News Bundesregierung ohne klare Antwort: Wie man den Energie­verbrauch für Rechenzentren decken will

Rechenzentren verbrauchen kaum Energie, sie wandeln diese beim Rechnen in Wärme um.

Wenn man also den steigenden Bedarf an Energie durch Rechenzentren decken möchte, muss man den Rechenzentren vorschreiben, die Abwärme entsprechend nutzbar zu machen. Wenn man die Abwärme etwa nutzt um Fernwärme für die Haushalte bereit zu stellen, dann brauchen die Haushalte keine teuren Wärmepumpen, die mit Strom betrieben werden. Klar wird man nicht die komplette Wärme nutzen können, es wird Verluste geben, aber zu mindestens ein Teil der Energie würde so eingespart werden. Die KI-Rechenzentren haben inzwischen auch alle eine Wasserkühlung, den die einzelnen Chips haben inzwischen bis zu 1000W TDP, von daher ist es auch kein Hexenwerk dieses warme Wasser entsprechend zu nutzen.

Wenn man natürlich dort heizt und hier kühlt, ja dann werden auch noch so viele AKWs nicht reichen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech
blende11 schrieb:
Moderne Akkus für Elektroautos halten im Durchschnitt 300.000 bis 500.000 Kilometer.
Fahrakkus halten deutlich länger als die Fahrzeuge, in die sie eingebaut werden.
Ihre Lebensdauer geht also weit über die Garantiezeit hinaus.
ich weiß nicht - du bist der zweite der meinen Beitrag zitiert und auf die 300.000km hinweist...

ich sprach von 500-1000Zyklen (moderen Akkus werden auch mit 2000 angegeben)

aber nehmen wir die Mitte meiner 500-1000 Vollzyklen, also 750 Vollzyklen:

dann sind das bei nem Auto mit 500km Reichweite 375.000km

also mir muss man das nicht erklären.. und ja, es gibt Akkus die über 1000Zyklen schaffen (sogar deutlich)

mir gings doch darum:

in einem z.b. 100kWh Autoakku: wenn der 1000Vollzyklen sieht: dann werden da

1000mal soviele kWh durch den Akku gelassen, als er Nennkapazität hat

wenn ich einen Saisonalen Akku habe, der nur 1mal im Jahr einen tatsächlichen, annähernden Vollzyklus sieht
und ansonsten - nur sehr sehr flache Zyklen (weil er ja für 14 Tage riesig ausgelegt ist)

dann lasse ich bezogen auf seine Kapazität in 20 Jahren vielleicht gerademal die 50fache Strommenge seiner nennkapazität durch den Akku

und dann wird die kWh halt sehr teuer - im Vergleich zum E-Auto-Akku,
wo wir mit dem Preis eines Akkus 20.000, 30.000 Liter Benzin beim Umstieg auf E ersetzen können


ein Saisonaler Akku entspricht ungefähr einem Autoakku, der sagen wir 50mal geladen wird.. also ca. nur 1 Jahr im Auto hält und somit nur sagen wir 1000-1500Liter Benzin "ersetzen" kann

ich glaube da wirds klar:
ein Akku der nur 1000Liter Benzin ersetzen kann, aber mehrere 1000 Euro kostet + Stromkosten oben drauf.. das ist sehr teuer, teurer als Benzin

ein Akku im Auto der 20.000 Liter Benzin ersetzen kann, kann - trotz zusätzlicher STromkosten - dann güstiger sein

das ist das Problem bei der vorstellung RIESIGE Akkukapazitäten vorzuhalten, Strom im Sommer zu ernten um 2 Wochen damit Unmengen an TWH bereitstellen zu können
dafür ist ein Akku das falsche Medium, weil zu teuer (selbst wenn er nochmal um Faktor 5 billiger werden sollte)

und weil dann noch dieser Akkurucksack dabei ist..
der beim Auto in der Regel größer ist, als 1000-1500Liter Benzin
sprich: der Saisonale Akku kann dann kein CO2 einsparen über seine 20 jährige Lebenszeit selbst wenn er zu 100% regenerativ befüllt wird, weil der Herstellungs-CO2-Rucksack größer ist als das was ein Gaskraftwerk für die gleiche Strommenge die er speichert verursacht





blende11 schrieb:
Bevor der Akku ausgetauscht werden muss, rostet das Auto im Laufe der Jahre durch.
Die meisten Autohersteller geben bisher eine Garantie auf die Lebensdauer eines Elektroautoakkus von acht Jahren oder 160.000 Kilometern.
Das entspricht einer Fahrleistung von 20.000 Kilometern pro Jahr, 1.667 Kilometern pro Monat und 55,57 Kilometern pro Tag.
es gibt bereits min. 1 japanische Firme, die bei einem Elektro-Van 1.000.000km garantiert, also das per Garantie abdeckt..

welcher Autohersteller gibt 8 Jahre Garantie auf Verbrennermotor? Katalysator? Getriebe? Kupplung? ;-)

EDIT: CATL hat jetzt einen Akku der 1,6 Millionen km halten soll (also 1Millionen Meilen), 15 Jahre
sie geben eine Garantie auf 10 Jahre oder 966.000km - je nachdem was zuerst kommt

blende11 schrieb:
Die allermeisten Privatpersonen kommen nicht auf solche täglichen Fahrleistungen.
Außendienstmitarbeiter die berufsbedingt viel fahren, haben in der Regel Dienstwagen vom Arbeitgeber
.. und gerade diese Außendienstmitarbeiter kommen teils gut mit Elektro gut und günstig zurecht
hab so jemanden in der Verwandtschaft.. der fährt berufsbedingt sehr sehr viel - und würde seinen Elektro nimma hergeben wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3, KitKat::new() und blende11
Was glaubst du wie billig Strom wäre, wenn eine Stadt eine eigene Insel ohne den Rest und Bundesgesetze bilden dürfte.
Wie gut das funktioniert kann man im Reallabor Texas sehen. Der Bundesstaat hat keine Grenzkuppelstellen zu den Nachbarn und ist stromtechnisch eine Insel. Vielleicht hat die EIA da auch Zahlen zu.
 
CadillacFan77 schrieb:
Klar werden Akkus momentan noch billiger, aber irgendwann hört das auch auf. Die Rohstoffe für Akkus brauchen wir aber viel eher bei der Mobilität, sei es PKW, Schiff oder auch Flugzeug in Zukunft. Stationär sind Akkus bescheuert, da muss etwas Anderes zur Speicherung gefunden werden.
Hängt von Akku-Typ ab.

Natrium-Akkus werden im wesentlich aus Kochsalz und Holz gebaut.

Und das klingt zu mindestens interessant wenn man Redox-Flow auch mit weniger Ekel-Kram bauen kann:
https://www.pv-magazine.de/2023/06/...-500-megawattstunden-kapazitaet-installieren/
Ergänzung ()

estros schrieb:
Wenn man billigen und stabilen Strom will, nimmt man Kohle, Erdgas und Öl.
Nur solange man die Kosten der Müllentsorgung dieser Energieproduktion vergesellschaftet.
estros schrieb:
Wenn man sauberen und stabilen Strom will, nimmt man Kernkraft und Wasserkraft.
Und das Uran fällt einfach so vom Himmel?
Und dies dabei nicht vergessen: https://www.computerbase.de/forum/t...chenzentren-decken-will.2221480/post-30062089
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed und Kraeuterbutter
vandenus schrieb:
Zeit ist halt der entscheidende Faktor.
Müssen wir zukünftig bei wenig Energie halt die Heizungen ausstellen, Autos stehen lassen und auch Krankenhäuser runterfahren. Alles eine Frage der Priorität und der Wünsche.
Brrr schrieb:
Und ich muss zugeben welche zutreffen, keine Ahnung:
Ich auch nicht, aber ich halte es für durchaus realistisch und richtig, dass EE beim CO² kleiner sind als Atom oder dass es da maximal kleinste Abweichungen gibt. Aber jeder, der Behauptet, dass Atom CO² frei ist, lügt. Und deutlich unter EE liegt der auch nicht.
blende11 schrieb:
Wir waren noch nie wettbewerbsfähig
Doch, bei Industrien, die Hirn brauchen, automatisiert werden können oder einfach nur viel Energie kosten, da waren und sind wir weiterhin sehr gut (Flugzeuge, Spiegel für EUV-Systeme, Autos [Verbrenner] und bestimmt viele mehr). Nur nicht mehr nach dem Energiehammer, wenn sich das nicht wieder ändert, wird wohl nur noch die Ingenieursparte als Export übrig bleiben.
foofoobar schrieb:
Die frisch angekündigten Blade Cell 2.0 von BYD wird der Hammer. Nach Vorkonditionierung mit 6c ladbar. Würde 10 Min Ladezeit heißen, aber nur zwischen 20$ und 80% SoC.
 
China ist das viertgrößte Land der Erde.
Mit einer Fläche von 9.597.000 km² ist es ein riesiges Land.
Wenn sich dort ein GAU ereignet, ist das wegen der riesigen Landfläche verkraftbar, als wenn so etwas im kleinen, dicht besiedelten Deutschland oder in einem anderen europäischen Nachbarland passieren würde.
Auch die Menschenrechte, wie wir sie leben, sind in China irrelevant, da politisch eine Diktatur, die auf Menschenrechte keinerlei Rücksicht nimmt, weil nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ghecko schrieb:
Aktuelle LFP-Akkus für Autos schaffen garantierte 4000 Vollzyklen bis die Restkapazität 80% unterschreitet.
ohne kalendarische Alterung...
weil wenn jemand die in deutschland täglich seine 33km im Schnitt fährt,
braucht das auto mit 100kWh Akku ca. alle 2 Wochen eine Ladung

also 25 Ladungen pro Jahr
bei 4000 garantieren Zyklen wären das dann 160 Jahre

4000 garantiere Zyklen ist schnell dahingesagt..
im AUTO wird man die eher nicht in der Praxis sehen

nehmen wir einen Kleinwagen mit kleinem 35kWh-Akku...
und einem Vielfahrer der das Auto jeden 2. Tag laden muss -->
wären 4000 echte Vollzyklen ja trotzdem schon wieder 22 Jahre
Ergänzung ()

@ghecko meine A123-Zellen die ich in meinem ersten Pedelec-Selbstbau verwendet habe, haben auch 16 Jahre gehalten..
sie wurden mit 1000 Zyklen bei 4C Entladung angegeben, 3000Zyklen bei 1C Entladung max.

und: nach 16 Jahren waren sie dann nicht mehr ausreichend zu balanzieren....
zyklen haben die bei mir über die Jahre dann doch max. 300 gesehen

also die kalendarische Alterung spielt schon auch noch mit..

trotzdem letztens einen Artikel gesehen von einem Akku (für Hausakku-Anwendungen vorgesehen), wo sie - derzeit noch im Labor - 100 Jahre Lebensdauer meinen garantieren zu können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
blende11 schrieb:
China ist das viertgrößte Land der Erde.
Mit einer Fläche von 9.597.000 km² ist es ein riesiges Land.
Wenn sich dort ein GAU ereignet, ist das wegen der riesigen Landfläche verkraftbar, als wenn so etwas im kleinen, dicht besiedelten Deutschland oder in einem anderen europäischen Nachbarland passieren würde.
Auch die Menschenrechte, wie wir sie leben, sind in China irrelevant, da politisch eine Diktatur, die auf Menschenrechte keinerlei Rücksicht nimmt, weil nicht vorhanden.
China kann als Diktatur Havarien besser managen.
Nach dem Motto: Brennstäbe schaufeln oder Loch im Kopf.
 
Samurai76 schrieb:
Die frisch angekündigten Blade Cell 2.0 von BYD wird der Hammer. Nach Vorkonditionierung mit 6c ladbar. Würde 10 Min Ladezeit heißen, aber nur zwischen 20$ und 80% SoC.
beeindruckend das nun im großen Akkumassstab zu sehen..

vor über 20 Jahren hatten wir im Modellbau die A123-zellen (Fepo-Zellen)...

A123 gab damals 4C Laden mit dann Lebensdauererwartung von 1000 Zyklen
das machten die auch sehr gut mit, Innenwiderstand blieb sehr lange sehr gering und erst so nach 1000 Zyklen fielen sie dann wirklich rapide ab..

wir hatten damals einen Zugang zu einem der Ingenieure bei A123 im amerikanischen RC-Car-Forum da dieser selber RC-car und Flug-aktiv war
und unter vorgehaltener Hand meinte er: es geht auch 10C laden mit dann noch ca. 300 zyklen Lebensdauer..
klingt jetzt wenig - aber damals zu der Zeit hatten die Lithium-Polymere-Zellen im RC-Sektor eher so 70-150 Zyklen Lebensdauer (bei 0,5 - 1C laden)

und wir haben das dann auch gemacht..
mit einem Widerstandsdraht - ohne ladegerät - die zellen mit Handschuh gehalten direkt an die 12V Autobatterie
hatte den Vorteil dass die Zellen dann so 60°C heiß wurden und der Innenwiderstand im Anschluss nochmal geringer war (für mehr Leistung)
und die 300 Zyklen kamen hin - die machten das tatsächlich bei der Tortur mit !

das war so 2002 rum... glaub ich
also über 20 jahre her..


so schnelle ladezeiten in einem "echten" Auto mit 50-100kWh ist natürlich nochmal ne andere Hausnummer... auch Stichwort: Oberflächen vs. Volumen ==> Wärme wegkriegen

auch waren die A123 von der Energiedichte her den Lipos damals (170Wh/kg) unterlegen.. die A123 hatten nur was um die 120Wh/kg)
 
Ganz einfach: Atomkraftwerke bauen. Immer verfügbare Grundlastabdeckung, CO2-emissionsfrei und scheinbar billigerer Strom wie aus erneuerbaren Energien sowie nur auf Reserve gehaltenen Kohle- und Gaskraftwerken…

Subventionen hin oder her, die konnte man sich damals auch mit weniger Steuereinnahmen leisten… Der Strom war billiger… Und es geht um kritische Infrastruktur, unsere Wirtschaft.

Man kann natürlich auch weiterhin gerne auf ultragrün tun und sich den „bösen“ Strom aus dem Ausland kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bjetre2, Sherman789 und FreedomOfSpeech
Samurai76 schrieb:
Ah, wir haben zu wenig Kraftwerkskapazität und Blackouts drohen?
https://www.energie-und-management....chtmal-so-viel-redispatch-wie-bis-2021-198758

Wir haben zu wenig Kraftwerkskapazität:
Insgesamt wurden 16,8 Milliarden Kilowattstunden Strom importiert, verglichen mit 12,1 Milliarden Kilowattstunden im 1. Quartal 2023. Im Gegensatz dazu gingen die Stromexporte um 21,7 % zurück auf 16,7 Milliarden Kilowattstunden, verglichen mit 21,3 Milliarden Kilowattstunden im 1. Quartal 2023.
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/06/PD24_219_43312.html
 
Kraeuterbutter schrieb:
Vorteil dass die Zellen dann so 60°C heiß wurden
Nach meinen Infos zu den Zellen ist das genau die Temperatur für das Vorkonditionieren. Da sinkt der Innenwiderstand soweit ab, dass keine weitere Erwärmung bei 6c Ladestrom mehr auftritt. Und da die Energie nicht im Akku entsteht, gibt es nicht mal die schädlichen Effekte wie bei NMC Schnellladen.
 
AI Entwicklung ist nunmehr ein Alleinstellungsmerkmal der USA. Wir haben nur noch eine Konsumentenrolle in diesem Gefüge.
Die Sozialisten auf den Regierungsbänken freut es.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Wir haben zu wenig Kraftwerkskapazität:
Beweis?
Mit deinem Beitrag beweist du nur, dass du den Strommarkt nicht verstanden hast
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, 7r1c3, oldgenervt und eine weitere Person
FreedomOfSpeech schrieb:
Wir haben zu wenig Kraftwerkskapazität:
Hier sind's aktuell 91GW, Last nie über 72GW, wir haben also genug Kraftwerkskapazitäten, auch ohne EE.
FreedomOfSpeech schrieb:
Insgesamt wurden 16,8 Milliarden Kilowattstunden Strom importiert,
Und, Schlussfolgerung deinerseits wir haben zu wenig Kapazität ist falsch, es war einfach zu den Zeiten billiger, als eigene Kraftwerke zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, Kraeuterbutter, 7r1c3 und 2 andere
Atomstrom war schon immer billiger, weil dieser durch den Staat massiv subventioniert worden ist und die betreffenden Firmen das Risiko der Lagerung und Endlagerung an den Staat abgeschoben haben. Die Endlager wie die Asse sind tickende Zeitbomben. Wer so was vor der Haustür haben will, kann sich gerne in Berlin an das Energie Ministerium wenden (Ironie Off).

Deutschland hat einfach jahrzehntelang in Forschung und Investitionen alternative Energieformen gepennt und sich immer schön auf die AKWs und andere verlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Weil es hier ständig auftaucht: Der Plural von AKW lautet übrigens AKW.
Das AtomKraftWerk, die AtomKraftWerke --- genau wie bei PKW, bei den denen der Plural auch PKW heißt und nicht etwas PKWs... (und zig weitere Beispiele gibt es auch)
 
Kraeuterbutter schrieb:
auf Zellebene..

hätte gerne einen Hausspeicher für 40€/kWh...
dann würde ein 10kWh-Akku nur 400 Euro kosten...
und nicht 8000 :-(
Ein Rechner in der 400€ Klasse würde weniger Strom verbrauchen als das Teil aus Deiner Signatur.

Prioritäten, Entscheidungen, Konsequenzen.

Was willst mit lächerlichen 10kWh Speicher? Das lutscht die Poolheizung mal kurz weg. Und dann?
Soll ich im kalten Wasser schwimmen?
Bescheuert oder was?

Friert mal schön im Dunkeln.
Da bringt dann auch die tollste Signatur nix.
 
Zurück
Oben