Hakubaku schrieb:
5-facher Lebenszyklus, höchstens praxisfern am Teststand simuliert.
Nö, wie gesagt, bereits die alten Zellen von vor 8 Jahren schaffen schon mehrere 100k km im realen Alltag. Gibt noch genügend Model S Erstbesitzer.
Die LiFePo4 von CATL schaffen 10000 Ladezyklen, das kann man gar nicht runterfahren. Alle heute produzierten Akkus sind auf mindestens 500k-1Mio km ausgelegt. Das schafft man nur sehr selten mit dem Verbrenner.
Hakubaku schrieb:
Seltene Erden sind in jedem Dauermagnet, also auch im Elektromotor, hoffentlich kann das deutlich reduziert werden aber „bald keine seltenen Erden mehr“ ist ein Euphemismus.
Also nur um Missverständnisse vorzubeugen: Seltene Erden sind nicht selten, faktisch gibt es die in vielen Fällen öfter als die nicht seltenen Kollegen. Der Begriff stammt halt so aus der Entdeckungszeit.
Flaschenhals ist derzeit vor allem Nickel (was keine seltene Erde ist).
Hakubaku schrieb:
Brennt ein Batteriefahrzeug ab ist das Auto im Moment Sondermüll
Na zum Glück brennen Batterieautos statistisch gesehen wesentlich seltener ab als Verbrenner. Warum soll das am Ende Sondermüll sein?
Hakubaku schrieb:
Eine Infrastruktur für Elektrofahrzeuge existiert noch nicht großflächig
Wenn man unter einem Stein lebt vielleicht. Ich würde sagen, dass es mehr Ladepunkte in Deutschland als Zapfsäulen gibt. Selbst wenn nicht, muss man sich nur mal eine einschlägige Karte mit Ladepunkten ansehen. Außer Strom braucht ein E-Fahrzeug nichts an Infrastruktur.
Hakubaku schrieb:
Toyota setzt auf Wasserstoff, also nichts was man kollektiv vom Tisch diskutieren sollte.
Toyota setzt nicht auf Wasserstoff. Die haben ein oder zwei Modelle, die niemand kauft und die keine Nachfolger erhalten. Einfach mal die weltweiten Zulassungen von H2 Autos ansehen. H2 Autos sind für den Kunden nicht praktikabel. Das steht so auch in den Reviews der ehemaligen Besitzer.
Toyota will direkt auf Solid State Akkus gehen, daher kommt da so wenig. Ist halt ein hohes Risiko, aber das müssen die selber wissen.
Hakubaku schrieb:
Akkus sind schwer, Wasserstoff als Energieträger deutlich effizienter
Ja nö, das ist physikalisch nicht möglich. Wasserstoff hat einen einzigen Vorteil gegenüber Akkus: die höhere gravimetrische Energiedichte. Die juckt beim Auto nicht wirklich und wird bei sowas wie Flugzeugen relevant. Ansonsten ist H2 pure Energieverschwendung.
Hakubaku schrieb:
Ich halte es für extrem fragwürdig alles auf eine Karte zu setzen
In dem Punkt würde ich sogar zustimmen, wenn es eine energetisch sinnvolle Alternative gäbe. Aber es gibt schon gute Gründe, warum niemand mehr ernsthaft auf H2 setzt.
22428216 schrieb:
Diese ganzen SUV sind einfach die absolute Seuche!
Aber hauptsache auf Öko machen....
Ich verstehe den SUV Hate nicht? Vor allem nicht bei Elektrofahrzeugen.
Der Mehrverbrauch ist minimal.
Warum soll jetzt ein Model Y z.B. weniger Öko sein als ein Model 3? Oder ein ID 4 weniger als ein ID3?