Bundestagswahl 2005 - Ergebnis steht fest. Was nun?

Koalitionsbildung

  • Große Koalition CDU/CSU - SPD

    Stimmen: 49 32,7%
  • SPD - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 44 29,3%
  • CDU/CSU - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 40 26,7%
  • SPD - FDP - PDS

    Stimmen: 4 2,7%
  • andere Kombinationen?

    Stimmen: 13 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    150
  • Umfrage geschlossen .
@ SheepShaver

Es ist alles bis auf den letzten Cent durchgerechnet. Bitte mach Dir doch mal die Mühe, Dich davor zu informieren, bevor Du große Sprüche klopfst. :rolleyes:[/QUOTE]

Wenn du dem Westerwelle blind glaubst das kann ich ja deine Meinung verstehe aber komplett durchgerechnet ist KEINES der Wahlprogramme der Parteien.
Zumal hast du Quellen von irgendwelchen unabhaengigen Instituten die das belegen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@MKatrix: Ja, klar, Politiker sind alle dumm und böse und gierig und es ginge dem Land ohne sie viel besser...

Ich hoffe mal, das du dass nicht ernst meinst... :rolleyes:
 
Derzeit könnte man sagen:

WIR SIND BUNDESKANZLER !

Denn 69,5 % der Wähler wollen je ihren Kanzlerkanditaten ins Rennen schicken. Einen Merkröder, oder Schrökel.

Schröder hat gezockt; und wie er gezockt hat! Kanzler bleiben war sein Ziel, als er nach der verlorenen Landtagswahl von NRW Neuwahlen verkündete. Daß er mit RotGrün ein eindeutiges Votum für seine Politik erreicht, konnte er nicht wirklich glauben. Zumal sich durch die vorgezogene Wahl an den Machtverhältnissen im Bundesrat nichts verändert hätte.

Hat er also mit einer Ampel spekuliert? Darauf gehofft, daß das Spaßmobil ins Schlingern kommt und umkippt? Nein, er wollte alles und vielleicht bekommt er es auch. Allerdings anders, als sich je einer es hat ausrechnen können, nämlich Kanzler einer großen Koalition.

Wie kann er das erreichen? Nun, erstmal ist er dabei auf die Mithilfe von FDP und Grüne angewiesen. Werden die sich über eine schwarzgelbe Ampel nicht einig, schlägt der Bundespräsident Merkel als Kanzler vor. Da diese keine Mehrheit bekommt, heißt der nächste Vorschlag seitens Müntefering Gerhard Schröder.

Da die Abstimmung in geheimer Wahl im Bundestag läuft, stimmen die Linken für Schröder als die bessere Alternative und der Kanzler bleibt Bundeskanzler in einer großen Koalition.

So zumindest könnte das Kalkül des Gerhard Schröder aussehen. Allerdings gibt es hierbei einen Schwachpunkt und der heißt Joschka Fischer. Ein ebenso machtgeiler Mensch, wie es Schröder ist. Und Fischer wird mit Sicherheit nicht die Oppositionsbank drücken wollen, wenn er die Chance sieht, weiterhin im feinen Nadelstreifen durch die Welt zu düsen. Für seinen Job verrät er auch die Ideale der grünen Partei. Ob die anderen Oberen der Grünen das allerdings mittragen, steht derzeit hinter wolkenverhangenem Himmel in den Sternen.
 
Origano schrieb:
So zumindest könnte das Kalkül des Gerhard Schröder aussehen. Allerdings gibt es hierbei einen Schwachpunkt und der heißt Joschka Fischer. Ein ebenso machtgeiler Mensch, wie es Schröder ist. Und Fischer wird mit Sicherheit nicht die Oppositionsbank drücken wollen, wenn er die Chance sieht, weiterhin im feinen Nadelstreifen durch die Welt zu düsen. Für seinen Job verrät er auch die Ideale der grünen Partei. Ob die anderen Oberen der Grünen das allerdings mittragen, steht derzeit hinter wolkenverhangenem Himmel in den Sternen.

Wieso? Wenn Merkel nicht als Kanzler gewaehlt wird dann wohl Schroder versuchen mit einer rot-grunen Minderheitsregierung sich durchzusetzen udn Fischer wird dann wohl auch Aussenminister bleiben
Aber ich denke nicht das Fischer ein machtgeiler Mensch ist. Ich denke er macht die Arbeit des Aussenministers sehr gerne. Von daher kann ich verstehen das er gerne der Posten weiter forfuehren will.
 
Joschka Fischer. Ein ebenso machtgeiler Mensch, wie es Schröder ist. Und Fischer wird mit Sicherheit nicht die Oppositionsbank drücken wollen
hast du gestern mal die aussagen fischers gehört? ich glaube nicht.
 
Kirchhof will nur noch Professor sein

Nach der Wahlniederlage der Union hat Angela Merkels Finanzexperte Paul Kirchhof die Lust an der Politik wieder verloren. Er werde sich wieder auf seine Tätigkeit an der Uni Heidelberg konzentrieren, kündigte er an.

ROFL das ist echt gut soviel wirbel um ihn und nun das

weichei

paßt zu der cdu csu / meine meinung
 
@SirDrago
Das Steuersenkungsprogramm der FDP wurde von mehreren Wirtschaftsexperten durchgerechnet und gilt gemeinhin als grundsolide und problemlos finanzierbar. Vor allem steht das Steuerprogramm der FDP schon seit langem bevor überhaupt von Neuwahlen die Rede war.


@Topic
Ich bin erschüttert, wie viele nach gestern Abend immernoch diesen schmierigen affigen Autoverkäufer als Bundeskanzler behalten wollen. Nur weil er dicke Eier hat? Also ich bitte Euch. :rolleyes: Ein Bundeskanzler sollte doch auch ein Minimum an Seriösität ausstrahlen und nicht wie ein Irrer grinsen und sinnloses Zeug faseln.
Und wie hier schon mit der Möglichkeit einer Minderheitsregierung geliebäugelt wird, da bekomm ich wirklich Brechreiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Leon
Ich habe mich wohl nicht eindeutig augedrückt. Entschuldigung. Ich habe eine Woche Nachtschicht und eine Woche Tagschicht (immer abwechselnd) über ein knappes Jahr gearbeitet. Meine Leistungsfähigkeit steigerte sich im Lauf der Woche, je mehr man sich an die Schicht gewöhnt hatte. In der ersten Nachtschicht (am Sonntag abend) war ich merklich unkonzentrierter als in den späteren.
Ich denke, dass ich diese Zeit nicht so schlecht in Erinnerung habe, da es bei mir nur über einen relativ kurzen Zeitraum war. Außerdem neigt man dazu die schlechten Erinnerungen zu verdrängen (--> gute alte Zeit. Das ist wissenschaftlich bewiesen!)
Auch wenn es vielleicht nicht so klingt, aber ich kann deine Argumente sehr gut nachvollziehen und verstehen!


Ich habe mal einen Vorschlag zur Besteuerung:
Ich würde die Steuerklassen nicht nach dem Gesamtverdienst, sondern nach dem Stundenlohn einteilen!
z.B. Jeder der viel arbeitet und verhältnismäßig wenig verdient (Krankenschwester, Rettungssanitäter,...) zahlt dann weniger Steuern.
Mir fallen im Moment keine Gegenargumente ein. Vielleicht wisst ihr welche :).
 
Erstens, sind für mich die Wähler von PDS/Die Linken total *********.
Sowohl die Partei als auch Gysi und Lafontain sind absolut fern von Gut und Böse.
Sie haben weder einen wirklichen Plan zum Abbau der Arbeitslosigkeit weder für sonstige Probleme, die unser Land derzeit betrifft.
Diese Partei macht nichts anderes als Dinge den Wählern zu versprechen, die unmöglich durchfürbar sind wie z.B. Senkungen, Entlastungen, ohne Einschnitte in anderen Bereichen. Und auch eine Erhöhung der Steuern für besser Verdienende bringt niemals so viel Geld für den Ausgleich rein.
Alle die aus Frust Die Linken oder eine weit Rechte Partei wählen, schaden meiner Meinung nach unserem Land. :stock:

So dann hab ich das endlich mal gesagt. :D

Eine große Koalition halt ich für fragwürdig, da die CDU und die SPD sehr unterschiedliche Programme haben. Ich befürchte, das dabei nur nach Wischi- Waschi- Beschlüsse zu Stande kommen würden. (Entschuldigung für den Ausdruck aber mir ist nicht besseres eingefallen )
Ich würde ein Koalition zwischen Schwarz,Gelb und Grün bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Origano schrieb:
Allerdings gibt es hierbei einen Schwachpunkt und der heißt Joschka Fischer. Ein ebenso machtgeiler Mensch, wie es Schröder ist. Und Fischer wird mit Sicherheit nicht die Oppositionsbank drücken wollen, wenn er die Chance sieht, weiterhin im feinen Nadelstreifen durch die Welt zu düsen. Für seinen Job verrät er auch die Ideale der grünen Partei.

so ein Unsinn.....

also echt... natürlich haben die grünen das Interesse sich an einer Regierung zu beteiligen, da aber die FDP nich zusammen mit den grünen will (was ich verstehe) werden die das nicht schaffen. Aber Fischer als machtgeilen Veräter zu bezeichnen, halte ich für vermessen. Ich denke, das er sich auch mit einem Oppositionsplatz zufrieden geben kann.

Wobei ich persönlich die grünen viel lieber in der Regierung gesehen hätte.
 
beleidigt euch nicht immer alle

jeder hat eine eigene meinung die er FÜR richtig hält niemand ist vollkommen

amen :D
 
[15.37] Außenminister Joschka Fischer (Grüne) gibt der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel keine Chance auf die Kanzlerschaft. "Sie wird nicht Kanzlerin werden", sagte Fischer nach Beratungen des Grünen-Parteirates in Berlin. Merkel werde die dafür nötige Mehrheit im Bundestag verfehlen. Fischer fügte hinzu, die Grünen hätten im Wahlkampf gegen "soziale Kälte", gegen "ökologischen Rückschritt" und auch gegen Merkel gekämpft. Dies werde die Position seiner Partei in den anstehenden Gesprächen bestimmen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,375314,00.html

ganz lustig der ticker so als tip


ja mit merkel sehe ich auch kein land in sicht wie ener bei ndr sagte die GEFÜHLTE kanzlerin zu sein bringt mehr nachteile als die schröder hatte als aktueller kanzler
 
GaBBa-Gandalf schrieb:
Sag doch gleich die Ossis sind scheisse.

Gysi ist einer der besten (vielleicht halt in der falschen Partei).
Aber er hält zum Volk.


Was hat das mit den ostdeutschen zu tun? Die Linken wurden in ganz Deutschland gewählt. Nicht nur im Osten.
 
SheepShaver schrieb:
@SirDrago
Das Steuersenkungsprogramm der FDP wurde von mehreren Wirtschaftsexperten durchgerechnet und gilt gemeinhin als grundsolide und problemlos finanzierbar. Vor allem steht das Steuerprogramm der FDP schon seit langem bevor überhaupt von Neuwahlen die Rede war.


@Topic
Ich bin erschüttert, wie viele nach gestern Abend immernoch diesen schmierigen affigen Autoverkäufer als Bundeskanzler behalten wollen. Nur weil er dicke Eiere hat? Also ich bitte Euch. :rolleyes: Ein Bundeskanzler sollte doch auch ein Minimum an Seriösität ausstrahlen und nicht wie ein Irrer grinsen und sinnloses Zeug faseln.
Und wie hier schon mit der Möglichkeit einer Minderheitsregierung geliebäugelt wird, da bekomm ich wirklich Brechreiz.

Naja keine Quelle. Dann kann ich auch behaupten das Programm der SPD seit solide.

Zu dem TV Auftritt gestern. Der Westerwelle war auch auch ziemlich nervig. Vor allem wo er zu Schroeder meinte das er zwar juenger als er sei aber nicht duemmer. Das war auch meilenweit von Professionalitaet entfernt. Mit Ruhm hat sich keiner bekleckert in der Runde. Der Kanzler war wohl nur ziemlich gluecklich das schwarz-gelb keine Mehrheit bekommen hat und das seine Partei doch ziemlich gut abgeschnitten hat.
 
Mir fehlt in dem Vote die Option "Minderheitenregierung CDU-FDP, lies: Neuwahl". Merkel und Schröder werden sich dem Bundestag zur Wahl stellen. Die Linke.PDS enthält sich. Ergibt eine einfache Mehrheit für Merkel im 3. Durchlauf. Köhler wird dies nicht annehmen.

Kirchhof geht sich ja wohl selber. Der neue Wahlkampf wird von Unionsseite etwas publizistischer gestaltet. Schröder wird richtig sauer und allen anderen Betrug am Volk vorwerfen.

Notiz an die Wahlkommission: der neue Wahlzettel ist zwecks Ankreuzung dann an dem betreffenden Sonntag mir am Bett vorzulegen (bitte mit Frühstück). Nur weil alle anderen so ein S****ß zusammenwählen, wandere ich doch nicht zweimal zum Wahllokal... :D
 
Ich hoffe auf eine große Koallition mit Bundeskanzler Schröder an der spitze :schluck:

PS:

Gratulation an die SPD jut gemacht!
 
Schaut mal hier

da sind alle Wahlkreise aufgeführt und man kann sich anschauen in welcher Region welche Partei gewählt wurden ist (oben recht auswählen)
 
@©ONSULTO®:
das war ja äußerst konstruktiv von dir:rolleyes: , mann o mann.

@GaBBa-Gandalf:
rot-rot-gruen wäre meiner meinung nach seitens der linken ein verrat der eigenen ziele und ideale.

spd und cdu sind sich weit näher als spd und linke. beide erstgenannten wollen sogenannte "reformen" auf kosten der breiten masse und zugunsten einer minderheit unter den deckmantel der belebung der wirtschaft durchführen.
einzig: sie wollen dazu im detail andere wege gehen. das politische geplänkel, dient parteilichen interessen (denn jeder möchte für sich möglichst viele posten/abgeordnetenplätze gewinnen) und der verschleierung der tatsache, wessen interessen sie wirklich dienen. ich möchte allerdings betonen, dass ich glaube das teile der basis bei der spd diese ziele nicht teilen bzw auch hinters licht geführt werden.

ich bin froh, das die linken ein recht gutes ergebnis erziehlt haben, weil damit endlich leute im bundestag sitzen, welche die dinge beim namen nennen.
das wird außerdem die spd über kurz oder lang dazu zwingen, zumindest wieder in die richtung ihrer ideologischen wurzeln zurückzukehren und nicht weiter nach rechts abzudriften...

zum ergebnis: ich denke, das keine der möglichen/whrscheinlichen koalitionen für das volk etwas verbessern kann, dass wollen sie ja auch nicht wirklich, sie wollen in den bundestag und schöne minister-kanzlerposten für sich. wenn der karren bis zur nächsten bundestagswahl weiter in den dreck gefahren ist, überschütten sie uns wieder mit schönen versprechungen und gegenseitigen anschuldigungen, um uns zu verblenden und das spiel geht von neuem los....
die einzigen, die sich meiner meinung nach davon abheben sind die linken (im allgemeinen, ich möchte nicht für jeden einzelnen meine hand ins feuer legen). ich hoffe das das so bleibt und das sie nicht einestages ihre ideale und ziele den persönlichen interssen derer unterordnen, die auf politische karriere bedacht sind...
 
Zurück
Oben