News Bundesregierung ohne klare Antwort: Wie man den Energie­verbrauch für Rechenzentren decken will


JensG schrieb:
Ein Rechner in der 400€ Klasse würde weniger Strom verbrauchen als das Teil aus Deiner Signatur.

Prioritäten, Entscheidungen, Konsequenzen.

Was willst mit lächerlichen 10kWh Speicher? Das lutscht die Poolheizung mal kurz weg. Und dann?
Soll ich im kalten Wasser schwimmen?
Bescheuert oder was?

Friert mal schön im Dunkeln.
Da bringt dann auch die tollste Signatur nix.
was bist denn du für ein unfreundlicher Zipf ?
was hab ich dir getan?

kalt wirds hier nicht so schnell: lebe hier in einer Wohnung in einem Passivwohnhaus, mit 7 kW/m²/Jahr Heizlast
(ist recht wenig)
tatsächlich sind die Heizkörper alle abgedreht.. letztes Jahr hatte ich sie mal 2 TAge an um zu schauen ob sie noch funktionieren...

da am Rande der Stadt benötigte ich seit 15 Jahren kein Auto mehr, nutze nur ab und zu das meiner Freundin mit.. Pendle sonst mit dem Rad (nicht nur aus Überzeugung, sondern auch weils Spaß macht und weil ich so täglich 32km Bewegung habe, 31km der Strecke völlig Autofrei)
Pool hab ich keinen.. ich geh tatsächlich auch im kalten Schwimmen (das letzte mal vor 2 Wochen in der Früh bei der Fahrt zur Arbeit kurz in die neue Donau rein)

keine Ahnung warum du mich so angehst bzw. angegriffen fühlst?
der Rechner.. ja - gibt tatsächlich stromsparendere...
aber in Summe denke ich, ist mein Stromverbrauch relativ überschaubar, Energieverbrauch (Heizen, Auto) denke ich sogar sehr sehr gering
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red_Bull
vandenus schrieb:
Kann es sein dass Du schon älter bist. 40+?
Nein, das kann nicht sein.
vandenus schrieb:
PKWs ist ein längst zulässiger Plural -siehe Duden

Und der ist die Referenz - nicht was Du mal irgendwann gelernt hast und jetzt evtl. veraltet und überholt ist.

Sprache ändert sich ständig - da darf man nicht in der Vergangenheit sich ausklinken und meckern
Der Duden enthält auch mittlerweile die ISBN-Nummer, also die Internationale Standardbuchnummer-Nummer. Und das PDF-Format, also das PortableDocumentFormat-Format. Wird das dadurch logisch? Nein. Sollte das entsprechend jemand verwenden? Nein.
 
Kraeuterbutter schrieb:
10kWh-Akku nur 400 Euro kosten...
und nicht 8000 :-(
Deine Preisvorstellungen sind vom letzten Jahr. Die Preise sind stark gefallen.

Ich habe gerade 14,4 kWh Akkus um 2200€ gekauft.
(4x 12V/300Ah LiFePO4)... die sind pro Stück schon ab 500€ zu haben.



Dunkelflaute habe ich auch jedes Jahr.
Die 3 Monate von Mitte November bis Mitte Februar geht nicht allzuviel, was PV-Ertrag anbelangt.
Selbst Wenn das Wetter gut ist, die Sonne steht tief und ist nicht lange zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Gerade wenn Du noch keine 40 bist - also Gen Internet - solltest Du doch auf jeden Fall eigentlich oder hoffentlich in der Lage sein selbstständig Dich zu informieren? Wie z.B. was der Stand laut Duden - oder auch anderen - Referenzwerken ist wie wiktionary ist - auch da PKWs

Das eigene Wissen ist halt nur der Stand von gestern in 99% der Fälle
 
KitKat::new() schrieb:
weil du mit deiner Behauptung in der Bringschuld

ich bin mit garnichts in der bringschuld, bilde dich weiter. es ist garnicht so schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech
Masamune2 schrieb:
Wie gut das funktioniert kann man im Reallabor Texas sehen. Der Bundesstaat hat keine Grenzkuppelstellen zu den Nachbarn und ist stromtechnisch eine Insel. Vielleicht hat die EIA da auch Zahlen zu.
Das ist auch ein ganzer Staat und das macht daher in dem Sinne keinen Unterschied.

Du musst den ganzen Verlauf sehen, es ging darum das jemand meinte, das sich die Rechenzentren den Strom doch selbst besorgen sollen.
Das wäre eben keine Strafe oder Auflage, sondern ein Geschenk, da der Strom bei uns nicht wegen der eingesetzten Erzeugerenergie teuer ist, sondern wegen der Verteilung, der Vorhaltung, den Gebühren und der mehrfachen Besteuerung.
 
Vielleicht sollte man statt mit dem KI Rechenzentren Trend eher mal an was sinnvollem Forschen / investieren.

Von KI allein kann man nicht Millionen Haushalte günstig heizen oder der deutschen Industrie quasi Energie für lau bereitstellen.


Erneuerbare sind mit Sicherheit nicht die alleinige Antwort
 
foofoobar schrieb:
Und das CO2 pro Energieeinheit wird bei AKWs weiter steigen:
keinen interessiert euer ominöses co2 weltweit, nur die almans wissens besser.

foofoobar schrieb:
Kein Klimaschutz kostet mehr Geld.
stimmt, wenn man deutschland deindustrialisiert dann nicht.

Kraeuterbutter schrieb:
Pendle sonst mit dem Rad (nicht nur aus Überzeugung, sondern auch weils Spaß macht und weil ich so täglich 32km Bewegung habe, 31km der Strecke völlig Autofrei)

respekt!
ist auch sehr vorteilhaft für deine freundin :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac
Skynet1982 schrieb:
Mal kurz drüber geschaut über deinen Link,
Tech fur future halt. Eine private pro Kernkraftseite ohne zu viele Fakten
Ergänzung ()

RaptorTP schrieb:
Stellt euch einfach mal vor, man würde den PC von heute auf morgen nur noch via Solar und Wind betreiben.
Wieso von heute auf morgen?
Stell dir mal vor, du dürftest ab morgen nur noch Kernenergie nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
JensG schrieb:
Hierzulande wirst Dich an demokratische Willensentscheide gewöhnen müssen.
Es gibt in Deutschland keine direkte Demokratie.
 
Buttkiss schrieb:
Ja, vor dem Bau kommt die Planung und der Antrag... 🤔
Klick
Die ersten Baugenehmigungen sind bereits erteilt, Alfeld hier um die Ecke soll 2026 stehen.
Natürlich wird nicht alles geplante auch umgesetzt aber das der Speicherausbau jetzt exponentiell ansteigt ist klar.

Die Politik hat damit eher weniger zu sein tun, der Strommarkt ist hier immer noch liberalisiert. Ob Dein Anbieter den günstigeren Preis auch an dich weitergibt ist seine Sache.
9die Politik schafft die Rahmenbedingungen.. Der AKW Betreiber sagt, das Habeck gelogen hätte!
Die Stromerzeuger verwenden die frühzeitige Abschaltung der AKWS als Grund für die Erhöhung der Strompreise..
Ist das denn wirklich so schwer zu begreifen?

Wieso schaltet die AKWs ab, bevor man genug EE selbst produzieren kann?
Um den kleinen Mann und der Industrie zu schaden?!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red_Bull
Die Strompreise liegen nach Hochrechnungen morgen bei 132 Cent die kWh. Aktuell liegt die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie fast bei Null. Die Nachfrage übersteigt längst die Eigenproduktion. Ohne Gaskraftwerke und IMPORTE von Kernkraft aus Frankreich würde das Netz wohl zusammenbrechen.

CB.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red_Bull
dergraf1 schrieb:
Der AKW Betreiber sagt, das Habeck gelogen hätte!
Sagen sie nicht. Sie sagen seit 2022, dass sie die AKWs nicht weiter betreiben wollen.
dergraf1 schrieb:
Die Stromerzeuger verwenden die frühzeitige Abschaltung der AKWS als Grund für die Erhöhung der Strompreise..
Ist das denn wirklich so schwer zu begreifen?
Welche Erhöhung?

FreedomOfSpeech schrieb:
Die Strompreise liegen nach Hochrechnungen morgen bei 132 Cent die kWh.
Wo? In Frankreich, weil die AKWs wieder versagen?
FreedomOfSpeech schrieb:
Ohne Gaskraftwerke und IMPORTE von Kernkraft aus Frankreich würde das Netz wohl zusammenbrechen.
Nein, es brauch timmer noch keine Importe. Wie oft sollen man das hier noch sagen müssen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76, Metalyzed und JensG
Iconoclast schrieb:
Mehr oder weniger ja schon. Das wurde damals unter rot/grün beschlossen.
2002 wurde der Atomausstieg von Rot/Grün beschlossen und 2011 darüber im Bundestag abgestimmt, da haben fast alle von der damaligen Regierung aus CDU/CSU (224 dafür) und FDP (93 dafür) zugestimmt.
2011 hatten wir eine schwarz-gelbe Regierungskoalition (Kabinett Merkel II).
SPD und B90/Grüne waren Opposition und nicht in der Regierungsverantwortung.

Screenshot 2024-12-11 160954.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech und Kraeuterbutter
foofoobar schrieb:
In diesem Video kann man sich ein Bild vom Sachverstand eines Robert Habecks vs. Präsidentin einer Industrielobby machen die mal Landesschatzmeisterin der FDP NRW war:

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-30-april-2024-100.html
danke für den Link..
ich kenn mich ind er Deutschen Politiklandschaft ja wenig aus, nicht mein Land..
aber war sehr interessant, das Video, habs mir komplett angeschaut
diese Frau ging ja gerade beim Thema Atom völlig unter gegen diesen Herrn Habeck
Ergänzung ()

IBISXI schrieb:
Deine Preisvorstellungen sind vom letzten Jahr. Die Preise sind stark gefallen.

Ich habe gerade 14,4 kWh Akkus um 2200€ gekauft.
(4x 12V/300Ah LiFePO4)... die sind pro Stück schon ab 500€ zu haben.
ja.. hab ich schon gehört, wurde drauf schon hingewiesen..

ich hatte unter andere noch die Tesla Powerwall für 12.000 auch im Kopf


 
blende11 schrieb:
Und warum ist das so?
Weil die Geiz- und Giersäcke, die Egoisten und Selbstbereicherer dieser Welt nie genug bekommen können!
Auf dem Grabstein des globalisierten Turbokapitalismus wird eines Tages stehen, zu viel war nicht genug.
Mich kotzt das alles nur noch an.
naja, systemkritik wird kurzfristig (und damit meine ich die nächsten 10-20 jahre) nichts an der situation ändern.
ist ja auch nicht so als hätten wir grundsätzlich eine anderre wirtschaftsform als in den überwiegenden teil der entwickelten welt oder als würden wir etwas anderes anstrebenn
dass es kein ewiges "wachstum" gibt wissen wir längst alle...
 
iGameKudan schrieb:
Ganz einfach: Atomkraftwerke bauen. Immer verfügbare Grundlastabdeckung, CO2-emissionsfrei
AKWs produzieren sehr wohl CO2, habe ich eine ein oder zwei Seiten vorher belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed und JensG
Der-Orden-Xar schrieb:
Nein, es brauch timmer noch keine Importe. Wie oft sollen man das hier noch sagen müssen?
Warum haben wir dann bei einem Preis von knapp 400€/MWh stundenlang im Bereich von 12GWh/h importiert? Hätte man sich ja sparen können.

1733955416029.png


und morgen wirds noch erheblich mehr...

1733955702893.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red_Bull und FreedomOfSpeech
FreedomOfSpeech schrieb:
Es gibt in Deutschland keine direkte Demokratie.
Da müsstest Du mit demokratischen Mitteln helfen dies zu verwirklichen.
Wenn Du da ne Idee hast - bin ich möglicherweise voll dabei!

Solange gehe ich mit den aktuellen Gegebenheiten um.
 
Cool Master schrieb:
Ich wohne zwar nicht an einem Fluss aber ich hätte nichts dagegen wenn bei mir eins gebaut wird. Die Dinger sind sicher. Das Problem ist die Öffentlichkeit kennt nur die AKWs die aus dem 60er, 70er und 80er sind und deren Reaktor-Designs noch früher entstanden sind. Seit dem hat sich einiges getan. Aus China kommt auch Forschung welche eine Kernschmelze praktisch unmöglich macht. In ersten Test war das auch schon erfolgreich:
Willst du uns jetzt demonstrieren das du es nicht geschafft die Nachteile dieses Reaktorkonzeptes zu demonstrieren?
Wen willst damit beeindrucken?
Und dieses grundlegende Konzept gibt es schon seit den 60'ern.

Lässt du dich von jedem Typen der auf Youtube irgendwas so labert einfach übers Ohr hauen?
Ergänzung ()

Iconoclast schrieb:
Deutschland hat gar nix
91GW konventionell sind also nix?
Iconoclast schrieb:
und kauft dann wieder teuer aus dem Ausland ein.
Deine Quellen taugen nix:

energy-charts_Jährliche_Außenhandelsstatistik_elektrischer_Strom.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed und KitKat::new()
Zurück
Oben