Bundestagswahl 2005 - Ergebnis steht fest. Was nun?

Koalitionsbildung

  • Große Koalition CDU/CSU - SPD

    Stimmen: 49 32,7%
  • SPD - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 44 29,3%
  • CDU/CSU - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 40 26,7%
  • SPD - FDP - PDS

    Stimmen: 4 2,7%
  • andere Kombinationen?

    Stimmen: 13 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    150
  • Umfrage geschlossen .
GaBBa-Gandalf schrieb:
Warum hackt Ihr so auf die PDS rum. Erst informieren über Wahlprogramm dann agrumentieren.

PDS ist die einzigste Partei die was fürs Volk übrig hat.

SPD & CDU haben in den letzten Jahren DT-Land total runter gewirtschaftet ...
Sowas müsste 0% bekommen !

Da stimme ich absolut zu.
SPD und CDU haben beide ihre Unfaehigkeit bewiesen, wer den echten Politikwechsel will, der KANN nur Die Linke/PDS waehlen.
 
Nur nochmal zur Info: Auch die SPD wollte div. Steuerschlupflöcher stopfen und wurde blockiert.

Herr Kirchhoff hat eines nicht begriffen, dass die kleinen Verdiener nicht mehr in der Lage sind steigende Lebenshaltungskosten zu kompensieren!

Bsp: Die Streichung bzw. Versteuerung der Nacht- Sonn- und Feiertagszuschläge. Ich finde es nicht fair diejenigen zu bestrafen, die einen Beruf haben, in dem man an diesen tagen arbeiten muss. ICH arbeite in so eine Beruf und nur das hier, die die CDU so favorisieren, wissen wovon die Rede ist, schreib ich jetzt mal die Beträg um die es geht!

Ich bekomme 1,28 EUR pro Stunde für Nachtarbeit (ab 20:00 Uhr) , 0,64 EUR für Samstagsarbeit (von 13 - 20 Uhr) und 3,04 EUR pro Stunde für Sonntagsarbeit, Steuerfrei.

Ich habe die letzten 4 Jahre an Weihnachten gearbeitet und in den letzten 3 Jahren an Silvester und Neujahr und dafür möchte ich auch diesen kleinen Steuervorteil haben. Ich habe kein Problem, wenn die Steuern so weit runter gehen, dass ich den Verlust, den ich durch die Versteuerung der Zuschläge erleiden würde, kompensieren könnte. Aber genau dass, ist nach dem Steuerkonzept von Kirchhoff und Co, nicht möglich, weil nicht finanzierbar!

Ich glaube nicht, dass die Damen und Herren Politiker zu schätzen wissen, was das heißt.

Ich kann nur hoffen, dass die mal in die Situation kommen, dass sie nachts einen Rettungswagen brauchen. Vielleicht merken Sie dann was es heißt, dass solche Menschen gibt, die bereit sind das zu tun. Das gleiche gilt für Ärzte, Krankenschwestern, Feuerwehrleute, Physiotherapeuten im Krankenhaus, den Chemiearbeiter bei BASF den Kraftwerkstechniker usw. usw.

Pendlerpauschlale, auch so was. Die 1000 EUR die ich absetzten kann, noch steichen, super.

Die Reformen der SPD fangen gerade an zu greifen, dass haben führende Wirtschaftsinstitute bestätigt und wer glaubt, dass Siemens die 1000 Stellen nicht streichen würde, wenn die CDU drann wäre, der hat so einiges nicht verstanden!


@Vorredner

LOL, wer's glaubt. Wer ein Wahlprogramm aufstellt dass runde 90 Mrd. Euro kosten soll, der hat es nicht verdient ernst genommen zu werden!

Lafontaine und Gysi, die zwei Fähnchen im Wind! Die haben nur so viel Stimmen bekommen, weil sie die Wähler der WASG gecascht haben, das war das einzig clevere von der PDS!
 
