Bundestag 2009: Was habt Ihr heute gewählt?

Was habt ihr gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 47 9,1%
  • SPD

    Stimmen: 39 7,5%
  • FDP

    Stimmen: 68 13,2%
  • Bündnis90 Die Grünen

    Stimmen: 52 10,1%
  • Die Linke

    Stimmen: 58 11,2%
  • Piraten

    Stimmen: 219 42,4%
  • NPD/DVU

    Stimmen: 12 2,3%
  • eine der vielen Rentnerparteien

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Violetten

    Stimmen: 2 0,4%
  • Sonstige

    Stimmen: 20 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    517
Zum Steuersenken fehlen momentan die Möglichkeiten, man kann höchstens die Steuerlast umverteilen. Zudem bezweifle ich verdammt stark, dass FDP und CDU sich gegenseitig stärken werden. Die FDP wird auf Reformen pochen, womit Merkel klare Positionen beziehen muss und sich nicht mehr als Kanzlerin präsentieren kann, die über den Dingen steht. Hinzu kommt eine CSU, die bereits Widerstände gegen Pläne der FDP angekündigt hat und es mit Sicherheit nicht in Kauf nehmen will, auf Dauer stimmen an die FDP zu verlieren.

Interessant wird es die kommenden Jahre auf alle Fälle, aber ich habe starke Zweifel, dass bei CDU/CSU und FDP alles friedlich und gut verläuft.
 
@Straßdörfler:
Wo ist der Unterschied, wenn jemand nicht hingeht und seine Stimme nicht abgibt
oder er hingeht und seine Stimme ungültig macht.
Beides fließt nicht und die Prozente der Parteien ein.
 
ich sehe da auch grade zwischen csu und fdp - auch wenn beide von steuersenkungen reden, meinen sie im konkreten oft unterschiedliche maßnahmen - ein erhebliches konfliktpotential. grade dann, wenn die fdp sich an ihr wahlprogramm hält und in zentralen punkten nicht umfällt.
aber so wie guido in der elefantenrunde rumgedruckst hat als seine aussage von gestern "ich unterschreiben einen koalitionsvertrag nur, wenn..." zitiert wurde, dann habe ich da meine zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Staat nimmt schon genung Steuern ein, das problem ist die pure verschwendung der Gelder!

paar beispiele:

die Politiker bekommen viel zu hohe gehälter und Renten

Bundeswehr in Afgahnistan für was unnütze kosten kein deutscher Soldat hat da was zu suchen geht uns nen scheißdreck an

zuviel abgaben an die EU

Steuergelderverschwendung für Sinnlose Projekte etc.

bla bla bla blubb:freak:
 
Ich glaube in 15 bis 20 Jahren werden viele CDU/CSU Wähler gestorben sein, wenn die Partei so weitermacht. Denn die Jungen sind von der CDU/CSU nicht wirklich überzeugt.

(denn auch Rentner mit der Einstellung: "Ich wähl seit 40 Jahr die CDU" gibts dann nicht mehr)
 
So, die Wahlen wären geschafft. Freut ihr euch auch schon auf die Steuererhöhungen? Aber wahrscheinlich sind hier gar nicht so viele, die Steuern zahlen müssen, sonst würde das Ergebnis aus der Umfrage anders aussehen. In Spanien wurde letztens erst die Umsatzsteuer hochgeschraubt und jetzt geht's daran, dass wir all die tollen Schulden aus der Abwrackprämie und dem Konjunkturpaket zurückzahlen.
 
am meisten wundert mich übrigens, dass die CDU in Hessen soviel erreicht hat.

Aber die Hessen sind ja sowieso nicht mehr ganz dicht... wer in hessen noch die cdu wählt, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Was der Koch diesem Bundesland angetan hat...
 
Heute wurde der Bundestag gewählt. Das hat mit den Landesparlamenten wenig zu tun.

PS: Ich finds traurig dass hier tatsächlich 130 Leute die Piraten gewählt haben... :freak:
 
Den Deutschen ist nicht mehr zu helfen... <ironie>Danke an die FDP Wähler</ironie>
 
polaroid schrieb:
Heute wurde der Bundestag gewählt. Das hat mit den Landesparlamenten wenig zu tun.

PS: Ich finds traurig dass hier tatsächlich 130 Leute die Piraten gewählt haben... :freak:

na und?
Wenn mich das Landesparlament enttäuscht hat, wähle ich ja wohl auf bundesebene auch nicht diese partei!?!???
 
deswegen war ja auch das gefasel von wegen steuersenkung ganz klar ne lüge. denn die gelder aus diesen paketen wachsen ja nicht auf bäumen, sondern müssen auch wieder reinkommen.

diese cdu/fpd regierung ist das schlimmste was dem kleinen mann passieren kann. und ich sag jetzt schon, wenn die länger als eine periode im amt sind, haben wir bald kein soziales netz mehr und dann is die kacke hier richtig am brodeln.


/edit:
freut euch schonmal auf die höheren steuern, autobahnmaut, lockerung des kündigungsschutzes etc..
wenn ich mir die wahlergebnisse ansehe, frag ich mich ob manche leute mit dem arsch denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat sehe ich auch keinen Unterschied. Mein negatives Wahlrecht umfasst auch das Nicht-Wählen. Zudem bin ich kein Desinteressierter. Im Gegenteil: ich bin entsetzt von unserer politischen Klasse, die ein System im System geschaffen hat, das so nicht von der Verfassung vorgesehen war. Was zählt ist die eigene Absicherung mit Bezügen, wofür andere 40 Jahre lang arbeiten müssen.

Und was leisten unsere Politiker? Sie werden rhetorisch auf den Umgang mit den Medien vorbereitet und ansonsten sind sie damit beschäftigt, sich von Professoren die Arbeit machen zu lassen, um dann sich für das "beste" Konzept zu entscheiden. Ansonsten buhlen sie mit unseriösen Versprechen und bewussten Überspitzungen um ihre Zielgruppe, ohne jegliche Sachlichkeit - auch in Nicht-Wahlkampfzeiten.

Ich habe schon einige Bundestagswahlen mitgemacht und brav gewählt, wie es mir eingetrichtert wurde. Durch Wählen ändert sich nichts. Erst wenn mal die demokratische Legitimation in die Krise gerät, machen sich die einen oder anderen mal Gedanken...


@lava: als Hesse hocke ich ja drin. die cdu in hessen ist nochn guten stück weiter rechts als in fast allen anderen landesverbänden. roko ist ein blutleerer opportunist. er erscheint mir neuerdings so apathisch, als sei er nicht mehr bei der sache. ich glaub er hatn burn-out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin froh dass das Wahlergebnis so ausgegangen ist, ich freue mich für CDU und FDP.

Ich möchte mich allerdings nicht outen was ich gewählt habe.

Und zu meinem Vorredner:

Die FDP vertritt die Meinung des "Volkes", deswegen hat sie so viele Stimmen bekommen.
Es war klar das die SPD einbusen zu verbuchen hat, mir war auch klar das diese dramatisch kommen. Dieser Steinmer war für mich nur heiße Luft und eine Rot/Grüne Koalition hätte ich nie gewollt, da ich nicht möchte das ich für 1l Benzin 3,50€ bezahle.

Mfg
 
Dem stimme ich zu. Die FDP möchte ja sogar umsetzen, dass Universitäten selbst entscheiden können, welche Studiengebühren sie für ein Bereich haben möchten. Z.B. BWL für 80.000 je Studiengang. Es gibt keine Limits.

Auch wollen die FDP nur Kohle und Öl fördern sowie Kernenergie weiternutzen. Regenerative Energie sollen nur minimal und so "günstig wie möglich unterstützt und ausgebaut werden".

Die CDU ist da auch nicht anders. Beide wollen natürl. keine Mindeslöhne. Schön blöd die Wähler. Deutschland ist bald reine Mittelklasse. Die wenigen, die sich über Ihre Wahl wirklich gedanken machen, werden früher oder später eh auswandern.
 
Ach Kl0k, die Bürger haben doch ganz klar gesagt: Mit der SPD nicht. Man traut in Krisenzeiten der CDU und FDP mehr zu, weil der unterschätzte Wähler eben doch weiß, wie wichtig rationale Politik ist. Normalerweise hätte man nach all Maßnahmen mit den Banken oder mit der Krise des Kapitalismus +15% bei den Linken erwarten können - war aber nicht so.

Ich bin vom Ergebnis positiv überrascht und freue mich auf mehr liberale Politik die nächsten 4, vielleicht sogar 8 Jahre.
 
odium,
die spd hat klar ihre quittung bekommen für die letzten jahre, ich frag mich nur, wieviele chancen die cdu noch bekommen soll. denn im grunde genommen war der schlechte verlauf der spd ja sogar auf den ruinen der jahrelangen cdu regierung gegründet. und das selbe wird sich jetzt wiederholen, wenn nicht sogar schlimmer werden, da schwarz gelb beide pro wirtschaft contra bürger sind unter dem deckmantel der liberalität und demokratie.
das sich die katze da aber über kurz oder lang in den schwanz beissen wird, weil die wirtschaft von diesen bürgern getragen wird, die sie die nächsten 4 jahre noch mehr ausnehmen wollen als ohnehin schon, da kommt ja niemand drauf.

ganz ehrlich... ich bin nun wirklich kein kommunist oder dergleichen, aber mitmenschlichkeit wird in den nächsten jahren sicher hier nicht groß geschrieben werden und das wirft n komisches bild auf die bevölkerung, die scheinbar nicht an die möglichkeit denkt, das man selbst mal da unten sein könnte, am ende der nahrungskette.

ich könnt echt die hände überm kopp zusammenschlagen.. fremdschämen for the win :freak:
 
Wasmich ganz klar gewundert hat, dass die Piratenpartei eigentlich ziemlich viel gerissen hat.
2% sind doch ungefähr eine Million Bürger Deutschlands.. nicht schlecht.
Ich sehe der FDP/CSU/CDU in einer Koalition nicht gerade entspannt entgegen.
Beosnders wenn es um Mindestlohn/Atomkraft usw.. geht.
 
@Kl0k
Ich wäre sofort für eine Autobahnmaut zu haben! ;) Deutschland ist ein Transitland - die fahren uns die Straßen kaputt aber tanken nicht in D... Denk mal darüber nach. ;)

@N-rG
Es gibt (leider) momentan keine verlässliche Alternative zur Atomkraft, außer wir kaufen den Atomstrom von unseren Nachbarn! Hier in F bauen die gerade ein paar Meiler mehr. Na gut, Sarko verkauft die ja auch wie Keksfabriken.

@Odium
Zum Glück (eigentlich an Sich eine Schande) war die Wahlbeteiligung in den neuen Bundesländern (ich komme aus Thüringen) nicht sehr hoch, womit die Stimmen der Linken kein sehr großes Gewicht haben. Vom Standpunkt der CDU/FDP aus gesprochen.
 
Mensch, das ist hier ja wie ein Kindergarten, voll von bockigen kleinen Kindern, die ihre Lieblingssendung nicht sehen dürfen.

Da wird das Ende des Abendlandes beschworen, die Abschaffung des sozialen Netzes befürchtet und die Wirtschaftskrise Teil II erwartet. Na denn!

Wir leben in einer Demokratie und der größte Teil des Landes hat sich für diese Koalition entschieden. Punkt!

Auch wenn ich kein Fan der CDU bin, ist es doch gut, dass die große Koalition ein Ende gefunden hat. Positiv bewerte ich das Ergebnis der FDP.

Schaun wir mal, was aus den Versprechen wird.

MFG
 
Zurück
Oben