D
dirky8
Gast
Müssen sie aber wie alle anderen auch.Ion schrieb:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Müssen sie aber wie alle anderen auch.Ion schrieb:
Krautmaster schrieb:Seit Jahren muss AMD über den Preis gehen um seine Produkte an den Mann zu bringen. Wird Zeit, dass sich das wieder ändert.
deadohiosky schrieb:Die Knappheit an Fusion-Produkten ist nachweislich AMDs "Schuld", sie haben einfach nicht genug Wafer bestellt/Chips hergestellt um die Nachfrage zu befriedigen.
derGrimm schrieb:Denn es ist schon seltsam, dass die Masse nach dem Lenovo Thinkpad X120e schreit und Lenovo nicht wirklich Lust hat den hier zu veröffentlichen.
Und warum war das so?
http://event.asus.com/2011/mb/AM3_PLUS_Ready/Current owners of an AM3-based board* will make their AMD 8-Series motherboards compatible with the latest AM3+ CPUs with a simple BIOS** update from the official ASUS website
[...]* BIOS Upgradable Supported AM3 models:[...]
Während der Cebit unterhielt sich PC Games Hardware auch mit dem Mainboard-Hersteller Asrock. Das eigenständige Tochterunternehmen von Asus dementierte die Lauffähigkeit von Bulldozer-CPUs auf dem Sockel AM3 (ohne Plus!). Der Grund ist so einfach wie logisch, wenn auch noch nicht gesichert: Der Sockel AM3 verfügt über 941 Pins, die eingesetzten AM3-CPUs aber über nur 938 Pins. Der Sockel AM3+ hat genau einen Kontakt mehr, nämlich 942 (siehe folgender Vergleich). Beim Sockel AM2+ sind es 940 Pins, selbiges gilt für AM2-CPUs. Eine AM3-CPU läuft auf AM2+- und AM3-Boards, da ein DDR2- wie ein DDR3-Speicher-Controller verbaut ist; eine AM2+-CPU hat nur einen DDR2-Controller und läuft nicht in einem AM3-Board - es sei denn, in den seltenen Hybriden mit Sockel AM3 und DDR2-Bänken. Was bedeutet dies nun für Bulldozer, dessen Pin-Anzahl wir nicht kennen?