positiven geändert)
Aus meiner Sicht hat das Elektroauto definitiv Zukunft. Es ist nicht allzu lange her das ich den Leuten dafür den Vogel gezeigt habe. Da geht grad wirklich einiges, VW / Audi liefern gerade ganz brutal ab was Innovationen betrifft. Hut ab, die haben vom Rückwärtsgang in kürzester Zeit mal richtig den Turbo angeworfen.
Zum BMW, der Preis ist in der Klasse einfach so und war nicht anders zu erwarten. Der Tesla SUV ist nicht günstiger. Autos wie der Tesla 3 werden von Deutschen Hersteller folgen. Hier steht wohl VW in der Pole. BMW hat leider den i3 zu stiefmütterlich behandelt und nun fehlt ein Haufen Know-How.
Wenn der i4 eine Reichweite von 500 - 600 "versprechen" könnte, es wäre mein nächster Dienstwagen. Man muss halt nur eine kleine Veränderung vornehmen. Ich schraub die aktuelle Frontschürze von meinem 4er runter und pack sie dem neuen 4er vorne drauf :D
Da war die Exterieur Abteilung bei den Nieren mal richtig besoffen.
 
Als ob man kein E Auto für 20k bauen kann... Das ist doch wie bei jedem Hype. Ob TV, Computer etc... viel zu teuer am Anfang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Sagt doch niemand, ist aber keine Zielruppe von BMW!

Ich steige dann also mit Phase 3 auf Elektro um. Vielleicht gibts dann den 3er Touring auch voll elektrisch!
 
@bensel32 Meine Befürchtung dabei ist, dass hier Ausstattungen, die bisher in der Grundausstattung vorhanden waren, noch weiter zusammengestrichen werden und die Grundausstattung dann das nahezu nackte Fahrzeug ist. Zu den üblich hohen Preisen natürlich. Und das wird einem dann als große Innovation verkauft weil man so viele Optionen hat sein Fahrzeug jederzeit individuell anzupassen. Dazu wird das dann wohl auch noch massiv beworben, denn wenn man die Kuh melken will muss man den Kunden ja irgendwie locken. Ich sehe die Entwicklung eher pessimistisch.
 
dukee schrieb:
Als ob man kein E Auto für 20k bauen kann...
Klar ist das möglich, siehe VW e-Up.
Allerdings wäre das für mich persönlich kein Auto. Gerade wenn man sportlicher unterwegs sein will, muss man tiefer in die Tasche greifen.
Palomino schrieb:
Meine Befürchtung dabei ist, dass hier Ausstattungen, die bisher in der Grundausstattung vorhanden waren, noch weiter zusammengestrichen werden und die Grundausstattung dann das nahezu nackte Fahrzeug ist.
Beim BMW iX3 ist es eher anders herum. Da ist im Basismodell schon jede Menge Ausstattung mit dabei. Mal abwarten wie das beim iX gehandelt wird. Das neue iDrive ist ja anscheinend schonmal Serienausstattung.
 
Vorsprung durch Arroganz Verschlafen... mit der 80 kwh Batterie wird auch der i4 nichts in punkto Reichweite und Effizienz gegen den inzwischen 4 Jahre alten Tesla Model 3 ausrichten. (ist keine Spekulation, sondern aus einer Verlässlichen Quelle)

Der Model 3 meiner Frau hat nach dem jüngsten Update den Verbrauch von 20,4 kwh / 100km jetzt auf 19,5 kwh / 100km gesenkt... ich mein, bin echt kein Elektro Fan und werde das auch solange es geht hinaus zögern darauf umzusteigen... aber der Tesla Schmarrn beeindruckt mich echt.

Zuvor hatte Sie nen i3 (der übrigens echt wegweisend war) der hat um die 18 kwh / 100km verbraucht. Hat halt nur 170PS im Gegensatz zu den 440PS beim Tesla.

Der E-Tron vom Kumpel verbraucht 28 kwh / 100km :o:o:o

Wenn der i4 ne 120 kwh Batterie hätte, dann wär er sicher ne Überlegung wert (wenn man vom Traurigen Design mal absieht)
 
mcsteph schrieb:
Welche Familie soll sich den leisten können und damit die Umwelt entlasten? Wir brauchen preiswerte Alternativen. Und kein überteuertes Auto für Millionäre.
Nunja du hattest die Produktionskosten aufgeführt, das ist natürlich was völlig anderes als den Kaufpreis für den Verbraucher ins Feld zu führen.

Grundsätzlich denke ich, ist BMW nun nicht der passende Anbieter für die breite Masse. Da gibt es dann doch andere Anbieter ;).
 
bensel32 schrieb:
Das stimmt so nicht ganz. Sie wird auf lange Sicht entlastet. Aber halt nur im Vergleich zum Verbrenner. An sich belastet aber jedwede Art der Fortbewegung die Umwelt. Selbst der Mensch braucht Treibstoff. ;)
Unterm Strich verlager ich nur die Rohstoffausbeutung, denn die Ressourcennutzung nimmt dadurch nicht ab. Solange die Menschheit mehr Ressourcen abbaut / verbraucht als dieser Planet innerhalb eines Jahres wieder regenerieren kann, braucht niemand über Umweltschutz sprechen. Das ist einfach pure Heuchelei. Die E-Mobiltität wird vor allem politisch instrumentalisiert und als Greenwashing für die Unternehmen dargestellt. Dabei ist die E-Mobilität in der jetzigen Form nicht einmal in der Lage sämtliche Bereiche abdecken zu können - allem voran im Nutzfahrzeugsektor und Schiff- sowie Luftfahrt.

Wäre Umwelt- als auch Klimaschutz so derart wichtig, dann bräuchte es einen kompletten Tunraround in der gesamten Weltwirtschaft.
 
Palomino schrieb:
@bensel32 Meine Befürchtung dabei ist, dass hier Ausstattungen, die bisher in der Grundausstattung vorhanden waren....
Naja, mittlerweile ist es eher so das schon in der Grundausstattung viel mehr drin ist als noch vor 10 Jahren. Ich habe da nicht wirklich Angst. Da müsste man dann schauen wie der Preis dazu aussieht. Ich habe es grundsätzlich lieber wenn ich ein Auto mit weniger Ausstattung günstiger kaufen kann und die Option für Extras habe als das ein Auto in der Basisversion schon mit vielen Optionen ausgestattet ist und dadurch mehr kostet.
Selbst bei meinem ID hätte ich lieber auf das ein oder andere verzichtet und dafür lieber etwas weniger bezahlt.

@SKu
Da gebe ich dir schon teilweise recht. Aber wenn wir so an die Sache gehen, müssen wir unsere Bewegungsfreiheit einschränken und unser Konsumverhalten komplett einstellen.

Was Nutzfahrzeuge, Schiff- und Luftverkehr angeht wird es nicht beim Akku, wie im E-Auto, bleiben. Da macht dann die Wasserstofftechnik(Brennstoffzelle), die im PKW-Bereich wohl eher nicht kommen wird, eher Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
SKu schrieb:
Solange die Menschheit mehr Ressourcen abbaut / verbraucht als dieser Planet innerhalb eines Jahres wieder regenerieren kann, braucht niemand über Umweltschutz sprechen. Das ist einfach pure Heuchelei. Die E-Mobiltität wird vor allem politisch instrumentalisiert und als Greenwashing für die Unternehmen dargestellt.
Nein. E-Mobilität ist Status Quo für die Einhaltung Klimaziele schlichtweg notwendig.
Das sollte mittlerweile auch der letzte begriffen haben.
SKu schrieb:
Wäre Umwelt- als auch Klimaschutz so derart wichtig, dann bräuchte es einen kompletten Tunraround in der gesamten Weltwirtschaft.
Den braucht es auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
BlackRain85 schrieb:
mit der 80 kwh Batterie wird auch der i4 nichts in punkto Reichweite und Effizienz gegen den inzwischen 4 Jahre alten Tesla Model 3 ausrichten. (ist keine Spekulation, sondern aus einer Verlässlichen Quelle)
Unter Berücksichtigung der jeweils verwendeten Motorentechnik würde ich sagen der i4 wird mindestens aufschließen. Letztendlich wird es die Windschnittigkeit entscheiden.
BlackRain85 schrieb:
der hat um die 18 kwh / 100km verbraucht. Hat halt nur 170PS im Gegensatz zu den 440PS beim Tesla.
Im Gegensatz zum Verbrenner, geht Mehrleistung beim Elektroauto so gut wie nicht auf den Verbrauch. Der Elektromotor läuft im kompletten Leistungsband relativ effizient.
Eher das Gegenteil ist der Fall, mit leistungsstärkeren Motoren kann auch mehr Energie rekuperiert werden, was letztendlich den Durchschnittsverbrauch senkt.

Btw. der i3 hatte damals einen sehr innovativen Motor (Reluktanzanteil), Tesla hat dieses Prinzip im Model 3 übernommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, v_ossi und bensel32
Neodar schrieb:
Für den Ottonormalo gibts dann später die effizienten Kleinwagen, wenn die Käufer solcher Protzkarren wie diesen hier, die Infrastruktur genügend mitbezahlt haben.
Naja, wenn ich sehe das teilweise die Straße entlang 50-80 Autos stehen, fehlt mir da irgendwie die Kreativität mir vorzustellen das am Straßenrand entlang alle 5m eine Ladesäule steht.
Als Familie kommt man mit einem Kleinwagen auch nicht weit.
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
Krass wie ineffizient die Dinger sind (und die Werte sind vom "kleinen" ix40). Ein Kleinwagen (11-12 kWh/100 km) würde mit der Batterie fast doppelt so weit kommen.
Welche Autos erreichen solche Werte?
Ich bin auf der Suche nach einem Kleinfahrzeug (und hoch damit alle 1,90m große Menschen auf allen Sitzen bequem sitzen können), 5 türig.
Die schönsten für mich bisher sind Mercedes EQA (15,6kwh) und peugot e208 (17,6kwh).

Die Autos kann man generell in 3 Auto-längen zuordnen (4m, 4,5m und 4,9m länge). Ich möchte letzteres verzichten. Alle Tesla Modelle sind 4,9m lang.
 
wolve666 schrieb:
Vlt Mal bei anderen Herstellern außer bei den überteuerten deutschen Modellen schauen.
Ich empfinde die in den letzten 10 Jahren vorgestellten deutschen Karren durchweg als total hässlich, überteuert, egal ob BMW, Audi oder die Betrüger namens VW.

Besonders aufstoßen tun mir diese unsäglichen SUV Panzer, aber die gibt's ja leider von anderen Herstellern auch.

Sehe ich so wie du.
Ich möchte aber gerne weiter Heckantrieb fahren. SUV kommt mir nicht ins Haus.

Mir fällt da nichts ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Beero84 schrieb:
Oh ja, wir brauchen definitiv mehr tonnenschwere SUV‘s für die Innenstädte damit die Helikoptereltern ihre unselbständigen Lieblinge standesgemäß, ökologisch zur Schule bringen können.
Aber dann auch bitte nicht mehr über Krypto aufregen.

Die Aussage steht aber auf einem wackeligen Fundament.
1. Kann man nicht verallgemeinert sagen das jeder SUV Fahrer seine Kinder verweichlicht.
2. Verbraucht so ein tonnenschwerer SUV nicht mehr als eine gleich tonnenschwere Limousine. Sollten nun also alle alltagstauglichen Familienautos abgeschafft werden?
3. Kommt es immer aufs Fahrverhalten an. Eine Bekannter mit seinem X3 verbraucht weniger als ich mit meinem Golf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32
Naja zum Thema Elektromobilität... ich Poste hier mal ein paar Links, dann kann sich jeder selbst ausmalen wo es "WIRKLICH" hingeht.

https://nordicbluecrude.no

https://ineratec.de

https://www.umweltbundesamt.de/site...position_power_to_gas-power_to_liquid_web.pdf

Ich mein, das Deutsche Stromnetz kann die Energie die benötigt werden würde, wenn es nur 1 Mio Elektrofahrzeuge auf der Straße gäbe, nicht mal vorhalten ^^

Bitte ab minute 9 vorallem!
 
krucki1 schrieb:
Verbraucht so ein tonnenschwerer SUV nicht mehr als eine gleich tonnenschwere Limousine. Sollten nun also alle alltagstauglichen Familienautos abgeschafft werden?
In der Stadt vielleicht nicht, spätestens auf der Autobahn: Deutlicher Unterschied im Verbrauch.

Nero2019 schrieb:
Welche Autos erreichen solche Werte?
Ich fahr nen Citroen C0. Ist eigentlich ein Mitsubishi iMiev anders gelabelt. Die gibts gebraucht für teilweise 5000€. Bin jetzt damit seit 5 Jahren und 35000km unterwegs, bisher keine einzige Reparatur.
Deine Körpergröße sollte auch gut gehen, da er sehr hoch gebaut ist.

Aber Vorsicht: Qualität und Komfort ist halt Einsteigerklasse. Viel Hartplastik, mittelmäßige Verarbeitung, klappern tut aber fast nix.
 
BMW Logik „E-Autos brauchen nicht viel Kühlung, also machen wir einen fetten Kühlergrill“
 
Zurück
Oben