News Bundestag verabschiedet Gesetz zu Internetsperren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe mal, dass einige von euch morgen mit auf einer der Demos sein werden ?
http://www.loeschenstattsperren.de/
Nur darüber reden kann jeder. Aber auf die Straße gehen zu wenige! Also leute packt euch und zeigt den Politikern was ihr von dem Gesetz haltet! :)
 
Schnitz: Genauso wie OpenSource keine sinnvollen Sachen zustande bringt, weil ja alle dran mitmachen können oder wie?
 
Dieses Gesetz ist eine Farce. Unser Schinken von Gesetzbuch gibt alles her, was für eine Bekämpfung nötig ist. Allen voran §1 des Grundgesetzes ... aber daran scheint sich keiner zu erinnern.

Gerade vor ein/zwei Tagen habe ich in einem stinknormal regional verbreiteter Radiosender das erste Mal von dem Gesetz gehört - ich wusste über das Internet schon Wochen vorher, was Sache ist.

Im Radio hingegen wurde dieses Gesetz nur mit dem Namen genannt - und das es verabschiedet werden soll. Was das nun bedeutet, wie es funktioniert oder auch nur irgendein Detail wurde nicht genannt.
Da bekommt das Wetter, ein Autounfall, irgendein körperliches Vergehen auf ner Zeltfette mehr Aufmerksamkeit.

Letztens musste ich mir im Radio anhören, wie eine Frau mit ihrer Familie im Auto durch einen Stein gestorben ist. So gut formuliert, das ich mir das unweigerlich bildlich vorstellen konnte. Schlimme Sache - ohne Zweifel - aber mir graut es einfach bei dem Gedanken, das es wichtiger ist, das Geschehen um die Frau zu formulieren, als auf bedenkliche, sogar verfassungsgefärdene Gesetze hinzuweisen.

Was muss heutzutage passieren, das mal was ernst genommen wird? Gibt es dein keine Verwendung von Gesetzen, die die Politik betreffen. Ich meine, ich stelle eine Gefahr dar, wenn ich eine andere Meinung als der Staat habe - aber wenn der Staat eine andere Meinung als das Volk hat und es absolut deutlich im Verständnis des Gesetzes manipuliert - warum kann die Koalition nicht als Gefahr für Deutschland angesehen werden?

...

Aber am meisten regt mich dabei die Tatsache auf, das bereits alle Mittel und Rechte existieren, die KiPo zu bekämpfen. Es bedarf kein Gesetz, das nochmals definiert, was bereits verboten ist. Allein das eine Liste existiert, auf der Adressen stehen, die KiPo verbreiten - aber komplett Deutschland angeblich keine Macht, den Provider aufzufordern, die Seite sofort zu löschen und aufgrund eines schwerwiegenden Verbrechens die Verantwortlichen strafrechtlich zu verfolgen .... ... ich kanns einfach nicht begreifen. Sowas nennt man sonst Mithilfe zur Straftat!!!

Ich kann mich nicht mehr gegen den Gedanken wehren, das unsere werte Koalition nur noch Heuchler, Betrüger und neuerdings sogar Menschen sind, die mißbrauchte Kinder zum EIGENNÜTZIGEN Vorteil nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitz schrieb:
Aber ein Gedankenexperiment:

Die gute Frau von der Leyen ist aber weder dazu berechtigt, noch dazu in der Lage, dies zu versprechen. Selbst wenn sie dies täte, wäre das sehr wahrscheinlich eine Straftat. Auch hätte niemand etwas davon, über die in dem jeweiligen Gesetz hinaus bestimmten Kriterien zu nominieren. Selbst dem BKA muss man zunächst mal die Rechtsstaatlichkeit zuerkennen.

Worum es eigentlich geht ist Kontrolle und eine für das Ausmaß der Zensur auch rechtsstaatliche Verfahrensweise. Diese kann und wird weder durch ein Gremium garantiert, was innerhalb des BKA zusammentritt, noch durch eines außerhalb. Man redet ja von schwerer Kriminalität in dem Zusammenhang und insofern gehört ein Richter oder besser ein Richtergremium dort hin um über die strafrechtliche Relevanz auch zu entscheiden. Edit: Genauso gehören klare Beschwerdemöglichkeiten und Prüfungsverfahren her und das alles auch öfters als viermal im Jahr.

Selbst die BPjM war korrekter abgesichert, als die KiPo-Sperren im ersten Entwurf. Obwohl der Grad der möglichen Einflussnahme durchaus höher liegt. Das wurde teilweise geändert, aber ist derzeit immer noch mehr als schwach.

Natürlich wäre es besser, erst gar keine solche Infrastruktur zu schaffen, die Begehrlichkeiten der Politik sind mittlerweile auch da. Das ist aber leider vielleicht irrelevant für die Verfassungsmäßigkeit, vielleicht auch nicht. Aber derzeit ist es auf Kinderpornographie beschränkt, die Modalitäten hat die Politik nun vorgelegt, nun wird das BVerfG sich damit beschäftigen.

Es ist, so leid mir das tut, nicht mal das Ende des Abendlandes, auch wenn es einen Vetrauensbruch darstellt, den die Politik nicht kitten können wird. Ob aber KiPo gelöscht wird oder nur versteckt, ist keine unmittelbare Frage von Verfassungsrang und nicht jeweils mehr oder weniger Zensur. Es ist natürlich Zensur, aber eine eigentlich erwünschte bei dem Thema, die Art ist es die uns aufregt und die heiß diskutiert wird.

Aber selbst wenn das alles unverändert durchkommt, wurden weder die Sperrung von Meinungen, noch unliebsamer Organisation beschlossen. Das ist bereits vorher gelegentlich der Fall gewesen. Was jetzt passiert ist die Schaffung einheitlicher (wie üblich wenig wirksamer) Mittel. Das gilt es langfristig auch politisch zu verhindern.

Und ich ergänze gerne diese Erkenntnis: Die meisten befragten Bürger halten das Vorgehen für zwar eher wirkungslos, sind aber dennoch dafür. Deswegen ist der Beschluss nicht mal wirklich undemokratisch. Was danach kommt, aber vielleicht schon. Nur das ist schwer zu vermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benjamin_L schrieb:
Schnitz: Genauso wie OpenSource keine sinnvollen Sachen zustande bringt, weil ja alle dran mitmachen können oder wie?


Und ein Auto gibt auch keine Milch... :rolleyes:


@Happymutant

Es wurde von einigen Politikern schon angedacht, Seiten von radikalislamischen Organisation und nun auch Killerspielseiten auf dieser Grundlage zu unterdrücken.

Wie du schon sagtest, es gibt begehrlichkeiten, doch wo wird es letzten endes ende, wenn die Versuchung dann doch zu groß ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja wenn alle die hier plärren auch mal auf Demos gehen würden, dann würde sich auch was bewegen ... leider wie allgemein in der BRD: nur Stammtisch (Foren) Großmäuler und nix dahinter ...

und das es tatsächlich Leute gibt die geglaubt hätten das würde nicht kommen ... bzw wird dabei bleiben ... das ist das iTüpfelchen ... der Ignoranz ...

der Wiederstand im 2.WK formte sich auch erst sehr sehr spät aber er kam und die die daran teilnahmen wurden verfolgt ... aber sie taten das richtige ...

Politiker als Laternenschmuck ... was für ein Garten Eden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quittung gibts bei der nächsten Wahl. Die Volksparteien (CDU und SPD) sind einfach zu verstaubt und haben keinen Plan wie man mit den "Neuen Medien" umgeht. Es ist eine Schande wie plakativer Populimus allgemeinherrschende Logik verdrängt.

Der größte Witz ist jedoch, dass man sich nicht einmal die Petition anhört - sondern schon vorher entscheidet. Das ist der absolute OBERWITZ. Stärker kann man nicht ausdrücken was die von der Netzgemeinde halten. Vermutlich wird die Dame die Petition vortragen und kein Abgeordneter geht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Serra.avatar

Reaktion Schavans auf den Bildungsstreik (ich war auch auf der Strasse)

""Ich bin sehr einverstanden, wenn sich Schüler und Studenten mit dem Bildungssystem beschäftigen. Aber wer streikt, muss auch Fakten zur Kenntnis nehmen", sagte Schavan. "Wer sagt, wir müssen Bachelor- und Masterstudiengänge wieder abschaffen, der nimmt nicht zur Kenntnis, dass Deutschland Teil des europäischen Bildungsraums ist.""

http://www.n-tv.de/politik/meldungen/100-000-Studenten-protestieren-article369040.html

Auf die Strasse zu gehen wird auch nicht viel ändern... wenn dann nur mit achtzig millionen.

guillome sagt es, wer die erfolgreichste petition ignoriert, der ignoriert auch proteste.
 
Hoffentlich wird das BVerfG dieses Gesetz überprüfen.

Scheint ja heute eh ein Bestandteil des normalen Gesetzgebungsverfahren geworden zu sein.
 
Bitte geht alle Wählen!

Wählt alles nur nicht solche Parteien.
Sowas kann man nicht dulden.
 
Schnitz: Es ist nicht die Aufgabe des Bundesverfassungsgericht die Gesetze vorher zu überprüfen, das ist die Aufgabe der Politiker und der Gremien, aber offenbar ist das heute alles nicht mehr so wichtig.
 
Auf die Strasse zu gehen wird auch nicht viel ändern... wenn dann nur mit achtzig millionen.
guillome sagt es, wer die erfolgreichste petition ignoriert, der ignoriert auch proteste.

hast schon recht der CCC hat und wird auch weiterhin Demos organisieren ... und was da dabei war ist lächerlich ... aber das ist es ja gerade wenn alle die hier schreien plärren palavern auch hingehen wäre das nicht mehr lächerlich ...und mal ehrlich (wieviel Unterschriften warens den nun ? 120000?) die Unterschriften auf dem Papier kann man leicht ignorieren ... würden diese Leute vorm Bundestag stehen und den Verkehr lahmlegen (den man muss die da treffen wos weh tut) kann man das nicht mehr ignorieren .... nicht am WE unter der Woche wo die Wirtschaft drunter leidet ... dann findet man Gehör ...

und ich hörs ja schon: also wenn dir die Demokratie nichtmal nen Urlaubstag wert ist ... habt ihrs gar nicht anders verdient!
 
Zuletzt bearbeitet:
@benjamin

das war doch bloß eine anspielung auf _grisu's aussage, nicht ernst nehmen ;)


@serra.avatar

warum nicht selbst in die Politik gehen und sie gestalten - das bringt was!

Wenn man jemanden kritisiert sollte man es selber besser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bleibt aber die Wahlbeteiligung.
Da kann man noch soviel schreiben / reden / anderweitig Kommunizieren NICHT SPD und CDU zu wählen.
Solange nur die wirklich alten Generationen wählen gehen, bzw. ihre Kinder die sie eventuell extra so erzogen haben: Prost Mahlzeit.

Wird eh wieder 40% Beteiligung, nicht viel mehr zumindest.

Wer wählen geht, nimmt einfach die FDP oder irgend ne andere kleine Partei. Hauptsache keine CDU und SPD. Die haben doch schon seit Jahrzehnten nichts mehr auf die Reihe bekommen außer so nen Schrott.
 
Nun folgen auch Spiele.
Gerade wurde es beschloßen, schon werden erste Online Händler gesperrt, die Spiele verkaufen.
Ich will gar nicht wissen was als nächstes kommt, wenn es jetzt schon soweit ist.
 
gut das die spd einstimmig dagegen war!

naja warum wohl ? weil Wahljahr ist ? die ham von Anfang an mit gemacht und sogar aktiv Anteil genommen... jetzt ist nur Stimmenfang ... CDU/CSU oder SPD ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ...(was man auch durchaus auf die "großen" 4 ausweiten kann ...
 
Äh ja, nur wer machte den Vorschlag, wer will die Erweiterung, wer ist derjenige der nicht nur beim letzten Mal stärkste Kraft wurde, sondern auch dieses mal werden wird? Da kann man noch so viel FDP rufen, sie ändert nichts an den Tatsachen, dass die CDU die Politik bestimmt (und die SPD eben ihren linken und den sozialliberalen Flügel bald ganz verloren hat). Im übrigen erachte ich und die SPD sich selbst längst als eher irrelevant, denn eigene Akzente setzt sie nur noch da, wo es ihr keiner mehr abnimmt oder es gut heißt. Klar "Wer hat es erfunden? Die SPD." :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben