Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
C2Q Q6600 Temperatur Thread! *Erfahrungsaustausch*
Ich hab ne Q6600 B3 und hatte schon immer standardmäßig so um die 60-65°. Unter Vollast kam der auf 70-80°. Also habe ich mir nen besseren Lüfter gekauft, nen Zalman CNPS8700. Dennoch laufen die kerne 1 und 2 wie vorher auch, nur die kerne 3 und 4 liegen jetzt im ruhezustand bei 50°.
... da gibt es unterschiedlieche Meinungen: die einen sagen: Delle im Blech (CPU Heatspreader) und deswegen schlechter Sitz des Kühlers und andere nehmen unterschiedliche Temps der Kerne als gegeben hin. Ich zähle mich zur 2. Gruppe.
Teste mal, ob und wie es sich ändert, wenn du die Prozesslast auf die anderen (kühlen) Kerne zuordnest.
Taskmanager > Prozesse > Zugehörigkeit festlegen
scheint nicht 100%ig gerade zu sein, hab jetzt ne ganz edle kühlpaste neu drauf gemacht und war damit "nicht ganz so sparsam" um evtl unebenheit aus zu gleichen.
jetzt liegt er im normal betrieb bei 43,42,36,40 und unter vollast bei 52,51,47,50
kurze frage am rande, wenn ihr alle die Temperatur eingetragen habt, wo habt ihr die her, weil wenn ich bei core temp in die temp log schaue zeigt er mir pro kern vier temps an, 2 niedrige und 2 hohe und dort hatte ich dann auch schon 85 grad, wenn ich allerdings die temps beim gerade laufenden programm abschaue, dann schwankt er zwischen 60 - 65 grad im prime.
Hallo, kurze Frage zu den Temperaturen, nach vielen Lesen und experimentieren mit der Kühlung, habe ich es geschafft meinen Q6600 B3 von unter Last 90° auf 57° (Core) zu bekommen.
Jetzt bin ich aber ein wenig irritiert da überall steht das die CPU Temp ca. 5° bis 10°C unter der Core Temp liegt, bei mir sind es 17° bis 20°C unterschied. Bsp. unter normale Belastung CPU 26°C – Core 43°-44°-43°-41°. Ist das nicht ein wenig zu viel? Die unter Windows angezeigte CPU Temp stimmt mit der im Bios überein.
Gemessen mit Core Temp und Everest.
Ich besitze den q6600 mit G0 jetzt schon eine weile und habe noch kein drang verspürt ihn zu übertakten.
Heute hats mich dann aber geritten und ich hab ihn auf 2,7 ghz hochgeschraubt. also einfach 300 fsb eingestellt bei meinem p35 ds3r.
Als kühler verwende ich den noctua NH-U 12P
was mich jetzt sehr wundert:
Temperaturen ausgelesen mit speedFan 4.34
Idle mit offenem gehäuse
49-48-45-46
Unter last mit prime95 ohne eine einstellung vorzunehmen
nach 4 minuten startet der 2. test
80-78-73-72
Laut diesem thread sind die temperaturen ja eigentlich tödlich und absolut nicht typisch für meine hardwarekombination.
Wie waren die Temperaturen mit Standardtakt? Und schliess das Gehäuse, denn bei gscheiter Gehäusebelüftung werden die Temps. bei offenem Gehäuse schlechter. Ferner kannst du mal ein anderes Tool für die Temperaturauslesung nehmen. CoreTemp oder RealTemp z.B.
Auf jeden Fall scheint mir der Kühler falsch montiert zu sein. Denn 40°C Temperaturdifferenz sind bei dieser Frequenzanstieg mit einem Noctua unmöglich.
Dann stimmt was mit der Montage nicht, denn egal wie heiss ein G0 auch sein mag, solche Temperaturen können @ Default mit einem Noctua niemals eintreten.
Ehmm, keine Ahnung, ich weiss ja nicht wie du ihn montiert hast. Der Lüfter wird blasend Richtung Kühler montiert. Die Schrauben bis zum Anschlag festgeschraubt und darauf achten dass die Federn sich nicht verkanten. Es wurde ja eine bebilderte Montageanleitung mitgeliefert. Halte dich strikt daran und dann sollte es passen. Die Folie des Kühlerbodens hast du sicher entfernt, oder? WLP kannst du 'nen Klecks in der Mitte des Heatspreader drauftun und dann den Kühler draufmontieren. Die verteilt sich durch den Anpressdruck von alleine. Lieber etwas mehr als zu wenig.
ich werde ihn morgen wieder abnehmen und alles überprüfen.
bei der gelegenheit wird er auch mal gereinigt.
die ergebnisse werde ich hier posten.
danke für die hilfe.
-------
ok es hat mich heute abend aber nicht mehr losgelassen.
ich hab den kühler gereinigt (war ein enig staub drauf... aber nix schlimmes)
neue wlp drauf (etwas mehr als vorher... vorher war die von noctua drauf jetzt ist es cooler master)
schrauben bis zum anschlag fest (vorher war noch ca eine umdrehung frei)
ausrichtung des lüfters wie vorher.
mit standardtaktung hab ich jetzt unter last in prime95:
63-62-59-59
allerdings sind die idle temperaturen jetzt ca 2 grad wärmer. könnte aber damit zusammenhängen das ich den lüfter jetzt am mb angeschlossen hab und nicht mehr mit dem mitgelieferten adapter an der stromversorgung des cd laufwerks.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
ich hatte den lüfter vorher mit der durchschleifeinheit am 4 poligen stromstecker des cd laufwerks angeschlossen.
das hat den grund: der cpu lüfter läuft am mb anschluss erst 3 sekunden nach systemstart an.
trotz alledem find ich das immernoch eine eher schwache leistung des hochgelobten kühlers.
Edit:
Ich erlag dem irrtum das ich im besitz den nh u12 bin.
aber es ist eigentlich ein nh u9f.
inwieweit das jetzt die temperaturen erklärt weiss ich nicht.
auch das ausschalten des fan control auf dem mainboard hat trotz einer leistungssteigerung von 1000 auf 1600 umdrehungen nicht viel an den temperaturen geändert.
hat jemand erfahrungen mit dem kühler auf nem q6600?