Bundestag 2009: Was habt Ihr heute gewählt?

Was habt ihr gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 47 9,1%
  • SPD

    Stimmen: 39 7,5%
  • FDP

    Stimmen: 68 13,2%
  • Bündnis90 Die Grünen

    Stimmen: 52 10,1%
  • Die Linke

    Stimmen: 58 11,2%
  • Piraten

    Stimmen: 219 42,4%
  • NPD/DVU

    Stimmen: 12 2,3%
  • eine der vielen Rentnerparteien

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Violetten

    Stimmen: 2 0,4%
  • Sonstige

    Stimmen: 20 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    517
h@mster schrieb:
Die Mehrheit in Deutschland hat heute entschieden, und diese Entscheidung muss von allen anerkannt werden. Manche sind froh darüber, manche nicht.
Vermutlich einer der vernünftigsten Posts in diesem Thread...

Am meisten erschrocken hat mich so ein Statement (im Aquarium gefunden):
dann wünsch ich euch schonmal viel spaß in Zukunft mit Tieren (Menschen) auf der Strasse die nix zu verlieren haben werden. Bedenke: Ihr seid in der krassen Unterzahl
Schlimm schlimm, wie weit es gekommen ist. Solche Statements war man bisher eher aus dem rechten Lager gewohnt. War der Wahlkampf denn so hart, dass nun solche Wellen schlagen? Ich fand ihn eher etwas schläfrig.

Übrigens, es gibt auch gute Nachrichten: Die CDU konnte mit ihrer neue Strategie, einfach nichts konkretes zu irgendwas zu sagen, im Vergleich zum Wahlergebnis 2005 (- 1,5 %) nicht mehr Stimmen sammeln. Schön zu sehen, dass ein Kuschelwahlkampf nicht honoriert wird.
 
x = natürlich für die Piraten

Schade das nur knapp 2% laut Prognose zusammen gekommen sind.
 
Ich empfand die große Koalition als recht angenehm, besser als schwarz gelb auf jeden Fall. Die Zukunft bereitet mir irgendwie Sorge. Ich könnte kotzen, dass sich diese populistischen Lügner so in die Köpfe vieler Leute gebracht haben und noch gewählt wurden. Ich war nie Fan der großen Parteien, jetzt sehe ich aber schwarz für den kleinen Mann, im wahrsten Sinne des Wortes. Dem Mittelstand ist damit nicht geholfen, der soziale Aspket kommt bei schwarz gelb recht kurz.

Die große Koalition hat mMn viel erreicht und hätte noch viel mehr erreichen können. Was mich auch stört... Man kann doch nicht neben Frau Merkel noch den Schwesterwelle als Außenminister zur Vertretung Deutschlands ins Ausland schicken, da macht man sich doch nur lächerlich :D Das ist zwar nebensächlich, aber egal^^. Was mir immer negativ an der FDP auffiel, Machtgeilheit war alles, egal mit wem hauptsache in die Regierung kommen. Die Grünen halten immerhin an Prinzipien fest auch wenn ich da ganz sicher keine Stimme für abgebe^^

Steinmeier hat deutlich mehr Charisma, wirkt kompetenter und Überzeugender wäre mein Wunschkanzler gewesen, es hat nicht sollen sein. Es wird doch sein wie immer, alles versprechen und nichts halten... MwSt 25% wir kommen. Nur leider hat die Union nun Narrenfreiheit. Die Piraten waren eine Überlegung wert, nur um Protest zu wählen aber ich wollte meine Stimme nicht verschwenden. Die Linke und die SPD hätten näher zusammen stehen müssen, dann wäre vll. auch mehr möglich gewesen. Die Zukunft wird zeigen wie sich die Politik in Deutschland entwickelt, vll. wird es doch nicht so schlimm wie von mir befürchtet. Ich lasse mich gern durch Taten die Deutschland weiter bringen überzeugen das CDU und FDP nicht die falsche Koalition war. In 4 Jahren geht das ganze dann wieder neu los^^ Hoffentlich mit einem richtigen Wahlkampf und nicht solchen langweiligen, eintönigen Fragerunden im TV...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ob die Stopschilder auch nur auf das angewandt werden ist auch so ne Frage.
 
Gerade auf stern.de gefunden:
Über den künftigen Parteivorsitzenden ist indes ein Machtkampf in der SPD-Spitze ausgebrochen. Wie aus Parteikreisen verlautete, drängten führende Sozialdemokraten aus allen Flügeln bei internen Beratungen auf eine Neubesetzung. Parteichef Franz Müntefering bekräftigte dagegen seine Bereitschaft, weiter im Amt zu bleiben. Vertreter des SPD-"Netzwerks" von jüngeren Abgeordneten forderten, dass Steinmeier neben dem Fraktionsvorsitz auch die SPD-Führung übernimmt. Dem Vernehmen nach warb der bisherige Umweltminister Sigmar Gabriel bei den Beratungen im hermetisch abgeriegelten Flügel der SPD-Zentrale für eine "Paketlösung" für die gesamte neue Führung. Die Parteilinke erklärte, derzeit sei ein von allen getragener mehrheitsfähiger neuer Kandidat für den SPD-Vorsitz nicht in Sicht. Eine Vorentscheidung über das weitere Vorgehen wird von der Sitzung der Landes- und Bezirksvorsitzenden am Montagabend in Berlin erwartet.
Ich bin wirklich gespannt, wer die SPD in das Jahr 2010 führen wird.
 
h@mster schrieb:
Wie kann man nur..?

Du machst ein Kreuzchen bei der Partei die du wählen willst und fertig :D

Kindergarten hier!

Die Mehrheit in Deutschland hat heute entschieden, und diese Entscheidung muss von allen anerkannt werden. Manche sind froh darüber, manche nicht. So ist das wohl. Für mich ist es ein Tag bzw. eine Nacht die einen Grund gibt zu feiern :)

Also ich möchte da einhaken. Warum anerkennen? 15% sind nicht ein gerade großer Volkswille. 33% bei der CDU ist auch fernab einer absoluten Mehrheit. Nur zusammen könnte man hineininterpretieren, hier einen klaren Wählerwillen zu erkennen. Ich sehe leider keinen. Einen Grund zum Feiern hat mMn keine der Parteien bzw. Anhänger, denn 30% der Wähler ließen sich nicht motivieren - durch keine der angetretenen Parteien! Und durch Gehabe, wie eben von Herrn Westerwelle im ZDF präsentiert, wird man ganz sicher auch nicht die nun, klar, enttäuschten Wähler der anderen Parteien zu einem Konsens, nämlich einem, dass wir hier trotz eines Wahlergebnisses, immer noch ein zusammenhängendes Konstrukt namens Gesellschaft sind, bewegen - es wird weiter polarisieren. Die neue Regierung wird es dadurch nicht einfacher haben. Statt Überzeugungsarbeit bei denjenigen zu leisten, die die Partei nicht durch Wahlkampfwerbung für sich gewinnen konnte, wird nun Arroganz an den Tag gelegt und ein angeblicher Wählerwille definiert - wie gesagt 15% sind nichts, 33% für eine "Volkspartei" ebenfalls nichts.
 
Horst_Hoden schrieb:
FDP-Mann O-Ton auf die Frage was jetzt passiert : Liberalisierung der Wirtschaftsgesetze :freak:. Kann mir mal ein FDP-Wähler erklären was diese Partei euch bringt?

Vorab: ich bin Nicht-Wähler.

Zunächst einmal stimme ich zu, dass die FDP (auch) eine Klientelpartei ist. Was man ihr meiner Meinung nach zu Gute halten kann, ist die Tatsache, dass sie grundsätzlich realistisch bzw. betriebswirtschaftlich an den Haushalt geht. Will sagen: keine Luftschlösser aufbauen und ne gewisse Antenne (von mir aus auch durch Lobby-Arbeit) für die Bedürnisse ihrer Zielgruppe.
 
"die mehrheit des landes hat entschieden" ...
72,5% von etwa 62mio wahlberechtigten, bei über 80mio einwohnern... ähm, ja, nenn mich klugscheisser, aber da von der mehrheit zu sprechen is ja schon fast hahnebüchen...
die wahl selbst ist doch sogar schon vor feststehenden ergebnissen allein aufgrund der tatsache leicht peinlich.
 
lnstinkt schrieb:
Will sagen: keine Luftschlösser aufbauen und ne gewisse Antenne (von mir aus auch durch Lobby-Arbeit) für die Bedürnisse ihrer Zielgruppe.

Union und FDP versprechen doch Steuersenkungen das ist für mich eins der größten Luftschlösser was man nur bauen kann.
 
@kiep schmeiling
fast millionär sein (ca. 200000€ nur fürs patent)
Hier redet eine Jungfrau vom Kindermachen... Ich habe ein Patentverfahren laufen und das Teuerste ist der Berater (den man rein rechtlich nicht mal bräuchte) und das kostet wesentlich weniger als die o.g. Summe! Weltweite Patente sind teuer, aber noch nicht mal die kommen an 200k€ ran - sonst würden es viel weniger Patente geben ;)

@Kl0k
Das sind und bleiben 72,5%... Kleinkinder usw. wählen nicht. Wir sind auch nicht Belgien, wo es Pflicht ist zu wählen, und wir machen auch nicht geschmuhten DDR-Wahlen (99,5%+).
 
Jeder ab 18 hatte die Möglichkeit zu wählen, wer nicht hingeht ist doch selber schuld. Da FDP und CDU Wähler wussten, dass beide koalieren, ist es eben schon eine absolute Mehrheit.
 
Ohja der Vergleich mit der Pest ist gut. Die haben wir uns heute nämlich angeleiert.
Der komplett inhaltsleere Wahlkampf der CDU wird mit der Kanzlerschaft belohnt und die FDP räumt mit Worten, wie Liberalisierung der Wirschaft, mitten in der Krise ab. Wo sind wir nur hingekommen?
 
Piraten freuen sich über zwei Prozent.........
Bei Erstwählern kommen die Politik-Neulinge sogar auf 13%

Bei der nächsten Wahl sind die min. 5% sicher.
 
Das Wahlergebnis ist natürlich der GAU. Schlimmer hätte es wirklich nicht kommen können.
Aber was soll man schon machen - ich bin zumindest optimistisch - nein, ich bin mir sicher-, dass es in 4 Jahren ganz anders aussehen wird. Die SPD wird sich bis dahin hoffentlich umstrukturieren und endlich auch die Linken anerkennen (warum sie sich so extrem gegen RRG sträuben versteh ich nicht). Schwarz-Gelb wird in 4 Jahren genug Mist gebaut haben, dass auch die SPD-Wähler, die heute zu Hause geblieben sind mobilisiert werden und bis dahin werden es die heutigen FDP Wähler verstanden haben was es heisst die FDP zu wählen. Anders gesagt: je schlimmer sich Schwarz-Gelb anstellt, desto wahrscheinlicher ist Rot-Grün oder Rot-rot-grün. Vielleicht kommen auch die Piraten über 5%, wenn der Schäuble, nun völlig entfesselt, sein Unwesen treibt.
Aber bis in 4 Jahren wird es eine sehr harte Zeit.

btw, zum Steinmeier: ich finde er ist ein guter Mann, er ist kein Medienprofi wie Schröder und kommt daher sehr unspektakulär rüber aber als Politiker taugt er allemal besser als Merkel und sämtliche andere CDUler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es mal wieder nicht jedem Recht machen... Es wurde gewählt und die Stimmen werden ausgezählt (das habe ich schon ein paar Mal gemacht). Basta! Jeder hatte seine Chance.

Jetzt (typisch Deutsch) fangen alle, die nicht bekommen haben, was sie wollen, an rumzuheulen wie ein paar Vorschulkinder denen man den Lolli weggenommen hat. Werdet erwachsen!
 
Horst_Hoden schrieb:
Union und FDP versprechen doch Steuersenkungen das ist für mich eins der größten Luftschlösser was man nur bauen kann.

Hab mir schon gedacht, dass meine Meinung nicht unwidersprochen bleibt. Für mich bleibt (irgend)eine Steuersenkung qualitativ ein seriöseres und nachvollziehbareres Wahlversprechen als das, was bsp. von der Linken kommt.
 
Kein Plan schrieb:
Anders gesagt: je schlimmer sich Schwarz-Gelb anstellt, desto wahrscheinlicher ist Rot-Grün oder Rot-rot-grün.

:) Das stimmt. Und das ist auch gut so. Vielleicht läuft aber auch alles gut die nächsten 4 Jahre ? dann wird es wieder interessant, weil CDU und FDP sich gegenseitig stärken und die SPD wieder nicht weiß in welche Richtung sie sich bewegen soll.

Zum Thema Steuersenkungen:

Natürlich können nicht groß die Steuern gesenkt werden, aber an bestimmten Stellen macht es Sinn die Bürger oder Unternehmen weiter zu entlasten. Eben um Wachstum zu generieren. Dann kann man auch wieder Geld abschöpfen.

Nur wenn es keine gesunden Unternehmen gibt, gibt es keine Arbeit und auch keine Steuern.

Alles mal stark vereinfacht ausgedrückt.
 
Der Thread steuert seiner Schliessung entgegen, wenn es so weiter geht...
Eine weitere Bitte unsererseits wird es nicht geben.
 
Zurück
Oben