Bundestag 2009: Was habt Ihr heute gewählt?

Was habt ihr gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 47 9,1%
  • SPD

    Stimmen: 39 7,5%
  • FDP

    Stimmen: 68 13,2%
  • Bündnis90 Die Grünen

    Stimmen: 52 10,1%
  • Die Linke

    Stimmen: 58 11,2%
  • Piraten

    Stimmen: 219 42,4%
  • NPD/DVU

    Stimmen: 12 2,3%
  • eine der vielen Rentnerparteien

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Violetten

    Stimmen: 2 0,4%
  • Sonstige

    Stimmen: 20 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    517
Sachen wie internet usw. kann man drueber streiten - das koennte z.b. als kostenlose Terminals auch in der ARGE angeboten werden mit freiem Druckerzugriff und freiem Postversand von Bewerbungsunterlagen.
Der Tv koennte auch durch eine freie Tageszeitung ersetzt werden

Hab hierzu mal ne Frage. Welchen nutzen soll das bringen, wenn man das
so umsetzt? Soll das ne Art Strafe sein, weil manche keinen Job bekommen?

Oder denkst du, das mit solchen Massnahmen eher Jobs zu finden sind? Oder
soll damit die Stellung in der Gesellschaft einfach klar gekennzeichnet werden?
So wie früher, wo jeder Pestkranke nen Glöckchen trug zb. ?

Ich kann den Sinn dahinter nicht entdecken. Du weisst bestimmt, das jahrelanges
Hartz4 bei den meisten auf die Psyche schlagen wird? Selbstwertgefühl sinkt,
Ablehnung durch die Gesellschaft ist eh schon gegeben etc. Und wenn derjenige
jetzt Internet u Fernsehen "gemaßregelt" bekommt, kommt das jetzt ihm oder
wem nochmal zugute?

Du widersprichst dir, indem du sagt, wenn du schon Hartz4 selbst bezogen hast u
zugibst, das es hart u wenig zum Leben ist u man schwer wieder an einen Job
kommt... und dann gleich solche seltsamen "Sanktionen?" forderst....

Erklär das mal bitte!
 
Man muss trotz Studiengebühren noch immer jede Menge Bücher kaufen usw obwohl die Unis / FHs genügend Bücher neu kaufen wollten ist es bei den wenigsten bisher passiert das wirklich genug Exemplare für alle Studenten da sind.


Das ist doch so gewollt! Es soll eine zwei Klassengesellschaft geben. Gefördert werden nur noch die Eliten, die Hungerleider sollen sehen wo sie bleiben.
 
@Dieselpark

eigentlich sollte ich dich ignorieren - deine Beitrage und anfeindungen zeugen nicht gerade von Diskussionskultur.
Aber ich werde trotzdem noch mal darauf antworten.

Nein ich habe nie Hartz 4 bezogen - da, wie du vielleicht wissen wirst ein eingeschriebener student dies nicht beziehen kann.
Ich habe jedoch waerend meines studiums unter Hartz 4 satz gelebt. Bafoeg Hoechstsatz damals : 585 euro - 250 euro miete = 335 euro und damit weniger als Hartz 4)

Ich konnte mir waerend des Studiums keinenFernseher leisten und auch keinen Internetanschluss und zudem hatte ich zwingende Ausgaben fuer mein Studium die kein Hartz 4 empfaenger hat.

DAs Beispiel sollte nur aufzeigen was wir heute alles als Mindestbedarf verstehen.
Der Sinn nach dem du fragst waere eine einsparung die als erhoeter Beitrag ausgezahlt werden koennte.
(z.B. Kabelanschluss 18 euro + GEZ + Internetanschluss = ergibt nen ganz guten extrabeitrag)
zudem waere der fehlende Fernseher wohel eher fuer die Psyche foerderlich - bei dem Programm das heutzutage so laeuft :-). Ich sehe fernsehen und Internet eben als Luxus aber nicht als Grundbedarf an.

ich finde es schon sehr erstaunlich das sich manche daran so aufhaengen.
Heisst das nun das ein leben ohne fernseher und Internet nicht lebenswert und nicht zumutbar ist?

Edit:
Demokratie. Das lass doch bitte jeden selbst entscheiden
so lange er es sich leisten kann, kann das jeder gerene selbst entscheiden, jep.
Da geb ich dir recht.

Also was ich nicht hatte, dürfen andere auch nicht haben weil sie ja faul sind?

Hab ich auch nicht gesagt - ich hab nur damit angedeutet das es nicht ueberlebenswichtig ist.
DAs oben genannte zitat drueckt wohl eher Deine einstellung aus: 'was andere haben steht auch mir zu'
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich sollte ich dich ignorieren - deine Beitrage und anfeindungen zeugen nicht gerade von Diskussionskultur.


ähm... bitte? :eek: Dann fang ruhig bei dir selbst an u ignorieren darfst du mich gern ;)


Ich konnte mir waerend des Studiums keinenFernseher leisten und auch keinen Internetanschluss und zudem hatte ich zwingende Ausgaben fuer mein Studium die kein Hartz 4 empfaenger hat

Also was ich nicht hatte, dürfen andere auch nicht haben weil sie ja faul sind? Mal so nebenbei... natürlich
kauft sich jeder Hartzler ständig neue Fernseher von der Massigkohle ^^


Der Sinn nach dem du fragst waere eine einsparung die als erhoeter Beitrag ausgezahlt werden koennte.
(z.B. Kabelanschluss 18 euro + GEZ + Internetanschluss = ergibt nen ganz guten extrabeitrag

So? Meines wissens bekommt man keinen Kabelanschluss bezahlt. GEZ wird
übrigens auch für Aufstocker befreit, die ja arbeiten gehen. Ersparnis also null.
Internetanschluss wird bei keinem bewilligt, den ich kenne der Hartz4 bezieht.


Heisst das nun das ein leben ohne fernseher und Internet nicht lebenswert und nicht zumutbar ist?

Demokratie. Das lass doch bitte jeden selbst entscheiden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbostaat schrieb:
Ähm, es macht einen gewaltigen Unterschied ob man im Monat 100 bis 125€ mehr zur Verfügung hat oder nicht.
Man muss trotz Studiengebühren noch immer jede Menge Bücher kaufen usw obwohl die Unis / FHs genügend Bücher neu kaufen wollten ist es bei den wenigsten bisher passiert das wirklich genug Exemplare für alle Studenten da sind.

Naja, bei mir sind 500€ pro Semester etwas über 80€ pro Monat. Verwaltungsgebühren und Semesterticket gabs auch schon vorher, ist aber für die Diskussion unerheblich. Der Mehraufwand fürs Studium hält sich m.E. dennoch im Rahmen.
Wie gesagt, ich lehne Studiengebühren nur fürs Erststudium ab. Das dürfte Lebensläufe a la Nahles hoffentlich seltener werden lassen.


DAU II schrieb:
Das ist doch so gewollt! Es soll eine zwei Klassengesellschaft geben. Gefördert werden nur noch die Eliten, die Hungerleider sollen sehen wo sie bleiben.

Aus welchem Grund ist denn sowas gewollt? Wer genau sind die Hungerleider in Deutschland?

MFG
 
http://www.spiegel.de/video/video-1024231.html

So nun zum Thema Studiengebühren: Das für manche 80€ zu verschmerzen sind mag sein, für andere nicht. Auch wenn es vom Anteil an den Gesamtkosten relativ wenig sein mag.
Was ich mich frage ist, was aus dem Bafög wird? Kann da jemand was sagen?
Dass die Politik im Bereich der Wirtschaft sich ändert, sollte auch das zeigen: http://www.zeit.de/2009/39/Macher-und-Maerkte-1
Das sich im Bereich Umwelt was ändern wird, zeigt das: http://www.zeit.de/wirtschaft/2009-09/laufzeitverlaengerung
 
Zuletzt bearbeitet:
e-ding schrieb:
... Das dürfte Lebensläufe a la Nahles hoffentlich seltener werden lassen. ...
Kenne ich nicht - kannst du das mal kurz umreißen?

P.S.
Hat sich teilweise erledigt, habs bei Wikipedia nachgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MountWalker
Das Beispiel bezog sich auf "Dauerstudierer" und da ist Nahles mit ihren 20+ Semstern schon gut dabei. Hat auch nie in einem klassischen Arbeitsverhältnis gesteckt sondern nur Politik gemacht.
Das findet sich aber in jeder Partei. Angst macht mir das nur, dass solche Leute evtl. mal Regierungsverantwortung übernehmen. ;)

MFG
 
Ja, ich hab auch das Gefühl, dass das von den Parteien aktuell so gewollt ist - die züchten derzeit vorwiegend Leute hoch, die nur Uni und Partei kennen. "Quereinsteiger", die man früher glaube ich gar nicht unbedingt so nannte, sind leider seltener geworden.

Mich hats nur kurz interessiert, weil ich bereits weiß, dass ich mit mitte 30 oder später (wenns geld fehlen sollte, verschiebts sich weiter - mit Bafög ist bei Studienanfang mit über 30 ja nichts) nochmal ein Studium anfangen werde - meine Insgesamtsemesterzahl wird sich aber begrenzt halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schaffe89

Es sind keine Befürworter, es sind einfach keine Nicht-Befürworter. Obwohl ich dem Parteiprogramm von CDU/CSU nur wenig abverlangen kann, zeigen sich die Parteien in diesem Punkt doch ausnahmsweiße sehr kompotent. Wer nicht nur Galileo oder anderen populistischen Kram schaut, sondern ab und zu auch mal Fachliteratur zu diesem Themen konsumiert, wüsste schon längst, dass die Solartechnik (verhältnismässig!) große Fortschritte macht, aber sich nicht mal annährend mit der Wirtschaftlichkeit von Atomkraft vergleichen lässt.

Was passiert wenn wir die Atomkraftwerke stoppen? Was meint ihr? Solar-/Wind-/Gefällkraftwerke ersetzten das? Lächerlich! Ein großer Teil wird im Ausland eingekauft. Schalten wir hier 2 Atomkraftwerke aus, bauen jemand eines anderen Staates mindestens 1 neues um den Saft an uns zu verkaufen. Wir zahlen letzlich mehr für eine "Pseudo-Umweltschutz". Aber die 'dumme' Masse wird damit glücklich gestellt. Solang es keinen effizieten Ersatz für Kernkraftwerke gibt (ich sage diesmal aus guten Grund nicht AKW), wird fast nichts verbessert.
Forschungen sind in diesem Punkt wichtig, so macht die Entwicklung eines Kernfusionkraftwerkes langsam aber sicher Fortschritte. Deren Effektivität wäre nochmal ein astronomischen Sprung vom Atomkraftwerk entfernt, bei viel weniger Nachteile.

Aber bei der Lösung eines solchen Problems geraten wir in ein Spinnennetz. Wie soll man langfristig Forschung betreiben, wenn die eigene Bildung vernachlässtigt wird. Das Ergebnis sehen wir frühstens in ~30 Jahren, also nach einer Generation.
 
@e-ding
Du redest von 500€ Semestergebühren, dazu kommen noch weitere Gebühren (z.B. 70€ Verwaltungsgebühren, dafür das die Gebühren verwaltet werden :rolleyes:), so das die Studiengebühren ingesamt zwischen 680€ und 750€ je nach Uni liegen die man pro Semester berappen darf.
Und wenn man neben der Uni jobbt dann meistens auf 400€ Basis, dann sind 80€ pro Monat nen Haufen Geld.
 
GaBBa-Gandalf schrieb:
Das Thema wurde schon einige seiten zuvor besprochen.

1. Westerwelle wirkt wie immer absolut arrogant... Was für ein Ar********* (sry)
2. Weltsprache ist englisch und nicht deutsch
3. Jeder 5 Klässler kann besser englisch als Westerwelle
4. Ohne english = Aussenminister -> ich sehe für Deutschalnd schwarz...
5. Schwuler Aussenminister -> ich sehe in Ländern, wie mit islamischen Glauben schwarz...

Auch wenn ich mich etwas spät dazu äussere will ich es trotzdem machen.
Ich gebe dir hier nur in einem Punkt recht. Westerwelle hätte anderst reagieren können. Wobei selbst dies sicher Ansichtssache ist.


zu 2-4.

Wer hier aus dem Forum weiss den wirklich wie gut oder schlecht Westerwelle Englisch sprechen kann. Ich vermute einmal keiner. Es stimmt die Weltsprache ist Englisch. Wenn du dich dafür so wehement einsetzt sollte man Deutsch evtl. Abschaffen und nur noch Englisch in Deutschland sprechen oder was?

Es waren Wahlen in Deutschland und da wird einfach in ner PK auch deutsch gesprochen, das wäre in jedem anderen Land auch so.
Selbst wenn wirklich jeder 5. Klässler besser Englisch könnte, würde dies nicht bewirken.
Ich weiss ja nicht wie Ihr euch gewisse Dinge vorstellt und wie oft ihr wirklich Englisch sprechen müsst. Ich selbst hab das letzte halbe Jahr im Praxissemester in Singapur verbracht (Amtssprache Englisch) und ich bilde mir ein gutes Englisch zu sprechen. Sonst hätte ich auch meine Bachelor-Thesis nicht in Englisch schreiben können. Nichts desto trotz würde ich es in der Politik nicht versuchen ohne einen Dolmetcher. (Zumindest bei offiziellen Gesprächen). Hier kann es einfach viel zu leicht zu Missverständnissen kommen.
Bei solchen Angelegenheiten ist einfach ein Dolmetcher Pflicht. Insofern fände ich es nicht mal problematisch wenn er gar kein Englisch könnte.
Insofern alles mal ein bisschen ruhiger angehn lassen.

Ps: Selbst wenn man die aktuelle Regierung nicht gewählt hat, gebt ihr doch erstmal ne Chance. Teilweise muss man ja schon Angst vorm Weltuntergang haben bei den Kommentaren die hier abgegeben werden.
 
Das Video ist bekannt, wir sollten nun auf seine Inhalte zurückkommen, da gibt es genug zu kritisieren.

Gruß,

badday
 
Offenbar war es "k4m1ll3" abr nicht bekannt denn sonst hätte es nicht den Satz "Wer hier aus dem Forum weiss den wirklich wie gut oder schlecht Westerwelle Englisch sprechen kann. Ich vermute einmal keiner." in seinem Post gegeben
 
Oh, sorry, das habe ich nicht gelesen. Es gibt übrigens mittlerweile einen extra-Thread.

Gruß,

badday
 
Naja, also es war nicht nur irgendeine Wahl, es war die Bundestagswahl, die auch ins Ausland abstrahlt. Ich denke schon, daß es für Frankreich, England, Israel und vielleicht noch Amerika (auf jeden Fall aber noch Russland) von Interesse ist, wer nun den neuen Aussenminister darstellt. Da kann man freundlich eine Antwort geben. Ich will Westerwelle da aber mal nicht ans Bein machen, schließlich muss auch er erst in den Posten hineinwachsen. Hätte man meiner Minung nach aber anders lösen können. Es wurde ja auch freundlich gefragt, da kann man auch freundlich antworten. Würde das jetzt aber nicht überbewerten, wie gesagt, Siegesrausch, unerfahren und vielleicht auch etwas machttrunken. Der wird sich wieder fangen, wenn plötzlich <eisige Kälte> entsteht zwischen Deutschland und anderen Ländern ;)
 
Turbostaat schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=lLYGPWQ0VjY

soviel zum Thema Westerwelle und englische (Aus-)Sprache....

Das Video ist 3 Jahre alt, gibt es da auch etwas neueres?
Ich mein, englisch verstehen und englisch reden sind sowieso 2 Paar Schuhe und ich denke, wenn er täglich damit umgang hat, dann wird sich das natürlich noch verbessern.
Ich mein wenn ein Schulabbrecher und Steinewerfer Außenminister werden kann, dann sollte das für Westerwelle sicher auch machbar sein.
Ihn jedoch darauf zu reduzieren ist wirklich lächerlich.
Die Leute die ihm deswegen ans Bein pinkeln, müssen erst mal dahin treten wo er hingeschissen hat, weil ich glaube eine politische Karriere zumindest in Deutschland, ist ohne etwas Kompetenz in einer derartigen Partei nicht möglich.
Schließlich ist die FDP ja von den meisten als Lobbypartei bekannt, daher muss sie den Umgang mit vielen Unternehmern unterschiedlichster Intelligenz und Herkunft führen.
 
Auch bei dem aktuellen Video, bei dem Herr Westerwelle, das ist hier ist Deutschland tria tra trulala herumposaunt war er ganz offenbar ziemlich überfordert mit der Situation, sieht man an seiner Körpersprache das er mehr als unsicher ist.
 
Vor 4 Jahren hab ich mein Abi gemacht. Und wenn ich vergleiche was sich bei mir in Sachen Englisch und anderen Themengebieten getan hab bleibt meine Aussage weiter bestehn.
In den 3 Jahren die das Video alt ist hab ich ein ganzes Bachelor Studium abgeschlossen.
Insofern kann sich in 3 Jahren sehr viel ändern.

Zum Video:

Ja sein Englisch damals (wie gesagt wer weiss ob es heute noch so ist) war sicher nicht das beste. Aber verglichen mit dem was ich schon gehört habe, bei weitem nicht das Schlimmste.
Und wie schon geschrieben ohne Dolmetcher wird keine der Politiker ausm Haus gehn, da dazu zu wenig Platz für Fehler ist. Selbst Politiker die sehr gutes Englisch sprechen werden da auf einen Dolmetcher vertrauen.
Desweiteren wird er in diesem Amt automatisch seine Kenntnisse verbessern. Wer selbst ne Zeit im fremdsprachigen Ausland gelebt hat weiss, dass zwischen Schulenglisch/französisch etc und Alltagsenglisch/französisch ein riesiger Unterschied ist. Und wenn ein Westerwelle mal n Jahr gehn würde, dass würde es bestimmt heissen, und so jemand wird Aussenminister der lieber im Ausland is als sich um die Probleme die wir im eigenen Land haben zu kümmern.

Was mir atm einfach gegen den Strich geht ist, dass einem erstmal alles negativ ausgelegt wird. Guido is sicher nicht Perfekt, aber welcher Politiker ist das schon. Einfach erstmal abwarten. Wenn er dann Scheisse bauen sollte gibt es ja noch genu Zeit sich zu äußern.

Also lasst ihn doch erstmal seine Arbeit machen. Vielleicht wird er euch dann auch noch überraschen. Soll ja immer mal vokommen, dass Leute mehr drauf haben als man am Anfang denkt.
 
Zurück
Oben