Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizBrowser für den M1-Prozessor: Brave v1.18.77 unterstützt Apple Silicon nativ
Nach Mozilla Firefox und Google Chrome unterstützt mit Brave der nächste Browser den M1-Prozessor von Apple Silicon nativ unter macOS 11.x Big Sur. Die x86-64-Binär-Übersetzung Rosetta 2 auf der ARM-Plattform von Apple braucht Brave daher nicht mehr. Zudem wurden gleichzeitig Probleme mit HBO Max und IMDb behoben.
Naja zu erstmal reicht es ja eigentlich das Universal Binary für das Instruction Set des m1 neuzukompilieren... Und kleinere die nicht die Architecture Transition Kits gekauft haben (geliehen haben) können halt erst mit dem Release vom M1 anfangen...
@ergibt Sinn da es den Brave Browser auch für iOS und Android gibt, muss sich der Entwickler mit der ARM Architektur auskennen, auf der auch der Apple M1 basiert. Eine Mac OS X Variante des Brave gibt es auch, von daher ist das zumindest für mich dann nur noch ein Zusammensetzen eines überschaubaren Puzzles für versierte Programmierer.
nich das das nicht interessant wäre ... aber jedesmal ne Eigene News / Notiz wenn software X mit Apple Silicon kompatibel ist , finde ich etwas overkill ^^
Und das eigentlich wichtige fehlt irgendwie: Was hat die Optimierung gebracht (wie auch schon bei den meisten anderen News dieser Art)? Also so in Performance Prozent...bei JS Benchmarks und so weiter. Weil Rosetta 2 ist ja nun auch nicht so nen riesen Performance-Killer, weshalb es schon interessant wäre, ob sich der Aufwand gelohnt hat
Danke für den Link. Ja echt interessant, man kann sich eigentlich schon sehr früh in das Abenteuer ARM stürzen ohne große Risiken einzugehen. Der rest läuft ja meist auch über Rosetta.
Clickbait headlines und ich finde es erbaermlich das CB eine news fuer jedes Programm rausbringt das fuer einen ARMv8 cpu mit AArch64 architektur extension kompiliert. Fuer die Architektur kann man mit jedem gescheiten cross-compiler software nachbauen. Ich hab mich mal selber gefoltert und Gentoo fuer den Raspberri Pi 3 (auch Arm) gebaut. Inklusive Firefox und einen haufen anderer Software. Wird fuer den M1 wohl nicht anders sein.
Also ich finde es gut das Meldungen kommen wenn ein Programm für den M1 verfügbar sind. Vielleicht könnte man ja dafür eine spezielle Rubrik einrichten, da es ja 2021 mehr solche Meldungen geben wird
Ist außerdem lediglich dezent als Notiz gelistet. Darüber trotzdem einen genervten Kommentar zu verfassen, weil einen das Thema nicht interessiert, ist irgendwie sehr albern.
Für den M1 gibt es jetzt eine Version von Tensorflow, ein Framework für DeepLearning, welches die neuen Möglichkeiten nutzt und eine sehr gute Leistung dadurch erzielt - und genau davon wirst du hier eben nichts lesen. ;-)
Davon abgesehen basieren viele Anwendungen entweder auf CrossPlattformFrameworks und liegen überhaupt nicht in CPU spezifischen Binaries vor... oder sie sind in Swift geschrieben und nutzen die System APIs... da muss meist nicht viel mehr als die Zielplattform beim Kompilieren geändert werden.
Soweit mir bekannt gibt es nur mit dem GCC und dadurch mit dem ein oder anderen Softwareprojekt Probleme.
Bis mein M1 MacBook kommt, ist wohl alles M1 nativ. Am 08.12 bestellt und Lieferdatum wird immer weiter nach hinten geschoben. Vom 04.01 auf nun 25.01 bis 28.01
Da der Browser Brave auch Chromium/Chrome basiert, ist es nicht mal wirklich schwierig gewesen für die Entwickler. Da hat Google ja schon 99% der Arbeit geleistet.
Klar, denn Brave ist nichts anderes als Chromium (läuft seit vielen Jahren auf ARM), das von schlechten Menschen (allen voran Brendan Eich, seinerseits bei Mozilla rausgeflogen) aus der Traufe gehoben wurde, um mit zwielichtigen Mitteln (ersetzen von Werbebannern auf Webseiten durch eigene) Geld für den Kampf gegen Homo-Ehe zu sammeln.
Ob die Portierung für Entwickler einfach ist, kann ich nicht beurteilen, aber rein aus betriebswirtschaftlicher Sicht wird da sicher ein entsprechend hoher Leistungsdruck vorhanden sein - Apples Ökosystem ist längst kein Nischenprodukt mehr, dass man auf die lange Bank schieben kann.
tom221 schrieb:
Also ich finde es gut das Meldungen kommen wenn ein Programm für den M1 verfügbar sind. Vielleicht könnte man ja dafür eine spezielle Rubrik einrichten, da es ja 2021 mehr solche Meldungen geben wird
Ein möglicher Kompromiss wäre: die bekanntesten Programme, die unbestreitbar "bedeutungsvoll" für einen Großteil der Mac-User sind (beispielsweise Adobe-Software) in einer Notiz separat zu erfassen und den Rest in eine eigene Sektion fernab der Startseite zu schieben. Von "Brave" habe ich heute zum allerersten Mal in meinem Leben gehört - in diesem Thread. Würde mich jetzt nicht als Jemand bezeichnen, der hinterm Mond lebt ...