Zuletzt bearbeitet:
MKatrix schrieb:
naja in einem hat schröder ja recht die SPD ist die größte partei nach stimmen
cdu csu sind ja 2
In der Verzweiflung klammert man sich an jeden Strohhalm, nicht? :D
 
Naja guter Schachzug ist das ja ! WO ER RECHT HAT HAT ER RECHT !

KANN SICH JA MIT grünen zusammen tun und spd/grün heißen
haben dann auch mehr sofern ist das schon ok aber nur bißchen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MKatrix schrieb:
Deutschland ist nach Ansicht der Weltbank "Top-Reformer"
Eine Studie der Weltbank bescheinigt, dass sich die Rahmenbedingungen für Unternehmer in Deutschland im letzten Jahr am besten entwickelt haben. In der Studie der Weltbank wurden in 155 Staaten die Standortfaktoren für Unternehmen verglichen.
In Sachen Arbeitsmarktregulierung gilt Deutschland der Weltbank zufolge als weltweiter "Top-Reformer".
Deutschland schaffte zum ersten Mal den Sprung in die Liste der Top 20. Deutschland gilt damit als eines der Länder mit der wirtschaftsfreundlichsten Bürokratie.


Quelle: www.bundesregierung.de

Dies ist nicht nur die Ansicht der Weltbank sondern auch führender Wirtschaftszeitungen (internationaler)! Das die jetzige Bundesregierung auf dem richtigen Weg ist die Herausforderungen der Zukunft unter Wahrung des sozialen Grundkonsenses zu meistern, sehen alle - nur nicht Fr. Merkel



tja man kann ja nicht immer spd schlecht reden

Zumal, im Gegensatz zum Glauben einiger hier, kann keine Partei Arbeitsplaetze schaffen kann. Die Wirtschaft schafft Arbeitsplaetze von daher sollte man mal auch die verantwortlich machen und nicht nur die Politik alleine dafuer verantwortlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der artikel kommt aus der Financiel Times oder wie man das schreibt

und die sind ja wohl unabhängig




Handelsblatt



Standort Deutschland international erstklassig

Die Nachfrage nach Gütern "Made in Germany" steigt weltweit. Deutschland ist Exportweltmeister, auch aufgrund der günstigen Rahmenbedingungen, die die Bundesregierung geschaffen hat. Deutschland stehe auf der Gewinnerseite der weltwirtschaftlichen Entwicklung, eine These, für die sich überall im Land Indizien finden ließen, so die Autoren eines Artikels im aktuellen Handelsblatt, den Sie hier nachlesen können: mehr >>



oder


http://www.bundesregierung.de/artikel-,413.875193/The-Economist-Deutschlands-Wir.htm


man kann ja nicht immer alles so schlecht reden was die tun / getan haben !
ihr tut so als wäre nichts passiert in denn jahren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seelenpflücker schrieb:
Soziale Kälte... ich lach mich tot. Die wäre gekommen, wenn es mit rot-grün weitergegangen wäre. Respekte wird kommen, wenn sie durch evtl. Neuwahlen doch wieder ne Mehrheit bekämen.
Soziale Kälte... ein richtig schöner Totschlagbegriff für alle Denkfaulen und Freibier-Wähler.


Mich würde echt mal interessieren was Du beruflich machst, dass Du dass so beurteilen kannst!
 
lol, Schröders Äußerungen bezüglich des Kanzleramtes waren zwar frech, aber ganz falsch liegt er damit nicht.

Denn wer glaubt nach dem gestrigen Abend noch, dass Merkel im Kanzleramt regierungsfähig ist?

"Klaren Regierungsauftrag"
Ja neee is klar, Angie - die Drogen möchte ich auch haben.
Mit 0,9% und aktuell 3 Sitzen Vorsprung (nach Dresden könnte das noch anders aussehen) und > 10% Verlust (nach Umfragen) gegenüber am Anfang des Wahlkampfes während die SPD +10 verzeichnet hat.

Intern dürfte sie mit dem eingefahrenen Ergebnis (auch wenn es noch keiner zugeben will) einen verdammt schweren Stand haben. Sicher, die stärkste Fraktion stellt normalerweise den Kanzler, aber sollte die Fraktion nicht auch sicher hinter ihrem Kandidaten stehen?
Ich kaufe kaum einem CDU/CSU wirklich ab, dass er nach den Wahlergebnissen voll hinter Merkel steht. Dazu kommt noch der Abgang Kirchhoffs, das Amt zum Finanzminister ist wieder völlig offen. Und wenn Merz zurückkommt wird die Luft für Merkel da oben noch dünner. Da macht die SPD und Schröder für mich momentan den deutlich stabileren Eindruck.

Zu Schwarz-Gelb-Grün: Wer 2006 nochmal wählen möchte, kann sich gerne dafür aussprechen. Wobei die Schwatten da noch eher kooperationsbereit sind als die beiden kleinen. :rolleyes:

mfg Simon
 
Simon schrieb:
Ja neee is klar, Angie - die Drogen möchte ich auch haben.
Mit 0,9% und aktuell 3 Sitzen Vorsprung (nach Dresden könnte das noch anders aussehen) und > 10% Verlust (nach Umfragen) gegenüber am Anfang des Wahlkampfes während die SPD +10 verzeichnet hat.
Aha, ein weiterer Geblendeter, der offensichtlich an Amnesie leidet. Du erinnerst dich noch an den "riesigen" Vorsprung der SPD vor 3 Jahren und an die Äußerungen Schröders damals? :lol:


P.S.:
Könntet Ihr bitte das dämliche Gespamme lassen? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Da stimme ich absolut zu.
SPD und CDU haben beide ihre Unfaehigkeit bewiesen, wer den echten Politikwechsel will, der KANN nur Die Linke/PDS waehlen.

Oh ja einen Politikwechsel - hin zu einem schnellen, effektiven und sauberen Generalbankrott von Staat und Bürgern :mad:

Solche leute sind echt lustig - ein Wahlprogramm zu loben in dem einfach mal gar nix drinne steht :freak:

Ich bin für eine Jamaica Koalition und kann das selber nicht glauben :eek:
 
@ Leon
Das Problem ist, dass keiner bereit ist Einschnitte hinzunehmen. Du bekommst schon einen Bonus für Nachtarbeit. Warum sollte das dann auch noch steuerfrei sein? Ich habe auch schon Schicht gearbeitet (10 Stunden Nachtschicht). Höchst wahrscheinlich kann man die Arbeiten nicht miteinander vergleichen, aber ich verstehe nicht wirklich, warum Nachtschicht/Wochenendarbeit so etwas besonderes sein sollte. Es ist doch egal an welchem Tag oder zu welcher Zeit ich meine Arbeit leiste. Das einzig wirklich harte bei Schichtarbeit ist die Umstellung zwischen den Schichten (bei mir zum Glück nur einmal die Woche)und der teilweise Verlust von sozialen Kontakten. Das hat mir die ganze Zeit zu Schaffen gemacht. Dafür sollte man natürlich entschädigt werden!

Ich erinnere mich an meinen letzten Amerika Urlaub: Ich habe um elf Uhr abends am Sonntag in einem Walmart einkaufen können. Wenn das die Amerikaner können, dann können das die Deutschen auch. Bitte mich jetzt nicht falsch verstehen: Ich halte Amerika nicht für das Nonplusultra. Im Gegenteil!
 
Da stimme ich absolut zu.
SPD und CDU haben beide ihre Unfaehigkeit bewiesen, wer den echten Politikwechsel will, der KANN nur Die Linke/PDS waehlen.

Sorry aber hört ihr den PDS Leuten überhaupt zu ? Sie wollen nicht regieren, dass haben sie mehrfach gesagt. Wie kann man eine solche Partei, als Partei für den Wechsel wählen?
 
SirDrago schrieb:
Schon gelesen? Bestimmt nicht aber mal Stimmung dagegen machen.

Gelesen hat er's vielleicht, verstanden aber garantiert nicht.


Das Wahlergebnis ist uebrigens das beste, was man sich als Volk wuenschen kann, ich verweise mal hierauf:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20967/1.html

Ich stimme diesem Kommentar in allen Punkten zu.


den[N]is schrieb:
Sorry aber hört ihr den PDS Leuten überhaupt zu ? Sie wollen nicht regieren, dass haben sie mehrfach gesagt. Wie kann man eine solche Partei, als Partei für den Wechsel wählen?

Selbstverstaendlich hoere ich denen zu. Oppositionspolitik im Bundestag ist uebrigens genauso wichtig wie Regierungspolitik, mehr wollte die PDS gar nicht damit ausdruecken.
Und wie man keine Oppositionspolitik betreiben sollte haben schwarz&gelb in den letzten Jahren ja eindrucksvoll gezeigt, ausser Gejammere wie scheisse rot-gruen doch ist, kam doch von denen NICHTS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es ein wenig, dass die Grünen hier im Forum nicht gerade sehr beliebt zu seinen scheinen. Ich hätte da mit mehr Zustimmung gerechnet, da sie meiner Meinung nach wirklich das beste Programm haben.
Gerade in den Themenbereichen, die den eher technisch begeisterten Menschen interessieren dürften, haben die doch sehr gute Ansichten:

Keine Vorratsspeicherung der Internet- oder Telefon-Verbindungsdaten.
Erschwerte Telefonüberwachung.
Ermöglichung des anonymen Zugangs zum Netz.
Recht auf digitale Privatkopie.
RFID Chips in Waren müssen beim Verlassen des Ladens deaktiviert werden.
Offener und kostenloser Zugang zu Wissen.
Keine Softwarepatente.
Anti-Terror-Bekämpfung soll nicht den Datenschutz und die Privatsphäre verringern.
Strikte Trennung von Polizei und Staat.
Abschaffung der GEZ Gebühren und Einführung einer Medienpauschale.
Biometrische Pässe seien Blödsinn.
Keine Gendatenbank
und gegen eine umfassende Indexdatei, in der alle Möglichen Daten der Bürger gespeichert werden, sind sie natürlich auch.


Und was die großen Themen wie die Arbeitspolitik und die Wirtschaftspolitik angeht, so bezweifle ich, dass die anderen Parteien da besser für geeignet sind als die Grünen.
Die haben doch alle keinen Plan davon, wie man das wieder in den Griff bekommen soll.

Deshalb ist meine Wahl auch auf die Grünen gefallen. Am liebsten hätte ich natürlich Rot/Grün weiter vorne gesehen, aber daraus wird ja jetzt wohl nix. Um Rot/Schwarz führt ja jetzt anscheinend kein Weg mehr vorbei. :(

Im Übrigen finde ich es ganz gut, dass Schröder die Kanzlerschaft für sich beansprucht. Auch wenn er es hätte etwas diplomatischer hätte machen können.
Wenn man das Volk fragen würde, wen sie als Kanzler(in) haben möchten, dann wissen wir doch alle, was dabei raus käme.

Ich finde nicht, dass diese 0.9% Vorsprung der CDU/CSU, ihr das Recht geben den Kanzler stellen zu dürfen. Ich finde der Kanzler hat recht, wenn er die Aufholjagt der SPD damit begründet, dass sich zum Schluss viele gegen die Person Merkel als Kanzlerin entschieden haben.

Im Übrigen bin ich auch dafür, dass dieser Freistaat-Mist mit Bayern mal ein Ende hat. Was soll der Blödsinn überhaupt? Schröder hat schon recht, wenn er sagt, dass die SPD die stärkste Partei ist.
Am Besten wir überlassen Bayern ganz den Östereichern und Schweizern. Vorrausgesetzt sie wollen die überhaupt haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben