• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News CD Projekt Red: The Witcher IV erscheint frühestens im Jahr 2027

shoKuu schrieb:
Geht mir genau so!

Witcher 3 ist halt kein Meisterwerk. Ja, es hat eine gute Geschichte, aber das Gameplay ist durchschnittlich und das Paceing der Hauptgeschichte nicht sonderlich beeindruckend. Witcher ist halt Backseat-Gaming mit tollen Nebenquests und Geschichten. Es ist wieder ein tiefgreifendes RPG, noch bietet es tolle Gameplaymechaniken.

Daran kränkelt auch CP2077, obwohl dort die Geschichte schneller an Fahrt aufnimmt und besser unterhalten kann. Das Gameplay ist da auch eher mittelmäßig. Ich hoffe das CD Project Red endlich neue Gameplay-Designer einstellt, um ihre Spiele zu perfektionieren.
Seh ich auch so.
Generell empfinde ich Open World und Weltuntergangs Story als problematisch.
Denn während die Welt kurz vorm Untergang ist, und man sie eigentlich dringend retten muss, verbringt man seine Zeit in der Taverne mit Huren und Gwent.
Eine Möglichkeit wäre, dass man erst eine lineare Main Quest abschließt und erst danach beginnt das open World Erlebnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
Flunkiii schrieb:
Ich hab vor n paar Tagen Witcher 3 begonnen und war direkt enttäuscht wegen der Performance. Keine stabilen 60fps in 1080p und den Einstellungen auf "Höchste" (nicht +), Schatten auf Mittel. NPC's auf "hoch", Hairworks auf Performance OHNE AA.
Ich nutze ne Rx 6600 Xt und Ryzen 5 5600.
Wenn du unter DX12 spielst, stell mal die Screen Space Reflections auf Niedrig, die kosten wahnsinnig viel Performance. Alternativ auch einfach die DX11-Version spielen, die läuft nochmal etwas besser.

Man kann natürlich auch auf die letzte Version vor dem Next-Gen-Update zurück (1.32), die läuft nochmal besser, hat aber die weit schlechtere Kantenglättung. Die TAAU-Kantenglättung in der Next-Gen-Fassung ist einfach viel besser, bekommt das Bild quasi perfekt stabilisiert, die alte Version 1.32 ist ein flimmeriger Pixel-Ameisenhaufen.

Die RX 6600 XT sollte bei Weitem genügend Performance für 1080p haben.

Emerald Flint schrieb:
Weil das Spiel Nvidias Hairworks nutzt, welches grundsätzlich nur auf Nvidia Grakas gut läuft und auf AMD mit angezogener Handbremse. Andere Spiele nutzen deshalb AMDs TressFX, das funktioniert auf allen Grakas gleich gut. Passt bei W3 (und CP2077) aber gut ins Gesamtbild der Unterstützung von AMD Karten, man könnte da auch von Sabotage reden.

Das hab ich so nicht in Erinnerung. Tomb Raider 2013 mit TressFX hat auf einer damaligen AMD-Grafikkarte genauso die Performance runtergezogen wie Hairworks. Das Problem der GCN-Karten vor Polaris war die schwache Tesselation-Performance. Die Haarsimulation nutzt sehr hohe Tesselationfaktoren. Heutzutage werden Haare in der Regel untergesamplet, damit das nicht mehr so viel Performance kostet. Seit Polaris war die AMD-Performance bei Hairworks eigentlich kein Problem mehr. Ich hatte es ein paar Jahre später mit der RX 5700 XT mal für ein paar Stunden mit Hairworks gespielt, und es lief in 1440p mit konstant über 60 FPS. Hatte es dann wieder ausgestellt, weil mir die Hairworks-Haare an Geralt optisch nicht gefallen haben.

Ohne Hairworks lief Witcher 3 zum Release auf den damaligen AMD-Karten übrigens überdurchschnittlich gut, das war nicht einseitig auf nVidia optimiert.

Jetzt hab ich Lust, die alte 1.32-Version nochmal mit alten Grafikkarten zu benchen. Habe sowohl eine R9 290 als auch eine GTX 970 noch da. Vielleicht mach ich das mal am Wochenende.😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Q990 und Flunkiii
HAse_ONE schrieb:
oh gott ich bin alt

hoffen wir mal dass CDPR ganz gewaltig aus dem Cyberpunk Release gelernt hat. Lieber später, als unfertig und verbuggt.
 
@mario_mendel34 SSR waren schon auf niedrig. DX11 will ich nicht, weil TAA schlecht implementiert wurde. In Bewegung verschmiert alles. FSR sieht da tatsaechlich besser aus. Ich habe jetz alles gut zum laufen bekommen. :smokin: 1440p, VSR ist im Treiber eh immer aktiv. Im Spiel dann FSR Balanced auswaehlen. Renderaufloesung ist dann ungefähr 1600x900. Das sieht besser aus als 1080p bei FSR Quality (720p) und laeuft auch besser als 1080p nativ mit TAA. Schatten auf hoch, NPC's auf hoch, Grassdichte auf hoch. Rest auf Höchste mit Hairworks Performance ohne AA. Hab im Treiber Tesselation noch auf 8x begrenzt (weiß aber nich ob das noch nen Unterschied macht). Hab sogar noch die NextGen Reworked Texturen installiert :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser und mario_mendel34
BAR86 schrieb:
Hä?
Ich verstehe deinen Beitrag nicht.
Entwickler sind einfacher zu ersetzen wenn sie mit standardisierten Tools arbeiten die in der Industrie bekannt sind. Ergo kann man die MA besser gängeln, rauswerfen und ist besser gegen Abgänge gewappnet. Gerade hinsichtlich der Layoffs bei CDPR, diversen Streitereien wegen mieser Arbeitsbedingungen und daraus resultierendem Unionizing der Mitarbeiter ist eigentlich klar, warum man hier sehr gerne auf eine allgemeine Engine setzt statt Inhouse zu entwickeln.

Noch eine Zahl: 30% Staff Turnover. Die müssen einfach ersetzt werden können. Jetzt klar ? Deutlicher kann ichs echt nicht rausarbeiten.

BAR86 schrieb:
Gibt genug Gründe für eine eigene Engine
Gibt noch viel mehr dagegen. Mega Argument ohne eins zu liefern. :daumen:
 
Dass das Spiel noch einige Entwicklungszeit vor sich hat, war kein Geheimnis. Es dürfte analog zu Cyberpunk wieder ein Paradekandiat für Nvidias Feature-Set werden und es werden mit Sicherheit auch wieder Features unterstützt werden, die dann zum Release des Spiels nur von den RTX 6000 Karten unterstützt werden. :)

Würde mich nicht wundern, wenn die GPUs im gleichen Zeitraum erscheinen werden. Dann hat Nvidia direkt ein großes Zugpferd im Gepäck für das Marketing.
 
mario_mendel34 schrieb:
Hatte es dann wieder ausgestellt, weil mir die Hairworks-Haare an Geralt optisch nicht gefallen haben.
Ich spielte den Hexer 3 auf einer GTX 1080 Ti in der Version 1.32.
Seltsam, ein "flimmeriger Pixel-Ameisenhaufen" ist mir auf meinem
damaligen 32" Monitor bei WQHD Einstellung gar nicht aufgefallen.
Aber okay, ich sitze auch immer in einigem Abstand zum Monitor und
spiele über ein drahtloses Gamepad. Da relativiert sich der bildliche
Eindruck selbstverständlich.

Das Hairworks Gimmick hatte ich übrigens auch deaktiviert. Nicht, weil es
die Performance über Gebühr störte, sondern weil mir das nicht gefiel.
Zumindest nicht die Umsetzung in diesem Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cookie4u
Ich hatte es 2015 auf einem 24" 1080p-Monitor gespielt, und das Flimmern ist mir sofort störend aufgefallen. In höheren Auflösungen war es nicht so schlimm, aber die Kettenrüstung, die Geralt am Spielanfang trägt, flimmert mit der 1.32-Version selbst in 4K noch sehr schlimm. Das war damals die Übergangsphase, wo man kein MSAA mehr hatte, aber TAA noch nicht entwickelt war. Die Post-AA-Verfahren waren mit der detaillierteren Grafik, die die Next-Gen-Konsolen boten, einfach überfordert. Rise of the Tomb Raider hat es da noch wesentlich schlimmer getroffen, das wurde erst Jahre später mit dem DLSS-Patch ansehnlich.

Witcher 3 hatte ich in der 1.32-Version auch auf dem Steam Deck in 800p ausprobiert. Das hat auch schlimm geflimmert. Bin da dann aber auch auf die 4.04 gegangen. Das TAAU zeichnet das Bild zwar etwas weicher, aber die AA-Qualität ist nahezu perfekt. Da flimmert nichts mehr.
 
@blackiwid der prompt hätte lauten müssen: wieviel Prozent der Gamer haben Angst vor Frauen so wie ich?

Hardcore Gamer als promptvorgabe
Für Witcher 3

Trollololol
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaufmannsladen
Witcher 3 auf der PS5 letztes Jahr geholt, 2x angefangen und wieder liegengelassen, weil keine Zeit oder vergessen. Jetzt muss ich wieder von vorne anfangen, weil ich das Tutorial vergessen habe. 🙈
Zum Glück bin ich nie über das Tutorial hinaus und muss somit nicht viel erspielen :D

thommy86 schrieb:
Alles dauert länger irgendwie. Habe eine RTX 5090 und will endlich gute Spiele mit Hammer Grafik zocken. Auf die Spiele worauf ich warte, haben entweder noch kein Termin oder verschoben.
Dann musst du dich in Geduld üben.
 
shoKuu schrieb:
Geht mir genau so!

Witcher 3 ist halt kein Meisterwerk. Ja, es hat eine gute Geschichte, aber das Gameplay ist durchschnittlich und das Paceing der Hauptgeschichte nicht sonderlich beeindruckend. Witcher ist halt Backseat-Gaming mit tollen Nebenquests und Geschichten. Es ist weder ein tiefgreifendes RPG, noch bietet es tolle Gameplaymechaniken.

Daran kränkelt auch CP2077, obwohl dort die Geschichte schneller an Fahrt aufnimmt und besser unterhalten kann. Das Gameplay ist da auch eher mittelmäßig. Ich hoffe das CD Project Red endlich neue Gameplay-Designer einstellt, um ihre Spiele zu perfektionieren.
Deswegen habe ich The Witcher 3 gleich mit Mods gespielt.
QoL Mods, Grafik Overhauls, Community fixes, Gameplay Mods, mehr Waffen und Rüstungen, etc...

Es gibt für jeden Spielgeschmack die passende Kampfsystem Mods.
Kampfsystem Mod die Richtung Sekiro geht mit Focus auf verbesserten Parry/Counter: Check
Kampfsystem Mod wo Geralt Schilde tragen kann und jeder Kampf eine Herausforderung darstellt und Richtung Dark Souls geht: Check
Kampfsystem Mod mit Focus auf Slow Mo Kills, die Richtung Ryse Son of Rome geht: Check
Kampfsystem Mod mit schnelleren und Arcade lastigen Movesets, die Richtung Devil may Cry gehen: Check
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Q990 und shoKuu
@Beatmaster A.C.
Vielleicht muss ich mich mal mit den Mods beschäftigen. Danke für den Tipp.
 
DickesPferd schrieb:
@Kaufmannsladen
Also hab mir das jetzt mal ein wenig zusammengesucht und nix gefunden, warum 1000 Jahre nach dem Ende der Zivilisation 100.000 jährige Stalaktiten existieren und auch nix über peinliche Maskenkasper..
Vor 20 Jahren hätte mich sowas nicht gestört, aber fand halt viele Aspekte nicht gerade sehr "erwachsen"..
Mich stört aber auch unlogisch er Quatsch in scifi und so..
Z.b. flüssiges Wasser auf Planeten ohne Atmosphäre..
Reißt mich halt raus..
Dann bist du sicher kein Gamer, schließlich sind Dinge wie das sofortige Heilen einer klaffende Wunde durch Trinken einer farbigen Flüssigkeit komplett unrealistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobHB und Francis B.
ThirdLife schrieb:
Entwickler sind einfacher zu ersetzen wenn sie mit standardisierten Tools arbeiten die in der Industrie bekannt sind. Ergo kann man die MA besser gängeln, rauswerfen und ist besser gegen Abgänge gewappnet. Gerade hinsichtlich der Layoffs bei CDPR, diversen Streitereien wegen mieser Arbeitsbedingungen und daraus resultierendem Unionizing der Mitarbeiter ist eigentlich klar, warum man hier sehr gerne auf eine allgemeine Engine setzt statt Inhouse zu entwickeln.

Noch eine Zahl: 30% Staff Turnover. Die müssen einfach ersetzt werden können. Jetzt klar ? Deutlicher kann ichs echt nicht rausarbeiten.
Danke, jetzt verstehe ich was du meinst.
Vielleicht beim nächsten Mal etwas weniger herablassend formulieren, dann kommt die eigentliche Botschaft besser rüber.

Ja, rein wirtschaftlich betrachtet macht es natürlich Sinn.
Auch der gesamte Entwicklungszyklus wird dadurch vereinfacht als wenn alles aus eigener Hand entwickelt wird. Auch die üblichen CDPR Bugs könnten sich dann eher in Grenzen halten.

Meine Befürchtung halt eher dem Spielgefühl und der Kreativität.
Außerdem kommt hinzu, dass man nun ja schon 20 Jahre Erfahrung hätte mit dem Entwickeln von Engine und Tools, es ist ja nicht so, dass man bei null beginnt.

Witcher 1&2 hatten große Probleme am Start, bei Teil 3 waren es schon nur noch viele Kleine, Cyberpunk war eine andere Geschichte, aber auch da läuft es jetzt.
Ich denke mit den Erfahrungen hätte man durchaus eine neue Engine hingekriegt die von Vornherein viel besser läuft und eigene Stärken mit sich bringt.

Klar hat CDPR auch die Programmierer auch die UE5 so zu erweitern, aber ich befürchte auch gewisse Einschränkungen, etwa auch bei der Optik.
Und gerade weil in Zukunft eh alles mit Raytracing gemacht wird wäre man zumindest auf den Renderteil der UE5 gar nicht mehr angewiesen. CP kommt wohl nicht vor den neuen Konsolen, Witcher 4/Ciris Abenteuer könnten auch noch 5x verschoben werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und ThirdLife
BAR86 schrieb:
Danke, jetzt verstehe ich was du meinst.
Vielleicht beim nächsten Mal etwas weniger herablassend formulieren, dann kommt die eigentliche Botschaft besser rüber.
Ok, werde ich mir merken.

BAR86 schrieb:
Meine Befürchtung halt eher dem Spielgefühl und der Kreativität.
Außerdem kommt hinzu, dass man nun ja schon 20 Jahre Erfahrung hätte mit dem Entwickeln von Engine und Tools, es ist ja nicht so, dass man bei null beginnt.
Und genau das könnte auch komplett ins Gegenteil wechseln. Da man nun nicht mehr so viele Ressourcen und Fokus auf die Engine legen muss kann man mehr in andere Teile des Games investieren. Ob das auch so läuft...man wird es sehen.

Es wundert mich einfach nicht, warum UE5 genommen wird wenn ich mir die letzten Jahre an Skandälchen rund um CDPR anseheund die Mitarbeiter-Behandlung. Eine eigene Engine wird man je nach Studio immer seltener sehen aus genau diesen Gründen. Firmen lieben einfach austauschbare Mitarbeiter - die können sich so schlecht beschweren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
Alphanerd schrieb:
Hardcore Gamer als promptvorgabe
Für Witcher 3
Das Trollolo geht zurück an dich, der Begriff ist nunmal so definiert das PC Gamer die nicht Farmwill oder andere Casual games spielen in der Regel oder zumindest häufig Hardcore gamer genannt werden.

Wenn ChatGPT meiner Einstufung von Hardcore Gaming bezogen auf Witcher 3 nicht folgen würde hab ich den Namen des Spiels genannt.

Wenn ich das in den Prompt bei Farmville einem Casual Game benutze widerspricht mir ChatGPT sofort und nennt hohe % Werte.

Wie viel % Frauen spielen das Hardcore game Farmville
[...] Allerdings ist es wichtig zu beachten [...] eher als Casual Game betrachtet wird.
Gib mir die beste schätzung in % die du geben kannst?
ein erheblicher Teil der Spieler von Farmville Frauen sind, möglicherweise zwischen 50% und 70%.
Und die % Zahl ändert sich auch nicht wenn ich nen frischen Prompt ohne das Wort frage:
wie sieht der Geschlechtersplit bei spielen wie witcher 3 aus? Gib mir ne % Zahl!
Schätzungen zufolge könnte der Geschlechtersplit bei "The Witcher 3" etwa 70-80% männliche Spieler und 20-30% weibliche Spieler betragen.

Für die % Werte spielt es also keine Rolle das ich den Begriff verwendet habe, zwar weißt mich ChatGPT darauf hin das das Game auch Casual Elemente hat aber wenn ich frage ob es eher das eine oder andere ist sagt es mir das es "eher" Hardcore ist.
Ist es eine übliche Aufteilung von PC games in Hardcore vs Casual Games? Als oberste überbegriffe?
Ja, die Unterscheidung zwischen Hardcore- und Casual-Games ist eine gängige Klassifizierung in der Gaming-Community.
Werden Spiele wie Witcher 3 danach als Hardcore Games eingestuft?
[...] sowohl Hardcore- als auch Casual-Elemente enthält.
Aber ist es eher ein Casual oder Hardcore game?
"The Witcher 3: Wild Hunt" wird tendenziell eher als ein Hardcore-Game eingestuft
Aber wie gesagt ChatGPT hat sich bei den Prozenten eh nicht durch diese Klassifizierung beinflussen lassen und hat mir die Prozente für dieses Spiel oder "Spiele wie Witcher 3" ausgespuckt.
 
blackiwid schrieb:
der Begriff ist nunmal so definiert das PC Gamer die nicht Farmwill oder andere Casual games spielen in der Regel oder zumindest häufig Hardcore gamer genannt werden.
Ich spiele seit 40 Jahren und der Begriff wurde von Kindern eingeführt um sich von anderen anzusetzen und ist entgegen deiner chatgpt Selbstgespräche mitnichten irgendwie definiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaufmannsladen und Baal Netbeck
Wir werden alt sein wenn es raus kommt aber gut, solange es ein gutes Produkt wird, nicht zu viel durch AI ein Einheitslangeweile-Brei wird und sie die Qualität von Witcher 3 halten können, vor allem bei überraschenden tollen Nebenquests und Charakteren, dann bin ich happy und warte natürlich nicht gerne aber warte, weil ich weiß dass das Endergebnis am Ende gut werden könnte.
Freue mich darauf Ciri zu spielen, frisches neues Gameplay und gute Stories zu kriegen.
Ich habe lieber noch ein gutes handwerkliches Spiel als ein perfektes AI generiertes Spiel.
Sprich, es muss keine perfekte Grafik und milliarden Assets haben, es muss künstlerisch gut sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaufmannsladen
Alphanerd schrieb:
Ich spiele seit 40 Jahren und der Begriff wurde von Kindern eingeführt um sich von anderen anzusetzen und ist entgegen deiner chatgpt Selbstgespräche mitnichten irgendwie definiert.
Er wird aber von vielen Gamern benutzt, Sprache funktioniert nicht Top->Down da muss keine Wissenschaftliche Arbeit neue Begriffe definieren oder so.

Aber der Vorwurf war Frauen-angst oder Sexismus oder irgend sowas, ob der Begriff gut oder schlecht ist tut dazu nichts zur Sache und hatte keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Prozente um die es ging.

Das ist genauso ein Sinnloser Streit wie manche Spiele in Roguelike vs andere einteilen und andere noch den Begriff Roguelite und manche dann do noch mehr aufteilen in irgendwas wie Roguelite-like.

Nette Diskussion aber darum gings halt nicht. Die Begriffe mögen ein bisschen dated sein, geb ich zu aber wie gesagt das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
2027 wäre früher, als ich erwartet hätte. Aber fast jedes Spiel wird ja eh noch mal verschoben, gehört zum gefühlt zum guten Ton.

Hab damit aber auch kein Problem, ich kann gerne warten. Auf The Witcher 4 bin ich nicht so heiß. Teil 3 war gut, aber für mich persönlich nicht das Meisterwerk, was viele darin sehen. Würde mich nicht wundern, wenn Witcher 4 im gleichen Jahr wie Elder Scrolls 6 kommt.
 
Zurück
Oben