Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBurn-In beim iPhone 15 Pro: Anwender berichten von „eingebrannten“ UI-Elementen
Da es eh keine großen Veränderungen beim 15er Pro gibt, bleibe ich gerne bei meinem 14er Pro und denke nächstes Jahr wird Apple wieder ein besseres Gerät auf dem Markt bringen, um zu zeigen, dass sie es doch können und um den 15er Trash schnell zu vergessen.
Mal sehen ob es wirklich ein Problem darstellt oder wieder Selbstdarsteller unterwegs sind, die im Mittelpunkt stehen wollen, indem sie einfach das Display nonstop mit maximaler Helligkeit liefen ließen.
Ich hatte das 11 Pro Max mit OLED, das 13 Pro Max mit OLED und jetzt das 15 Pro Max mit OLED. Bei keinem meiner alten iPhones hatte ich Burn-In Anzeichen.
Es gibt heutzutage so viele mental kaputte Menschen, die jeden Nonsense machen, um nur im Mittelpunkt stehen zu können.
Mal sehen ob es wirklich ein Problem darstellt oder wieder Selbstdarsteller unterwegs sind, die im Mittelpunkt stehen wollen, indem sie einfach das Display nonstop mit maximaler Helligkeit liefen ließen.
Selbst wenn du das Display mit maximaler Helligkeit nonstop laufen lässt sollte das nicht passieren. Nicht in der kurzen Zeit.
Im macrumors.com Forum haben Leute am 4.10 bereits von dem Problem berichtet mit Bildern. Das sind keine 2 Wochen nach Launch.
Verstehe das Problem irgendwie nicht. Die bekannten Fälle liegen in einem prozentualen Bereich diverse Dezimalstellen hinter dem Komma. Ist man betroffen, so tauscht Apple anstandslos aus. Hier kann Stand heute noch nicht einmal von Serienstreuung gesprochen werden. Vermutlich ist irgendeine Charge an zugelieferten Displays betroffen.
Viel Lärm um nichts…
Selbst wenn du das Display mit maximaler Helligkeit nonstop laufen lässt sollte das nicht passieren. Nicht in der kurzen Zeit.
Im macrumors.com Forum haben Leute am 4.10 bereits von dem Problem berichtet mit Bildern. Das sind keine 2 Wochen nach Launch.
Fehlerhafte Produkte gibt es immer, bei jedem Hersteller und ohne Ausnahme. Würde man das nahezu ausschließen wollen, müssten die Hersteller 100 % Prüfungen durchführen. Die Produkte kann dann aber niemand mehr bezahlen.
Kann eine fehlerhafte Charge sein, ein Problem mit der Software (wobei das eher unwahrscheinlich ist) oder andere Gründe haben.
Ist schon interessant was für einen Weg Apple hingelegt hat. Früher rechtfertigte man den happigen Preis mit beispielhafter Qualitätskontrolle, super Leistung, Top Software, Support etc (mein damaliger 3gs war einfach mega im Vergleich was Android zu bieten hatte). Jetzt rechtfertigt man den happigen Preis mit...gar nicht. Hardcore-Fans fangen einfach mit Milchmdächenrechnungen an und sagen dass berechnet auf verkaufte Einheiten ist es keiner Meldung wert. Manche sprechen sogar vom Apple bashing. So so. Hat schon was von einer Religion.
Wir reden hier von einem phone für 1.5k .
Solange die Garantie das abdeckt ist das kein Problem. Passiert halt Mal. Ich meine Samsung hatte das Problem früher schon beim S2. Möglicherweise läuft das Display bestimmt einfach nur kotzgrenze.
Warum man Titan verwendet ist mir bis heute ein Rätsel, Aluminium ist doch völlig OK.
Mir ist das Handy zu teuer, vor allem weil es heute doch überhaupt nicht an guten Alternativen mangelt und ich iOS in einigen Bereichen nicht mag.
Da die Regeneration von OLED Pixeln durchgeführt wird wenn das Display dunkel (aus) ist, frage ich mich, ob diese "burn ins" v.a. auftraten oder auftreten, wenn Benutzer ihre 15er gleich nach längerem Betrieb mit hellem Display sofort abschalten, also nicht auf Standby Modus gehen? Und ja, mir ist klar, daß iPhones eigentlich nie ganz abgeschaltet werden können, aber ob die OLED TFTs auch bei den neuen iPhones im "Power Off" regenerieren weiß ich nicht.
Hat den irgendwer eine verlässliche Quote für diese Probleme?
Gerade bei Apple wird ja immer gerne ein Fass auf gemacht.
Es gibt genug Probleme mit dem Laden, da muss man nicht noch welche die "1 von 50k Nutzer" erleiden dazupacken.
Wer betroffen ist hat natürlich ein Problem und wird vermutlich Ersatz bekommen, ist jetzt eigentlich keine Weltneuheit, das es Montagsgeräte gibt.
Ich kenne meine Freundin seit dem iPhone 5 und sie hat jedes Jahr ein neues geholt. Jedes einzelne hatte irgendwas, dass es im Apple Store landete. Das 14 Pro ist das erste was ohne zu zicken läuft, dass sie das 15 nicht beachtet. Ich hatte im gleichen Zeitraum ein Lumia, ein BQ Aquaris und ein Pixel ohne Probleme. Ich kenne es nicht anders von Apple.
Ich kenne das von meiner Freundin. WhatsApp offen mit Tastatur angezeigt und das Handy in die pralle Sonne gelegt. Display dann bei voller Helligkeit und dann gabs nen Brandung. Ohne Sinn und Verstand. Musste ihr dann erstmal erklären dass man das auf keinen Fall machen darf und der darkmode sehr wichtig ist.
Ist es eigentlich möglich ein genaueres Produktionsdatum heraus zu finden?
Zumindest weiß ich das meins irgendwann im August in China gebaut wurde.
Hatte bisher keinerlei von diesen "bekannten" Problemen.
Mich nervt eher das Drumherum. Backup machen, dann wieder einspielen, dann Banken Apps und Apple Pay wieder einrichten, dann…
Das man bei Apple schnell Ersatz für die Hardware bekommt, dass steht natürlich außer Frage.
Ist das beim Android anders?
Meine Bank hatte mich damals beim Online-Banking extra gefragt, welches Smartphone ich habe (Android oder Iphone). Ich denke von der einrichtung her etc werden dieselben Schritte notwendig sein wie TAN-Verfahren etc.
Darum ging es ja gar nicht. Auch wenn Apple den Fehler akzeptiert (falls er denn überhaupt existiert) und das iPhone problemlos austauscht, ist immer noch Aufwand nötig, um das neue Gerät in Betrieb zu nehmen, das ist halt unnötig und lästig.