News Bundesamt rät von Google Chrome ab

@phr33k

in der Alpha 2 von FF 3.1 ist TraceMonkey leider noch nicht aktiviert. Hoffe sie aktivieren es in einem der nächsten Nightlys.
 
jK* schrieb:
Das einzige was ich von Google nutze ist der Mailservice... Der ist mit der Unterstützung von IMAP und POP3 recht praktisch...

Na dann wollen wir mal hoffen, das Du da nicht allzu intime Mails schickst, und IMAP und POP3 bieten alle anderen auch (inzwischen sogar die Telekomiker).
 
Google wird einfach zu mächtig :D

Jedes Kind sagt jetzt:

Googel doch mal ! ;)

Yahooen klingt leider noch schlimmer :D
 
Langsam wird Google echt ziemlich mächtig. Dass die so eine Datensammelwut haben....
Also so werde ich den Browser nicht nutzen. Sollte da nicht auch mal etwas mit OpenSource sein? Dann könnten unabhängige Entwickler da ja mal eingreifen - aber ob Google das absegnen würde...?

Vielleicht nehmen die sich ja etwas von der Kritik an und ändern das mit den Nutzungsbedingungen und dem Datensammeln mit der 1.0
 
wer sich ansieht wie dieses unternehmen schon bisher mit privatdaten umging, kann niemals diesen browser wählen.
 
Eine Bewertung bei Amazon von mir finde ich bei Google wieder, mit vollem Namen.

Darum Bewertungen ?

Moin Moin peter m
 
Konti schrieb:
Aha, wie genau gingen sie denn bisher mit Privatdaten um?
Die Liste ist lang und geht über die Herausgabe von Daten zu Menschen mit freien Meinungsäußerungen in China über den Patriot Act (Entfernung der Bürgerrechte im Terror Krieg) in den USA, über die erzwungene Herausgabe mehrerer Terabyte Nutzerdaten von YT-Logs an Viacom, die alltägliche Durchforstung jeglicher Emails über G-Mail zur Profilerstellung der Nutzer, aktuell die Klauseln und Funktionen von Chrome, Zensur in vielen Ländern (auch DE), die in Streetview gemachten Aufnahmen von Privatgeländen auf Privatstraßen, die Möglichkeit durch Werbeeinblendungen beinahe lückenlos das Surfverhalten der Menschen zu erfassen (das ist nicht direkt Datenmissbrauch aber gehört definitiv zur totalen Überwachung).

Das waren jetzt nur ein paar spontane Dinge, die du in den täglichen News z.B. auf Heise, Spiegel oder bei Wikipedia lesen kann. Die Liste dürfte weitaus längst sein, wenn man mal diverse News durchstöbert, Suchen verwenden oder alte Bookmarks öffnet. Falls dich das Thema tatsächlich interessiert, kannst du ja mal selbst ein wenig suchen, statt andere dazu aufzufordern.
Neben der allumfassenden Datenerhebung, die in sich selbst schon verwerflich ist und beinahe jedes Quartal einen neuen Dienst umfasst und der tatsächlich vorgefallenen Nutzung außerhalb des Konzers zu Werbezwecken lässt sich aber eine noch schier unendlich lange Liste basteln mit möglichen Szenarien, was uns die kommenden Jahre noch erwarten könnte. Denn wo Datenberge anfallen, werden diese auch missbraucht. Das ist einfach so. Immer. Überall.
Daten sind einfach bares Geld aber deutlich weniger überwacht als selbiges. Ob jetzt Missbrauch durch Google selbst, andere Unternehmen, Regierungen oder Einzelpersonen, die gegen Gesetze verstoßen ist dabei ziemlich egal. Sind Daten erst mal an anderer Stelle in Umlauf, geht das nicht mehr Rückgängig. Es ist wie ein Schritt von einer Klippe. Du kommst nicht wieder an die Ausgangsposition zurück.
 
Wie glücklich muss Microsoft über den Release von Chrome sein, denn seitdem interessiert es keinen der ach so bemühten Datenschützer hier, dass Microsoft mehr als 90% Marktanteil im OS-Bereich und über 70% im Browsermarkt hat. Nennt man das nicht landläufig ein besorgniserregendes Quasi-Monopol? Microsoft sammelt ebenfalls Daten, wo es nur kann, aber anscheinend haben sich da bereits viele mit abgefunden. Wohl auch damit, dass Microsoft weitaus engere Kontakte zu Geheimdiensten hat, als z.B. Google.

Da wird dann davon gefaselt, dass Google zu mächtig ist. Aber nein, Microsoft ist natürlich ein Lamm und es ist sicherlich gar nicht schlimm, wenn Microsoft OS und Browsermarkt zu 100% in ihrer Hand hätten. Gott möge uns vor so einer Situation bewahren.

Schön, Google hat eine Suchmaschine, die freiwillig durch viele von euch zu dem wurde, was sie heute ist. Es gibt Alternativen. Und auch den Browser braucht keiner von euch zu nutzen.
Dass der neue Browser in den Grundeinstellungen alles sendet, ist unschön und auch bedenklich aus Datenschutz-Sicht, aber ein komfortables Feature für den, der viel im Inet sucht. Aber auch hier hat der User die Möglichkeit alles zu deaktivieren. Wer den Offline Installer nutzt bekommt nichtmal den GoogleUpdater auf die Platte gespielt. Die ID kann ebenfalls abgeändert werden. Wer Nightly Builds nutzt (mache ich derzeit zum Testen), installiert den Browser nichtmal auf seinem System

Somit hat man zwei Möglichkeiten:

1) Wer Google für zu mächtig hält (schmunzelt im Hinblick auf andere Unternehmen und deren Monopole), installiert den Browser bitte gar nicht erst und nutzt auch nicht Googles Suchmaschine und braucht ab dann nicht über Google motzen, da es ihn nicht mehr betrifft. Es gibt genug andere tolle Browser wie Opera oder FF.

2) Wer Google nutzen möchte aber von der Sendefreudigkeit des Browsers genervt und auch beunruhigt ist, deaktiviert die "Omnibar", die "Auto-Suggest" Funktion, stellt auf eine andere Suchmaschine um und surft am Besten eh im Incognito-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@phr33k

So, weiß nicht, ob du schon zum Testen kamst. Habe nun in der neuesten FF Nightly TraceMonkey aktiviert. Im Alpha 2 Build ging das noch nicht. Gleich vorweg, FF fliegt mit TraceMonkey.

Ergebnisse vom Dromaeo Test: www.dromaeo.com

Chrome Nightly Build 1899: 5743.00ms
FF Nightly 3.1b1pre: 4304.60ms

Kann man nicht meckern. Gut gemacht Mozilla.
 
Ich hab mal ne Frage dazu:
Ist euch auch aufgefallen, dass der Chrome auf Dateien von Firefox und Thunderbird zugreifen will? Warum tut er das? Es waren schonmal keine Bookmarkdaten oder so, sondern richtige Programmdateien. Ich hab das mit Kaspersky Internet Security mitbekommen und er macht es bei jedem Start aufs Neue !?

MfG, DM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Firefox User und so lange dieser Browser so funktioniert, wie ich es haben möchte, sehe ich keinen Grund dafür, andere Browser auf meinen PC zu installieren, dass gilt besonders für Beta Browser.

Google Suche - Standard!

Google Browser - Nein, Danke!
 
Kann meinem Vorredner nur zustimmen ;) Ich hab auch ne zeit lang Opera benutzt bis sich irgendwie meine Lesezeichen von alleine gelöscht haben :S Seitdem benutze ich FF und werde es solange tun bis ich unzufrieden bin oder andere Browser viel weiter fortgeschrittener sind Web3.0?? :D
 
Ich habe irgendwo hier im Forum gelesen noch einen Fallstrick entdeckt (in diesem Thread post #8 von Stormbilly). Google soll in den AGBs für Chrome bestimmt haben, dass sie auf sämtliche Daten die Chrome durchlaufen Nutzungsrechte erhalten.

Weis jemand ob das stimmt und wenn ja, wie das gemeint ist? Das würde ja tatsächlich bedeuten das der Browser eigentlich nur zu ausspionieren gedacht ist, oder?

Das ist ein Grund für mich erst mal jeden anderen Browser vorzuziehen. Chrome ist meiner Meinung nach momentan ein Eigentor für jeden User. Ich gebe meine persönlichen Daten nirgendwo an, trotzdem habe ich massig Spam (digital und auch über den Postweg) erhalten als ich Vater wurde. Wie würde das erst werden, wenn Google alle Eingaben speichert, die jemals in den Browser eingegeben wurden? In der Seitenlangen Werbung von Google selbst steht irgendwo das der Browser mal OS ablösen soll bzw nicht Modular laufen soll, sondern tiefer im System integriert. Diesen Gedanken möchte ich gar nicht weiterspinnen.

Der "Bundestrojaner" wäre ja eigentlich schon fast das kleinere Übel. Es müssen nur Datenterroristen mal einen Google-Server knacken, dann sehen einige alt aus. Ich sage es ja nur ungern, aber da sind mir die Taktiken von Bill Gates lieber. Der speichert wenigsten nur, ob ich echte Software nutze.

Der nächste Gedanke der sich aufdrängt ist, das Google damit noch viel mehr Geld machen wird als jetzt. Ich muss da dran denken wieviel Geld das bestimmten Firmen wert wäre ein paar Gewohnheiten von normalen Usern zu bekommen.

Je mehr ich von Chrome höre, desto weniger Symphatisch wird mir das System.

Gruß

Zedar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben