Budget-Gaming OC PC - 580€

Nudeltime

Cadet 1st Year
Registriert
März 2015
Beiträge
11
Meine Komponentenauswahl für einen Gaming PC - hier kommt der Pentium Anniversary Edition zum Einsatz, gekühlt durch einen Brocken 2. Je nachdem wie weit sich der Prozessor treiben lässt möchte ich gerne eine Taktrate von 4,7-4,8 Ghz erreichen.
Bestellt wird das ganze hauptsächlich (bis auf einige Komponenten die anderswo(mit Versand) billiger oder bei MF nicht erhältlich sind) bei Mindfactory im Midnight shopping, dabei komme ich auf ca. 580€.

Googledoc: https://docs.google.com/document/d/19LApxRp8GEjtH28_sKEbI5aLHIkNOiu0RuaCvZOuy3o/edit?usp=sharing

Fragebogen:
Maximaler Preis 600€
Verwendungszweck: Gaming und Full HD videos
Peripherie ist vorhanden
PC wird mindestens 5 jahre genutzt und später aufgerüstet
Übertaktet wird auf mindestens 4,5Ghz, ich denke das lässt der Prozessor zu.
Ich baue den PC selbst mithilfe meines halbbruders (arbeitet in der IT) zusammen. Gekauft wird in max. 1 Monat.

Ich beziehe mich auf diesen Test: Overclocking Intel's 20th Anniversary Pentium - Tom's Hardware

Das ziel ist ausschließlich gaming. Es werden keine Anwendungen genutzt, die 4 kerne oder mehr benötigen würden (rendering etc.)

Ist diese Konfiguration OK, gibt es noch Tipps? Sollte ich einen zweiten Lüfter ins Gehäuse bauen?

Vielen Dank für eure Antworten
LG, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Google URL existiert nicht. Schreib die Liste einfach hier rein.

Für die meisten Spiele ist der Pentium nicht sehr gut geeignet.
 
War nicht Freigegeben. Sicher? Also dem Artikel nach läuft der gut mit den meisten Spielen?
 
Würde keinen reinen 2 Kerner mehr kaufen für Gaming.
Spiele profitieren durchaus von mehr Kernen und wie in dem Test geschrieben den du verlinkt hast sind das bei BF4 z.B. keine Multiplayerbenchmarks - da geht dir dann definitiv die Puste aus, egal wie hoch du taktest.

5 Jahre ist auch sehr gewagt - da kann niemand wirklich eine Aussage machen, aber da würde ich dann soviel Kerne wie möglich nehmen.
 
HominiLupus schrieb:
Die Google URL existiert nicht. Schreib die Liste einfach hier rein.

Für die meisten Spiele ist der Pentium nicht sehr gut geeignet.

Fehlendes Metionning system... vBulletin sucks :D
Ergänzung ()

-Razzer- schrieb:
Würde keinen reinen 2 Kerner mehr kaufen für Gaming.
Spiele profitieren durchaus von mehr Kernen und wie in dem Test geschrieben den du verlinkt hast sind das bei BF4 z.B. keine Multiplayerbenchmarks - da geht dir dann definitiv die Puste aus, egal wie hoch du taktest.

5 Jahre ist auch sehr gewagt - da kann niemand wirklich eine Aussage machen, aber da würde ich dann soviel Kerne wie möglich nehmen.

Gibt es da in dem Preisbereich Alternativen?
 
Also bei der erhofften Nutzungsdauer würde ich auf einen i5 oder Xeon setzen. Klar, ist teuerer, aber bieten eben auf Dauer eine bessere Basis.
 
seyfhor schrieb:
Also bei der erhofften Nutzungsdauer würde ich auf einen i5 oder Xeon setzen. Klar, ist teuerer, aber bieten eben auf Dauer eine bessere Basis.

Spiele können ruhig auf mittel laufen, bin keine grafikhure. und wie gesagt nach 2 jahren würde ich ihn ersetzen
 
An deiner Stelle würde ich einen i5 2500k gebraucht mit Board holen - kostet dich dann wohl als Bundle ca 140€.
Wenn du den dann noch übertaktest bist du von der Leistung nicht weit von aktuellen CPUs entfernt und damit lässt sich alles spielen.
 
-Razzer- schrieb:
An deiner Stelle würde ich einen i5 2500k gebraucht mit Board holen - kostet dich dann wohl als Bundle ca 140€.
Wenn du den dann noch übertaktest bist du von der Leistung nicht weit von aktuellen CPUs entfernt und damit lässt sich alles spielen.

Gebrauchtkäufe? :headshot: was ist denn eine gute Quelle um nicht auf Maul zu fliegen?
 
Das mit dem OC des 2-Kerners ist ne tolle Sache, wenn man das aus Spass an der Freud tun möchte. Nur dann macht es Sinn. Du brauchst nämlich dafür ein teureres Board mit Z-Chipsatz und einen besseren Kühler, musst Zeit investieren, hast kaum Wiederverkaufswert wegen Hardwareverschleiß, etc,. Wenn Du einfach einen i3 nimmst, bekommst Du die gleiche bzw. mehr Leistung ohne OC und dessen Nachteile für weniger Geld.

Beispiel:

1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258)
1 x ASRock Z97M Anniversary (90-MXGVP0-A0UAYZ)
zzgl. besserer Kühlung

oder

1 x Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
1 x ASRock H81M-VG4 (90-MXGS80-A0UAYZ)
Ergänzung ()

Mal als Konfig für 540€:

1 x Seagate Laptop Thin SSHD 500GB, SATA 6Gb/s (ST500LM000)
alternativ Crucial BX100 500GB, SATA 6Gb/s (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9)
optional ASUS Xonar DGX, PCIe x1 (90-YAA0Q0-0UAN0BZ)
1 x Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X960H1041J)
1 x ASRock H81M-VG4 (90-MXGS80-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Enermax T.B.Silence 120mm (UCTB12) unten einblasend verbauen
optional Scythe Katana 4 (SCKTN-4000)
1 x Sharkoon MS140 Gehäuselüfter ersatzlos entfernen
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
 
Zuletzt bearbeitet:
slsHyde schrieb:
Das mit dem OC des 2-Kerners ist ne tolle Sache, wenn man das aus Spass an der Freud tun möchte. Nur dann macht es Sinn. Du brauchst nämlich dafür ein teureres Board mit Z-Chipsatz und einen besseren Kühler. Wenn Du einfach einen i3 nimmst, bekommst Du die gleiche Leistung ohne OC und dessen Nachteile für weniger Geld.

Beispiel:

1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258)
1 x ASRock Z97M Anniversary (90-MXGVP0-A0UAYZ)
zzgl. besserer Kühlung

oder

1 x Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
1 x ASRock H81M-VG4 (90-MXGS80-A0UAYZ)
Ergänzung ()

Mal als Konfig für 540€:

1 x Seagate Laptop Thin SSHD 500GB, SATA 6Gb/s (ST500LM000)
alternativ Crucial BX100 500GB, SATA 6Gb/s (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9)
optional ASUS Xonar DGX, PCIe x1 (90-YAA0Q0-0UAN0BZ)
1 x Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X960H1041J)
1 x ASRock H81M-VG4 (90-MXGS80-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Enermax T.B.Silence 120mm (UCTB12) unten einblasend verbauen
optional Scythe Katana 4 (SCKTN-4000)
1 x Sharkoon MS140 Gehäuselüfter ersatzlos entfernen
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Falsch, hättest du den Artikel gelesen wüsstest du dass aktuelle Firmware sehr wohl OC mit allen Chipsätzen erlaubt.
In diesem wird auch aufgezeigt, dass der Pentium gleichauf mit einem i3-4330 ist.
"A significantly better experience is going to require a Core i5, and you’ll part ways with more than twice as much money for the motherboard/processor pair. "
 
der i3 performed besser - und es bleiben all die Nachteile von OC
Tatsache ist, dass meine Konfig günstiger ist als Deine, aber mehr Spieleleistung bringt und kein OC benötigt
 
slsHyde schrieb:
der i3 performed besser - und es bleiben all die Nachteile von OC
Tatsache ist, dass meine Konfig günstiger ist als Deine, aber mehr Spieleleistung bringt und kein OC benötigt

