Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erstmal die absoluten Stimmenzahlen abwarten. Es sind gegenüber 2005 nochmals 3 Mio. der Wahl ferngeblieben, mehrheitlich wohl damals-SPD-Wähler. Allein dadurch hätte eine Partei schon ein besseres relatives Ergebnis, wenn sie nur wieder ähnlich viele Stimmen, absolut gezählt, wie 2005 erhalten hat. Die FDP wird einige Zweitstimmen aus dem CDU-Lager erhalten haben, deswegen auch die Überhangmandate für die CDU.
@Hurrycane:ihr seid ganzschön schnell in eurem dorf... (wieviele Einwohner? 50? ) Bei uns (6000) wirds warscheinlich noch ne weile dauern... Aber bis zum ersten Schnee stehts bei denen auch auf der HP
Ich hab meine Listenstimme den Grünen gegeben, die einzige brauchbare Alternative in Sachsen.
Liebend gern hätte ich das Kreuz bei den Piraten gesetzt aber es sollte nicht sein.
Trotzdem stimmen die vorliegenden Hochrechnungen einen gut, die Piraten haben einen sehr guten ersten Start hingelegt. In der ersten Bundestagswahl gleich über 2% zu kassieren sagt viel aus.
Wichtig sind für mich auch erst einmal die Zahlen der Wahlbeteiligung - sollte es hier einen neuen Negativrekord geben haben unsere etablierten als Volksvertreter keinen Grund zu feiern, aber das wird denen wohl vollkommen egal sein.
Da an Schwarz-Gelb nicht mehr viel zu rütteln ist, bin ich ganz sehr gespannt was die so tolles fabrizieren werden. Ich halte daran fest das es mehrheitlich nicht besser wird und Datenschutz sowie gegen Überwachung sich als heiße Luft der FDP herausstellen wird, wie schon in den Bundesländern.
Erststimme: CDU (Eigentlich seltsam so konservativ zu wählen, wenn man als Partei links wählt)
Allerdings haben beide Parteien Ansichten, die meine entsprechen. Deshalb wollte ich die Linken direkt Stärken und die SPD mit Überhangmandaten schaden. SPD hat einfach einen zu großen Imageschaden für mich und ich finde die CDU hat ihre Sache in der letzten Zeit ganz in ordnung gemacht.
@AeS:
Letze Entwicklungen nicht mitverfolgt?
Ich kann mir sonst nicht vorstellen wie man dementieren kann, dass man Schritte in Richtung Überwachungsstaat tätigt.
Die NPD sollte nicht verboten werden und zwar aus den Gründen, die das BVG schon beim ersten Verbotsverfahren genannt hat. Eine offiziell verbotene und damit auch illegale Partei hat im Grunde keine Skrupel weitaus krimineller zu agieren, als sie es jetzt schon machen und zudem durch z.B. den Verfassungsschutz schwerer zu überwachen.
Die NPD sollte lieber durch Aktionen der Bürger als durch den Staat selber eingeschränkt werden.
Meinst du damit direkte Aktionen gegen die NPD oder eine generelle politische Richtung die die sog. Protestwähler vor allem in den neuen Bundesländern verhindert?
@AeS:
Letze Entwicklungen nicht mitverfolgt?
Ich kann mir sonst nicht vorstellen wie man dementieren kann, dass man Schritte in Richtung Überwachungsstaat tätigt.
Ja dein Beitrag ist wirklich argumentativ geführt, ja, einfach mal ne Frage in den Raum werfen, du musst schon Beispiele liefern die deinen vergleich zu China rechtfertigen, sonst wird das irgendwie nichts mit unserer Unterhaltung und ich müsste die hiernach beenden.
Ich habe dir erklärt das wir präventiv mehr und mehr handeln müssen und das dies die Bürgerrechte nicht einschränkt, sondern nur bei eindeutigen Tatverdacht eine Hilfe zur Vorbeugung bzw. Aufklärung darstellen soll.
Ich habe nicht das Gefühl in einem Überwachungsstaat zu leben und ich kriege die Gesetzesänderungen sicher nicht anders zu spüren als jeder andere Bürger.
Für mich sind es einfach elementare Dinge die Handlungsgewalt unser Exekutiven zu stärken um die Kriminalität weiter zu senken.
Ich finde das Programm der Piratenpartei ja auch gut.
Aber dadurch, dass die Piratenpartei an der 5% Hürde scheitert, haben die Wähler im Kampf gegen Schwarz-Gelb ihre Stimme verschenkt.
Und Schwarz-Gelb ist für die Ziele der Piraten doch eigentlich das Schlimmste, was passieren konnte...
Schade...
Die NDP sollte einfach eine "normale Rechte" Politik führen und nicht son radikalen mist.
Vernünftige Ansätze haben sie ja einige. Zumindest um von den Schulden weg zu kommen, durch kürzen von Sozialabgaben und dem ganzen Asyl-Mist.
Wenn Deutschland das Geld nicht einfach so ausm Fenster schmeißen würde, denn würds denke ich viel besser aussehen und es werden keine weiteren Steuererhöhungen nötig, wie es demnächst eh kommen wird.
@nukleares & dmopp:
Euch ist aber klar, dass die Erststimme an die FDP verschenkt ist? Solange ihr nicht in Berlin-Kreuzberg oder so einem anderen für die Linken zugeschnittenen Wahlkreis wohnt, bleibt für die Erststimme nur CDU und SPD.
Was ist das denn für ein Schwachsinn? Mit der Erststimme wählt man den jeweiligen Kandidaten in dem Wahlkreis direkt in den Bundestag. Wenn also in meinem Wahlkreis der Kandidat eine Mehrheit erhält so kommt er in den Bundestag! Das ist völlig unabhängig davon, was auf den Wahlzettlen der anderen Wahlkreisen steht.
Keine Stimme ist verschenkt! Das ist ein Irrglaube und schadet der Demokratie in unserem Land.
Und deswegen sind solche Diskussionen auch so haltlos, es gibt keine Argumente gegen die Sicherheit die geschaffen wird, es gibt keine Argumente dagegen das ein präventives Handeln immer notwendiger wird, es gibt nur Fakten das wir irgendwie auch die Kriminalität Online bekämpfen müssen und das öffentliche Plätze immer öfter zum Ziel von verbrechen werden.
Das kann man nicht weg diskutieren, aber anscheinend messen Piratenwähler ihr eigenes Recht und das Recht anderer Menschen auf Sicherheit und Schutz durch den Staat mit einem unterschiedlichen Maß.
Ja, dort muss angesetzt werden.
Man braucht sich nur die Regionen mit den meisten NPD-Wählern ansehen und
dann werfe man einen Blick auf die soziale und die Arbeitsplatzsituation der Menschen.
Da sehe ich Zusammenhänge.
Wenig Hoffnung auf Besserung ist guter Nährboden.
Und unter Schwarz-Geld könnte dem sogar noch Nachschub verliehen werden.
Es wird kalt in Deutschland werden. Soziale Kälte wird Einzug halten.
Nun, zunächst werden wir in den nächsten Monaten ja erstmal Sozialkürzungen
erleben. Da werden so einige aus dem Volk schonmal unruhig werden. Dann
stehen ja erstmal die ganzen Geschichten wie "Killerspielverbot", Internetzensur
etc. an. Und bis es zu Schäubles feuchten Traum eines totalitären Staates inkl.
Geheimpolizei mit allen Befugnissen kommt, kann die Opposition noch ev. mit
Verfassungsklagen reagieren.
Die grössere Gefahr seh ich im Moment durch den "Vertrag von Lissabon" .
Und wenn alle Stricke tatsächlich reissen, sollte man schonmal seine vorsorglich
gepackten Koffer schnappen u schleunigst die Ausreise in Angriff nehmen. Bis
dahin ist noch etwas Luft u man sollte der neuen "Regierung" genau auf die
Finger schauen.
Wäre schön, wenn es so wäre. Ist es aber nicht.
In fast allen Wahlkreisen hat nur SPD oder CDU die Chance, das Direktmandat zu holen. Alle anderen Parteien sind meist weit davon entfernt.
Außerdem ist eine Zweitstimme an eine Partei unter 5% so gut wie verschenkt. Vom Geld mal abgesehen.
@AeS:
Dein Spruch für China.
China hat andere Dimensionen. Da muss jeder einzelne Bürger in seinen Rechten kürzer treten um mehr Sichherheit zu gewährleisten.
Ich sehe nichts Falsch daran =)
Aber, wir werden sehen.
Ich hoffe ich werde eines Besseren belehrt und täusche mich in meinem Zweifeln an der FDP.