ProSieben schrieb:Was ich mich frage ist, warum ihn schon soviele nutzen? Viele wissen über diese Datenkrake bescheid aber dennoch benutzen sie Google... wieso?
Weil er nicht mehr sammelt als andere Browser auch
- die Bar lässt sich deaktivieren wenn man die live suche ned möchte
- einen automatischen update check hat so gut wieder jeder Browser
- die ID lässt sich manuell entfernen falls man paranoia hat (FF hat übrigens ebenfalls eine - nur so nebenbei). Letztendlich spielt sie einfach nur eine Rolle bei Updates und Crash reports wo sie durchaus ihren Sinn hat
- Crash reports welche ebenfalls eine gewöhnliche Funktion darstellen die sich aber auch deaktivieren lassen
- beim umstellen der Sprache wird das entsprechende Wörterbuch heruntergeladen. einfach nur praktisch
http://www.mattcutts.com/blog/google-chrome-communication/
Und davon mal ganz abgesehen muss es jeder für sich selbst abwägen was der "Komfort" einem Wert ist. Die Menschen nutzen Handys obwohl sie wissen das diese nahezu lückenlose Bewegungsprofile hinterlassen und in Einzelfällen sogar als Wanze missbraucht werden. Sie zahlen mit Plastikgeld obwohl dies ebenfalls seine spuren hinterlässt und im Vergleich zum Bargeld unsicher ist. Sie nutzen Payback und andere Rabattkarten obwohl man weis das diese Daten in Vietnam gesichert und zum Kauf angeboten werden. Wir lassen uns die neuen Pässe und Gesundheitskarten gefallen, und hinterlassen dank der Vorratsdatenspeicherung schon genug Spuren sobald wir das Internet nutzen. Und dann gibt es auch noch Menschen die Web.de & Gmx nutzen bei denen sie ihre reale Anschrift hinterlassen (im Gegensatz zu GoogleMail wo die Konten anonym sind), und es bekannt ist das die deutschen Behörden eine direkte Schnittstelle zu diesen deutschen eMail Anbietern haben. Mal ganz zu schweigen von MySpace, StudiVZ und Foren wie diesem wo wir täglich unsere Meinung kundtun obwohl wir wissen das diese evtl noch in vielen Jahren herumgeistern.
Also mal ehrlich, es gibt weitaus heiklere Daten mit denen stümperhaft umgegangen wird und da kräht kaum ein Hahn nach.
Zuletzt bearbeitet: