Bundestag 2009: Was habt Ihr heute gewählt?

Was habt ihr gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 47 9,1%
  • SPD

    Stimmen: 39 7,5%
  • FDP

    Stimmen: 68 13,2%
  • Bündnis90 Die Grünen

    Stimmen: 52 10,1%
  • Die Linke

    Stimmen: 58 11,2%
  • Piraten

    Stimmen: 219 42,4%
  • NPD/DVU

    Stimmen: 12 2,3%
  • eine der vielen Rentnerparteien

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Violetten

    Stimmen: 2 0,4%
  • Sonstige

    Stimmen: 20 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    517
@götterwind
und der halbe einzelhandel läuft über diese bahnen. das wird dann alles auf den preis aufgeschlagen + höhere steuern. denk an meine worte, wenn die preise in einem jahr wieder um die hälfte teurer sind, und das auch ohne bauernaufstand ;)
 
Es ist lange her, dass CDU und FDP zusammen regiert haben und auch in diesen Zeiten musste niemand hungern. Auf was wir uns aber einstellen müssen, ist das jetzt die Rechnung kommt. Das Stichwort lautet Kostenbremse und zwar zügig, denn die Schulden wachsen weiter, während die Steuereinnahmen eingebrochen sind.
Natürlich werden wir das zahlen müssen, aber dafür kann man sich doch nicht über die letzten Jahre beschweren. Arbeitslosigkeit ist zurückgegangen, Renten blieben stabil und ein Haufen Leute kurvt nun mit einem Neuwagen zur Arbeit.
Natürlich wird das auch auf dem Rücken der Ärmeren ausgetragen, aber der Sozialstaat Deutschland wird jetzt sicher nicht binnen vier Jahre abgeholzt, höchstens an den üppigsten Stellen gestutzt. Niemand kann jetzt nach der Finanzkrise und dem Leben auf Pump erwarten, dass unsere Regierung so weitermacht. Das wäre fahrlässig und angesichts der vielen jungen Teilnehmer hier im Forum wohl kaum in unserem Sinne!
 
@kl0k
Ich könnte jetzt gemein sein und dir sagen, dass mich das nicht stört... Ich bin nicht mehr in D...
Jetzt mal ernsthaft: Der Einzelhandel trägt schon die Maut. 99% des Warentransportes für diesen, welcher über die Straße kommt, kommt mit dem LKW ;)
Ich rede von einer Maut (möglicherweise analog zur Schweiz, sag Vignette) für PKW... Allerdings nicht abgerechnet per km, sondern als Einmalbetrag.
 
@Götterwind

Vor 20 Jahren haben die Leute das Gleiche zur Solarkraft gesagt. Heute ist sie wirtschaftlich. Unser Herz, die Automobilindustrie, hat versagt. BMW u.a. sind nicht mehr Konkurrenzfähig. Die Mitbewerber aus Asien sind in Sachen Elektroautos um Meilen weiter. Die modernsten Akkus kommen ebenfalls aus Asien.

Dieser Bereich (Automobil) wird also mittelfristig in Deutschland an Jobs verlieren. Energie wird in Zukunft das bedeutenste Wirtschaftsmedium der Zukunft. Siehe Arabien, wieviel die nur mit ÖL verdienen.

Fossile Brennstoffe sind bald erschöpft. Der Energiehunger wird stets größer, nicht zuletzt durch eben auch Elektroautos. Das ist der Markt der Zukunft und hier muss Deutschland mehr tun. Wer das nicht kapiert, so wie die FDP und teils auch CDU, hat in der Politik nichts zu suchen. Wir brauchen moderne und andersdenkene Köpfe.

Schade, dass du auch auf meine anderen Kiritikpunkte zu FDP nicht eingehst. Durch wegsehen wird die Partei nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@N-rG: und durch deine große Schrift wird dein Post nicht richtiger ;)

Wo ist denn Solarkraft bitte wirtschlaftlich? das ist einfach falsch!

Du weißt auch, dass den Asiaten in Sachen Autos nicht mehr so gut geht ? und das die deutschen Autohersteller in Bezug auf alternative Antriebe mittlerweile ausreichend forschen und auch schon vieles vorstellen, ist an dir vorbeigeschrafft ?

Die FDP und CDU sind beides sehr moderne Parteien und haben wirtschaftlich gesehen die besten Köpfe.

Was soll also dein Post ? bitte um Stellungnahme.
 
an dieser stelle danke ich mal allen kinderkram partei wähler. ihr habt mit euren 2% null geholfen schwarz gelb zu vereiteln und habt nichts erreicht. bürgerrechte hatten auch andere parteien im wahlprogramm. auf das es euch am meisten trifft. Weniger steuern fuer reiche, ja da haben wir alle was von.

dank auch, das die glatzen erheblich verloren haben. das war keine ironie :-)

guten tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
H@mster.

Sorry. Aber ich werde nicht auf User eingehen, die wirre Behauptungen ohne Sinn und Verstand in den Raum werfen und fordern, dass ich mir die Mühe mache diese zu widerlegen. Alleine dein Argument der Deutschen Automobilhersteller setzt sich nicht mit meinem Statement auseinander.

Deutschland hat gewählt und entschieden, zurecht. Ich akzeptiere diese Entscheidung, halte sie aber für falsch. Meine Argumente stehen dazu oben und sind fundamental sowie gut recherchiert.
 
N-rG schrieb:
Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.

was erzählst du da bitte ? ich kann keine Quellen finden für deine Behauptungen ? :lol:

schonmal die IAA verfolgt, was da vorgestellt wurde ? und was die nächsten Jahre geplant ist, seitens der deutschen Automobilhersteller ?

dein Verständnis von Fundamentalität ist auch interessant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N-rG schrieb:
@Götterwind
Vor 20 Jahren haben die Leute das Gleiche zur Solarkraft gesagt. Heute ist sie wirtschaftlich. Unser Herz, die Automobilindustrie, hat versagt. BMW u.a. sind nicht mehr Konkurrenzfähig. Die Mitbewerber aus Asien sind in Sachen Elektroautos um Meilen weiter. Die modernsten Akkus kommen ebenfalls aus Asien.

Dieser Bereich (Automobil) wird also mittelfristig in Deutschland an Jobs verlieren. Energie wird in Zukunft das bedeutenste Wirtschaftsmedium der Zukunft. Siehe Arabien, wieviel die nur mit ÖL verdienen.

Fossile Brennstoffe sind bald erschöpft. Der Energiehunger wird stets größer, nicht zuletzt durch eben auch Elektroautos. Das ist der Markt der Zukunft und hier muss Deutschland mehr tun. Wer das nicht kapiert, so wie die FDP und teils auch CDU, hat in der Politik nichts zu suchen. Wir brauchen moderne und andersdenkene Köpfe.

Wo steht die CDU und die FDP der Entwicklung neuer Antriebstechniken gegenüber?
Sollen jetzt die großen Parteien anfangen Premiumhersteller wie BMW zu bevormunden?
BMW, AUDI und Mercedes sind als Premiummarken noch am besten aus der Krise gekommen und waren nicht abhängig von der Abwrackprämie, weil das Klientel welches angesprochen wurde so wie so ein anderes ist, als das Klientel welches diese ganzen Asia Hersteller haben.
Von der Qualität wollen wir mal gar nicht reden, da sind alle deutschen Autos der Konkurrenz überlegen und viele Premium Auto Marken wie Bentley haben deutsche Dächer (VW).
Dieser Bereich wird Jobs verlieren, aber sicher nicht weil die Autohersteller zu schwach sind, sondern einfach weil neue Wege in der Entwicklung auch ganz einfach eine unterschiedliche Anzahl an Arbeitsplätzen benötigt.
Ein 200km Elektroauto ist noch lange nicht Marktreif und bevor wir mit einer Elektroladung keine 500km erreichen, brauchen wir auch gar nich darüber reden das diese die Benziner vom Markt verdrängen.
Eine sehr lange Zeit werden uns die Hybriedautos regieren.
 
Steuern müßen nicht erhöht werden sie müßen gezahlt werden

Wenn jeder Bürger seiner Steuerpflicht ohne mogeln nach kommen würde könnte man in wenigen jahren auf die hälfte der schulden blicken.
 
@ N-rG
Da hast du dir aber jetzt ein Eigentor geschossen... Wirtschaftlich? Hätteste wohl gerne! Die sogenannten alternativen Energien belasten momentan meist die Umwelt mehr als sie zu entlasten. Ich weis zumindest, was in der Forschung dahingehend abgeht und naja, es wird noch dauern. ;)
Was die Meisten völlig vergessen - die Windräder stehen nicht rum um saubere Energie zu machen, sondern Profit einzubringen. Die Herren und Damen, welche diese Technologien fördern, wollen später in den Vorständen sitzen. Und dann sind sie sich selbst nicht mehr so grün ;) Ach was für ein Wortspiel...

Mit Hybrid/Elektro-Autos dauert es auch noch-zum Einen sind die Akkukapazitäten noch nicht das Wahre (ach so, woher sollen denn die Rohstoffe für eine flächendeckende Versorgung kommen? ;) ), zum Anderen braucht man dann auch die gleiche/ähnliche Energiemenge an Elektrizität verglichen mit dem Benzin/Diesel. Und das ist eine Menge Energie... Einige tausend fahrzeuge != einige Millionen!

edit: Jetzt schweift es ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
.....das Gleiche zur Solarkraft gesagt. Heute ist sie wirtschaftlich....
Lächerliches Wunschdenken , bei weitem ist die Solar bzw. Windenergie heute nicht wirtschaftlich ,
Was gab es den für alternativen zu schwarz gelb ?
Rot/Grün ? wohl eher nicht was nützt uns der ausstieg aus der Atomkraft wenn wir dafür erheblich mehr Kosten in Kauf nehmen um Energie zu haben , das wäre ein Arbeitsplatzmord vom allerfeinsten .
Was haben uns den die letzten Jahre gebracht ? erst Rot / Grün Ökosteuer 1-2-3 :rolleyes: Hartz-IV-Gesetze....
Arbeit definierte sich ursprünglich als Tätigkeit zum Erwerb des Lebensunterhaltes, was jedoch seit Rot-Grün nicht mehr in Deutschland gegeben ist.
Also sollte man doch erstmal abwarten und sehen was wird und nicht von vornherrein boykotieren ;) schlimmer gehts fast nimmer

MFG
 
Ich hab garkeinen gewählt wäre nett wenn man das auch beo der Umfrage stellen könnte aber dafür is es zu spät.
 
.:Semo:. schrieb:
Die FDP vertritt die Meinung des "Volkes", deswegen hat sie so viele Stimmen bekommen.
Es war klar das die SPD einbusen zu verbuchen hat, mir war auch klar das diese dramatisch kommen. Dieser Steinmer war für mich nur heiße Luft und eine Rot/Grüne Koalition hätte ich nie gewollt, da ich nicht möchte das ich für 1l Benzin 3,50€ bezahle.

Mfg

Achja, welchen "Volkes" denn? Hast Du Dir ernsthaft mal das Wahlprogramm durchgelesen, bevor Du hier vollig realitätsfernes hinschreibst?
Es tut mir leid, es ist wirklich auch nicht(!) persönlich gemeint, aber Deine Aussage ist das perfekte Exempel für die Ahnungslosigkeit des deutschen gemeinen Volkes in Bezug auf Sozialwesen und wirtschaftliche Dinge (sowie die gesamte Auseinandersetztng mit der Wahl überhaupt).
Wie konnte dem Menschen nur so viel Verblendung widerfahren um wahrhaftig zu denken, das irgendwann in unserem Zeitalter auch nur ein humanes und ehrliches demokratisches System unser Land (unseren Planeten, wenn man so frei erwähnen darf) regieren wird.
Kommt und lasst Euch/uns nur weiter in Lügen röcheln bis wir selbst daran ersticken.
Und bitte nichts gegen Zynismus diese Tage.


Grüße
 
relam 75 schrieb:
Rot/Grün ? wohl eher nicht was nützt uns der ausstieg aus der Atomkraft wenn wir dafür erheblich mehr Kosten in Kauf nehmen um Energie zu haben , das wäre ein Arbeitsplatzmord vom allerfeinsten .

Der schützt uns davor, nicht ewig für die Atommüll-Endlager zu blechen.
Welche ja immer mehr werden, solange neue Endlager gebraucht werden.
Zudem besteht Streit, weil keiner so ein behämmertes Endlager möchte.
Man sollte doch zumindest in diesen Punkten etwas mehr Nachhaltigkeit in die Argumentation, auch seitens der Parteien miteinbringen.
Deswegen find ichs auch schade, dass jetzt grade die Befürworter der Atomkraft vorne dran sind.
Um Arbeitsplätze gehts doch da gar nicht.

Edit: DAs mit den Arbeitsplatsichern ist doch eh nur Kosmetik.
Schonmal an die ganzen 400 Euro Jobs und sonstige Niedrigverdiener gedacht?
Bei denen muss der Staat dann auch noch Stütze zahlenund somit wird auch wieder weniger in die Renten eingezahlt. Eine ewige Spirale nach unten. Am besten die Post zieht jetzt mit den Privatanbietern nach und zhalt auch nurnoch 6,50 die Stunde.^^
Deswegen braucht man Mindestlöhne, man siehts ja auch an den anderen euopäischen Staaten, dass es klappt.
Aber nein.. das brauchen wir ja nicht. DieGewerkschaften und Tarif bzw Kommisionen regeln das schon. Laut Merkel..

Die CSU kam mit ihren Steuersenkungen ja noch ziemlich spät vom Stapel.
Was auch zu einem unglaublichen Wahlvertrauen laut Umfrage von nur 25% geführt hat.
Aber warum wählen dann 41% der Leute in Bayern die Hausdeppen? Da fragt man sich schon.

Zudem wirds auch keine Steuersenkungen in der neuen Koalition geben, und wenn dann auf Kosten anderer Steuern.
Man hat letztendlich wieder nichts aus der Bankenkrise gelernt. Die paar Verhandlungen die Merkel mit Obama führt sind sowieso lächerlich. Es wird also so weitergemacht als währe nichts gewesen.
Ich warte nur drauf bis die Fachzeitschriften wie Focus/Spiegel wieder schöne Artikel dazu verfassen.

Cya.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Was fällt mehr ins Gewicht:

70.000.000 "normale" Bürger, die Steuern hinter ziehen oder
70.000 hochrangige Geschäftsleute die Steuern hinter ziehen?

2.Welcher Teil der Gesellschaft hinter zieht am wahrscheinlichsten Steuern?

3. Schwarz/Gelb steht für welchen Teil der Gesellschaft?



4. (back to topic) Als Steuer-zahlender, hier Geborener, hier Lebender, als Schüler/Student habe ich kein Einfluss auf meine Zukunft, denn als Ausländer (einer von ~7. Millionen) darf ich nicht wählen, somit habe ich heute nichts gewählt.

edit: ignoriert uns einfach weiter, wir sind es gewohnt und bitte nimmt das nicht persönlich, denn ich nehme es euch auch nicht persönlich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@relam75
mit der Atomenergie stimme ich dir zu. Ist momentan leider die günstigste und effizienteste Variante um an Strom zu kommen. Zumal bei uns sollen die Kraftwerke ausgeschaltet werden und in Frankreich bauen die eins nach dem anderen an die deutsche Grenze.

Die Hybridtechnik ist ein guter Anfang, jedoch ist die Technik noch lange nicht ausgereift. Die Akkus sind zu schwer und zu schwach. Die Aukkus sind umweltschädlich.

Auf jeden Fall ist es wichtig, dass die Leute wieder mehr Geld in die Tasche bekommen. Je mehr Geld sie haben, desto eher geht die Wirtscahft wieder nach oben. Mal gucken wie sie die Entlastund des "gemeinen" Bürgers bewerkstelligen wollen.
 
Diese Schwarzmalerei von einigen hier ist im höchsten Grade lächerlich. :rolleyes: Und diese Hasstiraden und Aufrufe zur Gewalt zeigen mal wieder so richtig, aus was für einem Holz die linken Wähler geschnitzt sind.

Ach ja: meine 2 Stimmen gingen an die FDP.
 
Gerade in den Nachrichten gehört:

Laut einem kurzen Interview mit Merkel, soll die Mwst. erhöht werden, dies soll dem Wachstum gut tun.

Geil noch weniger Geld in der Tasche. Mal gucken was die wirklich machen.
 
cerasus schrieb:
1.Was fällt mehr ins Gewicht:

70.000.000 "normale" Bürger, die Steuern hinter ziehen oder
70.000 hochrangige Geschäftsleute die Steuern hinter ziehen?

2.Welcher Teil der Gesellschaft hinter zieht am wahrscheinlichsten Steuern?

3. Schwarz/Gelb steht für welchen Teil der Gesellschaft?

1. ich würde sagen die große Masse, also die Bürger
2. eher die untere Schicht, aber da nehmen sich beide nicht viel
3. für die Mitte, HOFFENTLICH!

Nur die Mitte, kann uns souverän aus der Krise führen. ;)

Metamorphoser schrieb:
Gerade in den Nachrichten gehört:

Laut einem kurzen Interview mit Merkel,

Bitte mal angewöhnen Quellen mit anzugeben. Danke!
 
Zurück
Oben