News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

EA´s Friedhof: viele Entwickler-Legenden, das Grab für die Battlefield-Franchise wurde schon vorausschauend freigelegt. Als verantwortungsvolles Management plant man ja für etwaige Szenarien voraus :lol:

NVIDIA´s Friedhof: XFX und nun leider auch EVGA. Die XFX-Story ist ja bekannt. Vielleicht wird man erfahren, warum die Forderungen von NVIDIA nicht mehr hinnehmbar waren.
Klar, anscheinend hat sich der Verkauf der Karten für EVGA nicht mehr geloht.
Aber auf welche Vorderungen und Vorgaben von NVIDIA musste man sich als AIB einlassen???
Dass NVIDIA gegenüber den AIB immer als Macho auftritt in der Power-Position ist bekannt und sorgt hin und wieder für eine toxische Beziehung. Der EVGA-Exit ist vielleicht die Schlussfolgerung daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Laphonso schrieb:
Also sprechen wir nicht über EVGAs Millionen Gewinne Nvidia Chips, das waren ja wohl 20 schlimme Jahre.

Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit und 80 % eines Geschäftsfeldes das Klo runter zu spülen, und weil man beleidigt ist und weil man sich jetzt in dem Absatz verkalkuliert hat der Ampere Chips, sind für mich zwei verschiedene Dinge

Welche Firma würde über 20 Jahre dabei bleiben wenn Sie keine Gewinne macht?

Wenn (den Tenor hab ich aus den Videos) Nvidia die Boardpartner gängelt bis zum geht nicht mehr, es keine zuverlässige Planung möglich ist und außerdem die Gewinnen immer weniger werden ist es meiner Meinung nach eine sinnvolle Option den bereich aufzugeben.

Nebenbei woher weißt du das die sich im Absatz verkalkuliert haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon und edenjung
Dass EVGA als US Unternehmen recht hohe Marktanteile in USA hat habe ich schon vermutet. Aber dass 40% aller in der USA verkaufen Grakas von EVGA kommen? Oder war der Umsatzanteil der USA an allen EVGA Grafikkarten 40%?

Generell fände ich es spannend einmal auf CB näheres über Marktanteile nach Produktart, Hersteller und Regionen zu lesen ähnlich wie es mit Smartphones und AMD / Intel CPUs passiert. Klar die Zahlen sind wahrscheinlich nicht so leicht zu erheben aber es wäre mal sehr interessant zu sehen wie das Kräfteverhältnis so ist.
 
Shy Bell schrieb:
Hä? Wenn überhaupt ist das die Reaktion von Nvidia auf die Drohung die Geschäftbeziehung aufzugeben. Denkst du ernsthaft, dass Jen-Hsun sich von EVGA unter Druck setzen lässt?
Alle ich Rede von allen. Das wird aber nie der Fall sein.
 
Interessant... Der Tenor des Forums war es doch, dass die Karten alle völlig überteuert auf den Markt geworfen werden und sich die Hersteller die Taschen vollstopfen würden....
Offenbar wohl doch nicht....

Jetzt schmeisst ein Hersteller hin, weil er Minus mit dem Verkauf macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Kann es vielleicht sein, dass EVGA´s konkurrenzlos guter GPU-Upgrade-Service deren Genickbruch geworden ist, da einfach zu kostspielig, nicht rentabel? Ich meine, EVGA war in der Branche für einen Top-Service bekannt.
Dazu das vielleicht einzigartige Upgrade-Programm für GPUs. Wurde das von vielen Leuten "exploited", so dass die sehr gute Idee als Kundendienst in ein Minusgeschäft ausgeartet ist, nachdem sich das Upgrade-Programm bei jedem Spieler (vor allem in den USA) herumgesprochen hat?
 
Irgendwie ein fader Beigeschmack mit dem Fingerpointing... für mich ist das Mismanagement.

Wenn Nvidia nicht der sichere Lieferant ist und die Marge zu gering ist muss man eben Rahmenverträge abschließen zum absichern. Will die der Lieferant nicht eingehen trägt man das Risiko selbst.
Das klingt so nach einer typischen Mgmt-Entscheidung "wird schon gut gehen" ... wir brauchen das Business!

Kein Mitleid von meiner Seite für die Firma, nur für das mittlere Mgmt und darunter.

Wenn das Business crasht liegts immer daran, schlechte oder gar keine Verträge abgeschlossen zu haben mit seinem Lieferanten.
 
Kann´s heute noch nicht glauben.... Ja und Kingpin wird wohl mit ASUS was machen. hoffentlich.
 
silerberlin schrieb:
Ist eigentlich absehbar, die beiden großen Hersteller investieren seit zwei Generationen unglaublich viel in ordentliche Kühlmodelle. Das würde man nicht machen, wenn man langfristig mit den BP plant.

silerberlin schrieb:
Hier wird es interessant sein, wie nvidia und AMD planen, also ob man es nicht gleich ganz selbst machen will, wenn die als einer der großen BP tatsächlich nur knapp 250 Mitarbeiter haben, kann man das auch selbst aufziehen.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht das für die Chiphersteller vermutlich Sinn. AMD hat 13.000 Mitarbeiter, Nvidia 22.000, auch wenn sich natürlich längst nicht alle mit GPUs beschäftigen. Das sind Weltkonzerne. Beide stecken Milliarden Dollar in die Forschung. Entwicklung und Produktion der GPUs und vielleicht noch die Treiberentwicklung sind der teure und aufwändige Teil bei Grafikkarten. Wenn die Endfertigung eine mittelständische Firma mit 250 Mitarbeitern hinbekommt, wieso sollten die großen Player groß Marge an Boardpartner verschenken, statt die Endfertigung einfach selbst zu übernehmen?

Das heißt nicht, dass ich die Entwicklung toll finde, aber nachvollziehbar ist sie nun mal. Weder AMD noch Nvidia brauchen irgendwelche Boardpartner, um Grafikkarten zu verkaufen. Aber die Boardpartner brauchen die Chiphersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigdaniel
.Sentinel. schrieb:
Interessant... Der Tenor des Forums war es doch, dass die Karten alle völlig überteuert auf den Markt geworfen werden und sich die Hersteller die Taschen vollstopfen würden....
Offenbar wohl doch nicht....

Jetzt schmeisst ein Hersteller hin, weil er Minus mit dem Verkauf macht.
EVGA_NV_006 .png


Wenn man der Grafik glaubt dürft der Streitpunkt damit erledigt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake, jonderson, elmex201 und 6 andere
Bedauerlich..

...hoffe sie konzentrieren sich weiterhin auf die Mainboard Sparte.

Bin mal gepannt was meine beiden RTX2080TIs Kingpins (AIO) mit 10 Jahren Garantie machen werden...
 
Meine Prognose: AsRock ist neuerdings im GPU-Ring. Die werden vielleicht mit Geld um sich schmeissen, um Kingpin zu bekommen. Deren Gaming-Marke "Phantom Gaming" braucht ein Gesicht und bisschen mehr Prestige. Dazu könnte der gute Mann AsRock unter die Arme greifen, wie sie bessere Produkte bauen, damit sie auf lange Sicht mit Asus, MSI, etc. konkurrenzfähig werden.

Krass, wenn man der Grafik Glauben schenken mag, dann werden die AIBs von NVIDIA gerade zu gegängelt und erpresst. Entweder verkauft ihr unsere Technologie bei fallender Marge oder ihr seid raus. Nvidia hat Vorrang bei Marge, denn die Rekordzahlen müssen aufrecht erhalten bleiben. Vielleicht hat NVIDIA EVGA ausgepresset, wie eine Zitrone. Nun hat EVGA den Schlussstrich gezogen.
Aber ich denke, es war auch zum grossen Teil Miss-Management seitens EVGA, dass die mit den GPUs keinen Gewinn eingefahren haben. Bei anderen AIBs scheints zu laufen, sonst würden die die Geschäftsbeziehungen mit NVIDIA auch auflösen. Oder: EVGA ist nicht der einzige NVIDIA-Kunde, der mit den GPUs Miese macht, nur können die anderen (ASUS, MSI) das vermeintliche Minus-Geschäft mit den NVIDIA-Karten quersubventionieren, was EVGA so nicht machen kann, da die anderen Geschäftsfelder nicht so viel einbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
|SoulReaver| schrieb:
Ja und Kingpin wird wohl mit ASUS was machen. hoffentlich.
Ich als CEO von Asus hätte ihn sofort heute zum Termin bestellt mit kostenübernahme für hotel Etc und der hätte heute direkt bei mir unterschrieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThunderS01 und |SoulReaver|
MehlstaubtheCat schrieb:
Glaubst du wirklich das AMD im vergleich zu Nvidia ein anderes "verhalten" an den Tag legt?
Ich glaube beide Hersteller sind absolut gleich was verkauf von Chips an Partner angeht.
Da halte ich dagegen: ich glaube, dass sich dieses Geschäftsgebaren AMD nicht leisten kann, weil der Marktanteil von AMD deutlich geringer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
.Sentinel. schrieb:
Leider nein. Aus dem Chart lassen sich keinerlei Folgerungen ziehen bzw. Ketten von Ursächlichkeit erkennen.

Ursache hin oder her wenn der Trend nicht komplett umgekehrt ist wird wohl deutlich das meiste Geld bei Nvidia hängen bleiben.
 
5hred schrieb:
Meine Prognose: AsRock ist neuerdings im GPU-Ring. Die werden vielleicht mit Geld um sich schmeissen, um Kingpin zu bekommen.
Im leben nicht Vince ist denke ich nicht mehr so auf das Geld angewießen wie vlt vor 8-10 Jahren der hat dort sehr gutes Geld von EVGA bekommen

Und Asus hat ein Viel besseres und größeres Umfeld was Vince viel besser in die karten spielt als wenn er bei Asrock quasi bei 0 anfängt und alles hochziehen muss
 
Schaut mal im ebay Kleinanzeigen rein ich hau mich ab...
Ergänzung ()

Benni1990 schrieb:
Und Asus hat ein Viel besseres und größeres Umfeld was Vince viel besser in die karten spielt als wenn er bei Asrock quasi bei 0 anfängt und alles hochziehen muss
Das wäre nett ich warte auf eine ASUS/Noctua Karte die was unter der Haube hat. Als langjähriger EVGA Fan bin ich aber mit den RTX 20 und 30 nicht warm geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von PSGH: Ein weiterer Grund für die Entscheidung könnte außerdem auch die Entwicklung der Margen sein. Laut einer Grafik von Jon Peddie Research ging die mögliche Gewinnspanne für Nvidias Partner seit dem Jahr 2000 kontinuierlich zurück, von anfangs rund 25 Prozent auf jetzt nur noch rund 5 Prozent. Bei Nvidia gab es im selben Zeitraum hingegen einen Anstieg von knapp über 35 Prozent auf rund 65 Prozent.

Mehr muss dazu nicht sagen, ein richtiger Schritt von EVGA, auch wenn wir Kunden hier auf Strecke bleiben. Hatte schon immer EVGA Karten bevorzugt und besitze ein paar gute Exemplare.

https://www.pcgameshardware.de/Gefo...-EVGA-Trennung-Stellungnahmen-Margen-1403582/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, schneeland, Zwirbelkatz und eine weitere Person
Zurück
Oben