@Happymutant
Du hast ja recht.
Aber ein Gedankenexperiment:
Das BVerfG verfügt, dass ein Richter die Stoppschilder überwachen muss, da wird nun aber ein junger Richter eingesetzt, der Karriere machen will. Nun kommt Ursula und sagt dem Richter: "Hau ordentlich auf die K****, sperr mal die Seite von der Linkspartei (überspitzte Darstellung Anm. d. A.

), dann überspringst du drei Gehaltsklassen und wirst was wichtiges in meinem Ministerium"
Gut, der Richter schafft also Verfassungstechnisch keine abhilfe.
ABER selbst wenn, werden weiterhin Kinder mißhandelt, vergewaltigt, gequält, zerschnippelt und weiß Gott was, weil Stoppschilder nicht die Täter verknacken.
Darin würde ich keinen Teilerfolg sehen...
Benjamin_L schrieb:
Schnitz: Hatten die Grünen damals ein komplettes Programm? Es ist doch wichtig erst mal einen wichtigen Punkt (Umweltschutz damals, Internet/Patente/Datenschutz heute) in die Diskussion einzubringen und den etablierten Parteien zu zeigen, dass es den Wählern wichtig ist. Dann müssen sich die anderen Parteien bewegen, damit ihnen nicht die Wähler davon laufen und die Piraten, damit sie ein kompletteres Programm haben, um mehr Stimmen zu bekommen. Ich sehe darin kein Problem.
Und jeder kann sich ins Programm einbringen:
http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2009/Wahlprogramm
Und was ist aus den Grünen geworden? Ich sage nur VISA-Affäre und Afghanistan-Krieg. Macht korumpiert jeden.
Und das bei der Piratenpartei jeder das Programm mitgestalten kann, wird diese Partei letzten endes von innen heraus zerstören, weil man auf keine gemeinsamen nenner kommt.
Das ist ne Protest-Partei und deshalb ne Eintagsfliege. Die sind nicht bekannt genug, nicht groß genug, bei mir in MV treten sie nicht mal an...
Da wähle ich lieber die etablierte Linkspartei damit CDU und SPD mal in die Hose machen!