Bericht C:\B_retro\Ausgabe_61\: Amiga 500
- Ersteller SVÎN
- Erstellt am
- Zum Bericht: C:\B_retro\Ausgabe_61\: Amiga 500
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- BeitrÀge
- 72
Ich hatte auch so einige BĂŒcher von Data Becker und Markt & Technik....unter anderem das Raytracing Buch von Tobias Richter....oicfar schrieb:Mein Lieblingsspiel auf dem Amiga war "Rings of Medusa" (
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergÀnzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenÂbezogene Daten an YouTube ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in der DatenschutzerklĂ€rung.). LĂ€uft auch wunderbar auf dem Amiga Emulator auf dem PC.
ErgÀnzung ()
Amiga 500 ist schon laaaange weg. Aber die BĂŒcher sind immer noch da.Anhang anzeigen 1016305
Swiffer25
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2012
- BeitrÀge
- 294
"Richtig" gut,einfach mal reinsehen!
rahra: The Ultimate Amiga 500 Talk - YouTube
rahra: The Ultimate Amiga 500 Talk - YouTube
UrlaubMitStalin
Lt. Commander
- Registriert
- MĂ€rz 2011
- BeitrÀge
- 1.858
Hatte auch einen.... der war auch unkaputtbar. Hab ihn letztes Jahr verkauft mit massiv Zubehör.
Der Amiga 500 und 1000 hatten spezielle Elkos die auch nach 30-35 Jahren noch stabil sind... Die Nachfolger Amiga 600/1200 sind meistens kaputt gegangen an kaputten Elkos.
Der Amiga 500 und 1000 hatten spezielle Elkos die auch nach 30-35 Jahren noch stabil sind... Die Nachfolger Amiga 600/1200 sind meistens kaputt gegangen an kaputten Elkos.
Zipfelklatscher
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- BeitrÀge
- 7.655
Ja, mit dem Amiga 500 samt 1084S, externer Floppy und 512 MB RAM-Erweiterung begann auch bei mir die "PC-Laufbahn".
Nach dem Auspacken und Aufbauen gleich mal "It Came From The Desert" reingeschmissen. Hmm, warum kommt kein Ton? Egal, die Grafik ist geil. Irgendwann kam Muttern und meinte, dass in dem einen Karton noch ein Kabel liegt, ob das noch gebraucht wird. Es war natĂŒrlich das Cinch-Kabel, das zwischen Amiga und Monitor gehörte. Prima, jetzt war auch der Ton da.
SpĂ€ter wurde dann noch richtig Geld investiert. Kickstart und Workbench 2.0, hardwaremĂ€Ăig habe ich mir einen externen Festplattencontroller von GVP samt 240 MByte (!) HDD und 4 MByte RAM gegönnt. Endlich kein Diskettenwechsel mehr bei "Indiana Jones and the Fate of Atlantis". Und die Workbench war innerhalb von 5 Sekunden startbereit. :-)
SpĂ€ter wurde der Festplattencontroller durch eine GVP A530 (Turboboard mit SCSI-Controller und RAM) ersetzt, das ich jemanden, der auf PC umgestiegen ist, abkaufen konnte. Wow, was fĂŒr ein Geschwindigkeitsschub. Endlich konnte man auch "vernĂŒnftig" Raytracing machen (Reflections, wer kennt es nicht). Trotzdem hat man damals mehrere Stunden auf ein Bild gewartet. Und Ambermoon lief auch auf einmal absolut flĂŒssig.
Die letzte Erweiterung war dann der MultiVision 500, damit man auch PC-Bildschirme nutzen konnte, da die eine höhere Zeilenfrequenz benötigt haben.
Ach ja, lang ist's her. :-)
Nach dem Auspacken und Aufbauen gleich mal "It Came From The Desert" reingeschmissen. Hmm, warum kommt kein Ton? Egal, die Grafik ist geil. Irgendwann kam Muttern und meinte, dass in dem einen Karton noch ein Kabel liegt, ob das noch gebraucht wird. Es war natĂŒrlich das Cinch-Kabel, das zwischen Amiga und Monitor gehörte. Prima, jetzt war auch der Ton da.

SpĂ€ter wurde dann noch richtig Geld investiert. Kickstart und Workbench 2.0, hardwaremĂ€Ăig habe ich mir einen externen Festplattencontroller von GVP samt 240 MByte (!) HDD und 4 MByte RAM gegönnt. Endlich kein Diskettenwechsel mehr bei "Indiana Jones and the Fate of Atlantis". Und die Workbench war innerhalb von 5 Sekunden startbereit. :-)
SpĂ€ter wurde der Festplattencontroller durch eine GVP A530 (Turboboard mit SCSI-Controller und RAM) ersetzt, das ich jemanden, der auf PC umgestiegen ist, abkaufen konnte. Wow, was fĂŒr ein Geschwindigkeitsschub. Endlich konnte man auch "vernĂŒnftig" Raytracing machen (Reflections, wer kennt es nicht). Trotzdem hat man damals mehrere Stunden auf ein Bild gewartet. Und Ambermoon lief auch auf einmal absolut flĂŒssig.
Die letzte Erweiterung war dann der MultiVision 500, damit man auch PC-Bildschirme nutzen konnte, da die eine höhere Zeilenfrequenz benötigt haben.
Ach ja, lang ist's her. :-)
PHuV
Banned
- Registriert
- MĂ€rz 2005
- BeitrÀge
- 14.219
WeiĂt Du noch, wieviel Du damals fĂŒr das Teil bezahlt hattest? Ich weiĂ noch, daĂ mein RLL Controller + 40 MB und eine 2MB Speichererweiterung fĂŒr den Amiga 1000 ungefĂ€hr 2400 DM gekostet hatte. FĂŒr einen armen Studenten ein Haufen Geld, was mĂŒhsam erspart und in zig Nebenjobs erarbeitet wurde.Zipfelklatscher schrieb:SpĂ€ter wurde dann noch richtig Geld investiert. Kickstart und Workbench 2.0, hardwaremĂ€Ăig habe ich mir einen externen Festplattencontroller von GVP samt 240 MByte (!) HDD und 4 MByte RAM gegönnt.
Na ja, jetzt ĂŒbertreibst Du etwas, das waren schon so 10-20 Sekunden.Zipfelklatscher schrieb:Und die Workbench war innerhalb von 5 Sekunden startbereit. :-)
Mit dem Emulator WinUAE jetzt auf einer NVMe SSD ist das ein Bruchteil einer Sekunde. đ€
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- BeitrÀge
- 72
- Registriert
- Jan. 2018
- BeitrÀge
- 19.383
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- BeitrÀge
- 72
Danke dir.andi_sco schrieb:
Das hatte ich erst heute auf golem.de gelesen .
Ăhnliche Themen
- Antworten
- 435
- Aufrufe
- 53.312