Burfi
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.169
Hallo zusammen
Zuerst habe ich Ubuntu verwendet, einfach weil ich es kannte. Danach wollte ich erstmals eine Distri auf Basis von Arch ausprobieren. Ich bin dann bei Manjaro gelandet.
Also welche Probleme hatte / habe ich?
Auch, dass Anwendungen (meistens) richtig laufen. Man kann Steam installieren und es funktioniert (nicht so wie mit SNAP..)
Diese ganzen Bugs halten mich aber aktuell davon ab, es wirklich dauerhaft zu verwenden.
Ich finde ich mich aktuell einfach am Desktop mit Windows 10 wieder..
Also gibt es bessere Distributionen, bei denen solche Probleme weniger häufig auftreten?
Oder muss ich solche Probleme einfach wie bisher, manuell per Hand, so gut wie möglich lösen?
Ich hatte mir den Wechsel schon länger vorgenommen und habe nun eine Weile verschiedene Distributionen ausprobiert.
Von der Arbeit her kannte ich aus dem Produktivbetrieb Debian und Ubuntu. Dabei ging es aber um Serverbetrieb und Entwicklung.
Ich habe also eine gewisse Erfahrung in der Konfiguration.
Privat habe ich mein Thinkpad T16 AMD Gen 2 (aus der Signatur) umgestellt und will es täglich für alles benutzen, also Arbeit, Office,private Entwicklung.
Mir gingen die Updates und allgemein die andauernden Probleme mit Windows 11 auf die Nerven. Nur geht es mir jetzt exakt gleich unter Linux.
Von der Arbeit her kannte ich aus dem Produktivbetrieb Debian und Ubuntu. Dabei ging es aber um Serverbetrieb und Entwicklung.
Ich habe also eine gewisse Erfahrung in der Konfiguration.
Privat habe ich mein Thinkpad T16 AMD Gen 2 (aus der Signatur) umgestellt und will es täglich für alles benutzen, also Arbeit, Office,private Entwicklung.
Mir gingen die Updates und allgemein die andauernden Probleme mit Windows 11 auf die Nerven. Nur geht es mir jetzt exakt gleich unter Linux.
Zuerst habe ich Ubuntu verwendet, einfach weil ich es kannte. Danach wollte ich erstmals eine Distri auf Basis von Arch ausprobieren. Ich bin dann bei Manjaro gelandet.
Also welche Probleme hatte / habe ich?
- Beispiel für Update Probleme unter Manjaro.
- Es hat neu nach jedem Neustart mein keyboard Layout auf en_US umgestellt (super witzig bei Login)
- Der konfigurierte Drucker verschwindet random
- Pamac ist sehr merkwürdig. Wenn ich nach Updates suche, kommen zuerst keine Resultate. 10 Sekunden Später kommt dann eine Desktop Notification "100 Updates available". Darauf geklickt, bleibt die Liste in Pamac trotzdem leer. Wenn ich Pamac schliesse und dann wieder öffne, klappt es dann.
- Software unter Ubuntu
Die GUI ist genauso nutzlos wie Pamac. Sprich ich hatte mir schon angewöhnt immer per Kommandozeile per Apt zu aktualisieren. Das ist aber auf Dauer wirklich nervig. - SNAPs sind einfach immer defekt?!
Ich habe noch nicht genau verstanden warum eigentlich jede Software über SNAP schlechter oder aber gar nicht läuft. Zuletzt bin ich auf die Falle mit Steam unter Ubuntu hereingefallen. Die ersten Google Resultate sagen nämlich SNAP.. Nur das die Steam Spiele dann nicht laufen und die Performance abgrundtief schlecht ist.
Also mache ich mit SNAP etwas falsch, oder warum ist es der UI Store von Ubuntu, wenn dort rein gar nichts funktioniert? - Unter Manjaro bei Hibernate und aktiviertem OpenVPN stürzt der gesamte Gnome Desktop ab, wenn das Notebook aufwacht
- Unter Manjaro zeigt Nautilus bei SMB Datenraten an, die 10x schneller sind, als die vorhandene physische Schnitstelle, nur um dann am Ende die hälfte der Zeit bei angeblich 5kbit/s rumzudümpeln (die verlaufene Zeit passt exakt zur eigentlich möglichen Übertragungsrate).
Es gibt logischerweise auch gar keinen Cache, weil ja auf HDDs auf einer NAS übertragen wird (eben per SMB übers Netzwerk)..
Das Problem habe ich mit Nautilus ausdrücklich nicht unter Ubuntu. - Spotify läuft miserabel (allgemein)
Wenn ich die PWA installiere, dann freezed gerne einmal der gesamte Browser, wenn ich etwas in Spotify suche. Sprotify scheint hier irgendwie alle anderen Prozesse im Browser zu blockieren.
Bei nativer Installation dasselbe Spiel, dann aber direkt mit dem gesamten Gnome Desktop.
Liegt dies an Spotify selbst, oder gibt es einen fix?
Auch, dass Anwendungen (meistens) richtig laufen. Man kann Steam installieren und es funktioniert (nicht so wie mit SNAP..)
Diese ganzen Bugs halten mich aber aktuell davon ab, es wirklich dauerhaft zu verwenden.
Ich finde ich mich aktuell einfach am Desktop mit Windows 10 wieder..
Also gibt es bessere Distributionen, bei denen solche Probleme weniger häufig auftreten?
Oder muss ich solche Probleme einfach wie bisher, manuell per Hand, so gut wie möglich lösen?