News Chinesisches AI-Modell: DeepSeek ist schneller und günstiger als OpenAIs o1-Modell

Performator schrieb:
Die Chinesen nutzen Open Source als Waffe für hybride Kriegesführung.

Da platzt doch glatt die Finanz-AI-Blase und die Börsenkurse gehen den Bach runter.
Geil. Kommt in meine Liste der besten Verschwörungstheorien
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: H@rlekin, st0rmmaker, WiP3R und 5 andere
Erkekjetter schrieb:
ICh finde den Artikel reißerisch und offensichtlich wurde nicht recherchiert. DeepSeek ist massiv zensiert und gibt nur den chinesischen Narrativ zu vielen geschichtlichen und politischen Themen wieder. Zu Tian’anmen 1989 hat DeepSeek wenig zu sagen, ebenso wenn es um XYi Jinpings Spitznamen geht. Auch zur Taiwanfrage kommen merkwürdige Aussagen, wie das die Mehrheit der Welt die Ein China Politik favorisieren würde.
Das trifft alles nur zu, wenn man den von DeepSeek in China gehosteten Dienst benutzt, der sich logischerweise an die dortige Rechtslage bzw. die Zensurvorgaben halten muss. Da das Ding Open Source ist, kann man es aber auch woanders ohne diese Restriktionen betreiben.

Bei einigen aus Sicht der chinesischen Regierung kritischen Anfagen kann man sehen, dass die in China gehostete Instanz erst anfängt, eine unzensierte Antwort auszugeben, und dann wird diese durch eine Zensurnachricht ersetzt, d.h. in den Trainingsdaten waren die unzensierten Informationen offensichtlich enthalten und das Modell kann sie grundsätzlich ausgeben. Bei im Westen gehosteten Systemen ist das übrigens nicht anders, nur werden da halt andere Dinge rausgefiltert, z.B. um die moralische Integrität der prüden US-Öffentlichkeit nicht zu gefährden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, suspect_user, AssembIer und 3 andere
Erkekjetter schrieb:
Das soll eine Konkurrenz sein?
Ja ist es. Stell doch mal dem Modell mit den westlichen Werten ein politische inkorrekte Fragen... Die Modelle sind ausnahmslos alle massiv zensiert!

Raider_MXD schrieb:
Das trifft alles nur zu, wenn man den von DeepSeek in China gehosteten Dienst benutzt, der sich logischerweise an die dortige Rechtslage bzw. die Zensurvorgaben halten muss. Da das Ding Open Source ist, kann man es aber auch woanders ohne diese Sperren beteiben.
Der Erfolg hängt an der Art der Sperre und den Trainingsdaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Maviapril2, dohderbert und 7 andere
Geschickter Schachzug. Ein zensiertes Brot-und-Butter-Modell als Open Source bereitzustellen. Die westlichen "Uih, umsonst. Will haben"-Konsumleichen greifen reflexartig zu.

Irgendwie fällt es mir gerade schwer, dahinter Altruismus zu sehen. Schaut eher wie ein taktisches Manöver aus. Passend zur US-Wahl und den darauf folgenden Ankündigungen.

Was nicht heißen soll, dass OpenAI und Konsorten die "Guten" in diesem Spiel wären. Die gibt es vermutlich nirgendwo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis, Rock Lee, RedDragon83 und 4 andere
w0mbat schrieb:
Nein, der Markt reagiert erst heute. R1 wurde schon vor Wochen im deep tech Bereich besprochen.
Die News war letzten Dienstag, also 21.01. schon in dem grossen Boulevard Blatt in der Schweiz zu lesen. Schon bisschen spät die News hier auf CB.

Der Markt hat aber in der Tat erst heute richtig reagiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Milkywayne
Botcruscher schrieb:
Stell doch mal dem Modell mit den westlichen Werten ein politische inkorrekte Fragen... Die Modelle sind ausnahmslos alle massiv zensiert!
Welche politisch inkorrekte Frage sollen wir denn z.B. mal Chatgpt stellen auf die wir keine Antwort bekommen?
Hast du paar Beispiele?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, SubNatural, Gee858eeG und 4 andere
Warum NVIDIA von Deepseeks Durchbruch profitieren kann: DeepSeek entwickelt KI-Modelle, die weniger Ressourcen benötigen, wodurch KI auch für kleinere Unternehmen zugänglich wird. Das erweitert den Markt für NVIDIA-GPUs, da mehr Unternehmen Zugang zu KI-Technologien suchen.
Effizientere Modelle bedeuten nicht weniger Bedarf an NVIDIA-Produkten, sondern breitere Einsatzmöglichkeiten.
Der derzeitige Abverkauf spiegelt Unsicherheit wider, ist aber langfristig unbegründet. NVIDIA bleibt zentral für die KI-Revolution, dank ihrer umfassenden Hardware, Software (CUDA) und einem breiten Ökosystem für zentrale und lokale KI-Anwendungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usmave, RedDragon83, p4z1f1st und 4 andere
Vigilant schrieb:
Geschickter Schachzug. Ein zensiertes Brot-und-Butter-Modell als Open Source bereitzustellen. Die westlichen "Uih, umsonst. Will haben"-Konsumleichen greifen reflexartig zu.

Irgendwie fällt es mir gerade schwer, dahinter Altruismus zu sehen. Schaut eher wie ein taktisches Manöver aus.

Was nicht heißen soll, dass OpenAI und Konsorten die "Guten" in diesem Spiel wären. Die gibt es vermutlich nirgendwo.
@

Atnam

Wie währe das hier mit Fragen über den Krieg in der Ukraine, Kosovo etc..

Wobei mir die Google AI mal eine Antwort auf die Frage bzgl.: Wie es zum Krieg in der Ukraine kam, geantwortet hat wie es die Westlichen Medien niemals tuen würden, indem man behandelt hat was vor 2014 in der Ukraine passierte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usmave, stevefrogs, gesperrter_User und 3 andere
Donot999 schrieb:
Wie währe das hier mit Fragen über den Krieg in der Ukraine, Kosovo etc..
Konktrete Beispiel bitte und nicht irgendein Wischi Waschi.
Was soll ich Chatgpt zum Ukraine Krieg fragen und was ist an der Antwort dann falsch.

So macht die Diskussion keinen Sinn sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zett0, Rock Lee, medsommer und 8 andere
Atnam schrieb:
Welche politisch inkorrekte Frage sollen wir denn z.B. mal Chatgpt stellen auf die wir keine Antwort bekommen?
Hast du paar Beispiele?
Einfach die DEI Klassiker abarbeiten. Danach bei Religion weitermachen oder nach Streaming fragen. Urheberrecht ist der Platz des Himmlischen Friedens für Kapitalisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2, konkretor und Gortha
Um 15:30h machen die US Börsen auf.
Das wird ein Spaß :D
Ich frag mich auch warum China eine bessere Software öffentlich machen sollte ?
Als Dank für die Hightechsanktionen des Westens ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Raider_MXD schrieb:
Da das Ding Open Source ist, kann man es aber auch woanders ohne diese Restriktionen betreiben.
Vorrausgesetzt, die Restriktionen sind nicht irgendwo auch vercodet, was zwar durch OpenSource überprüfbar wäre, aber auch das muss erstmal gefunden werden. Das Problem ist doch, dass solche Projekte nachweislich immer wieder durch die chinesische Regierung gepusht und die tatsächlichen Fakten oft genug geschönt wurden. Dazu kommt, dass die Partei jeder Zeit die Hand über das Unternehmen hat und nach Lust und Laune steuern kann. Was sie auch schon unter Beweis gestellt haben, das sie das durchziehen. Und das alles unter Anbetracht der Tatsache, dass die kolportierten Kosten und der Zeitaufwand nicht unabhängig prüfbar sind und die genutzen Datenquellen ganz offensichtlich nicht bekannt sind.
Botcruscher schrieb:
Stell doch mal dem Modell mit den westlichen Werten ein politische inkorrekte Fragen...
Nenn mir eine.... Ich habe konkrete Beispiele gegeben, die DeepSeek falsch oder gar nicht beantwortet. Du hingegen stellst nur eine Behauptung auf, ohne konkrete Beispiele, die man prüfen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis, RedDragon83, Obvision und eine weitere Person
Botcruscher schrieb:
Einfach die DEI Klassiker abarbeiten. Danach bei Religion weitermachen oder nach Streaming fragen.
Was konkret, kein Wischiwaschi. Nur weil DU me3inst, es gibt nur 2 Geschlechter und ChatGPT dir widerspricht, wird daraus keine Zensur.

@xNeo92x Das DeepSeek sich in Schweigen hüllt oder den chinesischen Narrativ erzählt, wissen wir. es ging darum, dass die westlichenLLM das tun...
Donot999 schrieb:
Einfach wie ein unwissender/Kind fragen warum dort Krieg war/ist!
und was ist falsch an den Aussagen, di Chatgpt dann gibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
megaapfel schrieb:
Bitte den Artikel einmal mit einem beliebigen Sprachmodell korrigieren lassen, da sind haufenweise grammatikalische Fehler drin.
Ich biete mich als Lektor an für einen fairen Stundenlohn. :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Was ich bis jetzt gelesen habe, klingt das zwar erstmal sehr vielversprechend, aber momentan macht auch sehr viel Hype und Bullshit die Runde. Wäre toll, wenn sie nur ansatzweise so viel geschafft hätten wie proklamiert, aber ich würde nicht alles ungeprüft glauben...

supertramp schrieb:
Dann scheinen die Chinesen doch nicht in den Höhlen zu leben wie der im hochnäsige Westen immer behauptet
So einen "Kommentar" hat es jetzt unbedingt gebraucht... /S 🤦‍♂️

@Andy
So wirkt sich die DeepSee-Veröffentlichung direkt auf den ohnehin volatilen AI-Markt aus.
Da fehlt ein "k". Oder alternativ das "e" durch ein "a" ersetzen und "Blue" dazwischen hängen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: megaapfel und Teckler
Ich bekomme auf deutsch sehr gute Ergebnisse, aber das könnte ja auch alles Fake sein der gpt nutzt.
Antworten teils viel besser erklärt, aus dem nichts auf 100. Wenn etwas zu schön ist sollte man skeptisch werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seven2758 schrieb:
Da bin ich mal gespannt, ob was dran ist, dass es lediglich mit ChatGPT gefüttert wurde.

Wenn man das derzeitige mit KI-Texten zersetze Web als Quelle nimmt, dann fließen automatisch ChatGPT Ergebnisse mit ein.

Vigilant schrieb:
Ein zensiertes Brot-und-Butter-Modell als Open Source bereitzustellen. Die westlichen "Uih, umsonst. Will haben"-Konsumleichen greifen reflexartig zu.

In Deepseek stecken viele interessante Ansätze um das Trainieren effizienter zu gestalten, etwa das Vermeiden von sich akkumulierenden Instabilitäten bei der Verwendung von FP8.

https://medium.com/@nandinilreddy/d...ance-and-efficiency-in-modern-ai-106181a85693

Hier was von Konsumleichen zu schreiben, erscheint daher recht stupide.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zaphod75, H@rlekin, stevefrogs und 3 andere
Donot999 schrieb:
Ich meinte die dem Westen dienlichen Kriege.
Meine Güte! Formulier eine Frage und zeige uns CHatgpts Antwort und erkläre, was daran falsch ist. Wo ist da das Problem. Bei DeepSeek kann man die Frage stellen, was auf dem Tian’anmen Platz 1989 passiert ist und es verweigert die Antowrt. Genauso, wenn man es nach dem dortigen massaker fragt. Oder man fragt es nach der Tawain- Frage und wird zu hören bekommen, dass die Welt angeblich Chinas Ansicht dabei mehrheitlich unterstützen würde.

Konkrete Fragen und konkrete Reaktionen von DeepSeek, die klar erkenntlich falsch/zensiert sind. Das sollst du als Beispiel für Chatgpt bringen um den entsprechenden Vorwurf, dort sei auch Zensur im Spiel, zu belegen. Alles andere ist Ausweichen und verschwörerisches Dummgesabbel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis, Snapuman, Rock Lee und 20 andere
Zurück
Oben