GaBBa-Gandalf
The Overclocker
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 5.675
Richtig die SPD ist schon soweit auf der Bank nach rechts gerutscht, dass die CDU schon am ende runterfällt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich freu mich da eher.Und wenn ich jetzt sehe, dass z.B. der Rücktritt vom Rücktritt von der Atomenergie in Gefahr ist, dann bekomm ich das Kotzen
Ich zähle die Grünen eher zu einer Partei der Mitte. Das ist auch eher mit der grünen Stammwählerschaft aus dem wohlhabenden Mittelstand in Einklang zu bringen.Booster88 schrieb:Fakt ist dass über 50% der Wähler "linksorientierte" (die Grünen zähl ich da auch dazu) Parteien gewählt haben!
Und ist es dadurch gelöst, dass wir dann dazu gezwungen sind, Atomstrom aus dem Ausland zu importieren? Die alternativen Energiequellen sind nunmal noch nicht so weit, dass sie den Atomstrom völlig ersetzen können, was natürlich nicht heissen soll, dass der Atomausstieg nicht erstrebenswert ist. Nur denke ich, dass uns die praktikablen Möglichkeiten da klare Grenzen setzen.[dc] schrieb:Ich freu mich da eher.
Um es in einem Satz zu formulieren: Das Problem der Endlagerung ist nicht gelöst.
greetz
SheepShaver schrieb:Ich zähle die Grünen eher zu einer Partei der Mitte. Das ist auch eher mit der grünen Stammwählerschaft aus dem wohlhabenden Mittelstand in Einklang zu bringen.
Und dass CDU/Grüne sich politisch nicht völlig fremd sind, ist nicht von der Hand zu weisen. In BaWü wird nächstes Jahr der Landtag gewählt und dort z.B. wird eine Schwarz-Grüne Koalition ziemlich hoch gehandelt.
Der Daedalus schrieb:Ein Grund, warum viele kleinere Betriebe in Deutschland nicht mehr expandieren ist der, dass ab einer bestimmten Arbeitnehmerzahl ein Hauptamtlicher Betriebsrat gestellt werden muss. Alles unter 20 (nagelt mich nicht auf die Zahl fest) Arbeitnehmern kommt (mit ein bisschen Trickserei) völlig ohne Betriebsrat aus.