Was soll der 1600er RAM? Einfach nur ein bottleneck für die CPU. 2GB VRAM sind auch wenig zukunftssicher, dazu hinkt die Rechenleistung der 960 ordentlich hinterher. 500GB HDD ist zwecklos, der aufpreis für 1TB ist gering, und ich brauche den Speicher sowieso. Mainboard und gehäuse kommen nicht infrage, ein erweiterungsslot dürfte auf dauer nicht reichen...
300 Watt sind besonders in der hinsicht auf eventuelle hardware-upgrades dürftig, mindestens 400 sind da nötig.
Der Kühler ist Bullshit, da würde ich eher zum Thermaltake Contac 39 greifen, der bietet ordentlich Kühlleistung.

Bisher hat mir noch niemand die Frage zu Gehäuselüftern beantwortet?
 
Ich an deiner Stelle würde erstmal den Pentium nehmen und dann später aufrüsten. Oder halt bei Ebay oder so einen gebrauchten i5 kaufen, allerdings würde ich da keinen Prozessor mit offenem Multiplikator gebraucht kaufen.
 
Das war mein Plan, wie gesagt könntest du mir sagen ob ich weitere Kühler für das Gehäuse brauche?

//Danke an alle in diesem Thread bisher
 
Wenn du den Pentium wircklich ernsthaft übertakten willst, solltest du in ein ordentliches Z97 Board investieren - auf dieses kannst du dann auch später problemlos einen i5/i7 stecken.
Mit dem H81 kann man zwar auch übertakten, aber ordentliche OC-Ergebnisse sind damit nicht drin.
 
warum so unfreundlich?

Die HDD ist eine SSHD.
Das Netzteil für den hier gezeigten PC richtig dimensioniert.
Der Kühler, sofern überhaupt nötig, höchstens überdimensioniert. Der Lüfter dreht mit 300, also leises IDLEN - und die CPU hat eine TDP von 54W, was brauchst Du da einen fetten Kühler?
Warum was anderes als 1600er RAM - seit wann bringt schnellerer RAM was in Games? Kannst sogar langsameren nehmen ... da bootlenecked gar nix
Wo hinkt die Rechenleistung der 960 hinter einer R9 280 hinterher und wofür brauchst Du da mehr VRAM - welche Grafikleistung soll davon Gebrauch machen?
Den Vorteil des geringeren Stromverbrauchst und der geringeren Kühlung hast Du auch nicht berücksichtigt.

Wenn Dir die Konfig nicht gefällt, ist das OK. Aber kein Grund unfreundlich zu werden und kein Grund, falsche und unsachliche Argumente anzuziehen.

Viel Spass beim überhitzen Deines Mainboards.

EDIT: von Aufrüsten war auch erst mal gar nicht die rede ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich hab gar keine Gehäuselüfter drin^^ Aber wenn du übertaktest, würde ich schon welche reinbauen. Die sollten dann vorne rein und hinten rauspusten. Damit dein PC weniger Staub fängt, sollten außerdem mehr Lüfter rein als raus blasen (hat glaube ich Linus - ein Youtuber - mal erklärt)
 
Zuletzt bearbeitet:
GamingArtsXo schrieb:
Wenn du den Pentium wircklich ernsthaft übertakten willst, solltest du in ein ordentliches Z97 Board investieren - auf dieses kannst du dann auch später problemlos einen i5/i7 stecken.
Mit dem H81 kann man zwar auch übertakten, aber ordentliche OC-Ergebnisse sind damit nicht drin.

Das Problem ist ein anderes. In diesen ganzen Jubelschreitests, wo mit Billigboards, auch mit Billig-Z-Boards, tolle OC-Ergebnisse erreicht werden, wird nicht darauf hingewiesen, dass es ein riesiger Unterschied ist, ob ich die Komponenten mal kurzfristig für den Test überlaste und mir egal ist, was danach mit dem Board ist - oder ob man das längere Zeit so betreiben möchte.
 
Zurück
Oben