Zu den Kinderkrankheiten.
Viele von denen sind für ein Kind zwar unangenehm, aber eben nicht wirklich gefährlich.
Und wer die Masern, Windpocken, Mumps in Kindesjahren hinter sich gebracht hat, der ist zwar nicht geimpft, aber dennoch immun gegen die Erreger.
Zumindest eine Lebendimpfung (mit Erregern) entspricht einer leichten Infektion.
Ich hatte ebenfalls diese Krankheiten (in den 1970ern und 80ern war das bei Kindern noch völlig normal).
Allerdings empfiehlt sich eine Impfung, wenn man die krankheiten bis zum 14. Lebensjahr nicht hinter sich gebracht hat.
Bei einzelnen Kinderkrabnkheiten (z.B. Scharlach) gibt es aber einfach keine wirksame Impfung und der Körper baut auch keine Dauerimmunität gegen diese bakterielle Infektion auf.
Ich hatte auch Masern, Windpocken, Röteln, Mumps und pfeiffersches Drüsenfieber ... geimpft wurde ich nur gegen Pocken und Polio.
Ich habe keine Spätfolgen davon getragen.
Dennoch bin ich für Impfungen, weil ich denke, dass unser Immunsystem heute einfach zu schwach ist, um mit derlei Gefahren ohne Impfung umgehen zu können ... dafür fehlt einfach das Training ... und je weniger Menschen in der Kindheit diese Krankheiten hatten, desto mehr Jugendliche und Erwachsene werden bei einem Ausbruch dran sterben, WENN sie sich nicht haben impfen lassen.
Wenn man die Fachartikel liest, dann wird man feststellen, dass zwar überall davon geredet wird, welche schweren Spätfolgen Masern oder Windpocken haben können ... aber in nur wenigen Artikeln steht auch drin, wie klein die Risikogruppe ist (geschwächtes Immunsystem, Vorerkrankungen, Krebskranke etc.).
https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/krankheitsbilder/kinderkrankheiten/
Kinderkrankheitebn sind definitiv kein Schnupfen, und man sollte damit auch einen Arzt aufsuchen ... aber wenn der dann sagt, dass eine Impfung nicht nötig sei und die Immunität die Folge der "rechtzeitigen" Erkrankung sein wird (das passiert auch im Erwachsenenalter, ist dann aber meist ein schwererer Krankheitsverlauf), dann sollte man ihn nicht gleich als Aluhutträger abstempeln.
Denn bei vielen Kinderkrankheiten entspricht das nunmal der Wahrheit.