Bundestagswahl 2005 - Ergebnis steht fest. Was nun?

Koalitionsbildung

  • Große Koalition CDU/CSU - SPD

    Stimmen: 49 32,7%
  • SPD - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 44 29,3%
  • CDU/CSU - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 40 26,7%
  • SPD - FDP - PDS

    Stimmen: 4 2,7%
  • andere Kombinationen?

    Stimmen: 13 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    150
  • Umfrage geschlossen .
die PDS möchte Dinge die nicht finanzierbar sind und auch völlig fehl am Platz. Beispiel gefällig ...

Hartz 4:

Es kann doch nicht um die Frage gehen, wie erhöhe ich die Mittel für Hartz 4 Empfänger sondern vielmehr darum, wie bekomme ich mehr Arbeitsplätze. Hartz 4 ist kein Gehalt es ist der NOTANKER (letztes Rettungsnetz) für Leute die keine Arbeit haben und kein weiches Kissen auf dem man sich ausruhen kann. Deswegen ist es wichtig Arbeitsplätze zu schaffen. Noch mehr zu zahlen wie heute wird nicht funktionieren. Desweiteren ist die Arbeitslosenversicherung kein Konto aus dem man das eingezahlte Geld wieder herausbekommt. Es ist ja auch nur für eine bestimmte Zeit vorgesehen und nicht dafür Menschen 3-4 Jahre zu "bezahlen". Genau deswegen müssen ja die Arbeitsplätze her. Haben die meisten einen Job lässt auch das Geschrei um Hartz 4 nach.

Ich finde nicht, dass diese 0.9% Vorsprung der CDU/CSU, ihr das Recht geben den Kanzler stellen zu dürfen. Ich finde der Kanzler hat recht, wenn er die Aufholjagt der SPD damit begründet, dass sich zum Schluss viele gegen die Person Merkel als Kanzlerin entschieden haben.

Genau das hat Schröder 2002 auch für sich beansprucht und deswegen wäre es lächerlich heute anders zu reden. Es war genau dieselbe Situation und nur aus Vermutungen und Umfragen kann ich doch nicht alles umwerfen. Ich denke eine Neuwahl würde Schröder die Grenzen aufzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
den[N]is schrieb:
die PDS möchte Dinge die nicht finanzierbar sind und auch völlig fehl am Platz. Beispiel gefällig ...

Nicht finanzierbare Vorschlaege gibt es bei den anderen Parteien auch, ich unterscheide aber zusaetzlich zwischen der Art der Finanzierung. Und da frage ich mal konkret, was zB. die Senkung des Spitzensteuersatzes

a) fuer einen Nutzen fuer unser Land bringen soll
b) gegenfinanzieren soll, wenn wir nicht ALLE (und damit sind insbesondere die Leute mit geringem Einkommen gemeint) dafuer zahlen sollen
 
noxon schrieb:
Im Übrigen bin ich auch dafür, dass dieser Freistaat-Mist mit Bayern mal ein Ende hat. Was soll der Blödsinn überhaupt? Schröder hat schon recht, wenn er sagt, dass die SPD die stärkste Partei ist.
Am Besten wir überlassen Bayern ganz den Östereichern und Schweizern. Vorrausgesetzt sie wollen die überhaupt haben. ;)

Genau, die Freie- & Hanse Städte Hamburg sowie Bremen schenken wir den Dänen, Mek-Pom geht an Polen und schon haben wir die Arbeitslosen- und Sozialhilfe um 50% gekürzt.:rolleyes:
 
Seppuku schrieb:
@ Leon
Das Problem ist, dass keiner bereit ist Einschnitte hinzunehmen. Du bekommst schon einen Bonus für Nachtarbeit. Warum sollte das dann auch noch steuerfrei sein? Ich habe auch schon Schicht gearbeitet (10 Stunden Nachtschicht). Höchst wahrscheinlich kann man die Arbeiten nicht miteinander vergleichen, aber ich verstehe nicht wirklich, warum Nachtschicht/Wochenendarbeit so etwas besonderes sein sollte. Es ist doch egal an welchem Tag oder zu welcher Zeit ich meine Arbeit leiste. Das einzig wirklich harte bei Schichtarbeit ist die Umstellung zwischen den Schichten (bei mir zum Glück nur einmal die Woche)und der teilweise Verlust von sozialen Kontakten. Das hat mir die ganze Zeit zu Schaffen gemacht. Dafür sollte man natürlich entschädigt werden!

Ich erinnere mich an meinen letzten Amerika Urlaub: Ich habe um elf Uhr abends am Sonntag in einem Walmart einkaufen können. Wenn das die Amerikaner können, dann können das die Deutschen auch. Bitte mich jetzt nicht falsch verstehen: Ich halte Amerika nicht für das Nonplusultra. Im Gegenteil!

Es ist nicht egal wann ich meine Arbeit leiste, weil es einen Unterschied macht. Sei mir nicht böse, aber wer 1x die Woche Nachtschicht arbeitet, kann da nicht mitreden. Ich muss in meinem Beruf immer 150% Leisten, da immer ein Menschenleben davon abhängt. Im Rettungsdienst hat man keine richtige Ruhe, Du kannst nicht in Ruhe essen, weil gleich der Melder piepsen kann, Du kannst nicht in Ruhe auf's Klo gehen, weil gleich der Melder piepsen kann, Du kannst Deine "Ruhezeit" nicht richtig nutzen, wegen dem Melder.

Das Familienleben ist quasi nicht existent. Und dann soll ich dafür, dass ich diese ganzen Nachteile habe und dann arbeite, wenn andere schlafen oder Party machen oder über ein verlängertes Wochenende wegfahren, bestraft werden?!

Ohne diese Zuschläge, würde ich in meinem Fall, da ich ca. 12 NAchdienste pro Monat habe, runde 200 EUR weniger verdienen, sprich 1250 EUR bei einer 60 Stunden Woche!

VIELEN DANK DAFÜR!


Daher frage ich mich warum das auf dem Rücken der kleinen Leute ausgetragen werden soll. Einsparungen schön und gut und jeder hat das in den letzten 7 Jahren bereits getan (Praxisgebühr z.B oder auch der Eigenantei bei Rezepten) aber dann doch bitte auch bei denen die richtig Asche verdienen! Es gibt genügend Einsparpotenzial beim Saat. Der Bund der Steuerzahler zeigt das jedes Jahr sehr deutlich auf. Brücken die für 60 Mio gebaut und nicht genutzt werden usw. Gelder die im Gesundheitsweseb verschleudert werden (und das bekomme ich jeden Tag mit!)


Stichwort: Kopfpauschale

Warum soll ein Spitzenverdiener genausoviel in die Krankenkasse bezahlen, wie eine Krankenschwester oder eine Verkäuferin?

Warum soll ein Spitzenverdiener den gleichen Steuersatz haben wie ein Gering- oder Mittelverdienender, wo ist das denn gerecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Gelesen hat er's vielleicht, verstanden aber garantiert nicht.

gehts noch?
Ich meine, politische Auseinandersetzungen sind ja schön und gut - aber solche persönlichen Angriffe verbitte ich mir - man sieht ja, in welchen Foren du dich sonst rumtreibst, also unterlass das hier - zumindest solange, bis du weisst wovon du redest!

ausserdem ist es interessant zu sehen, wie sich der Ton hier in der Diskussion entwickelt - inzwischen werden komplette Bundesländer als "Mist" Bezeichnet - auf ernstgemeinte Fragen kommen Beleidigungen und so weiter - ich würde sagen, wir sollten uns wieder sachlich dem Thema widmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
den[N]is schrieb:
Genau das hat Schröder 2002 auch für sich beansprucht und deswegen wäre es lächerlich heute anders zu reden. Es war genau dieselbe Situation

Stimmt auch wieder.

Ich finde aber trotzdem, dass sich ein Kanzler schon etwas forscher verhalten muss. Er ist ja in einer gewissen Anführerposition und da muss auch mal ein klares Machtwort gesprochen werden.

Ich werd Kanzler und Basta.

Wenn die Merkel dann nur mit runtergefallener Kinnlade da sitzt und kein Wort dazu sagt, dann ist für mich die Kanzlerfrage eigentlisch schon beantwortet. Wie soll das denn beim G7 Gipfel aussehen, wenn die sich nicht durchsetzen kann?


und nur aus Vermutungen und Umfragen kann ich doch nicht alles umwerfen. Ich denke eine Neuwahl würde Schröder die Grenzen aufzeigen.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich glaube die SPD würde von einer Neuwahl eher profitieren als die CDU.


GRAKA0815 schrieb:
Genau, die Freie- & Hanse Städte Hamburg sowie Bremen schenken wir den Dänen, Mek-Pom geht an Polen und schon haben wir die Arbeitslosen- und Sozialhilfe um 50% gekürzt.:rolleyes:

War doch nur ein Gag. Ich finde aber, dass unser föderales System für die heutige Zeit ziemlich ungeeignet und träge ist. Wir sollten alles auf 5 Bundesländer zusammenschrumpfen und Bayerns Sonderstatus aufheben. Das würde schon einiges an Flexibilität bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
noxon schrieb:
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich glaube die SPD würde von einer Neuwahl eher profitieren als die CDU.
Glaubste?
Was meinst Du, wieviele CDU Wähler aufgrund der Vorwahlprognosen der FDP ihre Stimme gegeben haben? Das würde bei einer Neuwahl sicherlich nicht passieren!;)

Leon schrieb:
Stichwort: Kopfpauschale

Warum soll ein Spitzenverdiener genausoviel in die Krankenkasse bezahlen, wie eine Krankenschwester oder eine Verkäuferin?

Warum soll ein Spitzenverdiener den gleichen Steuersatz haben wie ein Gering- oder Mittelverdienender, wo ist das denn gerecht?

Und wo ist das heute gerecht?
Nahezu jeder "Reiche oder besser verdienende" kann steuerliche Abschreibungen tätigen ohne ende. Wie oft habe ich es schon erlebt, dass der Sohn vom Baggerfahrer kein Bafög bekam, weil Papa ja "gut" verdient, während aber der Sohnemann vom Rechtsanwalt spielend Bafög bewilligt bekam, weil der Herr Rechtsanwalt die Kanzlei und damit alle anfallenden Kosten abschreiben darf. Hurra.
Es ist vollkommen richtig, dass eine Steuererklärung auf einen Bierdeckel passen muß. Du verdienst die Summe X, also zahlst du die Summe y als Steuern, ohne wenn und aber. Das muß einfach und für jeden nachvollziehbar sein, ohne Möglichkeiten sich darum zu drücken.
Das heutige Steuerrecht ist ein Paradies für die Besserverdienenden, weil sie sich um die Steuer weitestgehend drücken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt - eine vernünftige, sichere Reaktion hat Merkel nicht gezeigt - das hat ihr Schröder vorraus, obwohl es gegen Ende des Abends lächerlich wurde! Nur darf sich die CDU nicht von so einem Ergebnis dermassen schocken lassen - Stoiber, Wulff und Koch haben ja auch nicht nur rumgestanden und Löcher in die Luft gestarrt - das muss man Merkel wirklich ankreiden.

Allerdings ist die Situation wie schon erwähnt - gerade im Vergleich zu 2002 - ziemlich krass, während damals die gesamten Medien auf Stoiber rumgehackt haben, weil der sich zu zeitig feiern lies - ist es heute genau andersrum - weil Merkel es eben verbockt hat sich durchzusetzen.

Das die SPD bei einer erneuten Wahl besser da steht glaube ich nicht...aber da kann ich natürlich auch voll daneben liegen :-/
 
den[N]is schrieb:
die PDS möchte Dinge die nicht finanzierbar sind und auch völlig fehl am Platz. Beispiel gefällig ...

Das will die FPD auch. Steuern senken aber keiner weiss woher das Geld dafuer kommen soll.

eagle[200x] schrieb:
ich würde sagen, wir sollten uns wieder sachlich dem Thema widmen.

Schoen aber nicht einfach mal das Programm der Linkspartei als inhaltslos bezeichnen. So eine Aussage kannst du ja auch nicht als sachlich bezeichnen sondern ist auch beleidigend.

Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" nutzten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ergebnis ist eine sache, wie damit umgegangen wird eine andere. die gesamte presse stürtz sich in dramatische formulierungen, gerüchteküchen und halbwahrheiten.
bei spiegel.de werden wohl aufgrund des mangels an echten fakten für angebliche news nur noch textbausteine durcheinander gewirbelt. so kann man zum beispiel in mehren artikeln den fehler finden, die "linke" sei drittstärkste partei geworden. peinlich sowas!
man hat das gefühl, dass die allgemeine orientierungslosigkeit durch das wahlergebnis auch in der medienlandschaft ein schwarzes loch hinterlassen hat.
 
eagle[200x] schrieb:
Das die SPD bei einer erneuten Wahl besser da steht glaube ich nicht...aber da kann ich natürlich auch voll daneben liegen :-/

Das gilt natürlich für mich genau so. Ich glaube es ist sehr schwer abzuschätzen, wer wo Wähler an die kleineren Parteien verloren hat.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die SPD sogar noch einige Stimmen der Linken und vor allen Dingen auch noch ein paar Prozente der Grünen abzwacken könnte, wenn die Wähler taktisch wählen. Von der FDP werden's wirklich nicht sehr viele sein.

Aber ich bin mir ohnehin recht sicher, dass es zu keinen Neuwahlen kommt. Das wäre nun wirklich der aller letzte Schritt. Genau wie Fischer schon sagte halte ich auch nichts davon jetzt so lange zu wählen, bis wir ein Ergebnis erzielen, das uns gefällt.

Das Volk hat seine Schuldigkeit getan und so entschieden wie es jetzt gekommen ist. Jetzt müssen die Politiker sehen, was sie daraus machen.

Vielleicht ist Rot/Schwarz wirklich keine so schlechte Wahl. Es kommt nun auf die Politiker an. Entweder gibt es jetzt große Änderungen bei denen beide Parteien erhebliche Kompromisse eingehen müssen oder es kommt zu einem Stillstand, in dem beide Parteien nicht von ihren Positionen abrücken und somit ein vernünftiges Regieren unmöglich machen.

Ich hoffe unsere Politiker sind schlau genug die erstere Variante zu wählen.
 
Warum machen die es nicht, wie in Berlin:
Rot Rot Grün

dort klappt es ja auch...
 
Der dazugehörtige Flamepost ist entfernt, daher auch der Kommentar dazu... ;)
--------------------------------
Es ist nun mal so, das es solche eine Regierung schon gibt. und diese funktioniert eine grosse wird nur in 2 verschiedene richtungen kämpfen.

Links & links = dieselbe/eine Richtung
Ich denke das wollen viele PDS Wähler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Große Koalition unter Schröder.

Schröder wird in den Koalitionsverhandlungen Merkel plattquetschen. Sei wir mal ehrlich, er ist der einzige, der ein Land führen kann und sonst hat auch keiner EIER und das ist ja die entscheidende Frage.


greetz
 
schröder ist ein machtbesessenes a****loch.
der hat sich ja unmöglich gestern in dieser runde aufgeführt!!!
war der gute man ein wenig besoffen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja wenn fr.merkel "eier" hätte, wär das auch komisch :)

naja die cdu besteht noch aus mehr als fr.merkel. ich glaube momentan eher, dass man in der cdu merkel aufgibt und dafür mit einem neuen kandidaten in die verhandlungen einsteigt, der nicht so direkt mit der wahlschlappe der cdu behaftet ist. auf seiten der spd ist es wohl auch zeit für einen abtritt von schröder, da könnte man auch jemanden, der bisher noch nicht groß in erscheinung getreten ist, an die front schicken z.b. peer steinbrück. der mann ist ziemlich nüchtern und sachlich, würde dem ganzen viell. ganz gut tun.
 
laut spiegel wird es empfohlen das der bundespräsident köhler nun die sache in die hand nimmt

finde ich falsch

die müssen sich doch auch alleine finden wie im kindergarten:)
 
Meine Güte! Warum verbeißt ihr euch alle so in die gestrige "Elefantenrunde"? :freak: Da hat sich keiner mit Ruhm bekleckert - auch die fragenden Journalisten nicht! :rolleyes:

Jemanden als Arschloch hinzustellen und herzlichen wenig zur Sache beizutragen, zeugt auch nicht gerade von großer... ;)

Wir können hier so viel spekulieren, wie wir wollen, wichtig ist was hinten rauskommt. Da die SPD bereits angekündigt hat, nur in Koalitionsgespräche zu gehen mit Schröder als Kanzler und die CDU ähnliches verabschiedet hat bezüglich Frau Merkel, wird es wohl spannend werden, was dabei rauskommt. Die kleinen Parteien haben sich jedenfalls darauf festgelegt, dass sie keine Ampel in jeglicher Form wollen. Bleibt jetzt also nur noch die Große Koalition.

Erstmal bleibt aber abzuwarten, was bei der Wahl zum Fraktionsvorsitz bei CDU/CSU morgen rauskommt! ;)
 
SirDrago schrieb:
Das will die FPD auch. Steuern senken aber keiner weiss woher das Geld dafuer kommen soll.
Es ist alles bis auf den letzten Cent durchgerechnet. Bitte mach Dir doch mal die Mühe, Dich davor zu informieren, bevor Du große Sprüche klopfst. :rolleyes:
 
]


jaja rechnen das können wohl die politiker kaum

die rechnen sich sowas von reich :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben