Dann haben die Terroristen also genau das erreicht, was sie wollten.
Wenn ein Staat Freiheiten/Rechte der Bevölkerung aufgibt(gehen wir einfach mal davon aus, dass es wirklich nur gegen Terrorismus eingesetzt werden würde), um für mehr Sicherheit zu sorgen, dann haben die Terroristen gewonnen.
Denn worin besteht denn die wahre Macht der Terroristen?
Es sind nicht die Anschläge oder dergleichen. Die wahre Macht kommt allein durch ihre Präsenz und die damit verbundene Angst, dass es jeden treffen könnte.
Das was die Politiker durch das Gesetz bewirkt haben, ist dass sie Schwäche (und Angst vor dem Terrorismus) gezeigt haben.
Im schlechtesten Falle könnten die Terrorgefahr in Deutschland sogar zunehmen, da die Terroristen erkennen könnten, dass sie durch Anschläge in Deutschland mehr erreichen können.
Stellt euch mal vor, sämtliche Berichterstattungen über Anschläge würden nicht mehr gesendet(gedruckt) werden. Dadurch würde ein Anschlag nicht mehr bekannt werden und die Präsenz des Terrorismus würde nachlassen, bis sie gänzlich erliegt.
Dann erst haben die Terroristen ihre Macht verloren.
Da stellt sich aber die Frage, inwieweit man da in die Pressefreiheit eingreifen würde.
Daher bin ich der Meinung: Nur durch Widerstand, kann man den Terrorismus besiegen(sozusagen durch ihre eigenen Mittel). Solln die Terroristen doch kommen! Wir werden ihnen immer überlegen sein(erst recht auch ohne höhere Sicherheit).
Es wird immer (unschuldige) Opfer geben und ich bin der Auffassung, wenn schon Opfer, dann sollten die nicht dadurch entstehen, dass wir ängstlich den Schwanz einziehen und uns in unseren Häusern verkriechen.
riDDi schrieb:
Es fällt doch auf, dass die Ermittlungsbehörden immer mehr Befugnisse erhalten. Gleichzeitig werden immer weniger Polizisten beschäftigt.
Ich vermute mal die neuen Befugnisse sollen die Ermittlungsarbeit so weit vereinfachen, dass noch mehr Personal in der Exekutive abgebaut werden kann.
Man sieht es doch auch an dem, dass sie die Verfassung ändern wollen, um die Bundeswehr für Inlandseinsätzen einsetzen zu können.
Im Grunde ist das auch nur eine Einsparungsmaßnahme(Man hat einen Haufen Wehrpflichtiger, die man nicht in den Krieg schicken kann, also lässt man sie im Inland aktiv werden und die Wehrpflicht wollen sie natürlich nicht abschaffen, da sie ja günstige Arbeitskräfte darstellen). Ich bin selbst für die Wehrpflicht, da ich der Meinung bin, dass man dort viele lebenswichtige Erfahrungen machen kann.
Was soll man von einem Staat halten, der aus mangelnden Geldern die Verfassung abändert?
Meiner Meinung nach nicht viel.
Edit: Man sah es doch auch schon am Mittwoch, wo sich die Politiker von der Polizei beschützen lassen mussten, weil ein Haufen "gefährlicher" Schüler demonstriert haben. Oder auch dass die Schulen mit Verweisen gedroht haben, obwohl die Schüler für bessere Bildung/Klima etc. demonstriert haben, was ja im Grunde auch für die Lehrer entlastend ist.
In diesem Land läuft so einiges schief...