HappyMutant
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2001
- Beiträge
- 21.424
SunnyboyXP0 schrieb:@HappyMutant
Wie immer argumentierst du überaus polemisch und ignorierst willentlich zu viele Tatsachen oder empirische Erkenntnisse.
Wie immer? Interessante Aussage. Ich glaube ernsthaft nicht, dass du meien Beiträge zu dem Thema verfolgt hast. Wo bitte tue ich das, wo lasse ich erstens erkennen, dass ich "empirische Erkenntnisse" "willentlich ignoriere" und zweitens wo ignoriere ich Tatsachen. Wenn ich die Arbeitsweise des Rechtsstaates hier aufklärenderweise einbringe, mache ich mir dann etwa die Argumentation von von der Leyen zu eigen?
Ja meine Forderung ist simpel gesagt: Wisst wie der Staat funktioniert, dann könnt ihr ihn verändern. Immer nur zu rufen: China, Stasi, Bullenstaat ändert nichts. Die Tatsache kannst du wiederum nicht ignorieren.
So langsam könnte man den Eindruck gewinnen, dass du von Zensursula bezahlt wirst.
Soviel dann zum Thema Polemik.
Nur weil im Gesetz der eigentliche bzw. anzunehmende Zweck nicht explizit angegeben wird, heißt das noch lange nicht, dass es nicht ganz genau so (oder noch schlimmer) kommen wird, wie wir Kritiker es befürchten.
Das habe ich auch absolut nirgends abgestritten. Ich sagte lediglich, dass wenn das passiert, dann nach den üblichen Regeln eines Gesetzgebungsverfahrens, nicht per Mauschelei, in dem man Richter besticht oder sonst wie etwas im Geheimen durchführt. Weiterhin forderte ich explizit, für den Fall der Sperren eine funktionsfähige Kontrollinstanz und eine funktionierende Beschwerdemöglichkeit, damit man den Missbrauch verhindert kann. Wie kann man das überlesen?
Außerdem finde ich es unangebracht, wie du hier die Diskutierenden viel zu verallgemeinernd persönlich angreifst
Nun ja, das kann man mir vorwerfen, wobei ich wenig verallgemeinert habe, sondern durchaus Punkte angesprochen habe, die verhindern, dass Meinungen bzw. tatsächliche Kritik ernst genommen wird. Ich verlange auch kein Spezialwissen, sondern einfach etwas nachdenken und ein bisschen eigene Recherche bei Wikipedia zu unserem Staat.
Die Unzufriedenheit darüber, dass die "Generation C64" nicht ernst genommen wird und dass das Problem dieser "Unzufriedenen" richtig eingeschätzt und erkannt worden ist.
Unzufriedenheit alleine ändert nichts. Auch Beleidigungen und virtuelles steine werfen nicht. Ja es ist zu viel verlangt von allen eine sachliche und ausformulierte Kritik zu erwarten. Dennoch gibt es hier den Anspruch im Diskussionsforum tatsächlich auch zu diskutieren. Deswegen bringe ich durchaus auch mal Aspekte ein, die mir persönlich zu kurz kamen. Leider wird dies dann auch direkt als Anti-These und "bezahlt" diffamiert. Weil ich nicht direkt das Ende der Demokratie ausrufe?
Zum Verfassungsgericht. Ich bin der Ansicht, dass es Aufgabe des Bundesverfassungsgerichtes ist, auch dann präventiv aktiv zu werden,
Nein, es kann und darf nicht präventiv eingreifen. Das ist der ganze Punkt der Gewaltenteilung und damit eben Teil unserer Demokratie. Gerichte machen keine Gesetze. Auch sollte und macht es keine Politik.
Natürlich hat das gestern beschlossene Gesetz Regelungen, die aus meiner Sicht nicht mit der Verfassung in Einklang zu bringen sind. Deswegen wird dagegen auch geklagt und ich bin mir sicher, dass die ein oder andere Regelung auch kassiert wird. Vielleicht wird das Gesetz auch zur Überarbeitung ans Parlament zurückverwiesen. Das ändert aber nichts daran, dass das Grundgesetz eingriffe in Grundrechte erlaubt, wenn diese nicht die private Lebensgestaltung übermäßig beeinträchtigen und der Gefahrenabwehr dienen. Und davon muss möglicherweise ausgegangen werden, denn nicht umsonst hat man genau die Punkte überarbeitet, die am ehesten beanstandet werden würden.
Und so etwas lässt sich in Form einer Partei viel besser umsetzen als wenn ein paar Einzelne gegen die Massen anzutreten und sie zu überzeugen versuchen.
Richtig und wo ist das jetzt der Widerspruch zu meinen Aussagen? Es ist ja natürlich sogar möglich, dass entsprechende Mehrheiten dieses Gesetz wieder rückgängig machen können. Genau das macht ja die Demokratie aus. Aber was, wenn stattdessen völlig legitim die CDU gewinnt. Ist das dann undemokratisch, weil die Mehrheit entscheidet?
Mir passt es nicht, was dort gemacht wird, aber ich wähle diese Parteien auch nicht und habe ich ohnehin nie getan. Demokratie bedeutet aber eben nun mal auch, dass man mit Entscheidungen leben muss, die einem nicht gefallen. Ahnungslosigkeit kann ich vorwerfen und kann man hier auch belegen. Auch kann ich schon im Vorfeld Begehrlichkeiten ausmachen und kritisieren.
Aber aus jedem Gegner einen Feind der Demokratie zu machen und ihn wie öfters geschehen zum Nazi zu stempeln, ändert nichts, außer das man ignoriert wird. Es tut mir ja leid, dass ich hier (mittlerweile) eine gemäßigte Linie vertrete, aber ich kann es persönlich einfach nicht mehr sehen, wie tatsächliches Engagement, Tatsachen, Fakten Hintergründe von beiden Seiten mit Parolen zerredet wird. Ich möchte besser sein als BILD und Co. und ich habe den Anspruch auch an diese Diskussionen hier, selbst wenn ich es natürlich nicht erzwingen kann.
Zuletzt bearbeitet: