relam 75 schrieb:
Aber sicher geht es da um Arbeitsplätze wenn Energie bei uns nicht bezahlbar bleibt wo werden da neue Arbeitsplätze enstehen ?
Energie wäre auch jetzt bezahlbarer, wenn Mutter Staat etwas dafür tun würde.
Leider haben die das ebenfalls verbockt. Die Folge ist -> Kein Konkurrenzkampf der Anbieter.
Schade dass auch hier wieder viele der Politiker in den Räten sitzen, bezahlt werden und natürlich fleißig mitreden.
Alles ist irgendwo ne Kette. Wenn ich hier anfange muss ich dann dort anfangen und umgekehrt.
Bleibt nurnoch die Chance Mindestlöhne einzuführen. Aber das wird nun wohl leider auch nicht kommen.
Andersherum ist Wachstum auch nicht das Allheilmittel, das geht dann wieder auf Lasten der Geringverdiener.
Bzw lange anhalten tut das eh nicht. Besonders wenn alles auf Pump aufbaut.
Eigentlich ein ewiger Kreislauf, den man so oder so nicht aufhalten kann.
Letztendlich muss man sowieso Steuern erhöhen.
Der Bürger muss mit weniger Hab und Gut leben. D.h. Kein Haus/kein Auto und keine unnötigen Luxusgüter. Zudem müssen die Großverdiener mehr Zinsen berappen, weniger verdienen.
Die tolle Idee einer Riesterrente kommt ja auch schon zu spät... schließlich kann ein arbeiter ja nicht für 2 die Rente berappen.
Wenn das irgendwann mal berücksichtigt werden würde, könnte man eventuell keine neuen Schulden mehr machen, bzw der Staat könne diese abbauen.
Da sowas aber nie in Frage kommen wird, weil solche Parteien mit ähnlichem Gedankengut nicht gewählt werden, geht die Sache immer so weiter, weil letztendlich dann doch wieder einer kommt und plärrt: Ich senke die Steuern um 2 Prozent oder ähnliches Geschwafel, dass man sowieso nicht halten.
Letztendlich wird eher alles nur noch schlimmer.
Wobei man wieder dabei währe, dasses eh egal sei, wen man wähle.
Oder kann man doch mit Mindestlöhnen etwas bewirken?